![]() |
Welcher Hypancistrus?
Hi,
hatte schon vor einiger Zeit diesen Hypancistrus meines Schwagers eingestellt. Mittlerweile ist er ziemlich gewachsen, hat jetzt um die 7cm. Kann mir jetzt vielleicht jemand sagen welcher Hyp. das ist? https://s7.directupload.net/file/d/3...8cxghq_jpg.htm Vielen Dank schonmal im voraus. Lg Sebastian |
Hallo Sebastian,
sieht aus wie L173 b, zumindest werden diese so gehandelt. Es gibt im Frankfurter Raum ein Züchter der solche Tiere verkauft. Gruss Christian |
Moin
L 173b ist eine Erfindung der Fa. Glaser, weil sich mal ein oder 2 aussergewöhnliche Tiere in einer Box mit L 333 befanden. Wie schnell sich sowas durchsetzt und auch erkannt wird ist schon erstaunlich. Liegt das an der Zahl oder an der Zeichnung? |
Hallo Sebastian,
diese Tier zeigt eindeutig Verwandtschaft mit Hyp.zebra (Körperform, Kopfmaske, alle Flossen inkl. Flossenzeichnung). Ob in diesen Fall um Zebra mit abweichendem Muster oder um ein Hybrid handelt läßt sich streiten, aber aus meiner Sicht werde zur Variante: Hyp.zebra tendieren. Ps.L-173 oder 236 ist er definitiv nicht. |
Hat denn keiner eine idee? :confused:
Lg Sebastian |
Sorry, wir haben gerade gleichzeitig gepostet.
Stimmt er hat die gleiche Körperform, hätte auch auf einen Hybriden getippt. Vllt. hat ja noch jemand ein ähnliches Exemplar und weiß mehr darüber. Vielen Dank für die bisherige Hilfe. Lg Sebastian |
Hi Christoph,
Zitat:
lg Daniel |
Hi Sebastian,
es gibt einige die diese Form als L173 verkaufen. Jedoch hat dieser Wels einen anderen Körperbau. Eine noch genauere Bestimmung ist nicht möglich. PS: Innerhalb von einem halben Jahr ausgewachsen! So schnell geht das nicht ;). Kommt allerdings auch darauf an wie groß er beim ersten Nachfragen war. LG Frank |
Hi Sebastian, in dem Tier scheint auf jeden Fall ein L 46 mit drin zu stecken.
Es wird kaum eine Farbvariante des L 46 sein. Es ist auf jeden Fall keine beschriebene oder sonstige eigene Art. Da es, wie Daniel schon erwähnte, Abweichungen zum L 46 gibt, die auf L 66 oder auch L 400 hinweisen, wird es wohl ein Wels aus der Richtung sein. Den L 173 Bericht in den L-Nummern des Forums solltest du mal lesen. Ich würde auf einen Hybriden von L 46 und L 400 setzen, wenn ich das Tier so sehe. Einen eigenen Artnamen gibt es da nicht, höchstens eine LH-Nummer. |
Hi Daniel,
ich weis nicht was soll mit dem "Blaustich" sein, habe meinen Zebras, 333, 66 und 400 in den Augen geguckt und konnte kein "Blaustich" erkennen. Was die Caudale an geht, da bin ich der Meinung das genau sie paßt sehr gut zur Zebra, schau genau auch die Tiere neben an – die Caudale sieht fast gleich. ;) @Frank: wie konnst Du auf " Innerhalb von einen halben Jahr ausgewachsen" - hast Du das Tier schon als klein gesehen? Und Du hast Recht diese Tiere werden als sogenannte "L173" angeboten. |
|
Hi Christopher,
siehe hier. Wobei ich davon ausgehen, das der Wels auf dem Foto keine 5cm haben dürfte, eher um die 4cm! Die Caudale finde ich nicht atypisch für einen zebra. Habe auch einige Welse die so tiefe eingeschnitten sind. LG Frank |
Mhlzeit
Zitat:
Gerade weil es die variable Zeichnung sehr schwierig macht. Und meinst das du Hybriden von Wurmlinienhypancistren und/oder H. zebra unterscheiden kannst. Das würde sich noch nicht mal ein Ingo Seidel zutrauen. Zitat:
|
Es muss sich ja jetzt keiner drum streiten.
Dachte nur es wüsste gleich einer welcher Hypancistrus das jetzt ist. Wegen der größe? Keine Ahnung wieso der jetzt so schnell gewachsen ist. Ich weiss nur, dass die l46 jetzt knapp über 2 Jahre in dem Becken sind, beim einzug waren sie 4 cm jetzt 7cm. Der unbekante ist jetzt aber auch schon so groß, obwohl beim einzug vor kurzem auch erst 4 cm. Ist mir auch ein Rätsel. Vielen Dank für eure Mühe. Lg Sebastian |
Hallo Sebastian,
wenn du dich schon einmal mit Wurmlinienhypancistrus beschäftigst hast weißt du das eine Zuordnung anhand eines solchen Bildes unmöglich ist, auch für die Fachleute in diesem Forum. Als was wurde das Tier denn gekauft ? Bei all den Diskussionen über L173 L400 L236 etc. habe ich mir eine ganz klare Lösung für mich. Ich kaufe nur bei bekannten Züchtern, und vor allem kaufe ich keine Nummern sondern immer nur möglichst schöne Fische. Ich stelle mir dann eine ausreichend große Gruppe zusammen mind. 7 Tiere und vergewissere mich, ob ich aus der Zuchtgruppe evt. Geschwister nachkaufen kann. Ob ich dann wirklich eine L-Nummer habe, oder ob die importierten Tiere wirklich nur einer L-Nr. zugehörig sind/waren , weiß ich trotzdem nicht 100%, aber die Wahrscheinlichkeit bei/in einem Import ist doch sicherlich so hoch wie es überhaupt geht. Abgeben kann man meiner Meinung die Tiere v.a. dann unter der Beizeichnung L... von .... importiert als .. aus 200.. Bei den Wurmlinienhypancistrusarten ist die Zurodnung einfach nicht möglich, allerdings sollte man lückenlos in Erfahrung bringen können wo die Tiere herkommen. Und nur Tiere kaufen wo das glaubhaft möglich ist. Ein Einzeltier zu kaufen, sei es noch so schön, finde ich fahrlässig, denn für eine verantwortungsvolle Zucht ist das Tier wertlos. Das heißt nicht, das eine Haltung des Tiere nicht auch Sinn macht (als Einzeltier ) aber für die Zucht wäre das Tier für mich ncht einzusetzen. Das Tier erinnert mich am ehesten allerdings auch an Tiere die als L173b schon mal angeboten werden. Gruß Markus |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum