![]() |
Hallo Zusammen,
ich hab mir heute mal wieder Wasserpflanzen bei IKEA gekauft, da ich gerne viele verschiedene Pflanzen im Aquarium habe, und ich bis jetzt nur gute Erfahrungen mit denen von IKEA gemacht habe. Alle anderen haben prima gewurzelt, und ich hab keine Verluste. Sieht von Euch jemand einen Grund seine Pflanzen im Fachgeschäft zu kaufen, oder habt Ihr auch gute Erfahrung gemacht? Ist jetzt nicht wirklich eine Frage, mehr eine Diskusionsgrundlage, aber dafür sind ja Foren auch da. thomas |
Hallo !
Und für die Welse noch ein kleines Billy, Sten, Knut, Olaf, Björn - Regälchen. |
Nicht wirklich, aber irgendwas dürfen die doch auch haben, wenn ich mich schon neu einrichte. Finde das nur Fair. ;)
|
Hallo !
Nun mal ernsthaft. Ich hätte Bedenken bzgl. der Chemie, die an bzw. in den Pflanzen ist. |
Hallo
Ich kann Stefan in Bezug auf die chemische Behandlung der Pflanzen nur zustimmen. Halter von Pfeilgiftfröschen verzichten grundsätzlcih auf Pflanzen aus Großgärtnereien, weil die Pflanzen vorbehandelt sind. Im Aquarium werden diese Pflanzenschutzmittel noch schneller an die Umgebung (Wasser) weitergegeben, was nach meiner Meinung durchaus gefährlich werden kann. Ich würde auf Pflanzen von IKEA verzichten. cu maddin :hi: |
Hallo,
ich habe schon massig Pflanzen bei IKEA gekauft und damit nur gute Erfahrungen gemacht. Auf jeden Fall sind sie mind. genau so gut wie viele Pflanzen aus dem Zoohandel, nur eben billiger. Ich halte das Risiko für recht gering bei häufigem Wasserwechsel. Insgesamt wächsen die Pflanzen ja auch recht schnell und sobald sich neue Triebe gebildet haben werden die wieder eingepflanzt. Die IKEA Pflanzen sind alle emers gezogen und da lassen sich so oder so nur die neuen Triebe verwenden, der Rest wird dann weg geworfen. Bisher nicht aus Angst von Chemie, sondern weil's eben nicht so gut aussieht. Also, ich hatte noch nie Probleme damit, würde sie aber keinem Anfänger empfehlen zur Einrichtung des ersten Beckens. Die Pflanzen stammen aus emerser Kultur und das hat schon seine Nachteile. Ausserdem verkauft IKEA auch Pflanzen die definitiv keine Aquarienpflanzen sind oder auch Arten die zwar Unterwasserpflanzen sind, sich aber definitv im Aquarium nicht halten. Aber ehrlich gesagt, als Laie im Zoogeschäft sieht es auch nicht anders aus. Also, JA zu IKEA Pflanzen und immer schön Wasser wechseln. Viele Grüsse Sandra |
ikea-pflanzen-freak meldet sich zu wort :vsml:
ich hab kein einziges becken indem keine ikea-pflanzen sind. zum einen sind sie wunderschön, zum anderen wachsen die wie wild und ich könnte nichts negatives dazu berichten. und ausserdem gibts ja nix schöneres als wenn hinter dir an der kassa einer steht (ungefähr so :blink: ) und dich fragt für was man bitteschön sooooooo viele pflanzen braucht :tfl: die einzigen pflanzen von ikea die bisher noch nie überlebt haben (sind blätter die auf der oberseite grün, auf der unterseite violett) sind nur deshalb eingegangen weil die welse die als leibspeise ansehen :vsml: |
Ich bedanke mich für Eure Meinungen dazu.
thomas |
Hallo,
ich wusste gar nicht dass es so was bei IKEA gibt. Wenn das Preisleistungsverhältnis stimmt warum nicht. Zu den Giften zu sagen bleibt noch das die Pflanzen in den Fachgeschäften wohl auch von Großzüchtern kommen und man da auch nicht vor Giften sicher sein kann. Tschüss Michael |
Hallo!
ich fand das Preis-/Leistungsverhältinis gar nicht so gut. Für 1,99 Eurodollar nur zwei drei Stengelchen. Gewachsen sind sie zwar ohne Probleme, aber einen Bund Stengelpflanzen kriege ich im Zooladen um den Preis auch schon, und was anderes als so Stengelpflanzen wie Bacopa, Hygrophila...etc. Hab ich bei Ikea noch nciht gesehen. Wobei ich gestehen muß, daß ich nicht regelmäßig nach Schweden fahre. Obwohl es mal einen Kleiderschrank gegeben hat, der Meike hieß... *gg* Viele Grüße Meike |
Zitat:
ich nehm da immer das ganze regal mit den pflanzen auseinander und such mir die besten aus :vsml: die anderen pflanzen lass ich für die über die sie in ein glas stecken und mit steinchen schmücken :tfl: lg. sims. |
Hallo :hi: ,
bei IKEA muss man wirklich richtig gut suchen, dann sind da auch interessante Arten dabei. Klar keine Top-Aquarienraritäten, aber doch interessante Pflanzen, z.B. Ludwigia, div. Hygrophila, Cardamine,... Klar, sind nur ein paar Stengel, aber die können ja bei mir weiter wachsen und die Alternative im Zoohandel kostet mind. 4 EUR und im Baumarkt für den Preis gibt's wirklich nur Cabomba. Und ausserdem ist es immer wieder interessant die Leute zu beobachten mit ihren fragenden Gesichtern warum wohl jemand die ganzen Pflanzen durchwühlt und was wohl diejenige da so sucht... Viele Grüsse Sandra |
Hallo nochmal,
Es freut mich das doch so viele postings zu meinem Thema eingegangen sind. Kann man Eure Antworten damit zusammen fassen, das es zwar bedenken gibt wegen der Chemie, aber noch keiner wirklich was negatives erlebt hat? Meine Eigentliche Angst, das die Pflanzen giftig sein könnten, da sie nicht für Aquarien gezüchtet sind, war wohl unbegründet. Über Wasser gibt es ja auch reichlich giftige Pflanzen, die aber giftig sind. (Tollkirsche etc.) Aber die sind wohl nicht dabei. thomas |
Zitat:
vielleicht würde dann damit so mancher erfolgloser Zuchtversuch eine glückliche Wendung nehmen... :vsml: |
Hy!
Ich habe meine Pflanzen noch nie bei IKEA gekauft. Aber jeder soll tun was er selbst für richtig hält. :hi: |
Hallo Marcel,
nun ja, ich glaube es gibt viele Dinge die der einzelne noch nicht getan hat... Was sollen wir den aus Deinem Beitrag entnehmen. Sind jetzt alle dazu aufgeforder dazu zu schreiben was sie noch nie gemacht haben? Viele Grüsse Sandra PS.: ich habe meine letzte IKEA Pflanze am Mittwoch gekauft ;-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum