![]() |
L66 schwimmt hektisch im ganzen Becken rum
Angaben zum erkrankten Tier:
Es handelt sich um einen Hypancistrus sp. "L 66", M, Alter unbekannt, ca. 12cm. Ich habe das Tier am Samstag (also vor 2 Tagen) gekauft. Auffälligkeiten: Heute habe ich beim Händler noch zwei Geschwister des L66 geholt (schwammen im selben Becken als das betroffene Tier) und eingesetzt, und ca. 1-2 Stunden nach dem Einsetzen der "Neuen", hat der "Alte" seine Deckung verlassen, und schwimmt seit dem wie wild im Becken rum, schwimmt die Scheiben auf und ab. Verhalten: Schwimmt hektisch: on Apathisch: Aggressiv: Versteckt sich nicht mehr: on Lässt sich unterdrücken: Aussehen des erkrankten Tieres: Der Wels sieht optisch normal aus und ist gut genährt. Aussehen und Verhalten des weiteren Besatzes: Der Restbesatz sieht & verhält sich normal. Fütterung: 1x täglich abwechselnd allerlei Arten von FroFu (rote + weisse Mülas, Muschelfleisch, Mysis, Artemia, Krill, Tubifex), und auch verschiedenste Futtertabletten Wasserwerte: Temperatur:29°C Ammoniak (NH3): Ammonium (NH4): Kupfer (CU): pH-Wert:~7 Karbonhärte (KH):~3 Gesamthärte (GH):~3 Nitrit (NO2):0 Nitrat (NO3):10 - 20 Wie gemessen: Stäbchentest Wasserwechsel: 1x pro Woche ca 20-35%, letzter WW vor 5 Tagen Wasseraufbereitung mit: nichts...so wie das Wasser aus der Leitung kommt (Hausbrunnen) Informationen zum Becken: Eck-HMF über TLH + Luftsprudelstein, 18W Neonröhre 25cm über dem Becken (von 12:30 bis 23:00) Beckengröße: 80x40x32 CO2-Anlage: Einrichtung: Sand als Bodenbrund, viele Höhlen und Moorkien+Mangroven Besatz: 4 Hemiloricaria melini juvenil 4 L400 juvenil 6 Feuersalmler und seit Samstag 1 L66 und heute sind eben nochmals 2 dazugekommen (die 3 sollten aber nächste Woche in ein eigenes Becken umziehen) Neuerungen / Wann: am Samstag (also vor 2 Tagen) ist das betroffene Tier eingezogen Heute sind 2 L66 aus demselben Händlerbecken eingezogen Vorherige angewandte Medikation: - Für das akut erkrankte Tier bisher angewandte Medikation: - Weitere Informationen / Bilder: Hallo, ich habe am Samstag meinen bisher schönsten Wels erworben ("L 66"), und in mein Melini-Becken gesetzt. Er sollte nächste Woche in ein Artenbecken einziehen. Heute habe ich dann aus demselben Händlerbecken 2 Geschwister (also vom selben Züchter) nachgekauft. 1-2 Stunden nach dem einsetzen der Neuen hat der Alte begonnen wie wild durchs Becken zu schwimmen. Was hat das zu bedeuten? Bitte um Hilfe/Rat.... Danke! LG Hannes! |
Hallo,
ich habe gerade gesehen dass das betroffene Tier jetzt am Morgen noch dasselbe Verhalten zeigt. Er schwimmt im ganzen Becken rum, und vorallem die Frontscheibe hin und her. Aber nicht mehr so wild & intensiv wie gestern abend. Der restliche Besatz verhält sich normal... Ich habe gerade einen 30% Wasserwechsel gemacht, einige Erlenzäpfchen und Seemandelbaumblätter eingebracht, und noch etwas Wasseraufbereiter reingegeben (eine Probepackung die ich vor kurzem erhalten habe - darauf stand "reduziert Stress"). Hat irgendjemand einen Rat für mich warum sich das Tier so komisch verhält? Bitte um Hilfe! Danke! LG Hannes! |
Hi,
ich habe L333, von zehn Tieren machen drei oder vier gelegentlich tagsüber auch solche Sachen. Ich meine beobachtet zu haben, dass das mit Wetteränderungen zusammen fällt. Zum Teil habe ich die Tiere seit 6 Jahren und denen scheint es gut zu gehen. MfG Urs |
Hallo Urs,
danke für deine Rückmeldung, das beruhigt dann doch etwas. Ich konnte so ein Verhalten bisher allerdings bei keinem meiner Tiere feststellen. Ich bin gerade erst von der Arbeit heimgekommen, war leider den ganzen Tag in Besprechungen usw., aber jetzt sitzen alle Tiere gottseidank wieder in Höhlen bzw. anderen Verstecken, d.h. das Verhalten hat sich aktuell wieder normalisiert. Trotzdem werde ich zur Sicherheit einfach nochmals einen Wasserwechsel machen, und werde das Verhalten weiter beobachten... Danke! LG Hannes! |
Hallo,
die Situation hat sich wieder verschlimmert...seit das Licht im Becken aus ist (im Raum aber noch an) schwimmt das Tier wieder wie wild die Scheiben entlang. Auch seine Atemfrequenz ist erhöht, und der Bauch ist leicht rosa gefärbt. Die anderen Tiere im Becken verhalten sich komplett normal, und haben auch normale Atemfrequenz. Wenn ich ans Becken gehe versteckt er sich kurz, kommt aber nach 1min wieder hervor und wird wieder hektisch. Ich habe dann etwas Futter (Diskusgranulat und Welschips) reingeworfen, und konnte das Tier in kurzen Schwimmpausen beim fressen beobachten. Was kann das sein? Ist es Eingewöhnungsstress? Oder weil er im Händlerbecken vor 3 Tagen noch relativ hartes Wasser, und jetzt eher weiches hat (habe ihn aber langsam umgewöhnt)? Ich möchte das Tier auf keinen Fall verlieren...bitte helft mir weiter... Danke schonmal... LG Hannes! |
Hallo Hannes,
ist die Sauerstoffversorgung ausreichend? |
Hi Jonas,
die Sauerstoffversorgung sollte ausreichend sein...gefiltert wird über einen Luftheber, und auch ein extra Sprudelstein befindet sich im Becken. Das Tier schwimmt auch jetzt am morgen nachwievor wild hin und her und auf un ab... Schön langsam macht sich Verzweiflung breit... Danke! Grüsse, Hannes! |
Hallo Hannes,
ist es nur der eine der hektisch sich verhält? Gab es sonst keinerlei Veränderungen? |
Hi Jonas,
nur der eine "L 66" zeigt dieses komische Verhalten. Der restliche Besatz (2 weitere "L 66", 4 "L 400", 4 Hemiloricaria melini und 6 Feuersalmler) verhalten sich komplett normal. Ich habe gestern abend noch eine Bestandaufnahme gemacht, zur Sicherstellung dass kein Tier gestorben ist und im Becken "verfault", aber ich konnte alle finden. Weitere Veränderungen hat es nicht gegeben. Das Becken läuft so ungefähr seit Ende Dezember / Anfang Jänner. Vor 4 Tagen habe ich das betroffene Tier eingesetzt, vor 2 Tagen 2 seiner Geschwister. Im Laufe der nächsten Woche hätten die 3 "L 66" in ein eigenes Becken umziehen sollen. Danke schonmal.... LG Hannes! |
Hallo Hannes,
das ist merkwürdig. Da es äußerlich keine Auffälligkeiten gibt. Hast sonst ein aktuelles Bild? |
Hallo Jonas,
ich habe am Samstag ein Foto des Tieres im Hypancistrus-Thread gepostet, was aktuelleres habe ich nicht. Das Tier hat sich optisch aber auch nicht verändert... Hab gerade Nachricht von zuhause bekommen dass das Tier noch immer wild rumschwimmt...ich mache mir schon wirklich Sorgen :ill:...werde dann den Händler auch nochmal anrufen...vielleicht kann mir der noch einen Tipp geben... HILFE! Verzweifelte Grüsse, Hannes! |
Hallo Hannes,
außer etwas schnellerwirkendes wie Seemandelbaumextrakt zu verwenden hätte ich vorläufig auch keinen Vorschlag mehr. Was ist mit dem rosagefärbten Bauch? |
Hi Jonas,
bin seit ca. 4 Stunden daheim, und beobachte das Becken seit dem...das Tier ist nur ca. 3min rumgeschwommen, seitdem sitzt er in einer Höhle. Seemandelbaumextrakt habe ich keins...habe aber gerade nochmals einen Wasserwechsel gemacht, und dann noch 2 Seemandelbaumblätter eingebracht. Hoffentlich hat sich die Situation jetzt beruhigt / normalisiert. Danke jedenfalls! LG Hannes! |
Hallo Hannes,
hab mal Seemandelbaumblätter ausgekocht und den Sud genutzt. Den Tip hab ich mal von einem alten Züchter bekommen. Er kocht Seemandelbaumblätter aus (wie Tee) abkühlen lassen und dann ins Becken. So soll der Effekt schneller eintreten. Hab ich mal probiert wie ich kein Acclimol hatte. Und ich muss sagen so ein Verhalten hatte ich noch nie, wie sich dein L66 verhält. Wo steht das Becken??? Ist der Raum sehr laut?? Oder anderweitig unangenehm für den Fisch?? Gruss, Seppe |
Hi Seppe,
Zitat:
Danke!!! Das Becken steht im Büro, der Raum indem ich mich eigentlich am meisten aufhalte. Ich sehe da auch fern, höre Musik und arbeite am Computer - also ja, in dem Raum ist es öfters laut. Aber ich habe noch 3 weitere Becken im selben Raum - und hatte bei L134 und vor einem Jahr bei L201 sogar schon einige Male Nachwuchs. Ich habe auch die Becken schon öfters beobachtet wenn ich mal Musik höre - konnte dabei bei keinem Tier in keinem Becken irgendeine Änderung im Verhalten feststellen. Aktuell liegt der "L 66" vor seiner überdachten Höhle. Ich werde noch schnell etwas füttern und schauen ob er Hunger hat - gestern hat er ja während des rumschwimmens auch gefressen. Und dann werde ich gleich kochen gehen... Danke! LG Hannes! |
Hallo,
gönn ihm vielleicht wirklich mal paar Tage Ruhe bis er sich richtig eingelebt hat. Vielleicht hilfts ja auch. Drück dir die Daumen dass alles Gut wird. Gruss Seppe |
Hallo
Wenn du einen hast, dann würde ich einen weiteren Lüfterstein an das Becken anschliessen. Nicht zu stark belichten, evtl. Temperatur noch etwas erhöhen und das Füttern würde ich auch sein lassen für einige Tage, oder nur sehr gering. Gut wäre dann sicherlich auch noch ein weiterer grosser Wasserwechsel in den nächsten Tagen. Gruss Andi |
Hallo Seppe, Andi,
ich habe grade noch eine Luftpumpe + extra Sprudelstein eingebracht. Weiters habe ich das Becken noch abgedeckt (da ich die Röhre des Beckens nicht abdrehen kann, da sonst die anderen 2 Becken auch dunkel wären), und die Temperatur von 29° auf 30° erhöht. Ich werde das Büro dann die nächsten weniger benutzen, aber trotzdem immer wieder mal kontrollieren wie es meinen Welsen geht. Seit 20min schwimmt das Tier wieder relativ hektisch rum...hoffentlich geht alles gut... Danke für eure Hilfe! LG Hannes! |
Guten Morgen Hannes,
ich denke du hast bis jetzt alles getan. Beobachte einfach weiter und schreib, wenn es Neuigkeiten gibt. |
Hallo zusammen,
gestern hatte ich das Becken den ganzen Tag abgedunkelt, ich konnte dabei beobachten dass das Tier die meiste Zeit ruhig vor einer Höhle verbracht hat, aber zwischendurch immer wieder mal einige Minuten hektisch durchs Becken, vorallem an der Frontscheibe, gerast ist. :frusty: Ich habe die letzten Tage viel an Literatur (dieses Forum, Internet, Bücher) durchforstet, aber nichts aussagekräftiges gefunden, was dieses Verhalten erklären würde bzw. was man dagegen tun kann... Das Becken ist auch jetzt noch abgedunkelt, und heute nachmittag werde ich nochmals groß Wasserwechseln...hoffentlich normalisiert sich das Verhalten des "L 66" und er kommt durch. Danke für eure Unterstützung... LG Hannes! |
Hallo Hannes!
Die häufigen Wasserwechsel irritieren mich! Wenn man den Verdacht hat, daß das Wasser Probleme macht: Ok! Aber hast Du diesen Verdacht? Der Besatz sollte das Wasser doch nicht in soo kurzer Zeit verderben? Ich vermute eher, daß die Wasserwechsel weitere Unruhe in das Becken bringen? Wie sehen das die anderen? Liebe Grüße und gute Besserung, Daniel |
Hallo,
ich wüsste nicht was an häufigen Wasserwechsel falsch sein sollte. Es sei denn, das Wechselwasser ist die Ursache an dem ganzen. Was ich aber widerum auch nicht glaube, weil es ja nur ein Fisch ist und nicht der ganze Besatz. Oder sehe ich das falsch?? Gruss, Seppe |
Hallo Seppe,
ich gebe Daniel recht. Das häufige Eingreifen bringt Unruhe. Da nur ein Wels betroffen ist, sind schlechte Wasserwerte auszuschließen. |
Hallo zusammen,
die vielen Wasserwechsel habe ich bisher gemacht um die Wasserhygiene hoch zu halten bzw. schlechtes Wasser einfach als Ursache ausschließen zu können. Ich verwende dasselbe Wasser für alle meine Becken, und nur dieses eine Tier ist (evt. war) betroffen. Ich werde nun auf euer anraten wieder zum normalen Wechsel-Intervall (ca. 30% jede Woche) zurückkehren. Es gibt jedoch was positives zu berichten...gestern war ganztägig ebenfalls das Licht aus im betroffenen Becken, und ich habe nur ganz vorsichtig immer wieder nach gesehen, und der betroffene "L 66" ist immer brav vor seiner Höhle gelegen - d.h. gestern ganztätgig konnte ich das hektische rumschwimmen NICHT beobachten :esa: Ich hoffe das bleibt so...ich werde das Becken jedenfalls noch übers Wochenende in Ruhe lassen... Danke für eure Hilfe.... LG Hannes! |
Hallo zusammen,
nachdem das Becken 3 Tage lang nicht direkt beleuchtet war, und ich mich nur spärlich im Raum aufhielt, konnte ich eine deutliche Verbesserung des Verhaltens des betroffenen Tieres feststellen :esa:. Zwei Tage wurde nun gar nicht gefüttert, am Samstag dann ein wenig. Seit Sonntag läuft wieder die reguläre Beleuchtung, und ich füttere auch wieder normal. Den ganzen Samstag+Sonntag habe ich das Tier nicht gesehen, nur zum fressen kam er hervor. Gestern abend bei der Fütterung ist er auch wieder hervor gekommen, hat auch intensiv gefressen, und ist anschließend wieder ~2min die Scheiben entlang geschwommen. Bei einer Bewegung meinerseits ist er allerdings sofort verschwunden... Also ich glaube (hoffe) dass er das schlimmste überstanden hat...eigentlich wollte ich die drei "L 66" diese Woche in ein eigenes Becken umquartieren, aber ich werde wohl noch 1-2 Wochen warten, damit sich die 3 noch mehr einleben/beruhigen können. Ich danke euch jedenfalls für eure Unterstützung... LG Hannes! |
Hallo Hannes,
Ich habe hier alles mit gelesen. Deine Sorge ist vollkommen zu verstehen. Aber hört sich jetzt so an, als wäre es alles harmlos . Ich hoffe dem Tier geht es weiterhin gut und du kannst dich lange daran erfreuen. Meine Welse kommen ja nichtmal zum füttern raus :-D Gruß Sönke |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum