L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Welcher Wels ist das? (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Sturisoma festivum (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=3395)

conny 13.05.2004 20:01

Hi,

hier ein Bild vom alten Männchen kurz nach dem Kauf gemacht.
Die Farbe ist nicht verfälscht. Heute ist er nicht mehr ganz so goldig, aber immer noch deutlich gelber, als das Weibchen und auch der Nachwuchs.

conny 13.05.2004 20:03

Hier nochmal der gleiche Sturi - an der Scheibe:

conny 13.05.2004 20:06

Und hier ein aktuelles Bild vom brütendem Nachwuchs:

Stefan 13.05.2004 22:18

Hallo !

Sind ja wirklich "Zwergsturisomas".

Wo hast Du sie gekauft ?

Sind es Nachzuchten oder Wildfänge ?

Gefallen mir sehr gut - besonders auch die Grösse. Wie gross sind ist denn Dein grösster Sturi ?

Falls Du davon Jungtiere abgibst, dann würd ich welche nehmen.


Meine Sturisomas habe ich unter dem Namen "Sturisoma panamense - Wildfang" erworben. Ich denke, es sind Sturisoma festivum.
[img]https://www.japancorner.de/s2.jpg' alt='' width='464' height='611' class='attach' />
[img]https://www.japancorner.de/s4.jpg' alt='' width='360' height='367' class='attach' />

Martin G. 14.05.2004 11:36

Hallo Conny,

das sind Sturisomatichthys sp. "Kolumbien". Dann paßt auch die Größe. Zumindest besser als zu S. festivum.

Gruß, Martin.

Dude123 14.05.2004 12:20

Conny,

die sind ja wirklich putzig. Ich denke, da würde niemand etwas gegen eine Vergesellschaftung mit den L46 haben. Die sind ja so lüt.

Falls Du also welche abgeben möchtest und in der Nähe wohnst, sag bescheid...

Dude

LDA 33 14.05.2004 12:48

Hy Conny! :hi:
Die sind echt schön und auch noch klein. :spze:
Viel Glück das alle durch kommen! :fish:

Martin G. 14.05.2004 17:34

Hey Conny,

brütender Nachwuchs? Brütender Papa, oder? Sind denn schon Larven geschlüpft?

Gruß, Martin.

conny 14.05.2004 19:15

Hi,

@Stefan:
gekauft habe ich die Tiere (1M/1W) in Passau. Allerdings ist das schon 3 Jahre her.
Nachzucht oder Wildfang weiß ich nicht. Dürfte auch schwer sein, das heute noch herauszufinden. Aber ich frag trotzdem noch mal nach.
Der Größte ist das alte Männchen - eben extra gemessen: knapp 11 cm ohne Filamente. Die Filamente haben ca. 2/3 der Körperlänge. Das große Weibchen ist 9,5 cm lang.
Gut erzogen sind sie auch: als ich grade mit dem Lineal zum AQ ging, kamen Beide an die Frontscheibe und hielten still :vsml:
Vom momentanen Bestand möchte ich keine abgeben. Aber wenn Interesse besteht, dann versuche ich es wieder mal mit der Aufzucht.

@Martin:
Zitat:

das sind Sturisomatichthys sp. "Kolumbien". Dann paßt auch die Größe. Zumindest besser als zu S. festivum.
Ich hab sie mir nochmal angesehen im Wels-Atlas. Wäre möglich.
Das würde mir auf alle Fälle besser gefallen, als die Kümmerwuchs-Theorie von Kerstin.
Übrigens: hat vielleicht jemand den im Wels-Atlas erwähnten Artikel (Aquarium Heute 3/98: S.140) und einen Scanner?
Zitat:

brütender Nachwuchs? Brütender Papa, oder? Sind denn schon Larven geschlüpft?
Nö, passt schon so ;) Es ist der Nachwuchs vom Papa, der da brütet. Der Gelbe ist also der Opa der Eier :vsml:
Geschlüpft ist noch nix. Die Eier werden grade dunkler. Ich schätze es sind noch so 2 - 4 Tage bis zum Schlupf.

@Dude:
Die nächsten Gelege hole ich wieder raus und versuche sie aufzuziehen. Ist leider alles andere, als einfach. Transport nach München wäre kein Problem (habe da Verwandte).

Zitat:

Viel Glück das alle durch kommen!
Danke, das kann ich brauchen. Die Hoffnung, daß ALLE durchkommen habe ich leider schon fast aufgegeben :cry:

schönen gruß conny

Martin G. 15.05.2004 07:32

Hey Conny,

gut - ein Papa brütet ;) . Hatte wohl die Aussag einfach falsch verstanden.

Deine Alttiere sind sicher auch schon Nachzuchten, WFs werden rund 20 cm lang.

Zieh' die Jungen nach einem von den hier von mir mehrfach geposteten Aufzuchtprotokollen für St. festivum auf (oder kauf dir die nächste AF ;) ). Dann sollte eine ganze Menge groß werden. Klappt bei mir zumindest.

Gruß, Martin.

Stefan 15.05.2004 10:23

Hallo Conny !

Leite "Filterwasser" in einen Aufzuchtkasten (Strömung) und fütter nur mit Spirulina-Pulver. Bei der Aufzucht von meinen St. festivum habe ich so keine Verluste :vsml: .

Indina 15.05.2004 11:36

Moin Stefan,

was meinst Du denn mit Filterwasser?

Habt's ein nettes weekend!

Indina

Stefan 15.05.2004 14:28

Hallo Indina !

Filterwasser = Wasser, das aus dem Filter zurück ins Becken strömt ;)

conny 15.05.2004 18:30

Hi,

das mit dem "Filterwasser" mache ich eh immer schon so. Ich stecke einfach einen Luftschlauch in den Filterauslauf und das andere Ende wird mir einer Wäscheklammer am Aufzuchtkasten befestigt.
Füttern tu ich eine Mischung aus Spirulina, Cyclop eeze, getrocknete Brennessel, entkapselte Artemia-Eier und noch die eine oder andere Futtertablette dazu. Das ganze wird mit dem Mörser kleingerieben und in kleinen Mengen mehrmals täglich gefüttert.
Mit im Aufzuchtkasten ist immer ein kleines Stück Holz und natürlich Schecken. Futterrest werden 1 x täglich abgesaugt.
Jetzt werde ich mal nur Spirulina füttern. Evtl. noch Brennessel und vielleicht besorge ich mir noch Chlorella.
Ich hab jetzt schon längere Zeit keine Sturis mehr aufgezogen, aber ihr habt mich irgendwie wieder so richtig motiviert :vsml: :kiss:

Martin: die AF werd ich sicher kaufen. Wann kommt sie raus?

Ach ja, ich frag einfach nochmal: hat jemand die erwähnte Ausgabe von Aquarium Heute? Wäre wirklich sehr interessiert daran. Mein Dank sei euch ewig gewiss :kiss:

schönen gruß conny

Martin G. 16.05.2004 13:40

Hallo Conny,

die Zeitung kommt am 01.06.04, soweit ich weiß. Habe die Zeitschrift leider nicht. Wie hieß denn der Artikel? Ich habe andere Artikel über diese Sturisomatichthys, aber spektakuläre Dinge stehen da auch nicht drin...

Gruß, Martin.

conny 16.05.2004 19:04

Hi Martin,

wie der Artikel heißt, weiß ich nicht. Er wird im Wels-Atlas unter der Beschreibung von Sturisomatichthys sp. "Kolumbien" erwähnt.
Zitat: "SEIDEL (1993) und EVERS (1998a, Aquarium Heute 3/98: S. 140 ff.) berichten sehr detailliert über die Nachzucht der Art."

schönen gruß conny


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum