L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   L183 Nachwuchs bei 16°gH / 10°kH (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=34537)

bohne18 27.08.2014 09:59

L183 Nachwuchs bei 16°gH / 10°kH
 
Hallo allesamt,

ich wollte lediglich berichten, dass es bei mir im Becken zu einer großen Überraschung kam.

Ich habe 3 L183 und halte sie in einem Gesellschaftsbecken bei 27°C, 16°gH und 10°kH.

Als ich Gestern das Wasserwechselte und etwas Mulm absaugte, bemerkte ich, dass einer meiner L183er besonders stur in ner Höhle saß, die ich zum saubermachen rausnehmen wollte, als ich dann mit der Taschenlampe rein geleuchtet habe, große Überraschung! Geschätzt tummeln sich ca. 2 Dutzend min L183er darin.

Ich dachte nicht, dass sich die Welse in solch hartem Wasser vermehren würden.

Gruß
Michael

Karsten S. 29.08.2014 22:33

Hallo Michael,

ganz sicher, dass es L183 sind ?!

Richtig gut hat es bei meinen L183 damals nur in saurem und weichen Wasser geklappt. Da waren die Gelege bzw. die Anzahl der geschlüpften Junge sehr groß (bis zu fast 200). In neutralen aber immer noch eher weichen Wasser war die "Ausbeute" doch meist recht bescheiden (um die 20).

Ev. ist ja auch der pH-Wert oder die Keimdichte entscheidender als die Wasserhärte...

Gruß,
Karsten

AsterixX 30.08.2014 10:39

Hi Michael,

bei mir war die Härte noch deutlichst höher wie bei dir.
Ist für mich somit nicht verwunderlich.

LG Frank

bohne18 01.11.2014 18:17

Hallo,

wollte nur mal bescheid geben, dass zwischenzeitlich auch das 2. Gelege durch ist und die vom ersten mittlerweile an der 5cm-Marke kratzen.

Ich danke euch fürs Teilen eurer Erfahrungen.

@ Karsten:
Ja, ich bin mir sicher, dass es die echten L183 sind, habe mal die Anzahl der Weichstrahlen meiner Tiere durchgecheckt. Allerdings fallen meine Gelege mit ungefähr 20 Jungtieren auch eher klein aus, was mich aber nicht bedrückt, ich freu mich, überhaupt Nachwuchs zu haben.

@ Frank:
Na dann... sind sie wohl doch nicht so anspruchsvoll wie oft gesagt wird. Bisschen Wasserwechsel und ne abwechslungsreiche Kost reichen wohl schon.

Grüße
Michael

chrisi01 09.11.2014 12:00

Hi

Eckdaten:
- 112l Aquarium
- 5 L134 (ca. 2 Jahre) und 5 L183 (ca 1,5 Jahre)
- Leitungswasser (KH8 GH12 LW 750µS/cm PH 7,5-8)
- lange kein Wasserwechsel mehr (3 Wochen dürfte der letzte zurück liegen)
- Aktueller Leitwert 520µS/cm (mehr kann ich leider aktuell nicht messen)
- wenig Fütterung in letzter Zeit

Heute war geplant die 183er und 134er zu trennen, dazu sollten die 183er ausziehen damit ich ein Artenbecken für die 134er habe (immerhin sind sie mittlerweile ausgewachsen und da wird es für die 10 Tiere dann doch etwas knapp auf 112l).

Ich nehm so die erste Höhle mit 183er Kerl raus und freu mich wie ein Ast das ich gleich den ersten ohne Keschern erwischt habe. Schüttel ihn aus der Höhle in meinen Eimer, noch ein kurzer Blick in die Höhle und....



Voila.
Hab die anderen 4 L183 mal eben vermessen und sie sind zwischen 8 und knapp 10cm Gesamtlänge groß. Das war mal absolut unerwartet und eigentlich alles so gemacht wie man eigentlich kein Gelege erwartet.

Blöd nur das ich den Kerl doch recht rabiat rausgeschüttelt habe, er will jetzt nicht mehr zurück in die Höhle... Hoffe er geht wieder rein.

mfg

Chris

Dominic 12.11.2014 11:30

Verstehe ich das richtig, das du deinen l183 extra aus der Höhle mit dem Gelege entfernt hast um das Männchen zu messen??

Karsten S. 12.11.2014 13:34

Hi,

Zitat:

Zitat von chrisi01 (Beitrag 236137)
...Heute war geplant die 183er und 134er zu trennen, dazu sollten die 183er ausziehen damit ich ein Artenbecken für die 134er habe...

also ich habe das anders verstanden ;)

Gruß,
Karsten

AsterixX 12.11.2014 13:46

Hi Dominic,

ich würde das als ein ungewolltes Malheur von Chris bezeichnen ;).

LG Frank

Dominic 13.11.2014 11:13

Hallo Leute,

Ja jetzt habe ich es auch gecheckt! Sorry!

chrisi01 13.11.2014 18:44

Zitat:

Zitat von AsterixX (Beitrag 236180)
ich würde das als ein ungewolltes Malheur von Chris bezeichnen ;).

war es auch...

gemessen hab ich dann die anderen 4 die ja auch ausziehen mussten. Übrigens ging das ganze so aus:

Am Abend ging der Kerl doch wieder in die Höhle zurück, am nächsten Tag war er eins weiter nach rechts gezogen, aber ohne Eier :(
Hab ihn dann zu den anderen 4 zurück gesetzt und als ich das Becken leeren wollte fand ich noch eine Traube mit 3 Eier und 2 einzelne.
Die Traube hab ich vor den LH gehangen, die einzelnen im Becken gelassen
Geschlüpft ist von den einzelnen ein Jungfisch, von der Dreiertraube sind 2 Stück geschlüpft (bei den anderen 2 war der Dottersack kaputt ich und konnte die Leichen ohne Dottersack entfernen)
Im laufe der zeit verschwanden dann 2 weitere spurlos, so das ich jetzt noch einen Jungfisch da hab, der mittlerweile ganz schön rumpaddelt und der Dottersack schon deutlich kleiner ist :smk:

Dumm gelaufen aber vielleicht gibts bald wieder Nachwuchs und dann pass ich besser auf :) Den letzten nenn ich aktuell "Den letzten Mohikaner" :D :D

mfg

Chris

bohne18 17.11.2014 16:45

Hallo,

ich melde mich auch mal wieder zu Wort.

Chris, mir erging es beim ersten Wurf ähnlich wie dir. Nur hatte ich mehr glück und der Vater ist wieder in die Höhle rein.

Es waren Leute da zum Fische abholen, habe die letzten meiner Buntbarschnachzuchten abgegeben und um an alle ranzukommen das Becken komplett ausgeräumt.

Als ich dann bei den Welshöhlen war, wollte der Papa partout nicht aus der Höhle, da ich aber nie und nimmer mit Nachwuchs gerechnet hab, hab ich die Höhle einfach leicht schräg aus dem Wasser gehoben, sodass der Wels zuerst mit dem Kopf an die Luft kommt, das hilft meist, denn dann robben die rückwärts raus.

Als er draußen war und ich die Höhle gerade ablegen wollte, hab ich weiße Streifen in der Höhle gesehen und mich erschrocken, sollten das etwa - nein, das kann doch nicht. Also Taschenlampe und reingucken, Tatsächlich, MiniminiWelschen!

Also, schnell nen passenden Eimer vollgemacht, die Höhle da rein, die Barsche ausm Becken raus und Höhle wieder rein.

Kurz drauf saß der Papa dann wieder drin - glück gehabt und nun sind die "kleinen" fast 5cm groß.


Allerdings möchte ich dir auch Hoffnung machen:
Bei mir gabs auch schon ein zweites Gelege, welches erfolgreich ausgebrütet wurde, nun schwimmen zwei Würfe bei mir im Becken umher.

Ich drück dir die Daumen!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum