L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Aquaristik allgemein (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Heizer geht hoch (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=33380)

Telarien 28.08.2013 09:54

Heizer geht hoch
 
Moin Alle,

ich bin gerade richtig angefressen. In einem kleinen Aquarium halte ich eine Gruppe Peckoltia compta, normal bei 29°C. Heute früh zeigt das Termometer 34,5° an.

Nun kann kein Hersteller technische Defekte völlig ausschließen, aber das war der zweite Heizstab in 12 Monaten, beide von J.ger.

Nun kann ich bei L-Welsen nicht völlig drauf verzichten. Ich hätte noch einen Thermo-Filter rumstehen, aber ist das sicherer?!?!

Gibt es einen "High-End-Heizer-Hersteller" bzw. wie löst ihr das Problem?

Verluste gab es offenbar in beiden Fällen nicht, zum Glück früh genug bemerkt.

Viele Grüße!

Dirk

Clempi 28.08.2013 10:11

Hallo,

Wie groß ist das Becken?
Du kannst zwei kleinere Heizstäbe mit weniger Wattzahl verwenden, dann sollte das Problem gelöst sein.
Das Thema hatten wir hier schon öfter.

Gruß André

Telarien 28.08.2013 10:19

Zitat:

Zitat von Clempi (Beitrag 228654)
Hallo,

Wie groß ist das Becken?
Du kannst zwei kleinere Heizstäbe mit weniger Wattzahl verwenden, dann sollte das Problem gelöst sein.
Das Thema hatten wir hier schon öfter.

Gruß André

Hi André,

es ist ein ziemlich altes Juwel-Lido, dürften knappe 100l sein. Zwei Heizer für Nano-Becken also höchstens....

Acanthicus 28.08.2013 10:49

Hi Dirk,

ich habe zufälligerweise erst am Wochenende mit einem Freund über genau das Thema gesprochen, die Heizer dieser Marke gehen öfter mal kaputt. Die Firma ist sehr kulant wenn es um Erstattungen geht, wenn die Welse aber verheizt werden bringt das natürlich auch nichts.

Die Lösung ist wie schon gesagt, 2 Heizstäbe mit geringerer Leistung im Becken zu isntallieren. So kannst du zu hohe Temperaturen verhindern. Außerdem ist es immer ratsam eine gute Durchlüftug zu haben, dann machen auch 34 °C den Welsen nicht so schnell was aus.


lg Daniel

Telarien 28.08.2013 10:53

Zitat:

Zitat von Acanthicus (Beitrag 228658)
Außerdem ist es immer ratsam eine gute Durchlüftug zu haben, dann machen auch 34 °C den Welsen nicht so schnell was aus.

Hi Daniel,

eine Membranpumpe läuft hier permanent mit, das könnte mich hier durchaus vor Verlusten bewahrt haben. Die Idee mit zwei kleinen Heizern ist schon mal gut, Danke!

Viele Grüße!

Dirk

Bummipo 28.08.2013 17:17

Hallo,

nachdem ich mehrere hunderte Welse (Nachzuchten) schon wegen defekten Heizstäben verloren habe, lasse ich jedes Becken nur noch mit einem Temp Controller laufen. Nicht nur das die Temp dadurch gleich digital angezeit wird, kann man mit so einem Controller die Temperatur viel einfacher regeln. Für meine Zuchtbecken eine extreme Erleichterung. Sicherlich kann der Controller auch kaputt gehen, aber dann greift ja noch die eingestellte Maximaltemperatur des Heizstabes. Ist einfach nur doppelt gesichert. Bisher aber *klopf klopf klopf* nichts mehr passiert.

LG
Markus

catfishes 28.08.2013 18:43

Hallo Markus,

das klingt sehr interessant - welches Modell Temp Controller verwendest du, wo ist es erhältlich und was kostet der Spaß ?

Bin leider auch schon ein "Opfer" defekter Heizstäbe geworden ...

Liebe Grüße

Andreas

Bummipo 28.08.2013 20:06

Hallo Andreas,

ich habe mehrere ATC 300. Früher gab es die günstig bei mehreren Ebay Anbietern. Heute hat die kaum noch einer im Angebot. Meinen Letzten habe ich bei https://koi-kichi-onlineshop.de gekauft. Kosten dort derzeit um die 35Euro. Wenns noch günstiger geht (muss kein ATC 300 sein), bitte Bescheid geben. Brauch wieder einen. Neues Becken ;)

Dieser Kontroller ist auch eine Zeitschaltuhr und gibt Alarm, wenn die Temperatur nicht im eingestellten Intervall ist (deaktiviere ich immer sofort). Man kann keine feste Temperatur einstellen. Man stellt eine Temperatur ein und dann die maximale Schwankung. Diese kann von 1-X Grad gehen. Sprich wenn ich 29Grad einstelle, heizt er auf 29Grad hoch und schaltet sich bis 28Grad aus.

LG
Markus

Kellera4 03.09.2013 08:35

Hallo zusammen,

ich habe einen Heizer von Aquael entdeckt der angeblich nicht mehr hängen bleiben kann,hört sich für mich auch ganz plausibel an! Ich habe ihn auf verschiedenen Seiten von 25-200 Watt gesehen!
Ich habe mir zum testen mal einen mit bestellt.

https://www.krueger-aquaristik.de/AQ...W-elektronisch

Ist zwar nicht ganz billig,aber wenn man damit seine Tiere schützen kann ist der Preis in meinen Augen vertretbar.

Vielleicht hat ja schon jemand Erfahrungen damit gemacht?!

Gruß Matthias

Mpimbwe 03.09.2013 09:16

Hallo,

also ich muß mal einen kleinen Widerspruch einlegen. Innerhalb der ersten 6 Monate ist es so, das der Verkäufer (nicht der Hersteller) sehr wohl für Folgeschäden (tote Tiere) haftet. Dieses gilt nur in den ersten 6 Monaten bei Kauf von einem gewerblichen Händler. Das ist meißt ein langer Weg, aber ich habe bis jetzt diesen Weg 3x beschritten und 3x Recht bekommen. 1x mußte ich bis zum Richter, aber er hatte die gleiche Meinung wie ich!

Folge Der Verkäufer, der mir einen Pumpe für 20,- Euro verkauft hat, bezahlte nach der Verhandlung 1900,- Euro für Fische (große Truppe Tropheus sp.red. Chipimbi und eine Truppe Cyprichromis leptosoma) sowie nochmal fast 1000,- Euro an Gerichts-, und Anwaltskosten.

Zu den Heizungsthema Nimm einfach die alten grünen Heizer von Jäger. Das halten wirklich noch. Alles andere ist geschenkt zu teuer.

Gruß
Matze

Kellera4 03.09.2013 09:44

Hallo Matze,

es mag ja sein das jemand in den ersten 6 Monaten dafür haftet und du mehrere tausend Euro zurück bekommst.Es ist aber nicht Sinn der Sache und macht die Tiere auch nicht wieder lebendig!

Es gibt ja auch einzigartige Tiere oder Tiere die schwer bis gar nicht zu beschaffen sind,was die Sache ja noch dramatischer macht als sie sowieso schon ist.

Ich denke man sollte das Problem im Vorfeld probieren zu beheben.

Mpimbwe 03.09.2013 12:57

Hallo Matthias,

da gebe ich Dir natürlich Recht! Mit nutzt es nischt, wenn die seltenen Tiere tot sind. Aber ich denke wenn es dann schon passiert ist, sollte man nicht gleich klein beigeben. Die Tiere werden nicht lebendig... aber vielleicht bringt den einen oder anderen Hersteller bzw Verkäufer ja die 3. oder 4. Klagen bzw Schadenersatzleistung ja dazu nicht die billigsten Teile für teures Geld zu verbauen/verkaufen, sondern eben auch für Gutes Geld Gute Leistung zu liefern. Das es geht, beweisen ja die guten alten elektrischen Teile. Die 20 Jahren alten Heizung laufen und laufen. Da hört man so gut wie nie das die kochen... Sowas höre ich immer nur bei den neuen Produkten. Die alten Außenfilter laufen und laufen... Die neuen z.B. Eheim Eco (brechen immer die Griffe am Verschluß) sind einfach nur mißt. Ob Eheim umdenken würde, wenn sie die 20. Rechnung für einen neuen Hausstand bekommt? Manchmal muß man lernen durch Schmerzen! (auch im Geldbeutel) Wenn es dazu führt, das wieder Qualität hergestellt wird, die zuverlässig und lange hält kann das nur Gut sein für unsere seltenen und oft nicht wieder zubekommenden Tiere.

Gruß
Matze

Kellera4 03.09.2013 14:09

Hi Matze,

das stimmt,die Qualität lässt oft zu wünschen übrig!
Ich finde man kann/sollte sich nicht mehr nur auf einen Hersteller beschränken,da man nicht gleich den "besten Heizer" von dem Hersteller des "besten Filters" bekommt.

Klar,wenn man die Möglichkeit hat sein Geld wieder zu bekommen und die Händler/Hersteller evtl. dazu bringt den Mist nicht mehr zu verbauen ist es zumindest mal ein Erfolg!

Fränk 03.09.2013 19:14

Zitat:

Zitat von Kellera4 (Beitrag 228795)
Hallo zusammen,

ich habe einen Heizer von Aquael entdeckt der angeblich nicht mehr hängen bleiben kann,hört sich für mich auch ganz plausibel an! Ich habe ihn auf verschiedenen Seiten von 25-200 Watt gesehen!
Ich habe mir zum testen mal einen mit bestellt.

https://www.krueger-aquaristik.de/AQ...W-elektronisch

Ist zwar nicht ganz billig,aber wenn man damit seine Tiere schützen kann ist der Preis in meinen Augen vertretbar.

Vielleicht hat ja schon jemand Erfahrungen damit gemacht?!

Gruß Matthias

Hallo Matthias,

beim mir hat ein Aquael Heizer auch schon einmal das Wasser auf 40 Grad gebracht. Allerdings hatte der weniger Watt. Er war für ein 60er Becken ausgelegt.
Angeblich soll die Elektronik jetzt besser sein. Aber ich habe einfach kein Vertrauen mehr in die Firma. Ich habe zwar Ersatz bekommen, aber der Heizer steht immer noch original Verpackt im Schrank. Übrigens lief der Kontakt zu Aquael über Polen.

VG Frank

Kellera4 03.09.2013 20:21

Hallo Frank,

Ok,das ist natürlich blöd!

Es gibt da aber zwei verschiedene Heizer einmal den Easyheater und einmal den Neoheater.
Das sollte man nicht verwechseln,der Neoheater hat eine komplett andere Technik.

Weißt du noch welchen du hattest,bzw. kannst du mal auf die Verpackung schauen?

Fränk 03.09.2013 21:24

Hallo Matthias,

es war ein Easy Heater. Bekommen habe ich auch wieder einen.


VG Frank

Bummipo 04.09.2013 05:57

Hallo,

bei mir war es unter anderem nen grüner Jäger. ;-)

LG
Markus

Mpimbwe 04.09.2013 07:41

Hallo Markus,

dann bist Du der Erste! (Ich weiß is kein Trost) Bei mir laufen seit mehren Jahren etwa 70 Stck davon. Bis jetzt haben die mich nicht geärgert. Hoffe es bleibt so!

Gruß
Matze

Walla 04.09.2013 10:07

Hallöchen Leute,

bei mir sind biher nur Jäger Heizungen hängen geblieben. Auch ältere Modelle.

Bin der Meinung, dass es früher auch nicht haltbarer war. Nur heute, bedingt durch bessere Kontakte via Internet und Foren, könnte man meinen, dass früher alles besser war. Früher hat man halt nichts von Problemen in Erfahrung gebracht, so sieht es aus.

Dazu kommt noch unsere Mentalität, "Geiz ist Geil", also möglichst alles zu umsonst bekommen, oder zumindest wenig zahlen zu müssen. Das setzt die Hersteller in die Pflicht, alles möglichst billig zu produzieren.

Wenn ich mir dann noch anschaue, was man in den 60er Jahren verdient hat und was ein Aquarienheizer kostete, dann sind die heute um Welten billiger und sicherlich auch besser. Denn man muss auch feststellen, dass es früher kaum ein Aquarium mit 30°C Wassertemparatur gab.

Liebe Grüße
Wulf

hp924 05.09.2013 17:47

Hallo,

ich mußte vor kurzem 3 grüne entsorgen.
Hatte jedes mal Glück und hab es rechtzeitig bemerkt.

So viel zu, früher war alles besser.

Gruß Herbert

Telarien 12.09.2013 21:34

Hi Alle,

ich habe mir inzwischen einige Lösungen angesehen, z.B. Titanheizstäbe von Schego. Allerdings kommt das mit Controller schon nah an 200 Euronen pro Becken....

Derzeit läuft das eingangs beschriebene Aquarium mit einem 25 Watt Heizer aus einem Nano-Set, die 29°C Zieltemperatur schafft der so halbwegs.

Insofern könnten unterdimensionierte Heizer (bzw. mehrere Kleine) die kostengünstigste Lösung sein, Controller sind definitiv die elegantere Lösung.....

Viele Grüße!

Dirk

Dominic H. 12.09.2013 21:54

Zitat:

Zitat von Telarien (Beitrag 228954)



Insofern könnten unterdimensionierte Heizer (bzw. mehrere Kleine) die kostengünstigste Lösung sein, Controller sind definitiv die elegantere Lösung.....

Hallo zusammen,

Was ist wenn der Controller nicht richtig misst, wenn er spinnt? Ich denke durch Wartungsfehler und Bequemlichkeit kann es auch so zu Problemen kommen. Ich vertraue eher zwei "schwachen" Heizern als einem Controller. Ich traue nicht mal den digitalen Thermometern, denn ich konnte auch da schon Abweichungen von 2-4° messen. Manchmal reicht es scheinbar aus, das Kabel an der Sonde etwas zu fest gebogen zu haben um komische Messresultate zu bekommen. Ich benutze nun zur täglichen Kontrolle immer zusätzlich einen Thermometer. Abweichungen würden somit auffallen.

Ausserdem besteht das Problem der Unterkühlung nicht, da wir ja wenn wir zu Hause sind meist sowiso alles ausser die Fische vernachlässigen. Eine zu kühle Temperatur wird selten erreicht, denn durch die meist etwas hohe Strömung wird das Wasser zusätzlich aufgeheizt. Also muss man eigentlich meiner Meinung nach ausschliessen dass es zu heiss wird. Dies machen zwei oder drei unterdimensionierte Heisstäbe bei einer Störung besser als ein "spinnender" Controller.

Aber dies ist natürlich meine eigene Meinung, welche jederzeit kritisiert werden darf.

lg Dominic

Telarien 13.09.2013 18:48

Zitat:

Zitat von Dominic H. (Beitrag 228957)
Was ist wenn der Controller nicht richtig misst, wenn er spinnt?

Hi Dominic,

das wäre ein Argument gegen einen ungeregelten Heizer (z.B. Titanstäbe) hinter dem Controller.

Die Kombination von Controller + Regelheizer bedeutet doppelte Absicherung: geht der Heizer Hoch, schaltet ihm der Controller den Strom ab. Spinnt der Controller und gibt Dauerstrom, läuft der Regelheizer ohne Absicherung.

Und "zu kalt" sehe ich auch nicht als das Problem.

Viele Grüße!

Dirk

Bummipo 13.09.2013 19:33

Hallo Dominic,

wie Dirk schon schreibt, ist ein Controller eine doppelte Absicherung. Man könnte das jetzt noch weiter spinnen und schwache REGELBARE Heizer an einen Controller schalten. So hätte man dann sogar alle möglichen "Absicherungen". Meine Controller laufen alle seit 2 Jahren. Bis jetzt bis auf einen eigenen Fehler (siehe unten) keine Probleme.

Preislich ist das sicherlich so eine Sache. Wenn einem aber mal "1000Euro" wegen sowas verrecken, hätte man viele Becken mit Controllern betreiben können ;)

Meine Controller messen extrem genau. Abweichung unter 0,3Grad. Da kann ich am Kabel rumspielen wie ich will. Nur man sollte den Temperatur Sensor nicht in kochendes Wasser hauen. Dann geht er kaputt. :) Fragt nicht! ;)

Zusammengefasst, wenn der Controller spinnen sollte, ist das fast egal solange die Heizer noch in Ordnung sind.

LG
Markus

Heckti 14.09.2013 14:28

Hallo Zusammen,

Ich hatte über Nacht das Problem mal andersrum. Beim mir schaltete der Heizer(JBL 1/2 alt) nicht mehr ein. Sprich die Temperatur stürzte auf knapp über 20Grad in meinem Zuchtbecken der L340. Um die erwachsenen Tiere habe ich weniger Sorgen, aber die Larven und Jungtiere( mehr dazu auf meiner Facebookseite) könnten das nicht witzig finden. Bisher sieht es aber gut aus. Hoffentlich bleibt es dabei.

RcmRericha 30.01.2021 06:51

Zitat:

Zitat von Kellera4 (Beitrag 228795)
Hallo zusammen,

ich habe einen Heizer von Aquael entdeckt der angeblich nicht mehr hängen bleiben kann,hört sich für mich auch ganz plausibel an! Ich habe ihn auf verschiedenen Seiten von 25-200 Watt gesehen!
Ich habe mir zum testen mal einen mit bestellt.

https://www.krueger-aquaristik.de/AQ...W-elektronisch

Ist zwar nicht ganz billig,aber wenn man damit seine Tiere schützen kann ist der Preis in meinen Augen vertretbar.

Vielleicht hat ja schon jemand Erfahrungen damit gemacht?!

Gruß Matthias

Das ist ein echt guter Heizer!
Versuchs mal hiermit oder dieser hier.

lg


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum