L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   DIY Caves vAney.. (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=30494)

Vaney 11.01.2012 19:47

DIY Caves vAney..
 












The cave's are marked with H



Bensaeras 11.01.2012 20:12

Hi Vaney,

wow, i never expected so many caves in the tank, but now as you marked them it is just fantastic to see how good they fit into the picture without coming to the eye too obvious.

Also you have put a lot of work in that setting - handcrafted stones that take a normal cave. Well done!

Regards
Ben

Vaney 11.01.2012 20:17

I've made 12 cave's in 2 hours..

Bensaeras 11.01.2012 20:19

I guess you had some experience...

Btw, nice pictures. They explain a lot.

Blues-Ank 11.01.2012 20:31

Hi Vaney!

Thats what i´d call an awesome looking Fishtank! What kind of rock/stone did you use, and where did you get it?

regards, Ansgar

stefan1984 11.01.2012 20:42

Hi,
looks very great.
I think the rocks are granite

Vaney 11.01.2012 20:49

In Holland we call it Grijze Breuksteen dont now the name in German

https://www.natuursteenwebshop.nl/76...en-grijs-.html

Rayha 12.01.2012 06:34

Bei uns heißt der Stein Basalt...

Liebe Grüße
Matthias

Blues-Ank 12.01.2012 21:05

Hi Matthias!

Woher weißt du dass "Grijze" nicht vielleicht Gneis bedeutet? Basalt ist es sicher nicht, denn den nennen die Holländer "Basalt". ;)

lg Ansgar

Blues-Ank 12.01.2012 21:08

*EDIT*

Granit ist es auch nicht, der heißt "Graniet".

stefan1984 12.01.2012 21:45

nach der Übersetzung heisst es wohl einfach Bruchstein.

Bensaeras 12.01.2012 21:55

Hallo Stefan,

die Übersetzung kannst du aber so nicht gebrauchen. Bruchstein kann ja alles sein, zumindest bei uns. Wahrscheinlich steckt tatsächlich aber eine ganz bestimmte Steinart hinter dem Namen.

Viele Grüße
Ben

stefan1984 12.01.2012 21:59

Ja, das habe ich auch festgestellt.
Aber ich kann mir gut vorstellen, dass es auch super mit hellem Sandstein aussieht.
Aber klasse, dass man wieder einige Ideen mitgenommen hat.

Blues-Ank 12.01.2012 22:14

Hi Stefan!

Ja das stimmt...wenn man "Grijze Breuksteen" liest, heißt ganz bestimmt der "Grijze"-Teil Bruchstein, der "Breuksteen"-Teil heißt bestimmt etwas völlig anderes...klingt auf bizarre und verstörende Art sinnvoll. ;)

lg Ansgar

stefan1984 12.01.2012 22:16

Hatte das im Google Übersetzer eingegeben.
Der erste Teil wurde aber leider nicht erkannt.

Blues-Ank 12.01.2012 22:27

Hi!

Hab grade mal ebend "Grijze" gegoogelt...war nicht wirklich hilfreich...
Laut einer Übersetzungsseite bedeutet "grijs" soviel wie grau...

@Vaney:
Does "Grijs" describe a certain kind of stone or does "Grijs" just mean the colour "grey" in dutch language?


lg Ansgar

Vaney 13.01.2012 04:50

It means grey..

Rayha 13.01.2012 06:19

Hallo,

hast recht Ansgar... hab mich da beim googeln vertan...
Grau kommt eher hin.

sorry

VG
Matthias

Vierrollenfreak 13.01.2012 08:54

Hi

In Deutschland wird der Stein als Blaustein verkauft.

zb https://wohnhalle.de/15.html

Das Blaustein ein Fantasiebezeichnung ist und die Ardennen erwähnt werden, denke ich es ist Schiefer. Da die Ardennen ein Schiefergebirge sind.

Ich habe auf https://www.cichlidenkwekers.nl/stenen-als-decoratie/ ein Bild gefunden was wie die Steine von Vaney aussehen und da werden auch die Ardennen erwähnt.


gruß Frank

Bensaeras 13.01.2012 10:00

Hallo,

Ich habe aber noch eine Info gefunden:

https://www.aquapet.nl/artikel/varia...os_-_ca._15_kg

Zitat:

Die Vorteile von Ardennes Schutt

Keine scharfen Kanten (Fish-freundlich)
Keine Schmutzecken
Leicht zu stapeln
Leichte Calcium-Freisetzung / Schalen können in den Stein!
Ich denke mit den Schalen sind fossile Überreste gemeint.


Blaustein ist aber anscheinend nur ein Handelsname. Wiki sagt es kann z.B. Schiefer gemeint sein, wenn dieser aus Beligen stammt (dann läge Frank schon ganz gut). Es könnte aber auch Kalkstein gemeint sein.
https://de.wikipedia.org/wiki/Blaust...8Naturstein%29

Viele Grüße
Ben

Vaney 13.01.2012 11:49

Zitat:

Zitat von Bensaeras (Beitrag 212111)
Hallo,

Ich habe aber noch eine Info gefunden:

https://www.aquapet.nl/artikel/varia...os_-_ca._15_kg

Ich denke mit den Schalen sind fossile Überreste gemeint.


Blaustein ist aber anscheinend nur ein Handelsname. Wiki sagt es kann z.B. Schiefer gemeint sein, wenn dieser aus Beligen stammt (dann läge Frank schon ganz gut). Es könnte aber auch Kalkstein gemeint sein.
https://de.wikipedia.org/wiki/Blaust...8Naturstein%29

Viele Grüße
Ben

It's not the same as mine the KH is much higher in this stone( ardenner )

Jochen 02.01.2013 15:34

Hi,

ich tippe auf Diabas, im Volksmund Grau oder Grünwackerstein genannt.

Zum Aquarium...perfect !

Gruss,
Jochen

Ahörnchen 18.08.2013 11:29

Ahoi,

oder auch schlicht Grauwacke, Bruchstein, z. B. auch der gemeine Pflasterstein, dat Zeuch an den Bahngleisen (inzwischen auch als Vorgartenbelag oder eingegittert als "Mauer" in diversen Farbtönen und Verarbeitungsformen erhältlich.
Schade, dat Vaneys hiesige Links zu den wunderschönen Aquarien inzwischen offline sind (unter Vaney Aquarium weiterhin über Google Bildsuche auffindbar zum Träumen).

Liebe Grüße
Ahörnchen, das das Forum weiter abweidet


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum