L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Bitte um Tipps: Welsempfehlung Größe 20 -25 cm (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=34597)

Phoenix 30.09.2014 11:37

Bitte um Tipps: Welsempfehlung Größe 20 -25 cm
 
Hallo,

ich suche einen etwa 20-25 cm groß werdenden Wels für mein neues 500 l Becken.
Er sollte auch das Silikon in Ruhe lassen und nicht anfressen.
Ph-Wert ist im neutralen Bereich, Themeratur 26-27 °C.
Bewohnt wird das Becken schon von einem Paar Rotkeil-Heros, 8 Langflossensalmlern, 2 Flösselaalen, 4 Sklaren und 2 Ancistrus sp. (brauner Antennenwels).
Durch meine Rotkeils befinden sich keine lebenden Pflanzen im Becken, da sie mir diese in der Vergangenheit entweder gefressen oder total kaputt gepflückt haben. Auch Anubias und andere "harte" Barsch-Pflanzen hatten bei ihnen keine Chance, aber damit haben wir uns mittlerweile gut arrangiert.

Gern hätte ich noch einen schönen, etwas größer werdenden Wels, der zu meiner vorhandenen Truppe und Bedingungen passt.

Hättet ihr da vielleicht ein paar Empfehlungen für mich ?
Bin für jeden Tipp dankbar :).

Liebe Grüße Manu

RobertL65 30.09.2014 20:25

Hey,

Ich kann L65 uneingeschränkt empfehlen.

Mystus 01.10.2014 03:05

Hey,
pflanzenfeindlich und wunderschön ist der Cochliodon L137.
Ein solcher lebt bei meinen Heros und Scheibensalmlern.
MfG

bigbadbraun 01.10.2014 08:40

Hi Manu,

ich denke, da gibt es echt viele tolle Alternativen. Rel. gut suchen kannst Du da: https://www.backtonature.nu/pleco/
Generell würde ich aber nicht zu "einem Wels" raten, sondern zu einer kleinen Gruppe. Das macht es immer toller zu beobachten. Dafür könntest Du nach Tiere am unteren Ende Deiner Größenangabe suchen, dann geht da was. ;)

PS: Mal zum durchsuchen der L-Nummern-Liste: L 75, L 66 / L 333, L 204, L 134, L 128, L 200, L 31, uvm.

Grüße,

der brauni

Phoenix 01.10.2014 11:34

Oh vielen Dank für die tollen Vorschläge und den super Link :).

L75, L 137, L 128 und L 333 würden mir schon mal gut gefallen.

Werde mal nach den Genannten ausschau halten.

Der L 65 geht nicht an Silikon ?
Beim Stöbern hatte ich hier gelesen, dass ein Kaktuswels sich daran vergriffen hat, aber leider weiß ich nicht, um welchen es sich genau gehandelt hat.

Zitat:

Zitat von bigbadbraun
Generell würde ich aber nicht zu "einem Wels" raten, sondern zu einer kleinen Gruppe.

Wie viele würdest du mir denn z.B. von L333 empfehlen ?

Ab welchem Alter/Größe kann man denn bei L333 das Geschlecht erkennen und welche Geschlechterverteilung wäre ratsam ?

Liebe Grüße Manu

bigbadbraun 01.10.2014 12:21

Hallo Manu.
Zitat:

Zitat von Phoenix (Beitrag 235666)
Der L 65 geht nicht an Silikon ?
Beim Stöbern hatte ich hier gelesen, dass ein Kaktuswels sich daran vergriffen hat, aber leider weiß ich nicht, um welchen es sich genau gehandelt hat.

Wer bzw. welche Art an Silikon und wer/was nicht, kann man leider nicht so pauschal sagen. Einzelfälle mag es geben, aber gerade bei Pseudacanthicus-Arten habe zumindest ich keine Probleme und auch noch nicht wirklich von welchen gehört. Bei Leporacanthicus-Arten hingegen habe ich des Öfteren von Silikonfraß gehört. Ich denke aber, dass man mit guter Fütterung Silikonschäden eindämmen kann.
Zitat:

Zitat von Phoenix (Beitrag 235666)
Wie viele würdest du mir denn z.B. von L333 empfehlen ?

DAs kommt immer auf die Struktur im Becken an. Wenn Du kleinere NZ kaufst, solltest Du IMHO mind. 6 nehmen um beide Geschlechter zu haben. Was das Becken angeht, denke ich schon, dass Du auch 10+ Tiere halten kannst.
Zitat:

Zitat von Phoenix (Beitrag 235666)
Ab welchem Alter/Größe kann man denn bei L333 das Geschlecht erkennen und welche Geschlechterverteilung wäre ratsam ?

Generell empfehle ich das zu lesen ;) Geschlechterverhältnis ist reine Geschmacksache. Beides sollte halt schon dabei sein... Was die Geschlechtsbestimmung angeht, kann man das auch nicht pauschal sagen. Manchmal geht das recht früh, so mit runden 5/6 cm. Recht wahrscheinlich ist, dass es ab 8+ cm geht.

Grüße,

der brauni

Phoenix 01.10.2014 12:39

Danke brauni,

viele Verstecke und Höhlen sind schon mal vorhanden und 2 dicke Wurzeln auch.

So was schwarz-weiß gemustertes und nicht zu kleines wie die L 333 würde mir schon wirklich gut gefallen :cool:.

fisker 01.10.2014 19:08

Hol dir lieber L 75, den sieht man wenigstens mal ;) (und ich weiss, wovon ich spreche)

Phoenix 01.10.2014 20:21

Hallo fisker,

danke für deinen Hinweis.
Der L 75 ist auch sehr schön und würde mich auch sehr reizen.
Mal gucken, ob der bei uns auch irgendwo aufzutreiben ist.

Für den L 333 hätte ich ansonsten schon eine Quelle in der Nähe gefunden.
Aber wäre halt schon schön, wenn man die hübschen Tiere auch mal öfters zu Gesicht bekäme.
Oder sind die L 333 nur in der Eingewöhnungsphase so versteckt lebend ?

steady 02.10.2014 10:27

Hi Manu

Nach meinen Erfahrungen leben L333 sehr versteckt. Wenn sie aber eingewöhnt sind kommen sie auch tagsüber aus ihren Verstecken um zu fressen. Ich finde ich eine 10+ Gruppe geeignet für dein Becken, denn wenn du so viele Tiere hast fühlen sie sich auch wohler und zeigen sich demnach mehr.

Was ich aber auch empfehle ist ein Pärchen oder eine kleine Gruppe L91. Das sind wunderschöne Welse und sie vertragen sich auch recht gut miteinander sofern jeder sein kleines Revier hat.

Ich halte selber auch beide Arten und konnte bei den L 91 noch nie feststellen, dass sie an meine Silikonnähte gehen. Der L91 wird so 20cm kann aber auch noch etwas grösser werden wenn er abwechslungsreich gefüttert wird :)

Grüsse von deinem Namensfetter :)
Manuel

Phoenix 02.10.2014 16:47

Danke Manuel,

der L 91 ist auch klasse :okd:.
Falls es doch der L 333 wird, wird wohl wirklich ne Gruppe einziehen.

Ich könnte auch den L 240 hier in der Nähe bekommen, den ich auch wunderschön finde, aber wo ich auch wegen dem Silikon am zweifeln bin.

Ist aber auch gemein, dass es so viele wunderschöne Welse gibt :D.

Liebe Grüße Manu

Karl 02.10.2014 17:05

Hallo,
zu L 91 kann ich aus Erfahrung sagen, dass es auch bei dieser Art trotz abwechslungsreicher und guter Fütterung dazu kommen kann, dass Silikon gefressen wird (und das nicht zu wenig).
Zudem hatte ich in meiner ehemaligen Gruppe zwei Männchen, die sich absolut nicht ausstehen konnten, sodass ich die beiden trennen musste.

Gruß, Karl

Phoenix 02.10.2014 20:04

Hallo Karl,

danke für deine Erfahrungen mit L 91.
Schade, dann werd ich den und L 240 wohl wieder von meiner Wunschliste streichen.

Mal allgemein eine Frage:
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, auch bei einem laufenden Becken inkl. Wasser die Silikonnähte irgendwie zu schützen ?

AsterixX 02.10.2014 22:42

Hi Manu,

meine Erfahrung ist, bei meinem Silikon, das von hunderten L264 die ich hatte noch nie Schäden bemerken konnte.
Das selbe gilt bei meiner damaligen L91 Gruppe.

Meiner Meinung nach liegt das Silikonfressen am Silikon selbst.
Möglicherweise gibt es eine gutschmeckende und eine nicht so bekömmliche ;).

Glasstreifen mit Unterwassersilikon festkleben.

LG Frank

fish77 03.10.2014 06:16

Hallo Manu,

bei meinen L91 sind gar keine Schäden am Silikon festzustellen, ich kann hier nur berichten,
das meine L160 irgendwann angefangen haben die Filtermatten zu zerlegen an denen bis zu dem Zeitpunkt auch keine Fressspuren zu sehen waren. Keine Ahnung warum.Vielleicht sind der Auslöser abgelagerte Futterreste?

Mir würde nur einfallen, "Silikonfresser" nicht in wulstverklebten, sondern in, wie früher üblichen, stoßverklebten Rahmenaquarien zu halten.

Und Manu, leg dir die Fische zu, die DICH am meisten ansprechen. Die Geschmäcker sind doch bekanntlich verschieden!!!

LG Tom

steady 03.10.2014 08:03

Hi Manu

Ja da hat Tom Recht. Nimm dir noch etwas Zeit und entscheide dich für den Wels, der dir am besten gefällt. Wegen den Silikonproblemen musst du halt selber wissen wie du es machen willst. Ein gewisses Risiko besteht bei Rüsselzahnwelsen immer, da es wohl von Tier zu Tier verschieden ist.

Gruss
Manuel

AsterixX 03.10.2014 08:32

Hi,

mir kommt die Frage auf, auch wenn ich den Thread etwas dafür missbrauche, ob beim Umsatz von Silikonfressern
das neue Becken auch angeknabbert wird/wurde!
Hat schon jmd. diesen Test gemacht oder die Tiere doch lieber in dem bereits beschädigten Becken gelassen?

Wie bereits erwähnt konnte ich noch nie Spuren erleben insbesondere von den berüchtigsten Silikonfressern L264 schlechthin
und das bei der doch recht hohen Anzahl an Tieren die ich in meinen Becken hatte!

LG Frank

Phoenix 04.10.2014 17:27

Hallo nochmal,

ich denke ich habe mich nun soweit entschieden.
Es werden wohl L 333 werden.
Die nächste Woche wirds bei mir vermutlich aus zeitlichen Gründen noch nicht klappen, aber wenn der Züchter hier in der Nähe, den ich ausfindig machen konnte, dann noch ein paar L 333 hat, werd ich wohl hoffentlich ein paar dieser hübschen Tierchen für mich erhaschen können :D.

Auf jeden Fall nochmal danke für die vielen tollen Vorschläge, die mich unter anderem z.B. auch erst auf L 333 gebracht haben :spz:.

Zitat:

mir kommt die Frage auf, auch wenn ich den Thread etwas dafür missbrauche, ob beim Umsatz von Silikonfressern
das neue Becken auch angeknabbert wird/wurde!
Hat schon jmd. diesen Test gemacht oder die Tiere doch lieber in dem bereits beschädigten Becken gelassen?
Eine sicher sehr interessante Frage, die auch mich durchaus interressieren würde.

Liebe Grüße Manu

Phoenix 17.11.2014 10:53

Hallo ihr Lieben,
wollte nur nochmal kurz berichten, was sich bei uns nun ergeben hat.

Der Züchter hatte leider keine L 333 Nachzuchten mehr abzugeben, waren schon alle weg, weshalb ich erst mal traurig war.

Vor zwei Wochen waren wir dann bei unserem Stamm-Aquariengeschäft und dort entdeckte mein Mann zwei ca. 10-12 cm große L 66, die jemand wegen Beckenauflösung dort abgegeben hatte.

L 66 war ja auch mit in euren Empfehlungen.

Tja was soll ich sagen, wir haben uns die Süßen sofort eintüten lassen :D.
Fressen tun sie super, gehen an alles dran, was ja schon die halbe Miete ist.

Langsam tauen sie auch auf und lassen sich auch am Tage mal sehen.
Bin echt happy mit dem Fang

Liebe Grüße Manu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum