L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   L114 Zucht (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=34147)

kaktuswels1 16.03.2014 06:47

L114 Zucht
 
hallo,
ich habe ein schönes L114 paar und möchte versuchen sie zum fortpflanzen zu bringen.
dazu bräuchte ich aber einige informationen.

was sind die optimalen wasserwerte für die vermehrung, ph, kh, gh, temperatur?
welches futter ist das beste um das weibchen zu einem laichansatz zu verhelfen?
welche maße soll die höhle für L114 mit 30-35cm haben?

zurzeit, hat das weibchen nur einen leichten laichansatz, gefüttert wird mit miesmuscheln, shrimps und tabletten. wobei muscheln eindeutig bevorzugt werden.
die wassertemperatur ist auf 29.5-30°C.
KH und GH sind um die 10°dh. ph um die 7.
soll ich versuchen KH und GH nahezu auf 0°dh zu senken?
die jetzige höhle ist 30cm lang und hat einen durchmesser von 13cm.

hoffe personen mit laicherfahrungen von kaktuswelsen können mir helfen.

mfg

bigbadbraun 16.03.2014 09:26

Hallo Unbekannte(R).

Viele Deiner Frage wurden im Forum schon öfters beantwortet. Bitte bemühe da doch auch mal die Suche. Dazu gibt es inzwischen einiges an guter Literatur (siehe u.a. DB). Auch Threads zum Thema gibt es einige...

Zitat:

Zitat von kaktuswels1 (Beitrag 233627)
was sind die optimalen wasserwerte für die vermehrung, ph, kh, gh, temperatur?

Genaue Wasserwerte kann man so nicht sagen. Ich würde aber mal sagen, dass weicher besser ist. Wärmer (<28°C) ist auch gut, aber das steht auch in der DB.
Zitat:

Zitat von kaktuswels1 (Beitrag 233627)
welches futter ist das beste um das weibchen zu einem laichansatz zu verhelfen?

Eig. proteinreiches, aber eine ausgewogene Ernährung reicht bei regelmäßiger Fütterung.
Zitat:

Zitat von kaktuswels1 (Beitrag 233627)
welche maße soll die höhle für L114 mit 30-35cm haben?

Höhlenmaße sind immer recht gleich. In etwa: 1,5x Fischlänge = Länge; Körperbreite + eine Pectorale = Breite; Körperhöhe + 1/2 Dorsale = Höhe.

IMHO ist es auf jeden Fall sinnvoll weiches Wasser zu nutzen. Dazu kann man versuchen per Beckenwechsel oder -umstrukturierung zu triggern. Aber, wie gesagt, mal die Suche bemühen und in der DB auch bei anderen Arten schauen, da finden sich genug Infos.

PS: Groß- und Kleinschreibung hilft beim Lesen und Verstehen. ;)
PPS: Bevor Volker ran muss: Dir geht es, wie Du ja auch schreibst, um Vermehrung, nicht um Zucht. SCNR
Gruß,

der brauni

kaktuswels1 16.03.2014 09:37

hallo,

natürlich habe ich die suchfunktion schon genutzt, aber die ergebnisse sind leider nicht zufriedenstellend.
alle gefundenen angaben waren eher allgemeiner natur und nicht auf die zucht zutreffend.

in der datenbank stehen ja nur werte bei denen L114 gehalten werden, nicht aber vermehrt werden können.
bei GH 20° und KH 8°dh wird sich sicher nichts tun ...

wäre mal interresant wenn es schon jemandem gelungen ist L114 zu vermehren, der aktiv hier im forum ist, mir zu sagen welche wasserwerte er hatte.

mfg

Borbi 16.03.2014 10:02

Tach,

Zitat:

natürlich habe ich die suchfunktion schon genutzt, aber die ergebnisse sind leider nicht zufriedenstellend.
alle gefundenen angaben waren eher allgemeiner natur und nicht auf die zucht zutreffend.
kann ich ja kaum glauben, dass Du den Thread zur Erstnachzucht durch Klaus Diehl (und den zugehörigen DATZ-Artikel) nicht gefunden hast..
Da steht nun wirklich alles drin, was Du wissen willst. Ist auch schon fast 10 Jahre her. Sonst halt mal im BSSW-Report 4/2012 nachsehen, da gibt´s auch nen Bericht. L114 dürfte wohl mit Abstand der am häufigsten nachgezogene Kaktuswels sein..

Gruß,
Sandor

kaktuswels1 16.03.2014 11:36

hey,

hab vond em wirklich noch nichts gehört und gelesen.

mfg

MarkusK 16.03.2014 11:46

Hi Unbekannter,

informier dich doch mal richtig, ich weiß dass dir hier 2 SEHR kompetente Leute Tipps gegeben haben wo was zu finden ist, beide haben auch schon Pseudacanthicus vermehrt, wenn du dir ein Grundwissen angelesen hast und spezielle Fragen stellst wirst du auch sicher mehr Antworten bekommen ;-)


PS: ich vermehrte P. spinosus (L 160) bei einem GH-Wert von ~18

Borbi 16.03.2014 17:10

Tach,

hätte ich doch fast den Beitrag von Rajanta bei den letzten L-Wels-Tagen vergessen (auch im zugehörigen Konferenzband nachzulesen)!

Er hat seinen Bericht über die Vermehrung mit mehr als 1000 (keine 0 zu viel) Nachkommen - 1300, wenn ich mich nicht irre - mit dem folgenden guten Ratschlag beendet:

Zitat:

If you as a hobbyist want to try and breed this beautiful species...

Just don´t!
Cheers,
Sandor

AsterixX 16.03.2014 17:17

Hi Sandor,

kann ich gut nachvollziehen.
Irgendwo muss man die kleinen Gelege unterbekommen um sie bis zu einer
gewissen Größe halten. Und das wichtigste, diese kleine Anzahl anschließend weitergeben können.
Bei den meisten Arten dürfte das kein Thema sein aber bei Gelegegrößen jenseits von 100 (keine Null zu viel :ce:)...

Hatte Udo nicht vor geraumer Zeit Sinngemäß geschrieben:
"...dann bekommst ein logistisches Problem..."!

LG Frank

kaktuswels1 16.03.2014 18:53

hey,

also das mit den 1000 larven ist mir eigentlich ziemlich egal. mir geths hauptsächlich nur darum, dass ich wenigstens 1 jungtier habe und ich sagen kann, L114 vermehrt zu haben.
wenn es dann wirkich über 1000 junge sein sollten, ist es auch kein problem, da genug platz vorhanden ist.
und beim ersten mal wird es sicher große verluste geben.

dennoch geht das schon viel zu weit, da ich am sammeln der informationen bin, die mich zur vermehrung führen sollen.

aber trozdem danke

mfg

Dominic H. 16.03.2014 18:58

Zitat:

Zitat von kaktuswels1 (Beitrag 233640)
.

dennoch geht das schon viel zu weit, da ich am sammeln der informationen bin, die mich zur vermehrung führen sollen.

Hallo, kamen denn die Infos nicht?

Schelle 16.03.2014 20:01

Ok... machen wir es schnell

Frau dick 7 und rund füttern.
Tiere in ein kleines Zuchtaquarium umsetzen.
Täglich Wasserwechseln...

Fertig

bigbadbraun 16.03.2014 20:07

Hallöchen,

es gibt eine Ausgabe der AMAZONAS (Nr. 18) und vom Aquaristik Fachmagazin (Nr. 233), die auch helfen können.

Was das bisher Geschrieben angeht:
Zitat:

Zitat von Borbi (Beitrag 233638)
Er hat seinen Bericht über die Vermehrung mit mehr als 1000 (keine 0 zu viel) Nachkommen - 1300, wenn ich mich nicht irre - [...]

Rajanta hatte auch gesagt, dass er die Jungfische auf 60 (!) 60l-Becken verteilt...

Soviel mal zu:
Zitat:

Zitat von AsterixX (Beitrag 233639)
Hatte Udo nicht vor geraumer Zeit Sinngemäß geschrieben: "...dann bekommst ein logistisches Problem..."

Und zu:
Zitat:

Zitat von kaktuswels1 (Beitrag 233640)
wenn es dann wirkich über 1000 junge sein sollten, ist es auch kein problem, da genug platz vorhanden ist.

Dazu denke ich, dass das nicht der richtige Ansatz ist.
Zitat:

Zitat von kaktuswels1 (Beitrag 233640)
mir geths hauptsächlich nur darum, dass ich wenigstens 1 jungtier habe und ich sagen kann, L114 vermehrt zu haben.

Zitat:

Zitat von kaktuswels1 (Beitrag 233640)
und beim ersten mal wird es sicher große verluste geben.

Will man nichts richtig machen, braucht man auch nichts zu vermehren. "Lorbeeren" gibt es für Eigenleistungen, wie z.B. Erstvermehrungen...
Zitat:

Zitat von bigbadbraun (Beitrag 233629)
PS: Groß- und Kleinschreibung hilft beim Lesen und Verstehen. ;)

Gruß,

der brauni

wuehler 17.03.2014 15:47

Hallo,

eine kleine Zwischenfrage zum Thema L114:

sind die Eier der L114 gelb und so ca. 3-4mm im Durchmesser, je nach Reife?

Habe nämlich heute beim "aufräumen" eine Traube gelber Eier gefunden.

wuehler 17.03.2014 15:55

Hier ein (schlechtes) Foto, aber besser als....


kaktuswels1 17.03.2014 17:51

hey,

danke für eure antworten!
Welche größe von aquarium würdet ihr empfehlen für ein paar mit ca.30cm?
welches futter ist empfehlenswert, damit das weibchen so richtig prall wird?

mfg

wuehler 17.03.2014 18:01

Noch ein Foto vom Männlein:


cental 17.03.2014 21:52

Zitat:

eine kleine Zwischenfrage zum Thema L114:

sind die Eier der L114 gelb und so ca. 3-4mm im Durchmesser, je nach Reife?

Habe nämlich heute beim "aufräumen" eine Traube gelber Eier gefunden.
Hallo wuehler,

ich habe bis jetzt noch kein Gelege vom L114 gesehen, aber soweit ich gelesen habe können das über 200 Eier sein.
Mich würde nur interessieren, ob du noch andere Welsarten im selben Becken hast, Hypancistren, Peckoltia etc.

Aber ich drück dir trotzdem die Daumen, das es welche sind.

mfg. Andi

Vierrollenfreak 18.03.2014 08:00

Hi Kaktuswels1

es klingt vielleicht jetzt überheblich aber du solltest deine Fische alle abgeben!

Du zeigts kein bisschen Eigeninitiative. Es wurden dir echt viele Links und Tipps gegeben aber du fragst weiter Sachen, die du über die Suchfunktion selber schnell bekommen könntest.

Wir können ja alle mal zu dir kommen und richten dir dein Becken ein, machen deine Wasserwechsel und bleiben so lange bist du deinen L114 vermehrt hast.

Zitat:

mir geths hauptsächlich nur darum, dass ich wenigstens 1 jungtier habe und ich sagen kann, L114 vermehrt zu haben.
Geht es die bei der Nachzucht nur um Ruhm?

Das mit dem Namen und der Groß/Kleinschreibung ist auch eine Sache wo du recht lernresistent bist.

p.s. Eine Vermehrung besteht aus min. 3 Nachzuchten sonst ist es keine Vermehrung.

gruß Frank

wuehler 18.03.2014 14:37

Zitat:

Zitat von cental (Beitrag 233654)
Hallo wuehler,

ich habe bis jetzt noch kein Gelege vom L114 gesehen, aber soweit ich gelesen habe können das über 200 Eier sein.
Mich würde nur interessieren, ob du noch andere Welsarten im selben Becken hast, Hypancistren, Peckoltia etc.

Aber ich drück dir trotzdem die Daumen, das es welche sind.

mfg. Andi

Hallo Andi,

es sind sonst nur kleine Welse/Diskus drin und deren Eier/Gelege kenne ich, es kommt eigentlich nur L114 in Frage, mal sehen wie es weiter geht.

mG
Wuehler

MarkusK 18.03.2014 14:55

Hi Unbekannter,

welche kleinen Welse sind denn noch in deinem Becken?

wuehler 18.03.2014 15:36

Zitat:

Zitat von MarkusK (Beitrag 233660)
Hi Unbekannter,

welche kleinen Welse sind denn noch in deinem Becken?

Hallo,

verm. L66 und 201 sowie einige Sturisomas aureum

cental 18.03.2014 22:23

Hi,
Zitat:

es sind sonst nur kleine Welse/Diskus drin und deren Eier/Gelege kenne ich, es kommt eigentlich nur L114 in Frage, mal sehen wie es weiter geht.
In wie fern sehen die Eier anders aus als die der L201 oder L66 ?



...... dann wird es ein Hybridengelege sein :D:D:D:D (Scherz)

mfg. Andi

wuehler 19.03.2014 16:21

Zitat:

Zitat von cental (Beitrag 233666)
Hi,


In wie fern sehen die Eier anders aus als die der L201 oder L66 ?



...... dann wird es ein Hybridengelege sein :D:D:D:D (Scherz)

mfg. Andi

Moin,

die jetzigen Eier (L114) sind

a) sehr groß
b) dotter Gelb

Vierrollenfreak 19.03.2014 17:16

Hi Unbekannter Nr.2

es will dir ja keiner ausreden, daß es ein L114 Gelege ist. Es ist aber schon mehrfach vorgekommen das ein User ein Supergelege von "wasweißichnichtalles" hatte und am Ende was anderes rausgekommen ist.

Darum das Ausschlussverfahren.

Zitat:

a) sehr groß
Wenn du Eier von L66 nimmst und L114 ist in der Größe nicht viel unterschied und nach der Traubengröße, die du gepostet hast, kann man auch nicht auf die Art schließen.

Zitat:

b) dotter Gelb
Die Farbe der Eier verändert sich auch etwas. Die Eier dunkeln nach ja nach Reifestatus.

Am einfachsten wäre es, wenn du die kleine Welse mit einer Maßeinheit (am besten cm ist den meisten ein Begriff) angibst, weil unter klein versteht man sehr unterschiedliche Größen.

gruß Frank

AsterixX 19.03.2014 18:14

Hi (Rum)Wuehler,

meines wissens nach haben großwüchsige Welse große Gelege mit recht kleinen Eiern.
Bei kleinwüchsigen Welsen hingegen große Eier (:rolleyes:) und die Anzahl ist sehr überschaubar.

Deshalb würde ich auf Hyp-Eier tippen :y_smile_g.

LG Frank

Vierrollenfreak 28.03.2014 18:31

HI

ich würde gerne Wissen ob das Gelege geschlüft ist und ob man schon was Sagen kann.

gruß Frank

Vierrollenfreak 07.01.2015 21:24

Hi

mich würde immernoch interessieren was aus den Eiern geschlüpft ist.:y_smile_g

gruß Frank

Philipp L. 04.07.2016 06:19

Mich auch

auch wenn es schon seehr lange her ist??

Gruss Philipp

Vierrollenfreak 04.07.2016 17:46

Hi

wuehler is seit einem guten Jahr nicht mehr im Forum gewesen, da werden wir höchstwahrscheinlich keine Info´s mehr bekommen.

gruß Frank

Philipp L. 04.07.2016 19:41

:huh:

ok danke für die info

Gruss Philipp


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum