![]() |
L134 - endlich ein Haken dran
Hallo zusammen,
Nachdem ich jetzt seit über 2 Jahren meine L134 in meinem Gesellschaftsbecken zur Vermehrung überreden möchte, habe ich vor ungefähr drei Wochen die 7er Gruppe in ein 120 Liter Artenbecken überführt. Die Hoffnung war, dort endlich zum Erfolg zu kommen. Ich wollte schrittweise den Leitwert unter 200 bringen, Ausgangswert war ca 400! Es dauerte Sage und Schreibe 4 Tage ohne das ich groß am Leitwert bastelte, da war das erste Gelege war! Unglaublich!!:klt: Aber dann ging die Panik los, ich hätte ja noch gar nicht mit Nachwuchs gerechnet. Ich hatte noch einen großen EHK, den wollte ich verwenden. Jetzt war der erste Reinfall, der EHK passte nicht ins Becken, da er zu hoch war, er passte nicht zwischen Regalrahmen und Aquariumrand. Sehr übel! Da musste ich mir erst noch einen kleinen Kasten besorgen, dann war die Röhre zu lange für den Kasten....:wacko: lief gut! Aber schließlich konnte ich das hinkriegen! Nach zwei Tagen der nächste Schock, der Bock war außerhalb der Röhre und ging nicht mehr rein..., da dachte ich schon, die Sache wäre gelaufen, dabei sah ich einen sooooo großen Eiballen in der Röhre :( Also nahm ich kurzerhand den Bock und "stopfte" in wieder in der Röhre..., ein verzweifelter Versuch, aber... es klappte! Ab da an bewachte er brav seine Brut und heute, nach 2,5 Wochen nach der Eiablage, holte ich die kleinen und den Dad aus der Röhre. Es sind ca. 24 kleine fidele Racker... Ich gebe heute mal gefrorene Cyclops, ich hoffe, das wird angenommen. Habt ihr sonst Tips für die ersten Tage? Vielen Dank für die vielen Tips und Antworten auf meine L134 Fragen! Jetzt hat's endlich geklappt! Viele Grüße Michael |
Hi Michael,
Herzlichen Glückwunsch:klt: Ich habe bei mir im EHK immernoch eine Höhle und ein Stück Mangroven Wurzel. Ich füttre sie 2 mal am Tag( abends und morgens) und sauge abends den EHK-Boden ab. Bisher fahre ich damit ganz gut. Ich hoffe ich konnte helfen :p |
Hallo.
Ich füttere meine mindestens 5-6 mal am Tag und sauge ständig die Futterreste ab. Dazu habe ich noch Red-Fire Garnelen und TDS im EHK. Dazu noch einen Sprudelstein und eine Tonscherbe wo die Knirpse alle drunter hocken. Die Aufzucht der 134er ist bei mir relativ problemlos,die Ausfallrate ist bei ca. 0,1% |
Hallöchen,
Danke Euch! In dem EHK ist auch ein Sprudler eingebaut und eine Tonrindenschale ist auch drin. Cyclops sind ok für den Anfang? 5-6 mal füttern ist aber Heavy, meine 201 kommen auch nur zwei mal Futter, das muss doch reichen, oder? Jeden 1.-2. Tag absaugen ist eingeplant. Bin auf das Wachstum gespannt, die L201 sind grottig langsam, das soll ja bei L134 anderen sein... Liebe Grüße Michael |
Hi Michael,
Da ich es beruflich nicht anders regeln kann, fütter ich nur 2x am Tag. Meine wachsen in knapp 5-6 Wochen auf 3cm. TDS habe ich natürlich auch drin. Ich geh mal davon aus das du den EHK über einen Luftheber mit Wasser und Sauerstoff versorgst. Dann brauchst du nicht unbedingt nen Sprudelstein, aber Schaden tut es natürlich nicht. Ich fütter sobald der Dottersack aufgeraucht mit entkapselten Artemiaeiern und zerriebenen JBL Novo Tabs. Wenn sie dann etwas größer sind bekommen Sie auch Frofu. Achja...den EHK decke ich noch ab damit die Racker nicht in der vollen Sonne stehen und ihre Ruhe haben. |
Zitat:
lass Dich nicht verrückt machen, 1x am Tag reicht (1 Tag Pause pro Woche), absaugen brauchst Du bei dem Typ von EHK garnicht, gerade bei den L134. Viel Erfolg Grüße Jost |
Moin
Vielleicht sollte ich auch auf die falschen Begriffe wie Bock, Leitwert und Würfe umschwenken und kann dann L 134 züchten. Zitat:
|
Hallo Volker,
Begriffe wie Bock/Würfe/Leitwert nimmt nun mal fast Jeder. Und man weiß eigentlich was damit gemeint ist. Wenn man alles auf akademischen Niveau diskutiert haben will, ist man in einem Forum wahrscheinlich falsch. Das mit dem Vorrechnen wieviel 0,1% ist hat welchen Sinn? Klar bedeutet das, dass er laut seiner Aussage einen Wels Verlust von 1000 Jungtieren hätte, was sicherlich hinterfragbar wäre. Ich nehme aber mal an, dass er lediglich aussagen wollte, dass die Verluste gegen 0 gehen. Ich kann nachvollziehen, dass man hier bei manchen Aussagen schnell etwas gereizt ist. Geht mir nicht anders. Dann liest man einen anderen Thread und schreibt dann etwas provokanter. Die Versuchung ist einfach zu stark ;) Aber zum Thema. So oft am Tag zu füttern ist nicht notwendig. Wenn man natürlich alles sofort wieder absaugt, wirds schon komplizierter. Würde ich deswegen aus mehreren Gründen nicht machen (fehlender Mulm, "klinisch reine Aufzucht", ...). Futter ist bei den L134 recht unproblematisch. Die Jungtiere fressen bei mir sehr gern. Keine Probleme wie man es vielleicht beim L46/260/... kennt. Cyclops ist nicht schlecht. Je nach Strömung im EHK bleibt das aber eventuell nicht liegen. Musst einfach probieren. Aber wie gesagt, L134 sind da recht dankbar. Viele Grüße |
Zitat:
ich von allen Gelegen zusammengerechnet eine Ausfallsrate von ziemlich gleich ungefähr null habe. Was soll dann bitte der dumme Kommentar? |
Zitat:
Nur kein Neid, ich war selbst die ganze Zeit neidisch! ;-) Liebe Grüße Michael |
Zitat:
Es zeigt mir nur das jeder einfach was nachplappert. Zitat:
Zitat:
Böcke und Würfe sind den Säugern zuzuordnen. [/quote] |
Hallo Volker,
Dein Standpunkt ist schon klar! Aber ich möchte Dich bitten, mir entweder in diesem Thread nützliche Tips zu den L134 zu geben oder nichts in dem Thema zu schreiben. Der Input bisher nutzt irgendwie keinem.. Lieben Gruß Michael |
Hallo Michael
Ohne jetzt es böse zu meinen und als geforderter Tipp, unter der Suchfunktion sind 100erte Beiträge zu finden wie man Jungwelse und auch deine Peckolia compta ernährt. Weiterhin ist ein guter Bericht in der Datenbank. Ich wüsste nicht was da noch ergänzend oder neues hinzuzufügen wäre. |
Hallo Volker,
Es ging mir erstrangig in dem Thread meine Freude über den L134 Nachwuchs mit anderen Foren Teilnehmern zu teilen und einen Austausch anzuregen! Bitte lasse mir doch meine Freude! Viele Grüße Michael |
Hi Michael,
ich freue mich mit dir! Junge L134 sind einfach Klasse. Konzentrier dich einfach auf deine Fische und ignorier die ewigen Stänkerer. Viel Erfolg weiterhin bei der Zucht und auch (hoffentlich) beim Verkauf. Meine L134 waren recht produktiv, allerdings hatte ich am Schluss Probleme die los zu kriegen. Jetzt züchte ich L46 und Garnelen. Von den L46 könnte ich die 10 fache Menge verkaufen :) Habe gerade meine Zuchtanlage mit weiteren Zuchtgruppen ausgebaut. Schau mer mal. |
Hallo Michael
Natürlich schaue ich laufend neidisch auf die Glücklichen die Nachwuchs bei Peckoltia compta haben. Missgunst liegt mir fern, auch wenn ich seit über 7 Jahren darauf warte. Dafür ist mir die Vermehrung bei anderen Welsen gelungen wo andere wieder auf mich schielen, also gleicht sich das wieder aus. Also viel Erfolg bei der Aufzucht. Ich hoffe mal das Hans bei dem erfolgreichen Verkauf der unzähligen H. zebras nicht vergisst beim Finanzamt Einnahmen aus Hobbyzucht anzugeben. Es soll Neider geben die einen anschwärzen wenn man es zu laut hinaus posaunt. Nur mal so als Tipp am Rande. |
Hallo Hans,
Danke für Deinen Beitrag! Jetzt fehlt mir nur noch, dass ich die L. Simillima knacke, dann habe ich alle Welse meines Bestandes durch ;-)! L46 wäre auch mal ein Traum, vielleicht, wenn die L134 als Finanzspritze dienen ;-) Viele Grüße Michael |
Zitat:
Mit anschwärzen scheinen sich ja einige auch gut auszukennen. Sorry for OT, aber das musste einfach mal raus. :klt: |
Jetzt hör doch bitte auf den Alenquer zu zitieren, dann muss ich den Mist ja doch lesen, obwohl er auf ignore steht. ;)
|
Zitat:
Was für ein EHK? Kann mir schon denken welcher. Aber warum muß man bei dem nicht absaugen bzw. sogar abpinseln(Bakterienrasen). Ich habe beim großziehen der L134 die Sterberate nur durch diese beiden Massnahmen richtung Null bewegen können. Gruß Volker |
Zitat:
weil es bei mir keine Bakterienrasen gibt. Futter wird von den Welsen gefressen und potentielle Futterreste werden in den Mattenfilter gezogen bevor sie zu Bakterienrasen führen. Ich habe in meinen EHKs (von denen durchschnittlich immer 4-5 mit Jungfischen belegt sind) die Mortalität auch gegen null, und dies ohne tägliche Reinigung, im Gegenteil ich reinige praktisch nie (außer vielleicht mal die innere Matte auswaschen). Allerdings auch bei einmaliger Fütterung vor Licht aus, so dass am nächsten Morgen alles gefressen ist. Mir ist es wichtiger gesunde Fische zu haben (weniger fitte oder kranke Tiere werden nicht auf Teufel komm raus dem Selektionsdruck entzogen) als "Mastschweine". Soweit meine Meinung zum Thema. |
Hallo,
Beim EHK sollte man vielleicht mit erwähnen aus welchem Material er besteht, welche Größe und welche Strömung drin ist. Es ist auch davon abhängig mit was man füttert. Material ... ich kenne die Bakterienrasenproblematik nur aus EHKS die aus Kunststoff/Plexiglas sind. Möglicherweise liegt das an der nicht glatten Oberfläche. Glatt ist ja relativ. Größe ... meine EHKS sind alle samt größer als 13l (bis zu 32l). Da kann eine ganz andere Zirkulation entstehen als diese Minidinger. Es bildet sich immer irgendwo eine Mulmwolke, die aber "auf der Oberfläche schwebt". Wenn ich diese nach 1-2 Wochen mal absauge ist das Glas darunter sauber. Strömung ... Ich habe eine recht starke Stömung drin und am Boden Glasstecke eingeklebt. Der Boden ist somit immer frei von Gegenständen und hat immer eine gewisse Bodenstörmung. Das Staubfutter bleibt aber trotzdem irgendwo liegen. Wenn man das richtige Staubfutter hat, welches nicht quillt und trotz Staub schwer genug ist. UND ich habe meistens (geht auch ohne, aber mit ist es noch besser), egal bei welchem Primärbesatz, einige Antennenwels Jungtiere in MAXIMAL der gleichen Größe mit drin. Aber vorsicht ... einige Antennis fressen dem Primärbesatz möglicherweise alles weg und sie wachsen schneller. Es geht nicht jede beliebige Kombination. Braune gehen nicht wirklich ... die fressen zu viel und kacken zu viel ;) LG |
Moin
Eine feine Sandschicht in jedem Aufzuchtkasten wirkt dem Bakterienrasen entgegen. Ich muss nie was abpinseln. |
Hi,
Zitat:
bspw. L173, L236 oder L250. Anhand der Fotos - aber auch ohne - weiß ja auch jeder was gemeint ist :wgr:. Bist du JEDER? Oder möchtest du dich mehr oder minder dein Hobby korrekt zu betreiben! Jemand der bisher von solchen sinnigen Begriffen und deren Zuordnung dürfte sicherlich auch verwirrt sein. Bisher wurde bspw. in Wiki diese Begrifflichkeit noch nicht mit aufgeführt. Zitat:
Bei mir haben die L260 mich regelrecht zuge.... mit ihren Murmeln, so das es keine Freude mehr machte mich noch darum aktiv zu kümmern. Die Ausfallquote lag dabei gegen Null. Zitat:
Ein "das müsste man doch wissen" kann höchstens von guten Freunden erwartet werden die die Reaktion des Gegenüber kennt und weißt damit umzugehen. Zitat:
bleibt in der Liga die sehr unten angesiedelt ist, den irgendwelche Bedürfnisse seiner Tiere auch am A.. vorbeigeht. Daran dürfte man es scheinbar eindeutig erkennen :evil:! Zitat:
frage ich mich ob du dir nicht ein lukrativeres Hobby suchen solltest! Dann sind folgliche Kommentare darauf absehbar. @ii111g Michael, schätze dich glücklich, das du es bei der Art geschafft hast. Es gibt genügend Halter die sich förmlich die Zähne an ihnen ausbeisen, andere hingegen können sich vor NZ nicht retten. Was irgendwann zwangsläufig zu einem logistischen Problem führt.. Ich finde auch wie bereits aufgeführt wurde das du jetzt keine großen Gedanken machen brauchst was das Futter angeht. LG Frank |
Zitat von staind_11
Was soll dann bitte der dumme Kommentar? Zitat:
Leider weiß ich mittlerweile nicht mehr genau,wieviele Gelege ich schon hatte und wieviele Jungtiere davon ausgefallen sind. Ich weiß aber noch,dass es sehr wenige waren. Man sollte sich vielleicht mal Gedanken darüber machen,wie hier in fast jedem Thread immer und immer wieder irgendwelche "Fehler" rausgesucht werden und sich dann darüber ausgelassen wird. Vielleicht könnte man ja einen extra Bereich für "alteingesessene L-Wels-Veterane" machen,dann brauchen sich diese nicht mehr über die "dummen" Anfänger zu ärgern... |
Hi Oliver,
Zitat:
NUR, dann artet der andere Forumbereich wie andere Foren aus ;). Oder, dann könnte man auch sagen, alle die nicht korrektes Vokabular benutzen können ihre Wortneuschöpfung in anderen Foren verbreiten... Jedoch die sich korrekt informieren wollen suchen wieder Rat und Infos in diesen Forum oder es wird hierauf verlinkt! Jeder hat klein angefangen, nur was passiert wenn von anderen neuen falsches Wissen nahegebracht wird... Eine ähnliche Selektion findet auch im schulischen statt, bei der die Spreu vom Weizen getrennt wird. Das Resultan konnte bereits eindrucksvoll gezeigt werden.. Ich finde so eine Selektion nicht richtig, ähnlich dein Vorschlag. LG Frank |
Hallo Frank,
was für Vergleiche. Ob man einen männlichen Wels dummerweise (man wird ja hier sofort als dumm hingestellt) als Bock bezeichnet oder einen L411 zu einem L260 macht, ist dann doch bissl was Anderes. Das manche bei Lxxx Probleme haben und andere wiederum bei Lyyy weiß ich auch. Ob nun in der Allgemeinheit eher die echten L260 oder L134 leichter zu ziehen sind, würde mich mal interessieren. Das man sich mit solchen Aussagen wie 0,1% echt so beschäftigen kann ... Viel schlimmer finde ich es, wie man auf allen Seiten den "Ton" hier in dem Forum diesbezüglich wählt. Mal sehen wer gleich wieder moniert, dass man hier kein Ton hören kann. Aber scheinbar ist das normal und man muss sich daran gewöhnen. In welcher Liga jemand anzusiedeln ist von Begriffen bzw. Vokabular abhängig zu machen und im gleichen Atemzug zu unterstellen, dass einem die Bedürfnisse am PoPo vorbeigehen ist richtig nachvollziehbar. Außer Provokation ist das nix. Aber ich werd mal runter zur Anlage gehen und meinen Welsen sagen, "Ihr dürft nicht mehr ablaichen (habe nicht werfen gesagt!) :) , weil ich manchmal falsche Begriffe benutze und deswegen dumm und unfähig bin euch zu versorgen." Aber ich entschudige mich trotzdem falsche Begriffe benutzt zu haben und werde in Zukunft allen versuchen das Wort Bock und werfen auszureden, wenn auch etwas höflicher und nicht so schnippisch. Nehmt bitte auf meine erst 3 Jahre Aquaristik Rücksicht. Und meine Zuchterfolge, welche ich jetzt wegen Angebereiunterstellung nicht aufzählen werde, schiebe ich mal auf "dümmste Bauern, usw." Mir gefälltes es jedenfalls in der Kreisklasse. LG Markus (nicht das man mir die Anonymität noch irgendwie vorwurfsvoll auslegt) Edit.: Nur schade, dass meine Threads = Fragen meist ignoriert werden bzw. keine Antworten kommen. Der "Weizen" sollte doch da mehr Wissen als die Kreisklasse. |
@Asterixx
Was bitte ist verwerflich daran seine Unkosten (Futter, Strom, Wasser, Oxydatoren, Ionentauscherharz, Aquarien, Regale, Steckdosen, Lampen, neue Zuchtgruppen, etc....) wieder hereinkriegen zu wollen? Es macht mir riesigen Spass die Welse zu züchten und es macht mir auch riesigen Spass die Erträge zu maximieren. Und ja! ich würde gerne Geld damit verdienen und mich damit auch selbstständig machen. Bei den Beträgen die ich damit allerdings umsetze lacht sich das Finazamt kaputt, wenn ich denen was davon erzähle. Ich hatte schon ein Gewerbe in einem vollkommen anderen Metier...da ich nicht viel Zeit hatte neben meinem Job das Gewerbe zu betreiben hat mir ein Finanzamtmitarbeiter nahe gelegt das Gewerbe abzumelden und das bissel was ich verdiene als Hobby zu deklarieren. Mit meinen Welsen setze ich erheblich weniger um und habe fast keinen bis hin zu ein ganz klein wenig Gewinn, aber erheblich mehr Unkosten. Und..Volker (Alenquer) ist schon seit ich hier bin ein Stänkerer. Wenn er was zu sagen hat, dann soll er es gefälligst so sagen, dass man nicht gleich angepisst ist. Er macht doch jeden blöd an, der hier in das Forum kommt. (So zumindest mein Eindruck und er hat es ja mal wieder in diesem Thread bewiesen). Angeblich soll er privat nicht so sein wie hier im Forum, nur nutzt das mir und auch den Anderen die er blöd anquatscht nichts, da ich ihn privat nicht kenne und auch nicht kennenlernen will. Er sollte sich mal hier im Forum ein bissel zu einer etwas sozialeren Art bequemen, dann sähe ich da vielleicht noch eine Chance. Ansontsen kann er mir gestohlen bleiben! Und bleibt auf ignore. @Bummipo Du hast die richtige Einstellung, da sollten sich einige dieser steifen Preussen, mit Besenstiel im Allerwertesten mal ne Scheibe abschneiden. Ich ärgere mich zwar fast schon wieder, dass ich mich überhaupt so ausführlich zu den dämlichen Posts auslasse, aber ein bissel Erleichterung schafft es dann doch. Und..meine Böcke begatten meine Ricken, oder meine Rüden begatten meine Hündinnen, meine Bullen begatten meine Kühe, oder was auch immer. Und heraus kommen Würfe, Gelege oder eben auch was auch immer. Und, man soll es kaum glauben...es werden junge Welse draus. Auch wenn ich ihnen immer wieder sage: "Ihr seid Yaks" und versuche sie zu melken...es bleiben Welse! Und ich kann sie übrigens nicht melken ;) Wer übrigens Fragen zur Zucht hat kann sich gerne per PN an mich wenden, ich werde sie nach bestem Wissen und Gewissen beantworten. Und derjenige muss sich den Krampf hier nicht antun. |
Hallo Markus,
ob jetzt falsche Buchstaben für etwas benutzt werden oder Zahlen dürfte auf das selbe hinauslaufen. Das kann man hin und wieder lesen, es muss die oder die Nummer sein. Was sich leichter vermehrt dürfte anhand der gehäuften Fragen zu erkennen sein. Da sollte es mehr Threads über compta als über L260 geben. Die Quinessense was ich damit zum Ausdruck bringen wollte ist, das es bei dem einen die Art klappt bei dem anderen eine andere. Es soll auch Halter geben bei dem nichts so richtig will. @Hans Sorry, mir kann niemand erzählen, wenn ausschließlich H. zebras gehalten und vermehrt werden, das nur ein bisschen übrig bleibt. Wenn ich das auf mich Münzen würde und ich ausschließlich diese Welse halten würde, hätte ich deutlich mehr über. Jedoch durch die vielen anderen Arten reduziert sich das wieder gewaltig. Weiterhin mache ich das nicht das ich die NZ losbekommen muss, sondern weil sie mir gefallen. Und wenn ich sie für den üblichen Preis nicht abgeben kann ... freuen sich andere über das Schnäppchen. Es ist nichts verwerfliches daran seine Kosten zu minimieren, jedoch ist es dem anschein nach so, das es sich bei dir ausschließlich darum dreht. Schreibst du auch selber. Jeder hat eine gewissen Summe pro Jahr frei die er nicht versteuern muss, auf die kommt selten einer. LG Frank |
Nahmd
Zitat:
Und auffallend bei dir ist, das sich dein Hobby ausschliesslich um Geld dreht. Alles zu teuer im Einkauf(u.a. Mondpreise Messinglüfter) und danach trompetest du rum das du das 10fache verkaufen könntest und deine Anlage deswegen erweiterst. Das nervt ungemein und deswegen auch meine Kommentare dazu. Ein Hobby kostet nun mal Geld, da von Unkosten zu sprechen ist IHMO nicht sinnig. Es entstehen Kosten, die Spass machen, sonst wäre es kein Hobby. Wem es zu teuer ist muss sich ein anderes suchen. Zitat:
Zitat:
Zucht ist was ganz anderes: Quelle Wikipedia Als Zucht wird in der Biologie die kontrollierte Fortpflanzung mit dem Ziel der genetischen Umformung bezeichnet. Dabei sollen gewünschte Eigenschaften verstärkt und ungewünschte Eigenschaften unterdrückt werden. Um die Ziele zu erreichen, werden durch den Züchter oder die Züchterin gezielt Individuen mit gewünschten Eigenschaften durch Selektion zu wählen und miteinander zu kreuzen oder zu verpaaren Es geht hier nicht um Dummheit oder elitäre Altschlaue. Wenn man ein spezielles Forum besucht, das sich fachlich mit einem Thema auseinandersetzt und dann verbessert wird, sollte man Lehre annehmen. Anstatt kommt, jeder weiß was gemeint ist, Oberlehrer ect. Aber Hilfe wird gerne angenommen, natürlich benutzt man wieder die Begriffe die vorher von anderen richtig gestellt wurden. Man sollte versuchen eine Linie in ein Fachforum rein zubekommen und nicht jeder redet wie er will weil ja eigentlich jeder weiß was gemeint ist. Und so kommt dann das das Falsche immer weiter übernommen wird. Es steht ja auch in einem Fachforum. |
Hallo,
ich denke keiner ist sehr traurig, wenn er für seine Nachzuchten ein paar Euros bekommt. Bei dem einem stehen Verkaufspreis und Mengen im Vordergrund - für andere ist es eher zweitrangig. Die einen sind aus finanziellen Gründen auf den Verkauf von Nachzuchten angewiesen - andere nicht. Das muss in meinen Augen jeder selbst für sich entscheiden. Kritisch sehe ich die schwarzen Schafe die ohne Gewerbeschein das schnelle Geld suchen und dabei mit Kampfpreisen agieren. Diese machen den seriösen Händlern/Importeuren/Züchtern das Leben schwer. Der große Unterschied besteht allerdings darin, dass diese Händler davon ihren Lebensunterhalt zahlen müssen und mit neuen Importen, ordentlich aufgezogenen Welsen und der ein oder anderen Erstnachzucht für die Belebung des Hobbys sorgen. Zitat:
Zitat:
Viele Grüße. Stephan |
Hallo Frank,
Du scheinst mir genügend Verstand zu besitzen um den Unterschied zu verstehen ob ich einen männlichen Wels als Bock bezeichne, wo niemals ein Schaden entstehen würde oder ein Wels falsch bezeichne und damit eine Kette mit Problemen auslösen KANN. Leider werden ja sehr viele Welse unter falscher Nummer oder Namen verkauft. Manchmal mit Absicht und manchmal aus Unwissenheit. Ich verstehe was Du versucht hast mir zu sagen. Aber lassen wir das lieber. Ist es halt das Gleiche. Kann ja jeder selber für sich entscheiden. Und was das mit den L46/L260/L134 Jungtiervergleich angeht ... sicherlich gibt es immer andere Erfahrungen und Beobachtungen. Trotzdem bleibe ich dabei, dass L134 Jungtiere weniger sensibel sind, als L260 oder L46. Es gibt nicht umsonst Futter die direkt für L260/L46 Jungtiere ausgelegt sind, weil man das Problem des Essensverweigerns kennt. Da ändert es nichts, das ich auch einen Hobby"züchter" (man darf ja nun auch Zucht nicht mehr sagen) kenne, der L46 ohne Probleme zieht aber "L144" (ja ich weiß das es keine L144 sind) immer verrecken. Und nochmal ... was das Fachliche angeht und der Versuch Jemanden zu korrigieren ist sicherlich nicht verkehrt. Das ich Jemanden mit seinen falschen Begriffen in Schutz genommen habe, war im Nachhinein betrachtet auch nicht förderlich. Aber es scheint ok zu sein, was man hier für Anschuldigungen raushaut und wie man die Leute behandelt. Schönen Abend noch. |
Wenn ich als Thread Ersteller noch was beitragen darf:!
Hört auf jetzt!!! Und stellt Euch bitte teilweise beim Schreiben vor, ihr ständet dem Adressaten persönlich gegenüber und ihr müsstet aussprechen was ihr schreibt!!! Ich weiß ( ob ihr es glaubt, oder nicht) dass ein Wels biologisch kein Bock ist, aber ich finde das Wort witzig und verwende es weiter. Glückwunsche zu meinem Erfolg sind weiterhin sehr gerne gelesen ;-)! Für den Rest macht bitte einen eigenen Thread auf! Viele Grüße Michael |
Hallo Michael,
Das ist die richtige Einstellung,weiter so. Die Posts der letzten 2 Seiten sind absolut lächerlich! Ich finde es super das man korrigiert wird,aber die Ausdrucksweise ist schon erbärmlich. Ich wünsch dir noch viel Erfolg und Spaß bei der Aufzucht! Gruß Matthias |
Zitat:
Darauf zum wiederholten Male versuchen rumzureiten macht Deine Argumentation auch nicht durchgängig genial, weil Du ganz offensichtlich nicht fest genug im Sattel sitzt und Gefahr läufst, wieder mal von Deinem virtuellen hohen Ross abgeworfen zu werden. Die überwiegende Anzahl der vermeintlichen bloßen Vermehrer hat sich die potenziellen Stammhalter schon beim Kauf nach optischen oder sonstigen Gesichtspunkten zusammengestellt (z.B. hoher Weißanteil bei Wurmlinien, besonders feine oder grobe oder regelmäßige Zeichnung, viele oder wenige oder große oder kleine oder gelbe oder weiße Punkte oder Furz und Feuerstein, kontrastreiche Färbung, tiefrote Flossen bei Pseudacanthicus, nur die größten, "schönsten", irgendwelche Tiere mit Auffälligkeiten gleich welcher Art usw usf.) Und genau so geht's weiter, schon bei den ersten Nachzuchten. Genau die werden aufgehoben, als potentielle Stammhalter, die Normalos abgegeben. Vom natürlichen Selektionsdruck völlig befreit (der auch nach ganz anderen Gesichtspunkten und Merkmalen (sichtbaren wie unsichtbaren) funktioniert als nach den Vorlieben oder Kriterien des "Vermehrers"), in eine Wasserpfütze namens Aquarium gepfercht, quasi zwangsvergesellschaftet, schreiten dann Individuen zur Fortpflanzung, die sich unter anderen, natürlichen Umständen nie gefunden hätten, weil sie unter Gesichtspunkten, die dem Vermehrer verborgen bleiben, vielleicht einfach nicht zueinander passen.(sowas wie Partner(aus-)wahl Fehlanzeige mangels "freier"Auswahl). Aquarienpopulationen entstehen, und das ist nichts anderes als Zucht, wissentlich (durch gezielte Selektion) und/oder unwissentlich (einfach deshalb, weil's den natürlichen Selektiosdruck so im Aquarium nicht gibt und die gesamten Bedingungen und Auswahlkriterien, was sich wie, wo und wann fortpflanzt und heranwächst, einfach andere sind.) Das kannst Du noch so oft als "bloße Vermehrung" verkaufen wollen, richtiger wird's dadurch auch nicht, jedenfalls solange nicht, wie Du es quasi als "Gegenteil" oder Gegenpol zur Zucht darstellst. Überall bei der Vermehrung von Tieren unter menschlicher Obhut/Kontrolle/Eingriff spielt sich immer auch was von Zucht ab, wissentlich oder unbewusst, das liegt in der Natur der Sache. --Michael |
Hallo Michael
Biologisch ist ganz klar definiert was Zucht ist. Der Kauf einer Gruppe H. zebra und das die sich später vermehren könnten gehört für mich nicht dazu. Alleine daher schon das bisher keiner nachweisbar gezielt zufällig zusammengestellter(oder auch selektierter) Gruppen/Paare vermehren konnte. Wir wissen beide das selbst erfolgreiche Gruppen bei anderen die Vermehrung einstellten und auch umgekehrt, Gruppen urplötzlich bei anderen oder nach dem umsetzen loslegen wie die Karnickel. |
Zu eurem Streit fällt mir echt nichts mehr ein.warum denn dieses Forum wenn man keine fragen stellen darf?
|
Mein Nachwuchs mach ich mit Männchen, Junge, Höhle und Wurzel ins Einhängebecken. Natürlich erst wenn sie geschlüpft sind
|
Hallo Michael,
Es freut mich für dich mit deinen L134er. Und ob du die Männchen Böcke nennst,oder Gelege Würfe ist doch so egal. Das Interessiert eigentlich soviel,als in China ein gelbes Fahrrad umfällt. Ich habe auch schon etliche Gelege verschiedener Welse aufgezogen,und freue mich jedesmal auf ein neues. Ja und ich sage auch wenn es nicht so hinhaut der Bock hat es vermasselt,dazu stehe ich. Ich ärgere mich über sowas gar nicht mehr,es gibt im Leben echt wichtigeres als der Dauerstreit. In diesen Sinne bleibt doch etwas entspannter. Gruß michl |
L 134
Auch von mir nen Glückwunsch zur Vermehrung und lass dich von den alteingessenen Welsfreaks nicht die Laune vermiesen.
Jeder hat mal klein angefangen, was manche sich hier nochmal verinnerlichen sollten. Grüße Björn |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum