![]() |
Makro (03)
|
Hallo Ralf,
WOW, was Du hier zum Vorschein bringst! Sieht ja aus wie irgendwelche Würmer im Meer... Wird es aber nicht sein... Irgend ein Ancistrus? Ups, jetzt werd ich ausgelacht.... |
Hallöli,
ich tippe mal auf Odontoden am 1. Brustflossenstrahl. Richtig? Ist aber monster schwierig, bei nur einem Ausschnitt. Aber, wie immer, Wahnsinns-Foto! Wann bietest du endlich mal Kurs an Ralf? Gruß, der brauni |
Hi,
ich stimme bigbadbraun zu, war meine erste Assoziation. |
|
Hi,
Angeber :p:p:p Meine Güte sind das Fotos!! Ich bin ja am Fotographieren eigentlich nicht sonderlich interessiert, aber wenn ich die Fotos sehe könnte ich glatt ne gute Cam auf meinen Wunschzettel schreiben. :klt: |
Hi Ralf,
vielleicht zeigt das obere Bild die (jetzt fehlt mir das richtige Wort) "Hautlappen" auf den "Lippen" eines Welses? lg Felix |
|
Hi Brauni,
Zitat:
dass er es uns nahebringt beim nächsten Treffen in seinen heiligen Hallen. So weit ich mich recht errinnere ist kommendes Jahr eins angesetzt :wgr:. LG Frank |
|
Hi Ralf,
sehr gute Idee, da wollte ich eh nochmal hin mit der neuen Cam ;). LG Frank |
Hallo Ralf,
Sehr interessant,die Zähne der Farlowella! Sehr interessant auch die "Sinnesorgane".... |
|
Hi Ralf,
schätze mal aufgestellte Interopercularodontoden eines Ancistrus... LG Hannes! |
Hi,
nein, bei der Gattung Ancistrus sind die stärker gebogen und einheitlicher in der Stärke. Das sollte ein Lasiancistrus sein. Gruß, Karsten |
Guten Abend,
Ich finde deine Idee klasse, Ralf. Ich hatte hier im Forum diese Idee bereits einmal vorgeschlagen, Leider ohne nennenswerten Erfolg. Ich würde mich gern anbieten dies zu organisieren. Gern auch per PN. Schönen Abend an alle Robin |
Hi Robin,
wenn dann könnte man gleich den Rundgang durchs Hinterzimmer organisieren. Wahrscheinlich noch spannender... aber dafür kommt Ralf nicht so gut zum Schuß bzw. wir, damit wir von ihm lernen können ;). LG Frank |
Hallöchen,
also Interopercularodontoden klingt gut. Welche Gattung... Hmm.. Gute Frage. Zur Planung würde ich fast zwei Termine/Veranstaltungen vorschlagen: A) Berlin und B) Fotolehrgang. So kommt man gezielter auf seine Kosten. Bringt ja nichts, wenn man besser knipsen lernen will und letztlich nichts gesagt/gezeigt bekommt wie. Auch wenn man dafür einen tollen Zoo-Besuch hatte. Gruß, der brauni |
Hi
Wie Karsten ja schon erklärte, ist es kein Ancistrus. Zitat:
![]() Die Gattung hat in der Regel kürzere und dickere Odontoden. Hier die Odontoden eines Ancistrus sp. "Braun": ![]() Dies sind die Odontoden eines Ancistrus sp. "Breitkopf": ![]() Gruß Ralf |
|
Nabend Ralf,
schrei einfach mal Peckoltia rein |
Hallo,
und ich werfe Sturisoma in die Runde. Gruß Thomas |
Hi
Nein und nein. Gruß Ralf |
Moin,
sieht ja ein wenig aus wie die Augen meiner Hemiodontichthys acipenserinus. Grüße Stefanie |
|
|
Moin Ralf,
hübsches Tierchen, da schlägt mein Herz für lange und dünne Welse doch gleich höher! Die Hemiodontichthys acipenserinus haben übrigens recht ähnliche Augen, ebenfalls mit dieser kleinen Einbuchtung hinter dem Auge. Grüße Stefanie |
|
Hi Ralf,
Ich würde mal auf Kot tippen, aber von wem keine Ahnung. |
Hallo Ralf,
beim Kot stimme ich auch zu ist nicht zu übersehen . Als Wels würde ich sagen Ancistrus mal sagen . |
Hi,
Zitat:
;-) VG |
Hi,
Leporacanthicus. LG Frank |
Hi
Zitat:
Zitat:
Gruß Ralf |
Ziemlich sicher ein Pseudacanthicus, die Art ist schwieriger, vielleicht L 320.
lg Daniel |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum