L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Zuchtanlage bauen (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=30130)

Sven D. 25.11.2011 18:25

Zuchtanlage bauen
 
Hallo Zusammen,

ich möchte mir eine Zuchtanlage bauen, habe aber bislang keine Erfahrungen gemacht Wie ich das bauen soll! Ich habe mir so gedacht, aus HOLZ! Kann mir da einer behilflich sein???

Vielleicht könnt ihr mir sagen was ich nehmen kann um so eine Anlage zu bauen :blm:

Rohga 25.11.2011 19:31

Hallo Sven,

vielleicht hilft dir das hier schon ein bisschen weiter:

https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=27072

Gruß,

Eric

derDennis 25.11.2011 19:34

Hallo Sven,
was verstehst du denn unter ner Zuchtanlage?
Soll ja Leute geben, die drei 50-Liter-Becken nebeneinander schon als Zuchtanlage betrachten und andere wollen da schon ne ganze Wand mit mehreren 100 Litern sehen.
Grundsätzlich kann man Becken auf Holz oder Metall auch übereinander stellen. Gibts teilweise als Stecksystem oder man lässt sich was schweißen oder man sägt und schraubt sich was zusammen.

Komm mal erst mit genaueren Vorstellungen, damit man dir besser helfen kann.

EDIT:
Hallo Eric,
die 3 Becken nebeneinander waren keine Anspielung auf dein Regal. Du hast in der Zeit geantwortet, wo ich grad geschrieben hab.

Sven D. 25.11.2011 20:05

hi
ich möchte da 14becken mit die masse 60x30x30 60l 2-4 becken mit masse 100x40x50 200l draustehlen

Fischray 25.11.2011 20:40

Hi Sven

Schau mal hier:

https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=25482

https://www.welse.ch/portal/Berichte...6/Default.aspx

https://www.l-welse.com/forum/showth...light=Gestelle

https://www.l-welse.com/forum/showth...hlight=Gestell

https://www.l-welse.com/forum/search...archid=1725341

https://www.l-welse.com/reviewpost/s...ct/1609/cat/15

Gruß Ralf

Leif 25.11.2011 20:44

Hallo Sven,

Ich finde Schwerlastregale sind auch eine gute möglichkeit.
Die kann man auch gut mit Platten verkleiden.

gruß Leif

Rohga 25.11.2011 21:14

Zitat:

Zitat von derDennis (Beitrag 209860)
EDIT:
Hallo Eric,
die 3 Becken nebeneinander waren keine Anspielung auf dein Regal. Du hast in der Zeit geantwortet, wo ich grad geschrieben hab.

Hey Dennis,

geht schon klar. Es passen ja 6 nebeneinander. Man beachte, 60 cm tief :p
Aber, ein (Zucht)-Regal kann niemals groß genug sein, m. E.

Gruß,

Eric

bigbadbraun 25.11.2011 21:48

Hi Sven,

ich will Dir auch noch ein paar Liks ans Herz legen:
1. - 2. - 3.

Zitat:

Zitat von Sven D. (Beitrag 209861)
14becken mit die masse 60x30x30 60l 2-4 becken mit masse 100x40x50 200l draustehlen

Dazu noch kurz die Anmerkung, dass Rechtschreibung und Grammatik immer helfen zu verstehen ;) - Aber auch was sachliches: Größere Becken nehmen. Dafür gibt es einige Gründe. U.a. die Konstanz der Wasserwerte. Eine anderes Argument ist der Fakt, dass man Größere Becken immer unterteilen kann, kleinere Becken zu vergrößern ist zumeist schwer...

Grüße,

der brauni

Fischray 26.11.2011 02:13

Hi

Zitat:

ich will Dir auch noch ein paar Liks ans Herz legen:
1. - 2. - 3.

1 und 2 das ist beides von Gerd gebaut!

Gruß Ralf

bigbadbraun 26.11.2011 08:08

Hi Ralf.
Zitat:

Zitat von Fischray (Beitrag 209882)
1 und 2 das ist beides von Gerd gebaut!

Das ist mir klar. Dennoch ist das ein gutes Beispiel, dass man im Netz viele verschiedene Angaben findet und sich so reichlich informieren kann.
Detailfragen kann dann der ein oder andere hier sicher beantworten ;)

Grüße,

der brauni

Joernfie 26.11.2011 09:10

Hallo !
Schau mal hier https://www.l-welse.com/forum/showth...highlight=hddv

Ich habe dort auch ein Regal von geholt. Das finde ich eine gute Alternative.

Ach das sind nicht nur Becken sondern auch Regale mit Zu und Ableitungen, Lufthebern usw.

Gruß

Joern

Alenquer 26.11.2011 10:20

Moin

Was ich nie machen würde ist ein Aquarienregal mit Zentralfilter.
Ausser man möchte Krankheiten gleichmässig auf alle Becken verteilen.

Sven D. 26.11.2011 10:58

das Regal
 
hi an alle

So stelle ich mir mein regal vor ,aber nur mit anderen massen

wenn ihr noch Verbesserung vorschäge habt schreit mir dann ein fach

nehme sie gerne an

Gruss sven D.

fischfreund22 26.11.2011 12:38

Hi Sven,

ich habe meins ja auch ewig geplant.

Ich würde unten mindestens 30 cm Luft lassen.

Ganz unten die Becken sieht man nicht und ansich will man ja auch immer mal wieder reinschauen.
Stehen die auf dem Boden empfinde ich es so dass es mir quasy egal ist was da passiert, ich würde mich nicht jeden Tag auf den Boden legen um zusehen was passiert.

30 cm geht man bischen in die Knie und dann sieht man auch was, wie ich finde.

Aber gut geschmäcker sind verschieden.

Ich würde auch wie andere schon geschrieben haben größere Volumen nehmen.

Zentralfilter das was Volker schon sagt.

Denke bei den planungen auch an die Luft zwischen Becken und neuer Etage, Ich habe 20 cm eingerechnet womit ich bisher gut klar komme.

Mfg

Nils

stefan1984 26.11.2011 12:56

Hallo, ich bin auch gerade in der Planung.
Ich habe aus meinem kleinen Zuchtregal gelernt, dass man schon 25-30cm nach oben Luft braucht, um dort vernünftig zu arbeiten.
Unten kann auch gut Technik verstaut werden.

Sven D. 27.11.2011 15:56

Danke an alle für die reiche info und anregung

Sven D. 27.11.2011 17:47

Druckdosen
 
hi Leute da habe ich noch eine frage wie groß muss Druckluftmembranpumpen sein für eine druckdose für 16 becken 2x 200l und 14 x 60l becken???

Borbi 27.11.2011 17:59

Tach,

15*26*19cm.

Grüße, Sandor

Sven D. 27.11.2011 18:16

Oder reicht die hier die habe ich noch zuhause


Osaga Luftkompressor LK 35 Teichbelüfter
Robuste und sehr leistungsfähige ölfreie 220 V Kolbenkompressoren.

Das Stabile Aluminium-Gehäuse der Kompressoren leitet die beim Betrieb entstehende Wärme sicher über die Kühlrippen ab.

Die SF3-Beschichtung für Kolben und Zylinder bewirkt einen geringen Energierverbrauch und einen höheren Luftausstoß.

Die Kompressoren werden mit einem Kunststoff-Mehrfachverteiler nebst Anschlussschlauch geliefert.

12 Monate Garantie, außer auf Verschleißteile ( Membranen )

Leistungsdaten

Watt : 16

L/min : 35

L/h : 32.100

Druck (Mpa) : > 0,015

Lautstärke :< 55 db

Luftverteiler : 6-fach

Gewicht : 0,90 kg

fischfreund22 27.11.2011 18:27

HI,

ich hatte dieses Ding mal jemandem gesehen der seit 3 Monaten damit seine Anlage betrieb.

Am Anfang sagte er das die Maschine noch von der Lautstärke ok war , nach 3 Monaten war das teil solaut wie ein Rasenmäher.

Er hatte seine Anlage zum Glück in einer Garage...

Daher würde ich davon abstand nehmen, auch wenn es sehr günstig ist.

Mfg

Nils

Sven D. 27.11.2011 20:24

HI,

denn Luftkompressor LK 35 Teichbelüfter habe ich schon seit 1 jahr und ist immer noch leise mir geht es nur darum ob das mit denn geh auch wenn er lauter wir ist mir das egal weil er im keller ist^^

Faber1976 28.11.2011 11:36

Zentralfilter
 
Hallöchen,

nur mal zum Verständnis: Bei Verzicht auf einen zentralen Filter, also dann Einzelfilterung der Becken, macht man sich da ab einer bestimmten Anlagegröße beim Wasserwechsel nicht zum Obst?!

Gruß,
der Fabian

Ps. Ich bekomme im nächsten Jahr auch einen AQ-Raum und denke über eine Anlage mit ca. 10 Becken nach.

RobertL65 28.11.2011 12:43

Nein macht man nicht, mitcentsprechnder Verrohung drehst du nur pro Becken einen Hahn auf und weg ist das Wasser, geht auch so beim wasserzulauf

fischfreund22 28.11.2011 12:45

Hi Fabian,

darum sollte man in ruhe alles planen und dies theoretisch mal durchgehen.

Ich werde 12 einzelne Becken haben, die aber ein Rohr drin haben sodass immer max 30 % des Wasser abgezogen wird. So kann ich auch ohne Zentralfilter sehr schnell einen Wasserwechsel machen.

Gibt ja genug gute Ideen im Netz, oder man versucht ein paar im kleinen alleine.

Mfg

Nils

Faber1976 28.11.2011 13:17

Wasserwechsel
 
Danke für die Infos. Muss ehrlich zugeben, dass ich mich im Detail damit noch nicht beschäftigt habe. Darum wahrscheinlich auch die "doofen" Fragen.

Wasserablauf mit entsprechender Verrohrung ist klar, dass leuchtet sehr schnell und deutlich ein. Aber Wasserzulauf? Damit werd ich mich dann mal intensiver beschäftigen müssen.

Gruß,
der Fabian

RobertL65 28.11.2011 13:26

Naja der wasserzulauf geht genauso mit PVC Fittings

Oder ganz einfach wie ich es bei mir nachträglich eingebaut hab, Wasserschlauch und das bekannte gardena Sortiment Da kann man den Schlauch trennen und hat über jedem Becken einen "Wasserhahn"

Faber1976 28.11.2011 14:17

Zuchtanlage
 
Danke für Eure Mühen! Ich habe meine Wissenslücken wiedermal deutlich erkannt. Ein wenig Zeit hab ich ja noch, um diese zu schließen.

Gibt es zufällig jemanden im 100km Umkreis von Halle/S., der eine entsprechende Zuchtanlage gebaut und in Betrieb hat? Anschauen würde mehr als 1000 Worte helfen.

Und Sven, hoffe Du verzeihst mir, dass ich Dein Thema grade mißbraucht habe! :o)

Gruß
Fabian

Sven D. 28.11.2011 16:06

kein problem Faber1976

würde gerne auch so jemand finden der bei mir in der nähe wohnt um mir das mal anzuschauen und mir ein paar tipps mit auf den weg geben lassen wenn mann so was mal selbst sieht was mann dann wie man das am besten machen kann und mann kann sich das zeigen lassen wie er das gemacht hat

Faber1976 16.02.2012 10:16

Hallo Sven und Nils,

was machen Eure Anlagen. Seid Ihr schon ein paar Schritte weiter gekommen?

Gruß
der Fabian

Kraxler 20.02.2012 17:35

Hallo,

Würde mich auch mal interessieren, wie weit Ihr so seid :p

fischfreund22 20.02.2012 18:56

Hi,

bekomme morgen mein Alugestell. Hatte nach langem suchen das Glück gebraucht genug laufende Meter zu bekommen sodass es nun doch Alustecksystem wurde.

Die nächsten Tage wird bei mir also nur noch abends gesägt und angepasst.

5 neue Becken sind dafür nun auch schon bestellt.

Dauert leider alles, aber jeder der sowas baut, weiss auch was das kostet :D

Naja ich freu mich auf morgen. :spz:

Ich hoffe in max 2 Monaten endlich mal ganz fertig zu sein. Zieht sich bei mir alles durch den Umzug in einen Neubau, zudem legt der Vermieter nun noch nen eigenen Wasseranschluss + Ablauf in den Raum. Dauert halt alles.

Grüße

Nils

Kraxler 20.02.2012 20:03

Hallo Nils,

Was hat du für Größen bei den Becken verwendet?
& wie viel Platz hast du jeweils zwischen den Becken gelassen?

fischfreund22 20.02.2012 23:02

Hi Alex,

sind sind bei mir nun 4 x 250 L = 100 x 50 x 50 die stehen ganz oben. Darunter sind 2 Becken 100 x 50 x 40. Ich habe mich für mehr Wasservolumen entschieden. Kann man sich drum streiten ob man das Sinnvoll findet oder nicht.

Es sind jeweils 2 Blöcke a 3 Becken. Zwischen den Becken sind somit nur links und rechts 2,5 cm Luft . Halt die Stärke des Alus in der Mitte.

Die Anlage wird vollflächig auf einer Siebdruckplatte auf dem Boden aufliegen. Dadurch sollte es auch nirgendwo probleme gaben. Laut Statiker kann der Boden 550 kg pro qm, aber durch dieses verteilen meint er auch das alles ohne Probleme klappen wird.

Grüße
Nils


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum