L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   OffTopic (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Wildfang-Quarantäne (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=34144)

fish77 14.03.2014 15:07

Wildfang-Quarantäne
 
Hallo Leute!

Ich möchte hier mal nachfragen wie ihr anderen Fischmenschen verfahrt, wenn ihr Wildfänge bekommt.
Ob ihr sie nur separiert und unter Beobachtung setzt, oder solche Tiere, auch ohne irgendwelche äußerlichen Auffälligkeiten, sowieso vorsorglich gegen X,Y und besonders Z behandelt.

Freue mich schon auf eure L-Wels-Weisheiten!
LG Tom

AsterixX 14.03.2014 18:05

Hi Tom,

Zitat:

wie ihr anderen Fischmenschen verfahrt
:confused:
Verstehe nur Bahnhof. Was sind Fischmenschen?
Eine neue besondere Kreuzung zwischen Fisch und Mensch?

Zitat:

wenn ihr Wildfänge bekommt
Kommt darauf an ob du sie selber importierst oder als WF kaufst.
Ersteres wird eher schwer bis teure Erfahrung werden.
Letzteres wie du bereits geschrieben hast in Quarantäne, ohne Meditation.

Manche behandeln noch gegen Ektro- und/oder Endoparasiten.

LG Frank

Fischray 14.03.2014 21:11

Hi Tom

Zitat:

Ob ihr sie nur separiert und unter Beobachtung setzt,
Es ist ein Unterschied, ob ich Fische bekomme, die aus dem Handel
stammen und schon eine Quarantäne durchlaufen haben, oder Tiere,
die ich selber importiere.
Eine Importquarantäne ist auf jeden Fall aufwändiger.
Aber auch Tiere aus dem Handel würde ich nicht zu einer
Zuchtgruppe Zebras setzen.
Die kommen auch erst mal in ein Becken ohne teure Beifische.

Gruß Ralf

Dominic H. 14.03.2014 21:52

Hallo zusammen,

Und auch dann kann es blöd herauskommen... Meist nicht, aber es kann... Wie in einem anderen Tread diskutiert wird. Stichwort: Bakterienstämme...

Ich jedenfalls werde nur noch Tiere aus Becken entfernen, nicht mehr hinzufügen. Einmal hab ich Lehrgeld bezahlt, das andere mal keine Wahl... Da ging es um wichtige Tiere...

Ich würde kein Risiko mehr eingehen. Ich hab "Kabelwirrwarr", jedoch fasse ich ohne Scherheitsmassnahmen in kein anderes Becken... Von Becken A nix zu Becken B oder C oder D.... Keine Futterhilfe, kein Schlauch, kein Handgriff ins Wasser,... Keine Kreuzkontamination...

Aber eigentlich darf ich nichts mehr dazu sagen, denn ich werde mal sehr lange keine weiteren Tiere kaufen, nur weggeben....

cental 14.03.2014 22:25

Hallo Dominic,

wegen dem Stichwort: Bakterienstämme...

Wenn ich zum Bspl. mit einem Becken angefangen habe, und die weiteren Becken mit dem Wasser vom 1. angeimpft habe, dürfte es bezüglich Bakterienstämme auch keine Probleme geben, oder liege ich da falsch ?

mfg. Andi

Dominic H. 14.03.2014 22:34

Zitat:

Zitat von cental (Beitrag 233602)
Hallo Dominic,

wegen dem Stichwort: Bakterienstämme...

Wenn ich zum Bspl. mit einem Becken angefangen habe, und die weiteren Becken mit dem Wasser vom 1. angeimpft habe, dürfte es bezüglich Bakterienstämme auch keine Probleme geben, oder liege ich da falsch ?

mfg. Andi

Hallo Andi,

Ich würde dies mit "JEIN" beantworten. Ich jedenfalls werde bei meinen Pterosturisoma sicherheitshalber nur noch Tiere aus dem Becken weggeben, niemals hinzu...

Wenn man Wasser "hinundher" wechselt, dann kommen auch unerwünschte Sachen hinundher.... Weisst Du was ich meine?

Animpfen von Filtern, das funktioniert ja auch super, aber was verschleppt man vielleicht? Was ist eventuel am Ende das grössere Übel? Ich führe jedenfalls nichts mehr zsammen. Wenn ich neue Arten will, dann muss ich Platz für neue Becken finden...

Ausserdem schwimmt in unseren Becken so manches herum, eventuel auch Viren... ( hahaha, vieleicht eingeschleppt durch Baumstämme, Laub und Vogelkack, Selbstironie...-))..

Ich denke jedenfalls dass man kein Risiko eingehen sollte... Wassr von Becken zu Becken geben sehe ich kritisch sowohl auch sinnvoll... Jedoch eher kritisch....

fish77 15.03.2014 05:31

Hallo Frank,

als Fischmenschen bezeichne ich diejenigen unter uns, die viel Zeit (auch gedanklich) für die Pflege ihrer Tiere aufbringen.;)

Aber zum Thema und um es auf den Punkt zu bringen.

Für mich besteht die Möglichkeit eines "Mitimports", wechselweise Kolumbien/ Brasilien.
Und falls ich mich dazu entschließe, wüsste ich gern ziemlich genau was ich mit den Tieren machen soll, da ich die Fische nicht mehr stressen will als nötig.
(oder soll ich überhaupt die Finger davon lassen,weil der "Mitimporteur" sowieso nur den Rest bekommt, den andere übrig lassen ?)
Vielleicht gibts Erfahrungen Eurerseits.

danke für eure Hilfe
lg Tom

und Dominic ,was du beschreibst funktioniert meiner Meinung nach (aber das muss ja nichts heißen) nur wen deine Aquarien in verschiedenen Häusern an weit voneinandergelegenen Orten stehen.falls nicht alle Achtung !!!:klt:

AsterixX 15.03.2014 09:05

Hi Tom,

also ich würde die eher Aquarianer bezeichnen..

Wenn du Platz hast, weißt was du machen musst, das Geld von vornherein abschreibst,
ein Totalausfall somit einkalkulierst, damit rechnen musst das du nicht das geliefert bekommst
was bestellt wurde, ggf. auch nichts geliefert bekommst und somit das Geld weg ist, durch den ggf. Schmuggel von Brasilien
nach Kolumbien und den damit weiten professionellen Transport von Top Tiere erwartest, dann kannst du das gern tun.
Nebenbei, bei einem Totalausfall bekommst du i.d.R. die Tiere ersetzt, bleibst aber auf die Kosten
des Transportes/Veterinär sitzen.

Selber hatte ich mehrfach die Gelegenheit dazu gehabt, hab es jedoch dennoch nicht getan.
Mir ist schon klar, das dich die Preise locken...

Viel Erfolg!

LG Frank

fish77 15.03.2014 15:40

Danke Frank,

Hast mich soeben total aus der Bahn geworfen, aber auch zu einer ganz neuen Denkweise inspiriert!
Mit solchen Ansagen kann man mal was anfangen.

Hätte aber noch gern ein paar Meldungen von anderen Aquarianern, falls noch jemand was zu berichten hätte.

LG Tom

AsterixX 15.03.2014 16:14

Hi Tom,

das war nicht meine Absicht dich zu werfen.
Sorry!

Bis dato wusste ich auch noch nicht, dass ich für andere inspiriert Schreiben kann :eek:.

LG Frank

Fischray 15.03.2014 16:49

Hi Tom

Du solltest für jede Art ein Becken alleine einplanen und ein oder zwei
für die direkte Behandlung von Tieren.
Fürs erste solltest du dir mal ein paar Bücher zum Thema Krankheiten
besorgen. Mikroskop ist immer gut. Schnelles Erkennen einer Erkrankung
und Identifizieren eines Parasiten oder einer Krankheit ist sehr wichtig.
Breitbandmedikamente helfen da nicht. Besser und effektiver ist eine
gezielte Bekämpfung, wenn nötig.

Gruß Ralf

fish77 16.03.2014 05:06

Hallo Ralf

Danke für die Hilfestellung, Bücher haben sich im Lauf der Zeit eine ganze Menge bei mir angesammelt aber vielleicht gibts welche die du besonders empfehlen kannst.(gerade in Bezug auf Parasiten mit Mikroskopie-Fotos).
Was hälts du übrigens von der Rahnmethode die bei Diskusfischen zur Anwendung kommt.
Habe das mal bei f1 Nachzuchten von Hypancistrus, die bei meinen Diskus im Becken waren, versucht und alle habens ohne Probleme, mal abgesehen von erhöhter Atemfrequenz, überstanden.

LG Tom

Jost 16.03.2014 06:49

Moin
es ist exakt so wie Frank es beschrieben hat. Habe es schon einige Male gemacht. Kann gut gehen (Du brauchst freie Becken um reagieren zu können, sprich behandeln) kann aber auch völlig in die Hose gehen.

fish77 28.03.2014 06:29

Hallo,

da nun scheinbar niemand mehr was zu sagen hat, möchte ich mich bei allen für die Hilfestellung bedanken.

LG Tom

AsterixX 29.03.2014 14:02

Hi Tom,

Entscheidung getroffen es mal zu probieren oder doch lieber die Finger davon zu lassen?

LG Frank

fish77 30.03.2014 16:08

Hallo Frank,

bin gerade dabei meinen Kellerraum umzubauen und einige Becken mit 50 Höhe durch Becken mit 35 Höhe zu ersetzen, was einige Zeit in Anspruch nimmt,(Fische hin,Fische her, Wasser raus, Wasser rein und dazu noch jede menge Bastelei),aber Platz schafft.
Danach werde ich mal sehen was ich wirklich mache, aber weil der Gedanke mir keine Ruhe lässt werde ich wohl noch dieses Jahr ein paar Wildfänge mehr haben. Hoffe ich jedenfalls.

LG Tom

Alenquer 01.04.2014 06:21

Moin

wieder einer der Lehrgeld zahlt, wie zig andere Schlaue vorher.

Mit Bayer?

fish77 03.04.2014 18:29

Hallo Volker,
Bist du einer der zig Schlauen?
Dann sag mal, was es zu sagen gibt.
und nein nicht mit Bayer.

Ich denk mir halt, wenn die ganze Importsache nie funktionieren würde, hätte niemand von uns Aquarianern Wildfänge in seinen Becken.

LG Tom

Alenquer 04.04.2014 06:18

Moin

Nein, ich bin nicht einer von den ganz Schlauen, Import und Quarantäne überlasse ich den Profis.
Dann gehe ich nach 6-8 Wochen hin und kaufe mir die Fische dann.
Ich weder Zeit, Lust noch das Geld dafür laufend Fische in die Tonne zu kloppen.
Du bist nicht der erste der auf die Idee kommt mit zu importieren, weil man ja meint den einen oder anderen Euro zu sparen.
Aber das schöne ist, wenn ein paar Fische überleben sollten, kann man sich mit stolz geschwellter Brust sich hinstellen und sagen: Hab ich selber importiert.

Mach mal, nächstes Jahr kommt der nächste mit der glorreichen Idee.

fish77 04.04.2014 06:52

Hallo Volker,
ich kann nicht ganz nachvollziehen, was in deinem Kopf so vorgeht, aber deine Meldungen lassen darauf schließen, dass du keinen magst nicht mal dich selbst.

Auf die paar Kröten die eventuell gespart werden bin ich nicht angewiesen desweiteren hab ich es nicht nötig mein Ego damit aufzublasen indem ich vor Anderen damit prahlen kann selbst Fische importiert zu haben, denn ich mag mich so wie ich bin und was andere von mir denken war für mich noch nie von großer Bedeutung.

Es geht eigentlich darum, das ich irgendwo eine kleine Chance sehe an Fische zu kommen, die sonst schon in der Quarantäne ausselektiert werden und von den Importeuren an ihre Lieblingskunden, Profizüchter oder weiß Gott wen verkauft werden, ohne das ich sie auch nur sehen könnte.

Ich bitte sehr darum in Zukunft konstruktive Kommentare abzugeben.

LG Tom

Mighty Mouse 04.04.2014 14:20

Wildfang Quarantäne
 
Hallo Tom,

wenn ich mich mal einklinken darf.
Lass die Finger davon.
1. Ist es Glücksspiel, das zu bekommen was man bestellt.
2. je nachdem wer den Import veranstaltet, bzw. wo du dich einklinkst, ist es ebenfalls Glücksspiel das zu bekommen was man bestellt.
3. weil auch ja die Exporteure haben Ihre Lieblingskunden und falls du mir keinen Glauben schenkst - frag mal Andreas Fröhlich von Deister Aquaristik.
Er hat lang gebraucht um sich in der Südamerikanischen Exporteursrige einen Namen zu machen oder sagen wir mal anerkannt.
Deswegen bekommt er Fische angeboten, die sonst niemand angeboten bekommen wird. zb. L 174 oder neue Fangvarianten von Leporacanthicus galaxias oder Panaque sp. Rio Amuya.
Also wenn dein Mitimporteur noch relativ neu ist, ist es reines Glücksspiel die Qualität und auch die Arten zu bekommen. Abgesehen davon das schon in der Exportstation vorselektiert wird. Die schönsten Welse gehen meist nach Asien.
Und selbst Andreas bekommt noch Fehllieferungen. zb. Boulengerella maculata bestellt- geliefert lateristiga. Oder bestellt Hoplias malabaricus- geliefert aimara. Um nur mal 2 Beispiele zu nennen.

Grüße Björn.

fish77 06.04.2014 05:43

Hallo Björn,
danke für deinen Beitrag. Da du scheinbar etwas Einblick in die Sache hast wollte ich mal fragen ob du dir zutraust eine Einschätzung abzugeben, welcher Prozentsatz an Fischen wirklich Fehllieferungen sind.

Falsch gelieferte Tiere lassen sich doch an andere Aquarianer abgeben die diese Art halten wollen. Verschenkt geht alles weg, sollte sich jedoch in Grenzen halten.

LG Tom

andi 06.04.2014 06:22

Hi tom, ich denke dir sollte bewusst sein, dass wenn du Tiere importierst, du in der regel nicht die Arten bekommst die den bestellten Namen entsprechen, sondern dass die exporteure hierbei ihre ganz eigene Sprache haben. Wenn du also niemanden hast der dir das übersetzt so wirst du eine große Überraschung erleben...

fish77 06.04.2014 07:05

Hallo Andreas,
ich verstehe nicht was du mir sagen willst.
Wenn auf der Bestellliste ,Leporacanthicus geschrieben steht wird das kaum bedeuten, dass ich Panaque kaufe.
Gib mir doch bitte mal ein Beispiel!!!

LG Tom

andi 06.04.2014 07:09

Zitat:

Zitat von fish77 (Beitrag 233994)
Hallo Andreas,
ich verstehe nicht was du mir sagen willst.
Wenn auf der Bestellliste ,Leporacanthicus geschrieben steht wird das kaum bedeuten, dass ich Panaque kaufe.
Gib mir doch bitte mal ein Beispiel!!!

LG Tom

Hi Tom, auf deren Listen der Exporteure stehen zum Teil noch nicht einmal Gattungen. Es gibt da Bezeichnungen wie Papa pleco, etc. Auch ist die abgrenzung zwischen peckoltia, panaqolus und Hypancistrus doch eher schwach...
Auch andere Gattungen müssen nicht unbedingt stimmen, geschweige denn die Arten...

fish77 06.04.2014 07:44

Danke Andreas,
weiß jetzt worauf du hinaus willst. das was ich bis jetzt gesehen habe war eigendlich recht ordentlich gelistet,ob vielleicht schon vom Dolmetscher bearbeitet kann ich jetzt auch nicht sagen.Was ich vermißt habe waren Größenangaben, nur Menge pro Verpackungseinheit,was etwas auf die Größe der Tiere schließen lässt.

LG Tom

Mighty Mouse 06.04.2014 18:39

Wildfang Quarantäne
 
Hallo Tom.

Einen Prozentsatz abzugeben ist wirklich schwer.
Wie auch Andreas schon sagte sind ebenfalls Gattungen nicht wirklich klar gelistet. Wenn du angenommen Peckoltia bestellst, kann in der Sendung alles bei sein. Hypancistrus, Panaqolus bzw. was in den Augen des Exporteurs ähnlich aussieht. Es gibt auch welche die dich übers Ohr hauen, Geld kassieren und nicht schicken.
Und bemängeln und zurückschicken geht nicht wenn du was bekommst was du nicht bestellt hast. Klar ist verschenken eine Lösung aber was wäre es meldet sich keiner. Dann bleibst du auf der Fehllieferung sitzen.
Siehe den letzten Hoplias aimara von Andreas. Der saß ewig in der Anlage. Und gerade bei Welsen ist das Häufchen von uns Fischverrückten doch noch relativ überschaubar.
Was ich schon gesehen habe was zb. bei Sendungen von L 340 oder L 129 dabei war, kannst dir net vorstellen. Und ich meine nicht nur andere Arten sondern auch die Qualität der Tiere.
Also im Endeffekt musst du es selbst wissen ob du das Risiko bereit bist einzugehen, nur um vielleicht ein paar Euro zu sparen.
Ich wäre es nicht und überlasse es denen die 1. Ahnung davon haben und vor allem 2. sich bei den Exporteuren anerkannt haben.
Grüße Björn

fish77 07.04.2014 17:52

Danke,
das sind ja trübe Aussichten, nach 4 Wochen gibts schon einiges an Info.
Wäre schön, wenn jemand mal etwas POSITIVES zu berichten hätte.

Mighty Mouse 07.04.2014 21:52

Wildfang Quarantäne
 
Hallo Tom,

du wolltest doch ehrliche Meinungen!
Also warum sollten wir dir schreiben was du hören willst!?
Sei doch froh. So kannst du dir ein ehrliches Bild von der Sache machen.
Was du daraus machst bleibt wie gesagt dir überlassen.
Nur beschwere dich nicht wenn es in die Hose geht.
Kann ja auch gut gehen.
Grüße Björn

AsterixX 08.04.2014 18:29

Hi Tom,

so lange suchen bis jemand etwas positives zu berichten hat,
um das als Aushängeschild zu nehmen ist in keinster Weise zielführend.
Insbesondere, wenn es sich um einen anderen Importeur/Exporteur handelt.

Größenangaben konnte ich auf jeder Importliste herauslesen die ich gesehen habe,
wenn diese bei dir Fehlt ist was komisch.

LG Frank

fish77 08.04.2014 20:53

Hallo,

natürlich soll auf keinen Fall jemand das schreiben was ich hören will !!
Nur mit Tatsachen und Erfahrungsberichten kann man sich auch eine entsprechende Meinung bilden, gerade weil es für mich absolutes Neuland ist und es mir in diesem Bereich an Erfahrung fehlt.
Ich finde es nur sonderbar, das sich, bei der menge an Menschen, die sich hier im Forum bewegen, niemand findet bei dem ein Import ohne Probleme funktioniert hat.

Alles was ich hier gelesen habe treibt mich dazu, die ganze Sache zu vergessen und weiterhin in Händlerbecken oder nach Privatpersonen im www zu suchen, wobei letztere wahrscheinlich nur in den seltensten Fällen ihre besten Tiere verkaufen.

danke nochmal euch allen,
LG Tom

Mighty Mouse 08.04.2014 23:44

Wildfang Quarantäne
 
Hallo Tom,

gibt viele gute Händler die immer mal und in regelmäßigen Abständen Raritäten und Besonderheiten im Angebot haben.
Da wird sich mit Sicherheit was finden.
Und auch hier im Forum findet sich ganz bestimmt jemand der dir NZ abgibt.
Auch von seltenen Arten.
Einfach mal fragen was du suchst.

Grüße Björn

AsterixX 09.04.2014 10:06

Hallo Tom,

Zitat:

natürlich soll auf keinen Fall jemand das schreiben was ich hören will !!
Das liest sich aber so :ce:.

Mir kommt ernsthaft die Frage in den Sinn wie lange du bereits Erfahrungen in der Aquaristik hast?
Einige User die bereits Positives berichten haben, haben jahrelange Erfahrung
nicht nur in der AQ allgmein sondern auch beim Importieren.
Oder direkten Kontakt zu Leuten besitzen die importieren/importiert haben.

LG Frank

fish77 09.04.2014 18:48

Hallo,

zu der Frage und meiner Erfahrung in der Aquaristik. Ich bin 37. Mein erstes AQ mit 98l und 2 Goldfischen habe ich im alter von 5 von meinem Großvater bekommen.Dabei ist es dann nicht lange geblieben und ich hatte immer ein paar Becken laufen.Anfangs hab ich Lebendgebärende, Salmler, Panzerwelse und diverse andere Fische die ich halt so zusammengesammelt habe gehalten. Im alter von 15 hab ich meine erste Diskusgruppe bekommen welche mit Ancistrus und 2 Panaque Suttoni in meinem bis dahin grössten Becken gelebt haben.Vor 7 Jahren hab ich dann ein Haus gekauft und hab nun endlich (oder leider,würde meine Frau sagen) mehr Platz.Zur Zeit halte ich Diskus, an denen ich vor langem hängengeblieben bin und Welse. Im Garten hab noch Teiche mit Saiblingen und Forellen, was eigendlich nichts mit Aquaristik zu tun hat, aber sind halt auch Fische.

Da ich finde, das jeder sein Hobby mit Hingabe ausüben und für sich "weiterentwickeln" sollte, und ich keine Lust habe, auf der Stelle zu treten, bin ich auf die Idee mit dem Import gekommen.

Mal sehen was die Zeit so bringt.

LG Tom

Patrick. 10.04.2014 19:34

Moin Tom,

bei allem Respekt: aber warum tritt man auf der Stelle wenn man seine Tiere vom Züchter oder Wildfänge eben eingewöhnt vom Händler/Importeur holt?

fish77 11.04.2014 06:45

Hallo Patrick,

meiner Meinung nach spricht Nichts dagegen Tiere von Züchtern oder Händlern zu kaufen vor allem weil man das bekommt was man sieht.Glaube aber, wie oben schon erwähnt,so kaum an Fische zu kommen wie sie sonst Fachbücher und Hochglanzmagaziene zieren.

Desweiteren wollte ich eben mal etwas versuchen, was ich noch nie gemacht habe.
Ist für mich einfach eine Sache der persönlichen Einstellung, da ich denke durch neue Erfahrungen viel dazulernen zu können.

LG Tom

MarkusK 11.04.2014 08:21

Hi Tom,

Zitat:

Zitat von fish77 (Beitrag 234079)
Glaube aber, wie oben schon erwähnt,so kaum an Fische zu kommen wie sie sonst Fachbücher und Hochglanzmagaziene zieren

darf ich erfahren an was GENAU du da denkst?

AsterixX 11.04.2014 09:29

Hi Markus,

ich denke dabei an Ausnahmetiere.
Jedoch gehen diese wie bekannt ist für mehr Geld in andere Länder.
Da in Dtl. die Käufer (außnahme gibts sicherlich auch, aber ist nicht die Regel) nicht bereits sind mehr zu zahlen.
Dabeibei spielt es keine Rolle ob es bei den Käufern um Private oder Händler handelt.

LG Frank

fish77 11.04.2014 09:58

Hallo Markus,

es ist so wie es Frank beschrieben hat.
George Clooney sieht auch besser aus als ich obwohl wir beide Menschen sind.;)

LG Tom

MarkusK 11.04.2014 10:39

Hi ihr zwei,

ich hab eigentlich auf eine präzisere Antwort gehofft!
Wenn du "irgendwo" mitimportierst wirst du aber wahrscheinlich auch keine "ausnahmetiere" bekommen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum