![]() |
Corydoras schwartzi Artbecken
Hi,
ich richte morgen mein 160 Liter Becken neu ein. Eigentlich wollte ich wieder ein Gesellschaftsbecken machen mit folgenden Arten und Anzahl: - 4 Maroni Buntbarsche (zur Paarfindung) - 12 Weißlossenschmucksalmer - 10 Corydoras ... nun habe ich aber heute beim einkaufen die schönen Corydoras schwartzi entdeckt. Es sind kräftige Tiere. Da ich sowieso erst die Corys und Salmer kaufen muss, kauf ich zum Anfang nur die Corys. Falls sie mir dann wirklich so gut gefallen, würde ich sie noch aufstocke und ein Artbecken daraus machen. Nun ein paar Fragen: Welche Gruppengröße wäre angebracht (möchte auch züchten probieren)??? Und ist der Preis von 6.90 € pro Tier nicht übertrieben, oder geht das? Wollte zu Anfang 9 Tiere nehmen, aber gleich 54 € (3 für 18€)??? also ist der Preis okay? oder soll ich lieber woanders kaufen (privat,etc.)??? Über Antworten würde ich mich freuen. LG Jan |
Hallo Jan,
Preisdiskussionen sind hier im Forum nicht erwünscht. Zu der Gruppengröße: 8 Tiere würde ich schon mindestens nehmen.:) Schau halt mal in der Bucht bei den Kleinanzeigen oder auf "Meine Fischbörse", ob in deiner Nähe jemand privat welche abzugeben hat. Gruß Matze |
Hi,
na gut wie du meinst (allerdings verstehe ich nicht warum???). Und wieviele haben maximal Platz im Becken? das mit privat wird wahrscheinlich eher schwer, mal sehen. LG Jan |
Hi Jan,
Zitat:
Ein Artbecken ist bei Corydoras keine Pflicht, du kannst ruhig auch Salmler dazusetzen. Wenn sie dann mal ablaichen bemerkst du es ja und kannst entsprechend handeln. Zitat:
lg Daniel |
gehn denn auch mehr wie 10 Tiere? Vielleicht 15?
Soll auch ein wenig schick aussehen, so im größeren Schwarm, könnte ichs mir gut vorstellen. LG Jan |
Hallo Jan,
die Grundfläche sollte 80x40 sein, da gehen auch 15. Privat ist diese Art eher selten zu bekommen, da die Nachzucht alles andere als einfach ist. Unter dem Namen C. schwartzi werden viele ähnliche Arten/Formen angeboten. Wenn würde ich daher am besten gleich auf einmal eine größere Gruppe zu kaufen und möglichst nicht nachträglich nachkaufen. Dies ist zwar auch noch keine Garantie, dass es nur eine Art ist, aber in dem Fall kann man ja auch etwas schauen, ob die einigermaßen ähnlich aussehen. Gruß, Karsten |
Hi.
also wenn sie so schwer nachzuzüchten sind, dann überlege ich es mir noch mal. Es gibt ja auch noch andere Atren. Sind folgende Arten leichter zu züchten?: Corydoras panda Corydoras adolfoi Corydoras axelrodi Corydoras venezuelanus Corydoras .... ??? LG Jan |
Hi,
ja, die sind allesamt deutlich leichter nachzuziehen. Nur Corydoras adolfoi ist in der Aufzucht etwas empfindlicher. Meist werden aber im Handel unter diesem Namen die nicht minder hüschen Corydoras duplicareus vertrieben, die genau so einfach sind wie die anderen genannten Arten. Gruß, Karsten |
Hi
Hmm.... Also bezüglich C. duplicareus. Ich find die schon ne stufe Anspruchsvoller als C. panda z.B. Klar, die C. duplicareus Eiern schön, regelmäßig, ausgibig ohne das man gross was machen muss, da sind sie sicher gleich wie viele Einfache Arten, aber die Larven sind dann schon etwas empfindlicher als die jenigen der C. panda. Klar, ihr Profis Züchtet C. duplicareus blind, so nebenbei.... Aber für Neueinsteiger oder Fortgeschrittene Anfänger wie mich sind sie schon etwas anspruchsvoller. Ich bezieh mich aber nur auf die Aufzucht, wie gesagt, das sie Laichen ist da weniger das Problem. Und so auf den Kopf gefallen bin ich ja auch nicht. Aber die ersten zwei Monate hab ich kein einzigen C. duplicareus gross gebracht. Mittlerweilen bring ich die nahezu Verlustfrei hoch, musste da aber schon bischen was umstellen gegenüber der Aufzucht der C. panda. Was ich damit sagen will, für jemand der da viel Erfahrung hatt mit der Zucht von Corydoras ist vieles einfach und selbstverständlich, Jemand der das aber zum ersten mal macht, kann da schon noch bischen mühe haben. Muss aber schlussendlich auch sagen, C. duplicareus, wenn man die ersten mal großgezogen hatt, dann sind sie danach schon sehr einfach. Und in Anbetracht das C. duplicareus sehr ausgibig Eiert, kann man auch viel üben und Versuchen, von daher ist das sicher nicht so schlecht... Vieleicht seh ich das in paar Jahren auch etwas anderst, wer weiss.... Grüsse Michael |
Hi,
wow danke für deinen ausführlichen Bericht Michael und danke auch an Karsten. Habe gerade bei Youtube Corydoras angesehen, die duplicareus sind wirklich schön, ich glaube sie sogar bei meinem Händler gesehen zu haben. Also, meine Auswahl (wenn ich im laden stehen sollte) ist nun folgendermaßen: Corydoras duplicareus Corydoras eques (falls ich sie günstig per Zufall bekommen kann, die wären ein Traum) Corydoras schwartzi (auch wenn sie ein wenig kniffelig sind, aber im Verhalten einfach Klasse) oder aber (da bräuchte ich nochmal eure Meinung): Corydoras paleatus wollte es eigentlich mit ausgefalleneren Corydoras versuchen, aber da ich bisher erst Metallpanzerwelse zum ablaichen bringen konnte, wäre es vielleicht eine Option, vorallem, weil man sie auch im unbeheizten Becken pflegen kann. |
Hi,
dann frag doch mal Hans-Georg Evers, ob er gerade Corydoras carlae abzugeben hat. Die sind ausgefallen, aber trotzdem einfach zu vermehren und auch gut im ungeheizten Becken zu halten, wenn es im Sommer nicht zu warm wird. Gruß, Karsten |
Hi Jan
Wenn die C. aeneus vermehrt hast, dann schaffst auch andere, wie C. duplicareus. Wie gesagt, so schwer sind die nicht. Vieleicht hab ich mich auch einfach Doof angestellt am anfang. C. weitzmani wer auch einfach zu vermehren. Nicht so ausgefallen, aber sehr schön. CW21 sollte auch einfach sein. Auch sehr schön... C. paleatus ist gleich wie C. aeneus, sehr einfach. C. eques weiss ich nicht, da müssen andere sagen wie die so sind. Glaub aber etwas schwerer... Unbeheizt ist halt immer so ne sache. Wo hast dann die Becken, in der Wohnung oder im Keller? In der Wohnung ist das sicher kein Problem, da wird ja nie all zu kalt. Und wenn dann mal ne Trockenzeit Simulieren willst, dann bist auch froh um ne Heizung.... Grüsse Michael |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum