L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Red Bruno Laich (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=32470)

donlopez 23.01.2013 23:51

Red Bruno Laich
 
Hallo aus FFB,

vor ein paar Tagen habt Ihr mir mit meiner Frage zu L97 Weibchen geholfen.

Nun habe ich ein für mich aufregendes Prolem: Wie schafe ich es das ein Red Bruno Laich überlebt!
Hintergrund:
Gestern habe ich an einen meiner großen Becken (200x80x40) an der PVC Verrohrung gebastelt und dabei ein Leckt im Bodendurchlauf verursacht :frusty:.
Also Becken entleeren.
Alle Welse rausgefischt (3xL97; 1xL14 und 6xRed Bruno) der letzte Red Bruno wollte einfach nicht aus seiner Höhle also habe ich ihn samt Höhle in eine große Wanne umgesetzt.
Beim umsetzen rutschte der Kerl raus und gleich hinterher ein Hühnerei großer, lachsfarbener, Laichknollen.
Umgehend Laich und Wels in die Höhle zurückbefördert. Der Kerl blieb auch in der Höhle und begann gleich mit dem Schwanz zu fächeln.

Auf die schnelle habe ich ein kleines 30 l Becken eingerichtet, s. Foto.

Ich habe gestern Abend im Forum gesucht aber keine brauchbaren Infos gefunden wie ich das Gelege zur Aufzucht bringen kann.

Hat jemand von Euch Erfahrung mit Red Brunos?

Das waren die Ausgangsbedingungen:
Becken 200x80x40 mit 200l Filterbecken
Wasserwerte:
Temp.: 27°C
pH: 7,8
Leitwert: 390
dGH: 8
dKH: 5
Nitrit: 0
Nitrat: 10
NH4: 0
PO4: 0,5
Wasserwechsel: 1x pro Woche 75l mit Kati/Ani Wasser pH 5,8 und Leitwert 200
Fütterung: Viel Gemüse und Muschelfleisch

Für jeden Hinweis bin ich dankbar!
Wenn jemand von Euch in der nähe von Fürstenfeldbruck wohnt wäre es Super wenn er vorbeischaut und einen erst 2 Jahre Welsliebhaber (meine Frau sagt ich habe sie nicht mehr alle) Ratschläge zu geben.

Gruß
Emilio

Vierrollenfreak 24.01.2013 00:35

Hi Emilio

erstmal Glückwunsch.

https://www.l-welse.com/forum/search...archid=2005592

da hast du paar Übersichten wie mal Gelege künstlich erbrütet.

Hast du gesehen ob die Eier befruchtet waren( 2 schwarze Punkt für die Augen oder nen weißer Strich für die Wirbelsäule)?

Wenn dein Männchen jetzt nicht zu sehr gestresst ist, und das Gelege frisst, wird er schon das Richtige tuen ansonsten kannst du mit Tipps aus meinem Link probieren.

gruß Frank

donlopez 24.01.2013 08:29

Hi Frank,
leider funktioniert der Link nicht.
Heute morgen lagen 6 Eier vor der Höhle. Bei 5 schauten Kpf und wedelnde Schwänze raus.
Habe einen 50% Wasserwechsel gemacht.
Das Männchen ist noch immer in der Höhle und wedelt fleissig.
Gruß
Emilio

similima 24.01.2013 08:48

Hallo Emilio,
ich hoffe den L97 von mir geht es gut.
Für die rausgewedelten Eier wäre ein Gerdkasten nicht schlecht,
wenn der nicht zur Hand ist die Eier mit einem Teesieb so an die Beckenoberfläche hängen das die etwas Strömung abbekommen.

Viel Erfolg
Frank

donlopez 24.01.2013 09:17

Hallo Frank,
alles bestens mit den 2 kleinen.
Habe die Eier in einen kleinen Laichkasten reingesetzt. Laichkasten vor den Filterauslauf und Luftsprudelstein rein.
Gruß
Emilio

Karsten S. 25.01.2013 22:44

Hallo Emilio,

herzlichen Glückwunsch !
Ich wüsste jetzt nicht, ob die überhaupt schonmal nachgezogen wurden, auf jeden Fall was Besonderes. Das gilt übrigens für alle Cochliodon-Arten.
Das erklärt, warum Du so wenig Infos findest.

Was sich bei mir bei Ancistren und Hexenwelsen bewährt hat, sind Walnussblätter. Als alleinige Nahrung ist das sicher nicht nahrhaft genug, aber als Ergänzung IMHO sehr gut. Da haben sie immer was zum Raspeln.
Für den Anfang sind vermutlich auch Artemia-Nauplien gut geeignet, die müssten der Nahrung aus dem Dottersack recht nahe kommen. Langfristig ist das sicher zu gehaltvoll für Holz-/Pflanzenfresser. Ich würde daher nach einigen Tagen..Wochen nach und nach den Nährgehalt reduzieren, also zunehmend auf Gemüse, pflanzliche Futtertabs o.ä. umsteigen. Weiche Wurzeln sollten im Aufzuchtbecken auch nicht fehlen.

Es wäre toll, wenn Du die Jungfischentwicklung hier dokumentieren könntest. Wie groß sind die Elterntiere ?

Gruß,
Karsten

donlopez 25.01.2013 23:22

Hallo Karsten,
Vielen Dank für die Tipps, ich brauch jeden guten Hinweis.
In den letzten 5 Monaten hatte ich 2 Gelege von L114 und die sind mir beide eingegangen.
Das Männchen ist gut 20cm (passt gerade in die 22cm Höhle), das Weibchen ist kleiner.
Bis jetzt sind 14 Jungfische (eigentlich mehr Dottersack als Fisch) aus der Höhle gefallen.
Drei sind eingegangen die anderen habe ich in einen schwimm Laichkasten übergeführt.
Habe heute einen Gerdkasten bestellt.
Das Männchen wedelt und wedelt verlässt nie die Höhle.
Ich würde gern ein paar Fotos vom Männchen und das Gelege machen, hab aber Schis das der Kerl die Brutpflege abbricht.
Die Höhle steht in einen 30l Becken. Ich wechsle morgens und abends 50% des Wassers (nehme Wasser aus den 600l Becken). Hältst Du 30l Becken für zu klein? Ich habe noch ein 120l Becken das ich herrichten könnt.
Wie gesagt traue ich mich nicht den Brutvorgang zu stören. Was meist Du?
Gruß
Emilio
PS. Hallo Frank aus Augsburg: Würde mich freuen wenn Du auf Deiner nächsten Fahrt nach München bei mir vorbei schauen würdest.

Karsten S. 26.01.2013 00:54

Hi,

Zitat:

Zitat von donlopez (Beitrag 223383)
Bis jetzt sind 14 Jungfische (eigentlich mehr Dottersack als Fisch) aus der Höhle gefallen.
...
Das Männchen wedelt und wedelt verlässt nie die Höhle.
...
Hältst Du 30l Becken für zu klein?

schwer zu sagen, das müssten ja noch sehr deutlich mehr als 14 werden.
Für die ersten Tage müssten es reichen, aber wenn da viele durchkommen werden Gerdkasten und 30l Becken wohl sehr schnell zu eng werden.
In großen Becken sind sie zwar schwieriger gezielt zu füttern, aber bei einem Gelege in Hühnereigröße müssten das schon Hunderte sein...

Ich glaube ich würde das 120l Becken herrichten, eine dünne Schicht Sand, TDS, einiges an Holz, (am besten Walnuss-) Blätter und einen Gerdkasten reinhängen und ~50 Jungtiere in den Gerdkasten und den Rest so ins Becken. Wenn es im Gerdkasten zu eng wird, kannst Du dann ja problemlos nach und nach ausdünnen...
Im Becken kannst Du z.B. mit zerriebenen Futtertabs füttern, mit Artemia-Nauplien macht das dort wenig Sinn.

Aber was bei anderen Gattungen funktioniert, muss hier nicht zwangsläufig erfolgreich sein. Beim Futter am besten gut beobachten, was angenommen wird. Viel Erfolg !

Gruß,
Karsten

donlopez 26.01.2013 11:47

Hi,
was meinst Du zur Temperatur von 27°C (gleiche wie im großen Becken)?
Was ich bisher gelesen habe ist das die obere Grenze, oder?
Was mich auch verunsichert ist das die Brunos "Freileicher" sein sollen, nicht Höhlen Brüter.
Ich bereite mal 3 Unterbringungen für die Nachtzucht.
1. Gerdkasten im Elternbecken
2. Kleines 30l Becken
3. Das 120l aktivieren
Will einen Fütterungsplan für die 3 Becken erstellen.
Gruß
Emilio

donlopez 01.02.2013 07:50

Hi,
Kurzer Zwischenstandsbericht und Frage.
Von den 14 aus der Höhle gefallenen Eier/Jungfische haben 10 überlebt und sind ca. 2cm groß und es ist kein Dottersack mehr vorhanden.
Der Vater blockiert noch immer den Ausgang, so das außer ein toter Jungfisch kein weiterer die Höhle verlassen hat. Aber es sind jede menge Jungfische in der Höhle.
Ist es nun an der Zeit die Jungfische zu „befreien“ oder übe ich mich weiter in Geduld?
Gerdkasten habe ich mir mitlerweile besorgt; danke Moni.
Danke
Gruß
Emilio

MarkusK 01.02.2013 08:15

Hi Emilio,

auch wenn manche jetzt dass Männchen weiter drin lassen würden....ich persönlich hätte sie jetzt befreit um sie gezielt im Gerdkasten füttern zu können. Evtl würde ich aber mit ner Taschenlampe reinleuchten und gucken ob sie wirklich keinen Dottersack mehr haben.

Acanthicus 01.02.2013 08:37

Hi,

versuch mal bitte Bilder der Jungtiere zu machen, das ist die erste Vermehrung der Art.


lg Daniel

bigbadbraun 01.02.2013 08:58

Hallo Emilio,

ich bin auch ganz gespannt auf Bilder und würde es sogar noch krasser als Daniel formulieren: Mach' bitte unbedingt so viele Bilder wie irgend möglich!

Grüße,

der brauni

donlopez 01.02.2013 09:21

Hi,
ich habe leider eine ganz bescheidene Kamera.
Viele Fotos geschossen aber nicht wirklich brauchbar.
Bin auf der suche nach einer brauchbaren Kamera die nicht mehr als Euro 400,-- kostet, auch gebraucht.
Wenn ich heute nichts finde muß ich morgen zu M...Markt und bluten.
Gruß
Emilio
PS: Einladung zu einen Espresso nach FFB; im Gegenzug erwarte ich Anregungen, Tipps und Kritik

Acanthicus 01.02.2013 09:24

Hi Emilio,

wo wohnst du denn?
Die Aufzucht stelle ich mir recht simpel vor, ehrlich gesagt.

lg Daniel

donlopez 01.02.2013 09:28

Hi Daniel,
in Fürstenfeldbruck, Tel. 0172-865-6298.
Nach dem ich keine Erfahrung mit der Aufzucht von Welsen habe und bereit 2 Gelege L114 verloren habe muß ich irgend was falsch machen.
Gruß
Emilio

Moni 01.02.2013 18:54

Hallo Emilio,

es waren Walnsblätter nicht Walnussholz hätte ich Dir gleich mitgeben können. Hoffe es kommen so viel wie möglich durch von beiden Arten. Ich sagt ja du bekommst Platzprobleme..
Grüße Moni

PS:wenn du noch Becken brauchst hab noch welche

donlopez 01.02.2013 20:14

Hallo Markus,
bin Deinen Rat und meiner Neugier gefolgt und habe den Vater ausquartiert.
Anbei Fotos vom Männchen und eines von einem Teil der Jungfische.
Es sind gut 150.
Die Fotos sind übel, aber morgen gehe ich zu M-Markt und dann hoffe ich mit besseren dienen zu können.

Hallo Moni,
das mit den Becken schauen wir mal, aber Dein Blätterangebot nehme ich gerne an.
Gruß
Emilio

Moni 01.02.2013 20:21

Hallo Emilio

Seemandelbaumblätter sollten auch gehen die halten nur länger die habe ich zu genüge da. Kannst gerne en paar abholen ansonsten meine Nachbarin hat einen Walnussbaum da finden wir auch noch Blätter

Gruß Moni

Wenn du von den L114 ein paar Junge wenns den so weit ist abgeben willst kannst ja mal welche mitbringen mal kucken ob Sie bei meinen Nachzuchten hochkommen denn es werden sicherlich viele

donlopez 02.02.2013 16:13

Hi,
hab ein paar Fotos gemacht, s. 2 im Anhang.
Das Wasser wechsle ich weiterhin 50% morgens und 50 abends.
Füttere mit Tetra Jungfischfutter und Aufgelösten Welsfuttertablette.
Artemia habe ich angesetzt, werde nächste Woche mit der Fütterung von Artemis beginnen.
Gruß
Emilio

donlopez 07.02.2013 20:07

Hi,
die Jungfische entwickeln gut. Habe 10 Stück vermessen, sie sind zwischen 2,2 und 2,6cm.
In den letzten 5 Tagen habe ich keine Ausfälle gehabt.
Mittlerweile habe ich die meisten der ca. 180 auf meine verschiedenen Becken verteilt.
90Stk. im Elternbecken davon 70 in 3 Einhängekästen, 20 in einen 50l Garnelenbecken und weitere 20 in einen 600l Diskusbecken. Der Rest ist noch in dem separaten Aufzuchtbecken.
Schauen wir mal wie sie sich entwickeln.
Gruß
Emilio

Moni 07.02.2013 21:00

Hallo Emilio,

jetzt kannst einen Großhandel aufmachen. Viel Glück weiterjin-
Gruß Moni

Acanthicus 08.02.2013 11:31

Hi Emilio,

das ist wirklich toll! Schade, dass du so ziemlich am anderen Ende von Deutschland bist....

Wie sehen die Einhängekästen aus, eher klinisch sauber oder vermulmt?


lg Daniel

donlopez 08.02.2013 12:13

Hi Daniel,
ich halte die Einhängekästen und das 30l Aufzuchtbecken "klinisch" sauber.
Jeden Tag entferne ich Futterreste u.a.
Jeder Kasten hat Wurzel und Verstecke.
lg
Emilio

furrfred 19.02.2013 20:09

Hallo Emilio

Erst mal Glückwunsch auch von mir. Sehr geil!
Wie läufts?

Gruss Fred

donlopez 19.02.2013 21:07

Hallo Fred,
Hervorragend, die kleinen entwickeln sich sehr gut. Sie sind mittlerweile zwischen 2,5 und 3 cm.
Weder in den Einhänge Becken noch im Aufzuchtbecken waren Ausfälle.
Wie viele von den 60 Stück welche ich auf die großen Becken und Garnelenbecken verteilt habe eingegangen sind weis ich nicht. Anscheinend sind die Red Bruno Jungfische sehr widerstandsfähig.
Langsam muß ich entscheiden was ich mit den Jungfischen in den kleinen Becken mache.
Ich bin mir nicht sicher ab wann ich sie alle ins Elternbecken aussetzen kann (soll).
Es wird oft von großem Jungfischsterben in der Größe von ca. 3cm berichtet.
Gerne würde ich 30 bis 40 Jungfische an erfahrenen Welshalter abgeben um das Risiko zu minimieren.
Gruß
Emilio

furrfred 20.02.2013 07:55

Hallo Emilio

Was "das grosse Jungfischsterben bei 3cm" betrifft, ist dies doch eher die Ausnahme. Man höhrt es oft bei Pseudacanthicus, aber bei den meisten anderen Gattungen ist das kaum ein Problem. Wenn die Tiere gut Fressen sind sie bei den meisten Arten bereits über den Berg. Natürlich vorausgesetzt dass sich die Bedinungen nicht markant verschlechtern.
Also schön sauber weiter arbeiten, dann kommt das auf jeden Fall gut!

Gruss Fred

donlopez 23.02.2013 15:46

Hi,
heute habe ich mich entschlossen die 3 Einhängekästen und das Aufzuchtbecken aufzulösen.
Das wurde zu einem Streß; Wasserwechsel, Füttern, Reinigen …
Die 70 Jungfische aus den Eingehängekästen wurden in das Elternbecken ausgesetzt und die 119 welche noch im Aufzuchtbecken waren in das große Garnelenbecken übergeführt.
D.h. das Gelege hatte gut 250 Jungfische, was mich überrascht ist, das es fast keine Todesfälle gab. Die Fressen alles was geboten wird.
Gruß
Emilio

Karsten S. 23.02.2013 16:04

Hi,

ist doch super !
Ich würde bei der Größe auch keine Probleme mehr erwarten.
Hast Du noch aktuelle Fotos von den Kleinen ?!

Gruß,
Karsten

donlopez 23.02.2013 19:33

Red Bruno Jungfische
 
Hallo Karsten,
anbei das beste von Heute.
Gruß
Emilio

donlopez 17.03.2013 18:02

Red Bruno Jungwelse
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
die "kleinen" sind jetzt ca. 11 Wochen alt und der Wachstumsunterschied ist enorm.
Ich habe die Jungfische auf 3 Becken verteilt.
Die meisten Jungwelse sind ca. 3,5-4 cm groß aber es gibt ein paar die sind gut 6cm groß, s.h. Foto. Bei den großen kommt die schöne rötliche Färbung durch und sie wirken richtig „bullig“.
Die Haltung ist unproblematisch und sie fressen wie die Elterntiere alles was sie kriegen.
Gruß
Emilio

spyder_le 23.03.2013 22:29

Hallo,
auch von mir herzlichen Glückwunsch nochmal. Ich besitze selber 1 Männchen und 2 Weibchen und versuche auch die ein wenig zu animieren, bisher erfolglos. Schade das FFB soweit weg ist, würde mir sehr gerne die Kleinen live ansehen. Mich würde ein Bild deiner Höhle interessieren wo gelaicht wurde, vielleicht gibt es irgendwelche spezifischen Dinge die ich beachten muss.

donlopez 24.03.2013 12:02

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi Spyder_le (ein richtiger Name wäre schön),
anbei das Foto von der Höhle. Das Männchen ist so um die 22cm die Höhle 25cm.
Hat eine leicht Ovale Form mit ca. 8cm Durchmesser (Eingang).
Es passen gerade (eng) 2 Welse in die Höhle. Also eine ganz normale Welshöhle.
Nach der Rückführung ins große Becken hat sich das Männchen eine andere Höhle ausgesucht. Die Zufallsvermehrung ist eher „glücklichen Umständen“ und der 6er Gruppe zu verdanken. Diese Welsart scheint sich sowieso nicht gezielt vermehren zulassen, die Wahrscheinlichkeit das es bei nur 3 Welsen klappt ist eher gering. Da die Red Brunos die reinsten Fress- und Scheißmaschinen sind ist die Haltung einer Gruppe eine echte Herausforderung für das Filtersystem.
Gruß
Emilio

spyder_le 24.03.2013 20:49

Sorry,
heiße Michael und komme aus Leipzig und beschäftige mich schon eine Weile mit den Red Rustys. Sie leben derzeit in einem 756l-Becken, haben aber neben L333,L260 und Anictrus Superred noch andere Bodenmitbewohner. Ich finde deinen Beitrag echt spitze, ich freue mich sehr das es bei dir geklappt hat und gebe bei meinen nicht auf :)

L172 25.03.2013 12:46

Hi Michael,

Du weißt, dass L260 und L333 in einem Becken nicht ideal sind?

Grüße,
Christian

spyder_le 31.03.2013 17:42

Das ist mir bewusst, nur sind die 260er noch mit knapp 4,5cm sehr klein und sobald sie Geschlechtsreife erreichen bekommen die ihr eigenes Becken ;)

donlopez 30.05.2013 21:30

Hallo,
kurzer zwischen Bericht von der Red Bruno Aufzucht.
Mittlerweile sind die Jungen schon 4 Monate alt und sie entwickeln sich größten Teils prächtig. Was mich überrascht ist der immer größer werdende Größenunterschied.
Einige sind bereits 9 cm groß während andere noch mit ca. 3 cm gerade kleinwüchsig erscheinen.
Die Jungen habe ich in 3 Becken Aufgeteilt, 700l, 600l und 300l.
Es wird ALLES gefressen was angeboten wird und sind im Gegensatz zu den Adulten Tieren immer Präsent.
Einige der Jungen sind gepunktet, mal sehen ob diese Pigmentierung in ein paar Monaten noch so bleibt.
Ca. 20 Tiere habe ich verkaufen können, der Rest deutlich über 150 fressen, fressen, fressen…. und sch…..
Gruß
Emilio


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum