L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   L 200 Zuchtbecken (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=35299)

raffi 06.11.2015 21:45

L 200 Zuchtbecken
 
Hallo!
Ich bin gerade dabei mir eine Gruppe L 200 (Hemiancistrus subviridis) zuzulegen. Die Gruppe soll aus 7 - 8 Tieren bestehen, bislang sind sie zu fünft. Es sind alles noch recht kleine Tiere (7 - 13 cm).
Mein Ziel oder Vorhaben ist es, sie demnächst in einem Artenbecken ohne Beifische zu halten und mit viel Geduld sie zur Vermehrung zu bringen.
Da sich das Ganze noch am Anfang der Vorbereitung befindet, habe ich mich heute gefragt wie groß die Grundfläche des Zuchtbeckens mindestens sein sollte?
Wenn man davon ausgeht, dass ausgewachsene Tiere über 20 cm werden und ich 7 oder 8 in dem Becken halten möchte...?
Was denkt ihr?
100x50, 100x60, 120x50, 120x60, 150x50....?
Das Becken wird natürlich entsprechend mit sehr viel Höhlen und Holz eingerichtet, sodass jedes Tier mehrere Möglichkeiten haben soll, sich seinen Platz im Becken zu suchen.
Aber wie gesagt, mir geht es hier um die Grundfläche, die ihr mindestens wählen würdet um eine solche Gruppe zu halten.
Meine Frage hat sich deshalb ergeben, weil ich nicht sehr viel Platz zur Verfügung habe...
Vielen Dank!
Gruß
Raphael

stephan_rlp 07.11.2015 07:13

Hallo Raphael,

Ich halte meine Gruppe mit 4 adulten Tieren auf einer Grundfläche von 120x40 cm. Das klappt in Summe eigentlich ganz gut. Hätte ich noch mehr Platz in meinem Keller würde ich den Tieren allerdings ein 150x50 Becken spendieren, da die Tiere bei mir doch recht aktiv sind.

7-8 Tiere sind schon eine Hausnummer. Unterschätze besser nicht, wie groß die Tiere werden können.

Gruß.
Stephan

raffi 07.11.2015 19:56

Hallo!
Vielen Dank Stefan für deinen Tipp.
Dann wird es wohl ein 150x50x40 Becken.
Mit der Anzahl der Tiere bin ich mir auch noch nicht ganz sicher. Bei der Beckengröße dürften 6 Tiere (auch im ausgewachsenen Zustand) aber ok sein, oder?
Gruß
Raphael

stephan_rlp 07.11.2015 20:37

Hallo Raphael,

das klingt in Ordnung.

Gruß.
Stephan

raffi 09.11.2015 18:08

Hallo!
Nun ist es ein 150x50x35 geworden! Es ist ein Rio 400 gewesen, bei dem ich die Höhe von 60 auf 35cm gekürzt habe, bzw. noch kürzen werde.
Ausgestattet wird es mit einem Eck-HMF, einem Innenfilter und einer zusätzlichen Strömungspumpe.
Wenn es Neuigkeiten oder Fortschritte zum Zuchtbecken gibt, werde ich demnächst mal ein Bilder posten, das wird aber vermutlich noch etwas dauern.
Gruß
Raphael

raffi 03.08.2016 15:32

Hallo!
So, nachdem sich das bereits organisierte Becken doch nicht als geeignet rausgestellt hat, habe ich dieses wieder abgegeben.
Kurze Zeit später hatte ein aquaristikgeschäft hier um die Ecke zu gemacht und die ganze Anlage verkauft. Dort fand ich ein 160x50x50 Becken mit Bohrungen, sodass ich einen Praktischen Ablauf installieren konnte.
Gefiltert wird über 2 Eck-HMF mit jeweils einer 500 L/h Förderpumpe. Es sind grobe Matten mit 10 ppi verbaut.
Zusätzlich habe ich noch einen Innenfilter als Schnellfilter mit feiner Filterpatrone im Becken.
Zum Besatz: Aktuell schwimmen neben den 5 L200 low fin noch 13 Corydoras Sterbai im Aquarium.
Eingerichtet habe ich es mit selbstsammeltem Moorkienholz, welches ich vor dem Einsetzen etwa 3 Monate gewässert habe.
Als weitere Versteckmöglichkeiten gibt einige Höhlen aus Steinen und Schieferplatten.
Morgen erwarte ich eine Lieferung von weiteren 5 L200 mit etwa 10 cm Größe. Da die Welse alle noch längst nicht ausgewachsen sind, werde ich mich vermutlich in Zukunft von einigen Tieren wieder trennen. Dies mache ich bewusst so, da ich vermutlich erst im Laufe der nächsten Zeit gucken kann, wie es mit dem Geschlechterverhältnis aussieht.
Über Kommentare zum Projekt freue ich mich, gerne auch Kritik!
Gruß Raphael

raffi 03.08.2016 15:49

Echt schade, dass man hier nur schlecht aufgelöste Bilder hochladen kann...

L80KR 03.08.2016 19:28

Hallo Raphael,

Zitat:

Zitat von raffi (Beitrag 242110)
Echt schade, dass man hier nur schlecht aufgelöste Bilder hochladen kann...

du kannst auch höhere Auflösung (z.b.1024x768) hochladen mußt halt nur von der komprimierung höher gehen das du von der Datei größe nicht zu groß wirst.

MarkusK 03.08.2016 23:52

Moin Raphael,

lade die Bilder beim nächsten mal einfach in der Galerie hoch und verlink sie dann in deinen Posts, dort haben die Bilder eine bessere Auflösung als wenn du die dorekt in deinem Post hoch lädst

raffi 13.09.2018 20:00

Hallo!
So, etwa 2 Jahre nach meinem letzten Bericht hier sind die insgesamt 10 L200 gut gewachsen. Ich vermute, dass die Tiere so um die 15 cm groß sind.
Da man die Geschlechter eigentlich nun erkennen müsste, werde ich bald hier die einzelnen Tiere mit Bild vorstellen. Ich habe die Vermutung, dass nicht viele Weibchen dabei sind.
Im Zuge einer kompletten Neugestaltung des Beckens, werde ich deshalb die Gelegenheit nutzen und jedes Tier fotografieren.
Ich hoffe, dass dann erfahrene Mitglieder bei der Geschlechterbestimmung mitwirken werden.
Bis bald!
Raphael

raffi 22.09.2018 19:52

Geschlechterbestimmung!!
 
Hallo!

So, ich habe gerade in der Galerie die Welsfotos hochgeladen. Es gibt von jedem Wels eine Drauf- und Seitenansicht.
Die Tiere sind zwischen 13 cm und 17 cm groß.
Nun bitte ich euch mir bei der Geschlechterbestimmung zu helfen. Ich selber habe die für mich natürlich schon gemacht. Hoffentlich deckt sich diese mit eurer Einschätzung.

Leider kann man bei Wels 1-4 das Bild nicht öffnen... hoffe die kleine Ansicht reicht

Vielen Dank schon mal an alle die mitmachen!:spz:

Gruß
Raphael

raffi 27.09.2018 12:10

Schade, dann halt nicht...

Fischray 27.09.2018 18:35

Hi Raphael

Wie kommt es denn, dass die Bilder so klein sind?
Ich hatte gehofft, dass du die kleinen noch mal hochlädst.
Aber auf den ersten Blick würde ich sagen, dass noch kein
Tier Laichansatz hat.
Vom Gefühl her würde ich auf 5/4/2 als Weibchen tippen.

Torsten hat die L 200 Hifi schon mehrfach vermehrt und
ist davon überzeugt, dass die Männchen und Weibchen unterschiedlich
stark gepunktet sind am Schwanzstiel.

Gruß Ralf

raffi 27.09.2018 19:02

Danke für deine Einschätzung! Wäre auch meine Vermutung plus Wels 8.
irgendwie bekomm ich es nicht hin die ersten 5 Bilder richtig hochzuladen...
Gib5 es noch andere Meinungen, vielleicht ja von anderen L 200 Haltern.
Gruß
Raffi

Fischray 27.09.2018 19:12

Hi

Zitat:

Wäre auch meine Vermutung plus Wels 8.
Da wäre mir der Kopf zu breit. Das sieht eher nach einem jungen Männchen aus.

Da es anscheinend noch keinen Laichansatz gibt, habe ich Körperform und Kopfform zum Vergleichen herangezogen.
Die Odontoden kommen erst bei größeren und älteren Tieren besser zur Geltung.

Gruß Ralf

raffi 28.09.2018 20:42

Hallo!

Dann sind meine Befürchtungen ja unbegründet, dass ich keine Weibchen im Becken habe. :)
Nach der Umgestaltung des Beckens werde ich nun ordentlich füttern, sodass die Weibchen schön rund werden.
Hat noch jemand Tipps was bei der L 200 Zucht unbedingt beachtet werden sollte?
8 Große Höhlen in unterschiedlichen Größen befinden sich im Becken.
Füttern werde ich nun überwiegend artemia als Tablette und gefroren. Pflanzliche Nahrung kommt natürlich auch ins Becken.
Über sonstige Tipps und Anregungen bin ich sehr dankbar.
Vor 4 Jahren habe ich mir das erste Tier dieser Gruppe zugelegt, vor 2,5 ungefähr das letzte. Es wäre echt ein Traum von mir, die Tiere zum laichen zu bringen.

Gruß
Raffi

raffi 20.02.2019 20:28

Hallo!
Kurzes Update:
Nachdem ich das Becken Ende letzten Jahres komplett umgestaltet habe und die Tiere für etwa 2 Wochen in einem anderen Becken untergebracht habe, ist in diesem Becken tatsächlich der Filter ausgefallen und dadurch sind 3 Tiere gestorben...
Denke, dass ich nun 2 Weibchen und 5 Männchen habe, also eigentlich ganz gut Voraussetzungen. Der kleinste Wels hat etwa 14/15 cm und das größte Tier etwa 18 cm.
So langsam werden sie immer aktiver und besuchen auch mal die Höhlen. Gefüttert habe ich zuletzt sehr reichlich und abwechslungsreich.
Sobald es ernst werden sollte, werde ich berichten.
Hat sonst jemand hier eine l200 low fin Gruppe, die sich regelmäßig fortpflanzt oder evtl. kurz davor ist?
Gruß
Raphael


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum