![]() |
Welcher Panaque bin ich?
|
Nahmd
Panaque armbrusteri(L 27 Rio Tapajos) zumindest auf dem ersten Bild. |
Hi Volker,
danke für Deine Einschätzung! Das erste Bild entstand kurz nach dem Einsetzen. Welches Kriterium spricht denn für L27 (Tapajos)? Beste Grüße, Sven |
Guten Abend,
das nächste Mal bemühe ich die Suchmaschine, bevor ich drauflosschreibe; bin jetzt erst auf diesen aufschlußreichen Beitrag gestoßen: https://www.l-welse.com/reviewpost/s...ate/1345292049 Morgen werden die Zähnchen kontrolliert. Beste Grüße, Sven |
Zitat:
Wieso werden die Gesamtansichten der Welse so so klein dargestellt (Größe der Fotos ? ) |
Moin Norbert
Klick mal auf die Bilder;) |
Zitat:
Die "Dentalaufnahmen" sind groß vorhanden... |
Zitat:
Beste Grüße, Sven |
Hallo,
Aufgrund der Punktzeichnung auf dem Bauch würde ich bei Tier 1+3 auf einen L330 tippen und beim 2. Tier auf einen L190. Die sehen allerdings stark abgemagert aus :( ich hoffe das bekommst du hin und alle 3 überleben :) kleiner Tipp: zum aufpäppeln bieten sich besonders gut Kartoffln und fleischliches Frostfutter an ;-) LG Fabian |
Hallo Sven
Was hat Wels 1 an der Unterlippe? Mfg Jürgen |
Zitat:
Hat er auch an der rechten Seite, glaube ich... Gruß Sascha |
Zitat:
das ist nur Kies. Beste Grüße, Sven |
Zitat:
danke für Deine Einschätzung! Wenn es wirklich so sein sollte (1xL190, 2x330) wäre ich gar nicht traurig, denn die 330er sagen mir optisch sehr zu. Was zu Deinem Tipp passen würde, ist die unterschiedliche Färbung (auf den Fotos leider kaum zu erkennen): Das eine Tier hat hellgraue Streifen, während die anderen beiden sichtbar dunkler sind (das geht ins dunkelgrau-grünliche). Beim Aufpeppeln bin ich ganz zuversichtlich. Vor ein paar Wochen habe ich einen L177 wieder hinbekommen (auch mit Frostfutter und Kartoffeln), der noch ein Stück bescheidener aussah. Beste Grüße, Sven |
Hallo,
denke das alle drei L330 sind. Auch bei Tier 2 sieht man leichte Ansätze einer Punktmusterung. Mein L330 hat auch erst mit ca 15 cm allmählich seine Punkte entwickelt. Auf jeden Fall stammen alle drei aus dem Panaque nigrolineatus-Komplex und sind somit keine L27. Gruß Jan |
Hallo zusammen,
bei einem Tier bin ich mittlerweile nicht mehr ganz so optimistisch, daß es durchkommt. Gestern ist mir nämlich aufgefallen, dass es farbigen Kies ausscheidet (1-2mm Durchmesser) -- er muss beim Händler einiges davon gefressen haben. Unabsichtlich kann das kaum passiert sein, denn dafür ist es einfach zu viel Kies. Was mich etwas positiv stimmt: An einem roten Kiesstück hängt ein langer, schmaler, durchsichtiger, Kotstreifen, und an dem wiederum schließt sich ein größeres Stück Gurkenkot an. Ich hoffe, der Kies ist nun raus und hat zu keinen großen inneren Verletzungen geführt. Beste Grüße, Sven |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum