![]() |
Hallo alle zusammen,
gestern abend unterhielt ich mich mit den Züchter von meinen beiden L260 und er sagte mir daß er noch 3 ausgewachsene Tiere hätte. Ich bin nämlich schon seit einiger Zeit auf der Suche nach einem Pärchen. Er teilte mir mit das seine Tiere aller wahrschleinlichkeit nach 3 Männchen von gut 10 cm Größe sind. Nun ging ich immer davon aus, das ich ebenfalls 2 Männchen hätte. Nach unserem Gespräch kam mir allerdings langsam Zweifel. Als ich heute den WW machte, fing ich die beide kurzerhand ein und knipste sie von allen Seiten. Entweder habe ich sehr sehr gut genährte Männchen oder ich habe zwei Weibchen (7,5 cm). Ich hoffe das man nun endlich das Geschlecht bestimmen kann. Das wäre so toll. :vsml: Von jeden Tier habe ich 3 Bilder gemacht Hier ist das erste :hmm: Gruß Jessica |
...von oben. Sieht irgendwie wie eine Tonne aus ;)
|
und das Bäuchlein von unten :vsml:
|
So, jetzt kommt die oder der andere. :)
|
...mal wieder von oben
|
und nochmal von unten.Keine Bange ich habe das Tier nicht an die SCheibe gedrückt, sonern nur am Rausspringen gehindert. Verdammt schnell das kleine Biest :rolleyes:
|
Moin,
sieht aus wie ein Weibchen aufgrund der recht mageren Bestachelung am Brustflossenstrahl und am Interokularihrwisstschon ... Schön fett das Vieh - so müssen Welse aussehen. MfG Sven |
Hi Jessica
Deine Tiere sind zu 100 % weiblich. Gruß Olaf |
Hallöchen,
...Tonne? Mich erinnern meine immer an Tarnkappenbomber. Und sowas mir als alter Pazifistin. :tfl: Ich glaub, ich muß meine beiden Röhrenhocker auch mal aus der Tube klauben und 'ne Fotosession machen. Ich bin immer fürchterlich ratlos im Raten von Hypo-Geschlechtern. Gruß, Indina |
Hallöle,
ich stell Dir mal ein Bild von einem meiner Jungs rein, damit Du selber auch mal vergleichen kannst. Grüßle inspector |
Hallo und Danke an alle :spze:
Dann werde ich heute mal zum Züchter meines Vertrauens fahren und mir ein Männchen kaufen. :vsml: Gruß Jessica |
Hallo,
wie ich schon gesagt hatte, bin ich zum Züchter und habe mir ein großes adultes Männchen gekauft. Mensch ist das ein Brocken im direkten Vergleich :vsml: Gestern morgen war er dann mit einer der Damen in einer Laichröhre verschwunden. Im Laufe des Tages war er aber wieder zu sehen. Heute morgen war er wieder nicht zu finden. Er saß kopfvoran inder Röhre und wedelte mit den Brustflossen. Zum Frühstück kam er allerdings wieder raus, verschwand dann aber nach einger Zeit wieder. Jetzt ist er wieder im Becken unterwegs. Bleibt ein Wels nicht in der Röhre wenn Eier darin sin? Oder probiert er die Höhle nur aus und kommt das eigentliche ablaichen noch? :hmm: Ist mein erster Versuch mit L- Wels-Nachwuchs. Gruß Jessica P.S. die Temperatur leigt bei 24,5°C. Soll ich die Erhöhen? |
Hi Jessica
Ich würde als untere Grenze mal 26°C empfehlen. Ich halte meine bei 28 °C mit L46 und L38. Gruß Olaf |
Zitat:
Also ich will es nicht kategorisch ausschliessen, aber ich halte es für *äusserst* unwahrscheinlich, dass die Tiere ablaichen, wo Du das Männchen doch erst vor einigen Tagen gekauft hast (andere Züchter warten wochen- oder monatelang darauf). Hab' etwas Geduld und biete den Tieren optimale Bedingungen (u.a. Temperatur unbedingt erhöhen, wenn Du züchten möchtest), dann wird's früher oder später klappen. Wobei zur erfolgreichen Zucht natürlich nicht nur das Ablaichen zählt. BTW, hier ist ein Zuchtbericht (ist allerdings auf Englisch) https://www.planetcatfish.com/shanesworld/r...us_sp(l260).htm --Michael |
Hi Michael
Warum sollte es nicht sofort mit dem Ablaichen losgehen? :?: Gerade die veränderten Wasserverhältnisse können ein Auslöser für das Ablaichen sein. Ich hab auch erst vor ein paar Wochen ein Pärchen L38 von meinem Züchter abgeholt und zu meinen Zebras und den L260 gesetzt. Drei Tage später hatte ich dann ein wunderschönes Gelege. :) Gruß Olaf |
Zitat:
Dafür möcht' ich Dich beglückwünschen. Jedoch, wo Du schon Deine L260 erwähnst (und wenn ich mich recht entsinne, sprachen wir die ganze Zeit von L260 und nicht von L38), wäre es nett, wenn Du uns wissen lassen würdest, welche Erfahrungen Du mit *diesen* Tieren hinsichtlich des angesprochenen Themas gemacht hast. Ich habe noch nie einen Zuchtbericht über Hypancistren gelesen oder von anderen Züchtern gehört, bei denen es zum spontanen Ablaichen der Tiere kam, nachdem diese erst erworben wurden (lasse mich hierzu gerne eines Besseren belehren). Nach meinen Erfahrungen mit verschiedenen Hypancistrusarten sind diese Tiere anfangs sehr scheu und brauchen eine gewisse Zeit, sich einzuleben. Ablaichen werden sie nur, wenn sie sich wohlfühlen und die Bedingungen stimmen. Mit den veränderten Wasserverhältnissen magst du z.T. Recht haben. Allerdings bezweifle ich, dass L260 bei dauerhaft 24 Grad Celcius ablaichen. --Michael |
Zitat:
warum? Weil die Hauskatzen und Hunde auch meist viel zu fett sind, weil Haustiere fett sein müssen, weil es höflich ist, wenn die Tiere das ganze dargebotene Futter auffressen? Odere warum? |
Hi Michael
Bei meinen L260 kann noch nichts passieren, da sie noch nicht Geschlechtsreif sind. Ansonsten aber genug Erfahrungen mit anderen Hypancistren. Ich habe ja auch nie behauptet, dass es immer so ist. Ich habe lediglich eine Möglichkeit dargestellt. Wenn Du aber meinst in meinen Zeilen zu lesen, dass es so ist dann ist es Dein gutes Recht. Du hast natürlich Recht mit deiner Aussage, dass sich neu erworbene Hypancistren meist verstecken, aber die Tiere, die man im Zoofachgeschäft oder anderen Geschäften erwirbt sind ja auch meistens Wildfänge. Das Tier, von dem Jessica spricht ist schon an die Aquarienhaltung gewöhnt, wenn ich ihre Zeilen richtig interpretiere. Und meine Erfahrung mit Hyps, die schon lange im Aq leben sind die, das sie nicht mehr ganz so scheu sind (Kommt aber auch wieder auf die Art an). Weiterhin hast Du auch Recht, dass sich bei so niedrigen Temperaturen die vermehrung in Grenzen hält. Aber ich kenne auch niemanden, der seine Hyps bei so niedrigen Temperaturen über einen längeren Zeitraum hält, um definitiv sicher sagen zu können, dass es dabei zu keiner Vermehrung kommt. Gruß Olaf |
Zitat:
schau dir doch mal die Hungerhaken an die du im Handel bekommst - da kaufe ich doch lieber wohl genährte Tiere. Bei einem Wels ist das ja auch wohl was anderes als bei einem Dackel, bei dem der Bauch auf dem Boden schleift. Findest du den ZU Fett, Walter? :hmm: So dick sind meine nicht, aber die haben auch ein ordentliches Bäuchlein worauf ich auch ein wenig stolz bin, da es doch auch ein zeichen ist dass das Tier gut ernährt wird, oder nicht!? MfG Sven |
HI,
also jetzt steht es fest. Papa verläßt seit gestern morgen nicht mehr die Höhle. Nur wenn Futter ein der Röhre vorbeischwimmt wird es genommen. Jeder der sich der Röhre auf 2-3 cm nähert wird vertrieben. Eine meiner Damen ist auch wieder dünner geworden. Am Dienstag war ein Pärchen in der Röhre verschwunden, über den Tag konnte man aber beide im Becken sehen. Am Mittwoch sah man Papa immer wieder im Becken und in den Steinaufbauten bei den Weibern. Er wechselte ständig zwischen Röhre (fächeln) und Ausguck. Seit Donnerstag bleibt er in der Röhre und wedelt und fächelt mir dem ganzen Körper. Wie lange brauchen die Eier zum Schlupf bzw. zum Freischwimmen? Sind Pandas eine Gefahr für die Jungen? Soll ich die Röhre rausnehmen oder warten bis ich die Kleinen im Becken sehe und dann einsammeln in einen Aufzuchtbehälter den man ins Becken hängt? Das ist alles so spannend :vsml: Wie machen ich jetzt WW und wann? Hoffentlich kann mir einer helfen :spze: Gruß Jessica |
Hallo Jessica,
haste denn schon Eier gesehen?! ....würde es dir wünschen...... Denn, fächeln tun meine L-Welse auch ohne Eier.... Sollte es geklappt haben, um so besser. Da hatten dann aber ein paar Not.... Poste doch mal die Wasserwerte, würd mich interessieren. Gruß udn viel Erfolg Georg |
Hallo Jessica,
nein - Deine Pandas sind keine Gefahr. Die 260er passen normalerweise gut auf ihre Kleinen auf und lassen sie nicht eher raus bis der Dottersack komplett aufgezehrt ist. Zu diesem Zeitpunkt sind sie viel zu flink und zu groß um den Pandas noch als Futter zu dienen. Laß Papa mal machen, der kann es viel besser als Du ;) L.G. inspector |
Hi,
hier mal fix einige Wasserwerte. Gerade gemessen. :vsml: ph 6,5 Kh 1°dH Nitrit nix Gh 10°dH Was mich aber am meisten interessiert ist, wie soll ich jetzt den WW machen? Der wäre eigentlich dran. Soll ich einfach machen,das wird den Papa nicht stören oder soll ich es lassen. Gruß Jessica |
Hallo Jessica,
in "empfindlichen Phasen" habe ich mir angewöhnt den Wasserwechsel "in Zeitlupe" zu machen. Abgesaugt wird hierbei ganz normal. Das Wasser wieder einlassen mache ich dann eimerweise. Dazu nehme ich einen Luftschlauch (Silikonschläuche gehen dafür am besten, da sie auch ohne Beschwerung gut untergehen) und lasse mit dessen Hilfe das Wasser langsam in den Filterstrom hinein einlaufen. Dadurch passen sich die Wasserwerte langsam an und das Absterben der Eier durch plötzliche Änderung der Wasserwerte wird vermieden. Funktioniert so gut, dass ich es z.B. auch bei den Zebras prinzipiell so mache und da bin ich immer besonders vorsichtig ;) L.G. inspector |
Tach Jessica!
Ich möchte nicht als Buhmann erscheinen, der Dir das Ablaichen Deiner Welse nicht gönnt oder wünschen würde (dafür hab' ich sowieso keinen Anlass), aber ich bin weiterhin skeptisch, auch nach der Schilderung Deiner neuerlichen Beobachtungen. Ein Paar bleibt nach meinen Beobachtungen zum Ablaichen mindestens 24 Stunden zusammen in der Laichhöhle (bis zu mehreren Tagen). Dass das Männchen jetzt in der Höhle bleibt, "fächelt" und Tiere vertreibt, die sich der Röhre nähern, ist kein sicheres Anzeichen dafür, dass die Tiere abgelaicht haben. Die Tiere sind überwiegend nachtaktiv und halten sich (wenn sie eingewöhnt sind) tagsüber meist in einem angestammten Versteck auf. Auch fressen brutpflegende Männchen nichts. Möchte Dich bitten, uns weiterhin auf dem Laufenden zu halten. Würde mich wirklich interessieren, ob das mit dem Ablaichen wirklich so spontan klappen kann. --Michael |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum