L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Peckoltia compta l134 haben gelaicht - stören die Sterbais? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=30403)

couchCowboy 03.01.2012 20:02

Peckoltia compta l134 haben gelaicht - stören die Sterbais?
 
Huhu

meine Sterbais laichen ja gefüllt 1xWoche. Aber nun ein Wunder, mein einziges L134 Weiblein war in der letzten Zeit kugelrund, dann lag die gestern den halben Tag total demonstrativ vor dem Röhren mit Männchen und zack, sitzt heute einer in der Hölle und ist am wedeln :klt:

Yuppie :irr:


Das ist das 3. Gelege, von dem ich was mitbekomme.

In dem alten Becken (wo ich 2 von den 3 Gelegen hatte) hatte ich noch Ringelhandgarnelen, und ich glaube deswegen war das erste 2 Tage später weg. Ich meine die Garnelen haben das Männchen einfach zu dolle gestresst.

Das 2. habe ich aus der Röhre geschüttet (als Eier) und habe die probiert im EHK zum Schlüpfen zu bringen. Leider war da, glaube ich, die Strömung zu stark, so das die Eier die ganze Zeit wirbelten und es auf jeden Fall nix wurde..


Nun plane ich die Röhre nach 10 Tage ab der Eiablage in den EHK umzusiedeln, wobei der Vater dann raus soll. (Die Kleinen müssten aber noch Dottersäcke haben.)


In dem Becken ist neben den 4 l134 noch wie o.g. ein 10 Trupp Sterbais.
Können die, die evtl rausgewedelten Larven auffuttern oder sind die bereits zu groß für die? Bzw. die, die dann irgendwann (hoffentlich) aus der Röhre rauskommen.

Oder würdet ihr nicht umsetzen? Dachte nur das ich die kleinen dann am Anfang besser füttern kann..


Grüße Yury

Lachsfilet 03.01.2012 21:13

Also bei mir hat noch kein L134 eine Larve rausgewedelt.
Und ich würde auch nicht nach 10 Tagen sondern nach 14 Tagen die Röhre in den EHK umziehen, falls die Jungen noch nicht groß genug sind, dass man sie ohne Röhre in den EHK setzen kann.

Billjo 04.01.2012 15:55

Hallo Yury,

herzlichen Glückwunsch zum Gelege, ich drücke Dir die daumen, dass es dieses mal klappt.

Ich habe auch einen Trupp Sterbais bei meinen L134 im Becken. Bisher gab es da noch nie Probleme und meine L134 laichen regelmäßig ab. Ich denke auch nicht, dass die Sterbais den Larven gefährlichen werden.

Grüße

Thomas

michl11 04.01.2012 17:09

Hallo Yuri,


wenn ich sowas lese,dann fällt mir nichts mehr dazu ein.

Zitat:

Zitat von couchCowboy (Beitrag 211500)

Das 2. habe ich aus der Röhre geschüttet (als Eier) und habe die probiert im EHK zum Schlüpfen zu bringen.

Grüße Yury

Lasst doch einfach mal das Männchen seine Arbeit machen.Wie soll denn da ein guter Zuchtbock heranwachsen,wenn er seine Arbeit nicht fertig machen kann?

Gruß michl

couchCowboy 08.01.2012 14:59

Moin :)

Na also alles prima - dann muss ich mir also keine Gedanken zu den Sterbais machen.


Heute lag vor der Röhre ein rausgewedeltes Ei, an diesem klebten auch noch weitere Eihüllen von scheinbar "geplatzten" Eiern.. Das Ei war minimal trüb - ich denke dieses wird wohl im EHK verpilzen..


Traue mich nicht mit der Taschenlampe nachzuschauen was da in der Röhre noch drin ist.. Der Bock sitzt aber noch drin und wedelt. Daher denke ich, da wird wohl noch was drin sein.

Ich berichte :)


Grüße Yury

Lachsfilet 08.01.2012 15:23

Ich zitier mal
Zitat:

Lasst doch einfach mal das Männchen seine Arbeit machen.Wie soll denn da ein guter Zuchtbock heranwachsen,wenn er seine Arbeit nicht fertig machen kann?
Wenn auch Welsmännchen nicht als Böcke bezeichnet werden :)
Wenn was rausgewedelt wird, dann versuche es im Einhängekasten, aber stör' das Männchen nicht dabei.
Alles Weitere überlasse bitte dem Männchen und leuchte nicht in das Becken, das stört die Welse ungemein.
Irgendwann schwimmen dann plötzlich jede Menge kleine L134 an den Scheiben rum, die fängst du vorsichtig ein und setzt sie in den Einhängekasten.
Ich hatte z.B. nur einen einzigen Ausfall bei meinem derzeitigen Gelege und ich glaube der ist am Schreck gestorben als ich sie vom kleinen Einhängekasten in den Großen umgesetzt habe.
Und das obwohl ich sehr vorsichtig war.

couchCowboy 09.01.2012 09:00

Moin :)


dieses eine, herausgewedelte Ei ist heute im EHK geschlüpft :)

Reiße mich immer noch zusammen und leuchte nicht in die Röhre rein (welche noch unangetastet im Becken liegt)

Das "Welsmännchen" (bei Diskussen werden die Männchen Böcke genannt) sitzt immer noch in der Hölle und wedelt.

Was mir jedoch auffällt - anfangs guckte immer bzw. fast immer sein Schwanz aus der Hölle raus.. nun sitzt er viel tiefer drin, so das nichts mehr rausguckt.


Grüße Yury

Lachsfilet 09.01.2012 11:20

Hi,

Zitat:

anfangs guckte immer bzw. fast immer sein Schwanz aus der Hölle raus
Ich hoffe ja, dass damit die Höhle gemeint ist :y_smile_g:kms:

wahrscheinlich sind deine Jungen jetzt geschlüpft, dann sitzen die ganz vorne in der Spitze der Röhre.
Deshalb sitzt das Männchen auch ganz in der Höhle.
Jetzt würdest du eh nichts sehen wenn du reinleuchtest, der macht alles dicht.
In ca 1-1,5 Wochen kannst du die Höhle rausnehmen, das Männchen schwimmt von ganz alleine raus, wenn du die Höhle hochhebst, und dann kannst du die Jungen in den EHK "schütten".
Einfach die Höhle, ohne Wasser, in der Luft mit der Öffnung über den EHK halten....nach und nach werden die Jungen dann rausflutschen.
Du kannst ja jetzt die Entwikclung der Jungen an dem kleinen schon geschlüpften gut nachverfolgen.
Wenn der Dottersack nahezu ganz aufgebraucht ist kansst du die Jungen aus der Höhle holen.

couchCowboy 10.01.2012 08:29

Moin :ce:

ja, isch Ausländer :confused:


Das Ei gibt im EHK ordentlich Gas. So wie beim Wachsen, als auch beim Schwimmen. Da sind die eine Woche alten Sterbais ja nix dagegen - ist ja voll das Turbo-Ei :)


Ich berichte weiter :esa:

Grüße Yury

Lachsfilet 10.01.2012 21:37

Ja, berichte gerne weiter.
Meine wachsen auch sehr gut und ich hatte diesmal wirklich nur einen einzigen Ausfall.
Das ist Rekord!

couchCowboy 11.01.2012 07:18

Mhhh.. gestern abend beim füttern kam der Vater raus aus der Höhle und ich konnte somit in die Höhle leuchten - diese war leer :(

Das eine Ei im EHK entwickelt sich weiter.. der Dottersack gleicht mittlerweile eher einer Bohne und nicht einer Erbse von der Form (natürlich kleiner).

Grüße Yury

couchCowboy 14.01.2012 11:06

DerDottersack is fast komplett aufgebraucht - die Larve lebt :)

Lachsfilet 14.01.2012 15:05

2 Sachen:
Sehr schön, dass der Kleine lebt.
Sehr schade, dass das Männchen dei restlichen Eier gefressen hat, hätte ich nicht erwartet.

stefan1984 14.01.2012 18:23

Hallo,
mach dir nichts draus, es wird bestimmt bald wieder Gelege geben.
meine ersten 5 Gelege brachten durch den unerfahrenen Vater und auch durch zweimaliges Leuchten bei dem ersten Gelege nur 5 Tiere.
Jetzt laichen sie alle 3-4 Wochen.
Gut Ding will weile haben.

halte übrigens eine 20er gruppe Corydoras panda in dem Becken und konnte eben wieder 7 kleine L134 an der Frontscheibe entdecken.

Alenquer 15.01.2012 09:31

Moin

Zitat:

Zitat von stefan1984 (Beitrag 212196)
meine ersten 5 Gelege brachten durch den unerfahrenen Vater und auch durch zweimaliges Leuchten bei dem ersten Gelege nur 5 Tiere.
.

Wer sagt das das Tier durch unerfahrenheit nur 5 Tiere hervorbrachte?
Warum lag es nicht an anderen Parametern?
Nichtbefruchtung der Eier, Fehlentwicklung der Larven, schlechte Wasserbedingungen(Keime, Baktereien)?
Generell mal wieder zu pauschalisieren halten Intenethalbwahrheiten hoch im Kurs.

couchCowboy 15.01.2012 12:36

Ja, ist natürlich schade das es mal wieder nichts wurde (ist ja nun das 4.te? Gelege gewesen) - aber zumindest hat 1 Larve im EHK überlebt.

Die Wasserqualität dürfte passen - ich messe zwar nichts bis auf die Temperatur, die Tatsache das ich bis zu 70%WW/Woche mache und die Sterbais beinahe wöchentlich laichen zeigt mir das es passen muss. Die Sterbai-Eier verpilzen bei mir sehr selten - evtl mal das eine oder andere, welche beim absammeln evtl gequetsch wurden.

Aufgrund der aktuellen Größe der Larve - nun verstehe ich, warum ich mir keine Sorgen machen muss.. da ist der Dottersack noch nicht mal ganz weg und die Larve ist größer als Sterbais mit einem Monat - echt krasse Wachstumsgeschwindigkeit..





Grüße Yury

stefan1984 15.01.2012 14:43

Ich denke auch nicht, dass es bei mir an schlechter Wasserqualität oder hohem Keimdruck lag, bei 2mal ca 70% Wasserwechsel in der Woche.
Meine Männchen haben aber auch erst ca 8-9cm. Die Weibchen haben eher 12cm.
Die Männer sind also noch nicht all zu lange geschlechtsreif und haben auch nicht sehr viel Erfahrung.

Auf jeden Fall schadet es den Tieren nicht, wenn Panzerwelse im Becken schwimmen. Dazu sind die L134 nach dem Verlassen der Höhle schon zu groß.

Alenquer 15.01.2012 15:46

Nahmd

Zitat:

Die Männer sind also noch nicht all zu lange geschlechtsreif und haben auch nicht sehr viel Erfahrung.
Vielleicht doch, nur waren die Eier nicht richtig befruchtet(oder doch andere Einflüsse).
Und damit hat das Männchen alles richtig gemacht.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum