L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   L 134 pH Wert senken? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=31954)

baboom84 20.10.2012 11:20

L 134 pH Wert senken?
 
Hallo ihr Wels Fans,

bin erst seit kurzem Mitglied auf dieser Seite und benötige ein paar Tipps zur Vermehrung meiner Welse.

Halte eine Gruppe L-134 in einem 80L Becken bei 28°C und einer Leitfähigkeit von 200 mikro Simens. Das Becken ist mit vielen Höhlen, einem Sandboden und Mangrovenholz eingerichtet. Gefiltert wird über HMF.

Ein paar Männchen sehen bald aus wie Igel:y_smile_g
die Weibchen sind dick und fett aber zum vermehren bekomme ich sie einfach nicht:frusty:

Nun sollte ich den pH Wert senken. Aktuell liegt der bei 7,3pH.

Wie könnte ich dies machen? Was habt ihr für Erfahrungen gesammelt?

Freue mich schon auf die Tipps!

MFG
Bernhard

Lachsfilet 20.10.2012 11:43

Erhöhe lieber die Temperatur auf 30 Grad.
Das hatte bei mir den Kick gegeben.

baboom84 20.10.2012 11:56

Hallo,
 
Ich habe schon mit der Temperatur im Bereich von 26-30 gespielt. Habe den Wasserstand gesenkt und erhöht, eine Strömungspumpe installiert( war aber kontraproduktiv, die Tiere waren schreckhaft).

Was hast du denn für Wasserwerte?

MFG Bernhard

Lachsfilet 20.10.2012 12:23

Ich hatte, mittlerweile habe ich nur noch L46.
Die Wasserwerte habe ich nie überprüft.
Hab immer mit vollentsalztem Wasser gewechselt, so dass die Härtegrade bei 0-2 lagen.
Temperatur durchweg 30 Grad.
Wasserwechsel mit kaltem Wasser 1x in der Woche ca 20%
Ph weiss ich nicht, habe ihn wie gesagt nie gemessen.

baboom84 20.10.2012 12:52

Ok, dann bedanke ich mich mal für deine schnelle Antwort!

Nose17 11.11.2012 14:16

Und hat es was gebracht Baboom?
Muss meine Ph Wert auch etwas senken...

bulls96 11.11.2012 14:33

Hallo,

bei mir sinkt der PH-Wert nach Zugabe von Erlenzapfen oder Eichenblätter.
Hab allerdings recht weiches Wasser.

Gruß
Matze

baboom84 12.11.2012 12:11

Hallo,
 
also ich habe das Wasser durch Zugabe von Regen- und Osmosewasser auf eine Leitfähigkeit von 120 micro Simens bekommen. Den pH habe ich mit hilfe von Torf auf 5,9 gesenkt.

Aber die Welse scheint es nicht zu jucken:(.

bulls96 12.11.2012 12:28

Hallo Bernhard,

ich hab auch schon einiges probiert (Temperatur, PH),
aber bei mir wollten die L134 auch noch nicht ablaichen.:(

Gruß
Matze

Nose17 12.11.2012 13:11

Ein rapider Temp. sturz auf ca. 25 Grad durch WW soll wohl auch gut ankommen.
Habe nun andere Düsen an meinem Filter angeschlossen die nun breit über die gesamte Wasseroberfläche (ähnlich wie in einem Bachlauf) Wasserbewegung produzieren...mal abwarten...!
@Matze: Danke für den Tipp mit den Erlenzapfen!

staind_11 12.11.2012 13:55

In erster Linie brauchen die Tiere Ruhe.
Wer ständig im Becken rumfuhrwerkelt,jede Woche etwas ändert,der wird laaaange auf ein Gelege warten.
Ich war am Anfang auch etwas ungedultig,der erste Nachwuchs kam dann,als ich schon so langsam das Interesse an den Welsen verloren hatte.
Bei mir war also Ruhe der entscheidende Faktor!

Nose17 12.11.2012 14:02

Auch ein guter Hinweis.
Oft findet man ja was an den Pflanzen, dann ist man hier dran dann da dran...stimmt schon! Danke

baboom84 12.11.2012 15:37

Hallo,
 
habe mich jetzt schon durch einige Berichte gelesen.
Da steht oft das der L-134 bei einem Temperatursturz um die 5°C in Laichstimmung kommt.
Das bedeutet also 30°C im Becken, durch einen kalten WW die Temperatur auf 25°C senken und dann?
Soll ich die Temperatur gleich wieder hoch fahren oder erst mal ein paar Tage auf 25°C lassen???:irr:
Bei manchen laichen die Tiere um 26°C beim nächsten erst ab 30°C.
Woran merke bei welcher Temperatur meine wuschig werden?:hrh:

Gruß

baboom84 23.11.2012 15:33

Hallo noch mal,

Das bedeutet also 30°C im Becken, durch einen kalten WW die Temperatur auf 25°C senken und dann?
Soll ich die Temperatur gleich wieder hoch fahren oder erst mal ein paar Tage auf 25°C lassen???

Die Frage ist mir sehr wichtig. Kann mir bitte jemand nen Tipp geben?

MFG Bernhard

Rohga 23.11.2012 18:24

Hallo Bernhard,

was meinst du mit sofort wieder hochfahren?
Bis, dass die 30° C wieder erreicht sind, wird wohl etwas Zeit vergehen. Ich würde an den Einstellungen nichts ändern und das Beckn in Ruhe wieder auf "Normal"-Temp kommen lassen.
Mein L134 haben übrigens bei ca. 27 - 28 ° C gelaicht, ohne, dass ich bewußt die Temp reduziert hatte. Obwohl das WW-Wasser schon kälter als das AQ-Wasser ist.

Gruß,

Eric

ReneR 23.11.2012 21:40

Hallo Eric

Zitat:

Zitat von Rohga (Beitrag 221072)

was meinst du mit sofort wieder hochfahren?
Bis, dass die 30° C wieder erreicht sind, wird wohl etwas Zeit vergehen.

Wieviel Zeit denn? Meine 2 Heizer bringen binnen 5-6 Stunden wieder die vorherigeTemperatur hin.
Ich denke Bernhard (und ich) möchten eher wissen, ob man nicht die gesenkte Temperatur für 1-2 Wochen hält. Die Trocken/Regenzeit in der Natur spielt sich ja auch nicht unbedingt im Stundenrhythmus ab.

Gruß René

Rohga 24.11.2012 14:28

Probiert es doch einfach mal aus. Ihr werdet ja sehen, ob ihr bzw. eure Fische dabei "Erfolg" aufweisen könnt.
Letztendlich hat aber staind_11 den wichtigsten Hinweis gegeben.

Gruß,

Eric

ferkel 24.11.2012 18:26

HI ,
wie alt und wie groß sind den die Tiere ?

baboom84 08.12.2012 14:51

Hallo,
3 Tiere sind etwa 2,5 Jahre alt und der Rest müsste 3,5 Jahre alt sein. Also im richtigen Alter!?

baboom84 08.12.2012 14:57

Hallo,
beobachte nun schon seit 2 Tagen, das ein Wels den anderen hinten in die Höhle drückt und den Eingang verbarrikadiert!
Das dürfte doch ein Zeichen zur Vermehrung sein!???

Habe das Zimmer mit dem Aquarium nur noch selten betreten. So wie staind_11 es mir geraten hat.

MFG Bernhard

Bummipo 08.12.2012 17:01

Hallo,

ansich läuft die Paarung so ab. Ein sicheres Anzeichen ist, wenn der Bock "zittert". Das machen alle meine L134 Böcke. Wenn er das nicht macht, musst das mal bissl beobachten. L134 sind gern mal aggressiv untereinander. Nicht das einer den anderen in der Höhle kaputt macht. Leichtes anraspeln des Weibs ist aber mitunter normal.

Ich will keine Panik machen! Ab und zu mal schauen, kann nicht schaden. Wenn man nicht gerade mit 100Watt reinleuchtet. Das reinleuchten ist auch eher erst dann gefährlich, wenn das Gelege da ist. Wenn der Bock zittert, in Ruhe lassen. Meine L134 sind das reinleuchten schon gewohnt, bekamen aber anfangs natürlich Panik. Also vorsichtig. Man ärgert sich aber, wenn man nicht schaut und Tage später feststellt, dass das Weib stark angefressen ist.

Edit: Ach ja das Alter und die Geschlechtsreife ... Das ist nicht so einfach zu beantworten. Gibt kein festes Alter oder Größe ... Hatte schon L134 die haben mit 1,5Jahren und 8cm losgemacht. Ab 2 Jahren und 9cm+ sollte es aber klappen.
LG

baboom84 12.12.2012 16:30

HY,
hab gestern mit voller freude festgestellt das mein L134 ein Gelege produziert haben!!!!!!!!!!!!!
Freue mich sowas von!

MFG Bernhard

bulls96 12.12.2012 17:32

Hallo Bernhard,

na dann mal Glückwunsch!!!
Wie bist du jetzt verfahren (WW, Temperatur absenken, Dauer)?

Gruß
Matze

Bummipo 13.12.2012 09:20

Hi,

Glückwunsch. Jetzt müssen die Eier nur noch durchkommen :) Also RUHE bewaren. Ich weiß das fällt schwer. Der Reiz zu schauen ob es noch da ist ... wer kennt das nicht :)

LG

baboom84 07.01.2013 17:27

Hy ihr Ratgeber,
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
die Eier sind geschlüpft und die Jungen wachsen nicht schlecht.
Ich bin echt glücklich!
Es scheint so als hätte der Temperatursturz die Welse geknackt!
:spz:

takti 08.01.2013 09:50

Hallo baboom84,
wieviele Welse sind darraus geworden?
25grad bist du runter und dann wieder hoch soweit ich es verstanden habe?!
Glückwunsch für dich lg Danny

baboom84 08.01.2013 17:46

Hy Danny,
also das erste Gelege hatte nur 10 Eier und davon gibt es nur noch 6 Welse die anderen sind mir gleich am Anfang abgeschmiert.
Hab einfach die Temperatur nach dem Wasserwechsel abgesenkt und das Zimmer danach nur noch so wenig wie möglich betreten!!!!!
Wenn ich es aber noch mal schaffen sollte, kann ich genaueres sagen. Vielleicht hatte ich ja nur dusel ;-)

MFG


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum