![]() |
Grundsatzfragen zu L273
Hallo
Nach einer wirklich bescheidenen bisher nicht anhaltenden Pechsträhne bin ich mit mir am hardern, ob ich mir einen lang ersehnten Traum erfülle und einige größere Pseudacanthicus sp. Titanic zulege. Um eine Geldverbrennerei zu vermeiden, wollte ich vorher mal anfragen,ob es da etwas spezielles gibt,worauf ich vorm Kauf achten sollte und wie es mit den Geschlechtern aussieht. Eher wie es in der Datenbank noch steht auf die Farben und Kontraste gucken,oder wie bei anderen Kaktuswelsen auf Kopf/Körperform und Odonten? Ist die Art in irgendeiner Form "spezieller/empfindlicher" als andere Kaktuswelsarten? Vielen Dank für eure Antworten. LG Martin |
Hallo Martin
Ich hatte bisher einige der L273 bei mir, alle unter 15 cm. Auffällig war früher bei mir, da ich eigentlich Malawianer bin, dass gerade L273 höhere Temperaturen benötigen. Aufgefallen ist mir, dass diese Welse im Malawibecken mit Temps um die 24 Grad innerhalb 2 Monaten oder kürzer eingegengen sind, in meinem Becken mit den Zebras um die 30 Grad dagegen keine Ausfälle. Inwieweit sie anderweitig empfindlich sind kann ich nicht sagen, wobei ich das Leitungswasser nicht extra aufbereite, wier habe hier im Münchener Raum recht hartes Wasser. Ich denke, wenn man in die Becken Seemandelblätter und Erlenzapfen einlegt ist es auf jeden fall Vorteilhaft... Grüße Andre |
Hey
Ich hatte auch mal drei kleine um die 4cm die innerhalb von 14 Tagen eingegangen sind,trotz augenscheinlich besten Bedingungen (Temp.Futter,Wasser etc). Daher bin ich mit den Tieren auch etwas geprägt, während ich das auf irgendetwas anderes schiebe und nicht auf Pflegefehler oder ähnlichem und das alles ca 2 Jahre her ist. Daher wollte ich halt auch jetzt große Tiere erwerben in 20cm+. Da allerdings so viele L273 pflegen, kann doch die Haltung als solches nicht schwerer sein,als bei anderen Pseudacanthicus,oder? LG Martin |
Hallo Martin,
werden die so klein schon importiert (4cm)??? Ich denke schon das große, vorausgesetzt gesunde Tiere, robuster sein dürften. Willst du diese mit anderen Welsen vergesellschaften? Gruß Matze |
Moin Martin,
ich hab mir auch mal kleine "L 273" in 3-4cm geholt und die hab ich immernoch, sie haben sich mittlerweile etwas mehr als verdoppelt...auch mit großen Tieren hatte ich bisher keine Probleme, sie sind wohl etwas scheuer als meine gleichgroßen "L 24". |
Hallo Markus,
hälst du die alleine im Artbecken? Generell stellt sich mir die Frage, wie es mit der Vergesellschaftung der L273 mit anderen ähnlich großen Welsen aussieht. Gruß Matze |
Hi,
also die kleinen hatten schon diverse Kollegen im Becken, wie zum Beispiel Hypancistrus zebra, Scobinancistrus aureatus mit 12cm, Leporacanthicus galaxias mit 10 und 20cm, die größeren (~20cm) gehen auch gut mit jeweils gleichgroßen Leporacanthicus triactis, Leporacanthicus sp. "L 240" und Pseudacanthicus cf. leopardus "L 114" |
Hey
Also kann man davon ausgehen, dass nur weil sie teurer/seltener sind nicht gleich automatisch auch empfindlicher sind und man mit Ausfällen rechnen muss, sondern ähnlich robust wie alle anderen Kaktusse sind? Dient etwas zur Besänftigung der Freundin und das Geld soll ja wenn auch "sicher" angelegt sein. LG Martin |
Hi Martin,
ich halte noch kleine Tiere, die ich mit ca. 5cm bekommen habe. Alle sind wohlauf und gut gewachsen. Auch größere Tiere >15cm hatte ich schon und habe sie Problemlos gehalten. Was die Geschlechter angeht, würde ich zuerst auf die Üblichen Merkmale schauen: Kopf/Körperform und ggf. noch auf Odontenbewuchs (was in Händlerbecken nach Transport schwer ist - nicht so gemeint, dass die Unterscheidung per Kopf/Körperform immer leicht ist :)). Was zu Besonderheiten der Art zu sagen ist, sollte in der DB stehen. Ich empfinde meine Pfleglinge als verhältnismäßig scheu und zurückhaltend. Auch bei befreundeten Aquarianern ist das so. Also muss man IMHO auf passende Beimische bzw. Ruhe setzen. Grüße, der brauni |
Meine Welse waren immer ganz gut unterwegs, auch unter voller Beleuchtung immer zu sehen. In meinem reinen Welsbecken ohne extra Beleuchtung, jedich eher versteckt.
|
Hallo Martin,
und hier wäre dann auch gleich eine kleine Truppe L273 zu bekommen: https://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...973?ref=search Liebe Grüße Andreas |
Vielen Dank
Ich arbeite bereits daran ;) LG |
hey ,wenn du bei ihm holst
achte aber auf die größe als ich bei ihm war ,weil er l25 inseriert hatte waren die Tiere die er mit 23-25cm angegeben hatte grade mal ,das eine 15cm und das andere 18cm gruß markus |
So wie´s aussieht wird aus der Sache eh nichts, da wir uns anscheinend nicht mit dem Preis einig werden.Aber danke für den Tip zumal die Tour für mich hin und zurück ne 1000km Tour wäre.
LG |
Hey
Ich wollte nicht extra einen neuen Thread hierfür öffnen, aber trotzdem berichten, dass ich jetzt nach langem überlegen, hardern und sparen jetzt seit gestern erstmal stolzer Besitzer von 2 Titanen in ca 20-22cm bin. Wunderschöne Traumfische kann ich dazu nur sagen und es ist nicht ausgeschlossen, dass es in Zukunft noch einige mehr werden, wenn´s nicht wieder ne volle Bauchlandung mit den Tieren wird. Aber erstmal erfreue ich mich an den 2 Schönheiten und bin stolz wie Oskar ;) LG Martin |
Hallo,
Habe große Tiere. Man erkennt es gut beim Kopfvergleich. Gruß Matze |
Hey
Welche Frage mich noch grundlegend beschäftigt, ist ob es für euch ein no go ist eine 273er Gruppe aus unterschiedlichen Farbschlägen zusammen zu stellen,oder ob es egal ist red Titanic,gold Titanic, braune etc miteinander zu vergesellschaften? L Martin |
Hallöchen!
Zitat:
Grüße, der brauni |
Hey
Danke für die "Einschätzung". Dann sollte es denke ich mal auch etwas einfacher sein, passende Tiere für meine 2 zu finden, wenn ich nicht zwangsläufig auf die Farbe achten muss. Leiden mag ich nämlich eh alle. LG Martin |
Bekomme nun auchnochmal ein paar.
Mal sehen ob es diesmal klappt. |
Hey
Hätte auch gern noch 1/1 oder mindestens 0/1 gehabt, aber zzt ist nichts größeres zu bekommen. LG Martin |
Am sonntag habe ich die beiden abgeholt ...
Bin mir aber nicht sicher ob wirklich ein M dabei ist wenn ich mir die Bilder meiner damaligen Damen im vergleich ansehe. Naja warten wir mal ab ... Gruss |
Hey
Da ich leider aus unerklärlichen Gründen keine Gesuchsanzeigen schalten kann,mach´s ich´s leider hier. Ich suche noch mind. 1 Weibchen ,oder 1/1 ab 20cm. Wer was zu einem fairen Preis , abzugeben hat bitte melden. LG Martin |
Hey
Da ich mir grad noch ein 2. Weibchen "geordert" habe und ich demnach ab übernächste Woche 1/2 besitzen sollte,stellt sich mir die Frage, wie viele Tiere ich auf 200x70 Grundfläche mit vielen Verstecken,Röhren etc halten kann.Wäre es auch noch sinnvoll einen 2. Bock mit einzusetzen,so dass man später mal 2/3 hat,oder sollte ich es bei 1/2 dann auf Dauer belassen, da es sonst "Mord und Totschlag" unter den Böcken geben könnte? LG Martin |
Moin,
Zitat:
lg Daniel |
Hey
Danke, nur wer ist Raimond Breuer? :D LG Martin |
Moin Martin,
dachte der Name sei bekannter^^ google sagt der ist es: https://www.aqua-keramik.de/ Aber er scheint gerade auch nichts zu verschicken, trotzdem kannst du ja mal seine Höhlen anschauen. lg Daniel |
Hab von Raimond letzte woche noch unterstände bekommen.
:-) die haben einen guten eindruck gemacht Ansonsten ich habe hier noch eine große rumliegen bei mir .... |
Hey Timo
Wenn du noch eine große Röhre für Kaktuswelse in 30cm+ in dunklem Ton rumliegen hast, wäre ich interessiert ;) Die Vergesellschaftung der 3 Tiere klappt bisher auch wirklich hervorragend und ich denke sogar drüber nach mir in kommender Zeit noch ein 4. Tier zu zulegen. Mal gucken was die Zeit bringt. Lg Martin |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum