![]() |
134er Gelege
Hallo,
ich halte fast ausschließlich Malawies,bin aber vor ca 1 Jahr mehr oder weniger zufällig zu einer Gruppe 134er gekommen. Diese sitzen seit dieser Zeit in einem ehemaligen Pflanzenbecken 144x28x50. Das Becken ist mit etwa 30 Röhren,2 Wurzeln und ein Paar Schieferplatten eingerichten. Es handelt sich um eine Gruppe von 17 Tieren (7-10cm)Verhältnis unbekannt. Balzaktivitäten gab es auch gelegentlich jedoch ohne Erfolg. Vor ca.6 Wochen dann der erste Erfolg. Vor einer Höhle lagen 8 Eier,die ich gleich in einen EHK setzte. Sie waren innerhalb von 2 Tagen nach und nach verpilzt. Vor 8 Tagen lagen vor der selben Höhle 4 Larven(schon mit Schwänzchen) Wieder in den EHK.Das Männchen saß und sitzt auch heute noch in der Höhle in der auch Aktivität zu erkennen ist. Die Kleinen im EHK haben inzwischen keinen Dottersack mehr und sind bei der Fütterung sehr aktiv.Ich hoffe sie nehmen auch Nahrung auf. Hoffe bald mehr berichten zu können. Gruß Marcus |
Hallo Marcus,
Glückwunsch zur erfolgreichen Vermehrung und dass möglichst viele durchkommen. Bei meinen 134érn hat sich leider noch nichts ergeben.:) Vielleicht kannst du noch was zu deinen Wasserwerten / Temparatur / WW-Abständen sagen. Gruß Matze |
Herzlichen Glückwunsch zu deinem nachwuchs , freut mich das es mal wieder einer geschafft hat :)
bin neugierig wie es weiter geht , vielleicht hast du ja mal langeweile , würde mich sehr interessieren wie dein Becken aussieht... lg Baba |
Glückwunsch Marcus,
Fotos von Deinem becken würden mich auch interessieren :hrh: Wenn Du willst kannst Du jetzt auch die anderen Nachzuchten in den EHK übernehmen. Fressfeinde haben sie ja in dem Becken nicht, sie würden halt nur schneller wachsen. Viele Grüße Matthias |
Hallo,
danke für die Glückwünsche. Hier ein paar Daten, Leitungswasser (GH 14) Temp. 30°C WW je nach Fütterung alle 1-2 Wochen 30-80% PH-Wert mit Torfgranulat auf 6,9 gesenkt Filterung über 2 Matten 5x10x28 cm, dahinter eine Powerhaed 1200 l/h 15 Watt Beleuchtung Fütterung Trocken-Flocken und Granulatfutter sowie Frostfutter. Frostfutter erst wieder seit ca. 10 Wochen, da ich vorher ca. 1/2 Jahr keine Lagermöglichkeit hatte. Fotos dauern noch etwas.(Sorry) Gruß Marcus |
Hallo,
habe vorgestern die ersten 3 Freischwimmer im Elternbecken entdeckt. Ich werde sie auch dort belassen,um die möglicherweise unterschiedliche Entwicklung zu sehen. Das Männchen fächelt immernoch! So wie es aussieht fressen die Kleinen Cyclops und Staubfutter. Gruß Marcus |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
hier ein erstes Bild meines 134er Beckens, mit viel Fantasie kann man einen Freischwimmer zwischen der 2. und 3. Röhre von links erkennen. Kann leider nur ein Bild pro Antwort senden, Weitere folgen. Kann mir vielleicht jemand helfen und sagen wie das geht mehrere Bilder zu senden? Gruß Marcus |
Glückwunsch, ich bin erstmal froh wenn meine adult werden, was noch dauern kann.
|
Hallo Marcus,
Wie hast du denn deine blaue Rückwand befestigt? Ist doch Folie oder? |
Hi,
Zitat:
Viele Grüße Ben |
Hallo Alex,
dies ist keine Rückwand,habe einfach das Becken auf der Rückseite blau gestrichen. Die beiden anderen Bilder des Beckens gibts unter Images. Gruß Marcus |
Hallo,
Kannst du mir vieleicht kurz erklären, wie du das gemacht hast? Was für Farbe hast du verwendet und hast du die Fläche vorbehandelt? |
Hallo Alex,
kleines Missverständnis, ich habe das Glas auf 3 seiten von außen gestrichen. Gruß Marcus |
Hi Alex,
einfach die Scheiben reinigen und dann mit blauer Abtönfarbe aus dem Baumarkt streichen. Der erste Anstrich deckt noch nicht 100%ig, aber nach dem zweiten sieht es gut aus. Gruß Benjamin |
hi
Hi,
hatte mich auch gewundert warum es bei dir so gut aussieht , jetzt muss ich wohl meine Becken alle noch ein zweites mal anmalen ... Vielen Dank :bae: |
Hallo,
Danke für diese tolle Idee! Ich war als drum und dran, wie ich die Rückwände der Zuchtbecken mache, wollte das erst mit einer Folie machen, aber da sieht man immer die doofen Wasserflecken :frusty: Schönen Abend noch! |
Hallo,
neues Update, Habe inzwischen 7 Junge im Elternbecken gesichtet. Einen an der Scheibe habe ich gemessen mit 21mm. Die 4 aus dem Einhängekasten habe ich in ein 25 Liter Aufzucht- becken überführt. Dort schwimmen Sie mit etwa gleichgroßen Ancistrus. Die 4 haben die gleiche Größe wie ihre Geschwister. Gruß Marcus |
Hallo,
Habe heute ausgebildete Larven und frische Eier im Becken gefunden. Wenn ich es richtig sehe sind beide in einer Höhle mit einem Männchen. Ist es möglich, daß ein Männchen 2 Gelege gleichzeitig bebrütet? Die Jungen vom ersten Gelege sind jetzt bis 25 mm groß. Gruß Marcus |
Hallo Marcus,
ja, das ist sehr wohl möglich! Na läuft doch ganz gut. Grüße Christian |
Hallo,
vom vermeindlich dritten Gelege ist leider nichts mehr übrig. Die Kleinen vom 2ten sind fit, allerdings hatte ich an einem Tag 4 Ausfälle. Am Tag davor habe ich Granulat gefüttert. Möglicherweise war Dieses etwas zu grob. Danach keine Ausfälle mehr, 9 Junge gezählt. :) Die "Großen" sind inzwischen 3cm+ und superfit. Vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen wegen des Granulats. Gruß Marcus |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum