![]() |
Mein 450 Liter Becken
Hallo, nachdem ich nun gute Wasserwerte habe (verglichen mit dem Durchschnitt der Tiere die ich drin habe)
Habe ich mich für folgenden Besatz entschieden. 2x L201 3x L89 3x L397 3x L .... 287, sagte mir heute jemand mit Erfahrung, aber ohne Bild und nur einer groben Beschreibung, sind/waren wir uns bisher alle nicht sicher ... aber vielleicht finde ich mal eine Moment wo ich ihn ablichten kann) 4x 0815 die normalen halt und momentan gewöhne ich gerade eine 11er Gruppe kleiner (junger) L270 im Eimer an mein Becken. Diese ziehen evtl im Laufe des Jahres in ein eigenes Artbecken um (wobei ich mir da noch nicht ganz schlüssig bin wo ich das Becken stelle ^^) 1 kleiner Schwarm Brachydanio rerio 1 kleiner Schwarm Paracheirodon simulans und einen kleinen Schwarm Hemigrammus bleheri Eingerichtet ist das Becken mit sehr vielen Versteckmöglichkeiten in Höhlen, Tonhöhlen, Schieferhöhlen und 3 große Wurzeln runden das ganze Bild ab. (Aktuell machen sie Mittagsschlaf *g* Licht aus.... Ich schieße nachher bei Licht mal ein paar Aktuelle Fotos) Hoffe ich hab jetzt nichts falsch gemacht und krieg von euch einen auf die Mütze ^^ |
Wasserwerte
NO³ zwischen 0-5 m/l NO² zwischen 0-0,1 mg/l NH³/4 zwischen 0-0,5 mg/l PH zwischen 7-7,5 GH 15° dGH KH 4° dKH Temperatur 28° (Erhöht auf 30° dauert aber noch ein wenig) Sind die Werte zum halten okay? Gesellschaftsbecken, kein Zuchtbecken ^^ Das kommt vielleicht irgendwann nächstes Jahr ^^ |
Hi,
dann geh schon mal in Deckung :wgr:... Egal ob es nun wirklich L 287 sind, Du hast 3 verschiedene Hypancistrus-Arten im gleichen Becken. Das ist für mich ein absolutes No-Go ! Das sind Hybride fast schon vorprogrammiert... Gruß, Karsten |
Die sind bei weitem noch nicht Geschlechtsreif, bis dahin bastel ich noch an einem Regal mit 3x 60 Liter Becken .. denke das dürfte "vorerst" noch kein Problem darstellen.
|
Hi Karsten,
der der bei dem Thema sehr zuvorkommend und hofflich argumentiert hat darf ja nicht mehr... @Maximon Diese Aussage liest man öfters und das 5/6cm zu klein sei und schwups... LG Frank |
Hi,
Zitat:
Aber wenn schon Abhilfe in Planung ist, bin ich etwas weniger beunruhigt. Gruß, Karsten |
Also die auf die es ankommen würde, sind gerade mal 1-2cm ich denke schon das wäre n bisschen früh.
Was ist denn so schlimm an Hybriden? Klingt für nen Laien irgendwie leicht rassistisch *zwinker* |
Hi,
in der Größe Welse zu nehmen ist für Anfänger etwas mehr als riskant... Hybriden sind bei einigen deshalb so ungewollt weil es bereits genügend unbewusste/bewusste Kreuzungen gibt, die können nicht als solches erkannt werden das es welche sind. Themen wären hier Artreinhaltung/Arterhaltung. Insbesondere besonders begehrte Nummern haben oftmals den faden beigeschmack bereits Hybriden zu sein, zbsp. L173, L287, etc.... Rassezucht bei Säugetieren wäre dem anscheinbar in deinen Augen auch rassistisch? LG Frank |
Nein, aber im Grunde geht es bei mir ja weniger um die Zucht, bzw den Wunsch auf Nachwuchs, sondern eher um den Anblick im Becken.
Nach Feierabend gechillt vorm Becken sitzen und schauen wie sie rumraspelnd durchs Becken wuseln. Natürlich verstehe ich den Hypriden-Kram, aber ich bin da weniger ein angehender Züchter, wobei ich schon mit dem Gedanken spiele ... Aber momentan in Hinblick auf die Kosten ... naja ... Dann so viele Faktoren zu beachten .. Wasserhärte Saures Wasser Osmose und so weiter ... das alles momentan ein wenig sehr zu Zeitintensiv für meine Verhältnisse. Ansonsten sind die Wasserwerte bei mir Okay? Wie füttert ihr, ohne das es großen streit gibt? Hab heute angefangen mal n Rohr zu nehmen und gezielt die Tabs zu platzieren ^^ Klappt ganz gut.. nur verteilen sich die Welse nicht so wie gedacht ... Sprich Wels A der links immer am Holz raspelt nimmt nicht den Tabs den ich links ablege, sondern Rechts. Während der Wels B der sich rechts aufhältz den Tabs links nimmt ... Aber nuja ... jeder hat einen das die Hauptsache, oder? ^^ ... Naja Anfänger ... Hatte als jugendlicher mal 2 L46 Welse die haben bei mir bis zur Hobbyaufgabe wegen Umzug sehr gut gelebt. Und bisher hatte ich keine größeren Horror-Szenarien .. Mal nen Peak (als mein Sohn (damals 4 Jahre alt) meinte "mit" zu füttern usw. Aber der war schnell behoben. Mittlerweile ist er groß hat n eigenes Becken) Hatte bisher halt nie ein so großes Becken mit solch einem Besatz ^^ Also "ganz Newbie" vielleicht doch nicht ... eher unsicher und Angst was falsch zu machen ^^ Gerade wegen der Horror Kosten ^^ |
Hallo
Für mich wäre das viel zu viel Durcheinander... Dann auch noch 3 verschiedene Hypancistrus Arten ( selbst, wenn du sie irgendwann trennst - ich habe lieber zuerst die passenden Becken und dann die Welse..). Für mich sind Hybriden ebenfalls ein No-Go´diese führen mitunter dazu, dass ursprüngliche Arten langsam aus den Aquarien verschwinden. Ich hätte lieber weniger ( 2 davon, 3 hiervon,...) und dafür größere Gruppen genommen... Gruß Tatjana |
Hi,
es geht bei meiner Sorge nicht um Adulte Welse vielmehr auf deine Antwort, das du dir Welse mit einer Größe von 1-2cm geholt hast. In der Größe sind sie def. etwas anfälliger gegenüber Adulten. LG Frank |
Ganz ehrlich?
Ich verstehe nicht wieso eine Welsart aus der Aquariumwelt verschwinden sollte, wenn jetzt in meinem Becken doch ein Hypride entsteht ... Sollte das der Fall sein, was ich mal gar nicht so annehme, und sollte dann wieder erwartend doch einer durch komme .... was ja auch schon glück wäre wenn ich hier manche Threads durchlese .... Abgesehen davon ... stelle ich mir das in der Natur gerade mal vor z.B. irgendwo in Brasilien .. Da schwimmt Wels A mal n bissi zu weit nach links und Wels B n bissi zu weit nach rechts .... Und da steht die Welspolizei mit Schild in der Hand und brüllt "Vorsicht., nicht poppen, sonst gibts Hybriden" Sorry, wenn das jetzt arg Sarkastisch klingt und man durchaus merkt das ich weniger Ahnung habe ..... Aber es gibt durchaus Leute, denen es eigentlich schnurzpiepe ist ob 1. ein Gelege kommt 2. es Hybrider Art ist Nehmen wir einen 270er und einen 46er und kreuzen ihn ... da ham wa nen Karierten ^^ Neue Arten, neue Verhaltensweisen ... Und zum Thema "Rassehunde" .... was meinste wie viele davon ursprüngliche Züchtungen sind. Garnelen ... wie viele von Euch züchten die und nehmen nur bestimmte um bestimmte Ziele zu erreichen ... Nur die rotesten Red-Fire damit die Babys schön Rot sind ... usw usw. Es gibt glaub genug Beispiele in denen die Zucht von Rasse absolut jedweder Natürlichen Form widerspricht. Nicht wahr? Könnt mich n bissi aufregen ... Klar hat jeder so seine vorlieben, aber diese Runderneuerungen hier im Forum (dies ist ja nicht der einzige Thread in dem eine Meinung zu Boden geredet wird) ist echt .... Es ist egal, wer hier reinkommt .... sobald eine Hybride Gefahr besteht, wird in jedem Thread den ich aufgemacht habe der neue gleich vertrieben, solang er nicht eure Meinung am Ende des Threads angenommen hat .... lest euch mal durchs Forum und betrachtet das ganze mal aus dem Blickwinkel eines Welsliebhaber der so viele Welse wie möglich pflegen möchte und der kein Platz für 20 Aquarien hat oder geschweige denn das Geld (ist ja nunmal leider so) für größere Gruppen. |
Hallo,
das soll jetzt ja auch ein Angriff, sondern ein Hinweis sein. Ist ja auch nicht nur auf dich bezogen, sondern auch allgemein gemeint. Ganz oft liest man hier im Forum: Welche Art ist mein Hypancistrus und das ist bei den Wurmlinienhyps nun mal ziemlich schwierig, das die sehr variabel sind. Wenn jetzt noch wild-gekreuzte hinzukommen, wird eine Zuordnung unmöglich. Das ist immer eines der Hauptargumente. Wenn ein Hypancistrus wie ein Guppy nur 1-2 Jährchen leben würden und man hätte Hybride, dann sind die nach ein paar Jahren auch wieder weg und man holt sich eben neue Fische. Welse hingegen werden einige Jahrzehnte alt und somit auch teilweise deutlich älter als manche Leute überhaupt ihr Aquarium haben. Irgendwann werden sie also abgegeben. Schaut man mal in Kleinanzeigen rein, findet man sehr viele, die nicht mehr wissen was es überhaupt für eine Art ist und abgeben. Somit kommen auch Hybriden immer wieder unter die Leute, obwohl die ursprünglichen Besitzer weder Hybriden bewusst erzeugen wollten und es ihnen einfach nur egal war. Blieb ja vorerst alles im Becken. Schaut man bei anderen Fischarten nach sieht man ähnliche Probleme. Wie oft werden "Wildguppys" angeboten, die einfach nur ein wilder Mix aus allem möglichen sind. Will man aber echte Wildformen haben, egal ob Lebendgebärende, Kampffische,... muss man meist auf echte Wildfänge gehen oder bei speziellen Liebhabern/Züchtern sich umschauen. Für mich gibt es da noch ein weiteres Problem bei den Wurmlinien-Hypancistren. Klar kann man sagen, die sind alle hübsch und variabel gemustert, ist doch egal, wenn sich da was kreuzt. Es gibt aber schon Arten die eher kleiner bleiben und andere hingegen 15 cm groß werden. Die einen kann man in einem 60er Becken als kleine Gruppe halten, was für die anderen deutlich zu klein wäre. Aber woher soll man wissen, ob man nun wirklich welche kauft, die kleinbleiben oder vielleicht größer werdende Hybriden? Der Vergleich mit Hunderassen ist übrigens nicht angebracht, da diese durch Züchtung erzeugt wurden. Die unterschiedlichen Welse aber so natürlich vorkommen. ;) ... und ja, ich hätte auch gern mehr als 3 Aquarien und noch einige Welsarten mehr. Unter anderen auch noch andere Hypancistren als ich jetzt habe, aber dann muss man sich eben entscheiden. Grüße Anja |
Ich hab das mit den Hunden nicht angebracht ^^ das war woanders ... entweder hier im Thread oder einem anderen (in dem auch auf Hybriden-Angst-Jagd) gegangen wurde ....
Nach einer Unterredung mit meiner Regierung und einem durchstöbern von Wiki, liegt der Traum eines Regals mit 3-4 60er Becken gar nicht mehr soooo weit entfernt ^^ Frage ist nur das der finanziellen Regelung, auch in Bezug auf die Folgekosten .... Filter/Luft usw usw .... 5ter Stock lässt nicht so viel schlepperei zu, wie Keller im Reihenhaus ^^ Trotzdem solltet ihr ein wenig sensibler mit Neuzugängen umgehen, denn keiner von den Neuen möchte bewusst etwas falsch machen ... Ihr geht aber in einem ziemlich rauhem Umgangston mit den Leuten um. Das liest sich als Aussenstehender nicht fein. Meine Regierung (Frau) hat schon mehrfach die Hände über den Kopf geschlagen und mich gefragt wieso ich mir kein anderes Forum suche wo freundlicher miteinander umgegangen wird. Da ich aber schon Jahrzehnte im Netz rumgeister, weiss ich um die Tatsache das sich in Foren ein harter Kern bildet ... in den man nur reinkommt, wenn man "dran" bleibt. |
Hi,
langer Text ohne auf meine letzte Anmerkung einzugehen, was solls. Zum wohle der Welse. Zitat:
Wenn ja wüsstest du das sie durch natürliche Barrieren voneinander getrennt leben und sich entwickelt haben. Keine Frage, das durch Hybridisierung neue Arten in der Natur entstehen aber auch verschwinden. Eine gewisse Schwämme von Hybriden hat bereits vor Jahren eingesetzt. Unabhängig davon, ob gewollt oder ungewollt. Nehmen wir mal an: Du möchtest bspw. ein L260, L183 oder Sturisoma halten. Bei den musst du mehr als aufpassen das du auch das bekommst was du haben möchtest. Oder interessiert dich das nicht? Dann kann der Verkäufer dir irgendwas einpacken... Zitat:
diese auch großziehen zu wollen beginnt das eigentliche Problem. Als was bietest du sie an? Weiterhin glaubst du, das sich viele Käufer melden werden insbesondere wenn sie was bestimmtes suchen? Oder nachdem sie glauben ein tollen Fang gemacht zu haben und dann hier im Forum nach der Art nachfragen und komisch schauen das keine klare Antwort kommt... Es ist heutzutage kaum noch 100% möglich schwarz/weiße Hypancistren auch wenn sie "rein" sind voneinander zu unterscheiden. Zitat:
Nur wenn du Karrierte erzeugt hast dann bitteschön auch reinerbig, so das bei einer erneuten Verpaarung ebenso dieses schöne Muster herauskommt. Zitat:
Zitat:
Hierbei geht es besonders darum stabile Formen zu erhalten und nicht irgendwas. Zitat:
Hierbei selbe Antwort wie vorher, hierbei geht es um das Ziel gleiche Merkmale zu reproduzieren und nicht irgendwas. Zitat:
Es wurde lediglich darauf aufmerksam gemacht was die Gefahren sind. Derjenige der bei diesem Thema recht stark in die Sache sich reinsteigert darf aktuell nicht und wie es ausschaut will er nicht mehr. Zitat:
Möchtest du somit künftig mit Unwahrheiten auf deine ernstgestellte Fragen bekommen? Du kümmerst dich vorbildlich keine Fehler zu machen und du suchst um HILFE in dem Forum. Du bekommst sie, auch wenn dir die Antwort nicht passt. Anschließend wird das Forum deshalb kritisiert. Zitat:
Der Rat lieber nur eine Art aus einer Gattung insbesondere Hypancistren wurde gegeben. Was daran schlimm sein soll, weiß ich nicht. Insbesondere nicht der bisherige Verlauf in deinem Thread :y_smile_g. Wie du sicherlich in der Datenbank gelesen hast sind dort bereits gewollte aber auch ungewollte Hybriden aufgelisten. Bei den gewollten war das züchterische Ziel erbfeste Welse zu erhalten. Bei den ungewollten zufälligen kommt undefinierbares heraus. Genau um dieses undefinierbare mit konkreten L-Nummern ist da Problem. Weil teilweise diese undefinierbaren als bestimmte teure L-Nummern angeboten werden. Das soll jetzt nicht heißen das du das machst ;). Edit: Zitat:
Betrachte ich meine Nebenkosten gegenüber anderen in ähnlicher Dimension erschrecke ich immer wieviel mehr die zahlen müssen :y_smile_g. Zitat:
Abgesehen von der Technik die irgenwie in den Stock muss braucht es wenig schlepperei. Zitat:
Thema wäre ich sich keine Mühe machen, einfach eine Frage stellen und die perfekte Antwort zu bekommen. Zitat:
Zitat:
Keine Frage, aktuell interessiert dich diese Thematik nicht. Aber spätestens wenn du dich erweiterst und du diese deine Zeilen liest... ;) LG Frank |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Klar dürfte es für die Züchter ein Dorn im Auge sein, wenn man "unreine" Linien ... ich sags mal .. produziert, aber in der Natur... so denke ich ... Sucht sich das Männchen (oder das Weibchen) den schönsten/Stärksten/farbenprächtigsten zum paaren um möglichst starken/gesunden/schönn Nachwuchs zu bekommen ... Wenn Du verstehst was ich meine. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
So, ich Danke dir Frank für den netten Text. Hoffe das trotz meiner Sturheit ich weiter ein Willkommenes Mitglied bin ^^ Da kann ich ja gleich mal ein paar Fragen in Raum werfen ^^ Ich habe Wurzeln, Viele von diesen Deko Steinen mit Höhlen ohne Ende .... ... Wie selektiere ich nun Stressfrei einige Welse raus... ... 200er Becken mit Platys/Mollys - Was passt da rein? ... 200er Becken mit Skalaren Buntbarsch Faddenfische Augenfleckbuntbarsch & Co - Was passt da rein? So ^^ |
Hi,
nur um den Finger in die bereits geöffnete Wunde zu legen, hier spricht man sich mit einem Namen an. Ich weiß ist in anderen Forum egal, weil es möglichst unpersönlich sein darf :evil:. Zitat:
Der Unterschied zu den Welsen besteht darin, das viele L-Nummern in einem recht kleinem Revier leben (müssen). Durch natürliche Barrieren in Form von Wasserfällen oder ähnlichen getrennt, lediglich das Wasser teilen sie sich. Hierdurch wird die Partnerwahl etwas eingeschränkt. Insbesondere auf das geliebte Thema Blutauffrischung zu kommen :evil:. Zitat:
Niemand kann dir somit noch sagen was du hast. Insbesondere ist es dann ärgerlich wenn du sie gern vermehren möchtest. Bist du dann ehrlich oder eher nicht :evil:. Zitat:
Diese Merkmale werden dann gezielt in den nächsten Generationen selektiert um so erbfeste Merkmale zu erhalten. Alles was nicht passt wird dann eben... Stabil werden die Merkmale erst in der 7. Generation soweit ich weiß. Wenn du das auf L-Welsen adaptierst bedeutet dass das du pro Generation mind. 2-3 Jahre benötigst. Ab der Stelle kannst du dir vorstellen wie zeitaufwendig die Sache bei Welsen ist. Anderes gutes Bsp wäre Ancistrus sp. superrot, die haben mir Bekannte Züchter durch dieses Verfahren stabil bekommen. Bei diesen Ancistren tritt ist die Geschlechtsreife deutlich früher ein, so dass das Ziel kürzer zu erreichen ist. Anderseits wird auf lange Flossen gezielt gezüchtet, siehe hierzu sämmtlliche Schleierformen bei Welsen. Die größten "Künstler" in diesem Bereich tummeln sich bei den Lebendgebärenden rum. Schau mal in den Baumakt oder größeren Kette, dann weißt du was ich meine :irr:. Zitat:
Extremisten sind halt so :hpl:. Du darfst das in dem Fall nicht ganz so Engstirnig sehen, vielmehr die Möglichkeit der Erweiterung deines Wissens. Zitat:
Es ist nunmal schwerer das schreibend darzustellen. Zitat:
In den meisten Fällen wollen die nur das hier in dem Forum bestätigt bekommen was sie in den anderen bereits 1:1 gefragten haben und ihre Meinung wiederspiegelt. Ist ja auch viel besser seine Meinung bestätigt zu bekommen. Zitat:
Gewollte: Superrot, Schleierform. Zitat:
Zitat:
Beachtung sollte insbesondere Temperatur und Nahrungsansprüche sein. Lebendgebärende mögen es nicht so warm, auch hierfür gibt es einige geeigete oftmals kleinbleibende Welse. Viele, mich eingeschlossen, halten die Höhlenlieger alleine ohne Beifisch. LG Frank |
Naja, aufgrund der Steckbriefe und der Gattungen wäre ja der Knackpunkt bei L201 & L270 in einem Becken.
Die L89 und L397 sind ja aus jeweilig anderen Gattungen. d.h. entweder müssen die 270er oder die 201er in Bälde aus dem Becken raus. Wenn ich das richtig deute. Oder Hab ich da jetzt was Mist-Verstanden. (Wäre ja nüsch das erste mal) ^^ 2 Becken wären dafür zur Zeit sofort verfügbar - 200L Becken mit Platys&Mollys (die es ja nicht so warm mögen, ausser man steht auf explosionsartige Vermehrung ... worüber sich evtl maximal das Barschbecken freuen würde) - 200L Becken mit Buntbärschen, Skalare usw. Mehr Möglichkeiten hätte ich für eine "sofortige" Lösung nicht |
Hi Karsten,
Zitat:
Ist jedoch meine Schuld, ich habe das zu scharft geschrieben. Obwohl ich mich durch herausreden das ich das nur auf Hypancistren bezog mein ... retten kann :spz:. LG Frank |
Beantwortet aber nicht meinen letzten Post ^^
Hab mit Frank schon im privaten die ein oder andere Sache regeln können. Jedoch sollte ich gewisse Fragen lieber nochmal öffentlich stellen, was für spätere User evtl auch interessant wäre nachlesen zu können. Zitat:
Laut Steckbrief müssten die Wasserte im Molly/Platy-Becken passen ... das hat die erforderlichen Werte maximal um ein minimum abweichend. Fraglich dann halt auch nur ... wie kriege ich die da raus aus dem großen Becken ohne viel Stress für die Tiere zu verursachen. |
Hi Matthias,
manchmal dauert es eben etwas länger. Bzw. es sollte seine eigene Fragestellung oder direkter formuliert etwas klarer und eindeutiger geschrieben werden. Es dürfte einige geben, die aus dem Text fast nur Bahnhof verstehen und somit nicht Antworten. Wie gefragt wird, wird auch geantwortet! Thema wäre Textstruktur, um die Lesbarkeit und die eigenen Bemühungen hervorzuheben :). Die L89 und L397 kannst du schon im selben Becken halten, jedoch tierisches Futter nur in geringen Mengen anbieten. Zitat:
Zitat:
Oder die Altertümliche Methode mit dem Fangnetz. Die Überschätzung, das es zu viel Streß ist sie bspw. zu fotographieren oder beim umsetzen kann ich oftmals nicht nachvollziehen. Kurzum, in der Natur haben die Welse deutlich mehr Streß als im AQ wenn sie mal umgesetzt werden. LG Frank |
Hi,
Zitat:
Zitat:
Wenn die Welse groß genug sind, um nicht mehr als Beute betrachtet zu werden, würde prinzipiell auch das Becken mit den Buntbarschen gehen. Da muss man dann ggf. die Welse nach dem Ausschalten der Beleuchtung füttern. Bei meinen Barschen kommt tagsüber so gut wie kein Futter am Boden an. Das führt leider dazu, dass man die Welse recht selten zu Gesicht bekommt... Bei Platys wäre meines Wissens je nach Art die welsgerechte Temperatur schon arg bis zu hoch. Gruß, Karsten |
So nach 2 Stunden hab ichs geschafft ^^
L201 sind die 4 nu im Platybecken.... Tempratur auf 27° hochgeschraubt .... Laut Datenbank noch im bereich Wenns die Mollys und Platys nicht schaffen ham wa halt Fischsuppe die Tage bzw die Barsche oder die L201 selbst ^^ die L89 L397 sind nun im großen becken ... alle um die 5-6cm teils bissi größer war schwer die zappelnd zu messen ^^ die 270er sind zwischen 2-3cm ... hab aber irgendwie nicht alle 11 gesehen ... keine ahnung welche ritzen sie sich ausgesucht haben um meiner Aktion zu entgehen ^^ So, hoffe ihr seid nu zufrieden ^^^^^^ :-P |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum