![]() |
Ist er ein L25
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo Forum,
ich wollte mal fragen ob es sich bei meinem Exemplar um einen L25 handelt, diesen habe ich so vor ca 6 Jahren als einen gekauft. Wäre schön wenn ihr mir bei der genauen Bestimmung helfen könnt. Gruss Doro |
Mahlzeit
Das ist ein Pseudacanthicus leopardus. So wie es aussieht recht klein für ein Mindestalter von 6 Jahren, resultierend aus falscher Haltung. |
Hallo Volker
ich hatte nicht nach der Haltung gefragt sondern nach der Art. Würde sagen das er mit ca 25 cm schon eine ordentliche Grösse hat wenn man bedenkt das er damals ca 4cm hatte. Aber erklär mir bitte mal warum er falsch gehalten ist! Danke dafür. Gruss Doro |
Hallo!
Bei den beiden von dir eingestellten Bildern handelt es sich doch auf beidne um das seleb Tier, oder! Ist er auf Bild 1 4cm und auf Bild 2 25 cm? Wenn das so ist, kommt daher das Missverständnis bezüglich der Größe nach 6 Jahren, da das Tier auf Bild 1 sehr klein wirkt. Heinz |
Achso!
Ich sehe ebenfalls auf beidn Bilden einen L114. Heinz |
Hi Doro
Ich schrieb: so wie es aussieht. Heisst also anhand der zur Verfügung gestellten Fotos. Wenn man bedenkt das die Tiere ca 40cm werden sind 25cm nach 6 Jahren immer noch recht "klein". Und wenn man nach 6 Jahren nicht weiß was man in seinem Becken schwimmen hat, darf man auch Bedenken bei der Haltung haben, ohne eine Grundsatzdiskussion anfangen zu wollen. |
Zitat:
Die Kopfzeichnung ist mir zu "fein" und bei kleinen Tieren sind die manchmal schlecht auseinander zu halten. |
Hallo Heinz,
danke für deine Antwort. Das erste Bild wurde am 29.11.2010 gemacht das andere habe ich heute gemacht. Auf dem ersten Bild ist der Wels neben einer 30cm Höhle zu sehen in einem 160x60x60 Becken. Auf dem 2 Bild ist der Fisch in einem Quarantäne Becken von dort wird er aber bald wieder umziehen. Ich könnte ihn auch mal rausfangen und messen, jedenfalls ist er einiges grösser als meine Diskus WF! Mich würde aber dennoch interessieren warum ich diesen Fisch falsch halte. Vielleicht sieht man dies auf dem Bild besser allerdings ist es schon 1 Jahr alt. Das ich nicht genau weiss was es für einer ist liegt daran das ich mich für meine Diskusfische mehr interessiere! Gruss Doro leider kann ich kein weiteres Bild hochladen. https://www.bilder-hochladen.net/fil...b3-jpg-rc.html |
Ich bin der meinung es handelt sich um einen L114, da die Kopfzeichnung für einen leopardus nicht fein genug ist.
Heinz |
Hallo Ihr beiden,
nun verstehe ich einiges gerade nicht! Ich versuche ständig die Bilder zu vergleichen in der Datenbank! Bei Pseudacanthicus Leopardus kommt L114 oder L600 raus. Was stimmt denn nun? Ich werde später nochmal versuchen bessere Bilder zu machen, momentan ist im Keller aber das Licht aus. Weil ich es eben so schwer finde die Arten genau zu bestimmen wollte ich euch Profis fragen :-) ich danke für eure Hilfe, bessere Bilder folgen. Übrigens schwimmen noch ganz viele andere Welse bei mir im Keller. Gruss Doro |
Hallo Doro,
den L600 gibt es nicht. Schau mal unter LDA07. Die Höchste L-Nr. liegt meines wissens nach im 450er-Bereich. L600 ist eine nichtexistende Nr. aus dem asiatischen Raum. Der Leopardus hat eine verwachschene Kopfzeichnung, die fast schon nicht mehr als Fleckenzeichnung erkennbar ist. Beim L114 (Pseudacanthicus cf. leopardus) ist diese sauberer. Heinz |
Hallo Doro,
da kommt die Frage auf, was du uns damit sagen möchtest, dass in deinem leller noch andere Welse schwimmen? Welche? Was hats du für Becken? Heinz |
Hier sind L114/LDA 7 im direkten Vergleich mit P. leopardus
https://www.l-welse.com/reviewpost/s...hp/product/126 Mit nem schönen Foto von dem Tier kann man was genaueres sagen. |
Hallo Heinz,
ich habe die Welse eigentlich "nur" als Beifische für meine Diskus wobei ich meine Gruppe L46 jetzt separat halte da sie vor 3 Monaten endlich angefangen haben Nachwuchs zu machen! Ist eine Gruppe aus 7 Tieren (4 WF und 3 NZ) leider kann ich die Geschlechter nicht bestimmen aber es muss ja beides haben. Mittlerweile habe ich alle 2 Wochen ein neues Gelege. Im 1000er Becken habe ich L201, L270, einen L240. Letztes Jahr war ich noch im Besitz eines wunderschönen L273 red Titanic der mir leider an einer bakteriellen Erkrankung gestorben ist :( Insgesamt besteht meine Diskusanlage aus knapp 5000L. Gruss Doro |
Hallo Doro,
ich würde dir gerne eine Empfehlung geben. trenne die L201 von den L270. Beides sind Hypancistren und diese neigen zur Hybridisierung. Heinz |
Hi Heitro!
Warum ebenfalls? Warst doch der Erste der den Fisch ganz richtig als L114 erkannt hat :D Zugegeben, in der Frontansicht könnte es ein leopardus sein, aber das erste und das dritte Foto sagen L114. @Doro: Hast du mal ne schöne Seitenansicht? Zitat:
Wie oft machst du Wasserwechsel? Wie viel Wasserwechsel machst du? Wie oft am Tag bekommt der Kaktuswels seine eigene ausreichend große Portion Diskusfutterfreies Futter? ;) Zitat:
lg Ansgar |
Hallo Ansgar,
natürlich nicht "ebenfalls". Alenquer hatte das Tier ja als "echten" leopardus identifiziert. Heinz |
Hallo,
also ich finde es ziemlich schwierig mit der Datenbank, da dort (also in dieser Datenbank hier) L600 steht! Ich hab die Fische versucht zu vergleichen und ich werd später mal Bilder machen wenn das Licht wieder an ist. Persönlich sieht er für mich eher nach dem Leopardus aus als wie der L114 aber ich kann mich auch täuschen da die Welse nicht mein Spezialgebiet sind :D Tja meine Welse bekommen kein eigenes Futter wobei ich sagen muss das der L114 oder was auch immer er ist, als Fleischfresser im Diskusbecken nicht zu kurz kommt. Meine Diskus, vor allem die WF bekommen kein Rinderherz! Aber eine abwechslungsreiche Fütterung mit Artemia, Garnelenmix, Muschelfleisch und was es sonst noch alles gibt. Lebendfutter gibts Enchys, Garnelen und weisse Mülas. Das die L201 und die L270 sich vermischen weiss ich leider nur zu gut, keine Ahung wieviele ich davon nun schon habe aber die vermehren sich wie die Karnickel, dummerweise hab ich davon auch noch viele im Filterbecken. Ich kann da auch nicht viel machen da die kleinen Biester überall kleben wo man was hoch hebt. Zu meinen Wasserwechseln....... Ich wechsle in allen Becken wöchtentlich ca. 50% Wasser, ausser im Aufzuchtbecken für die kleinen Diskus da mache ich täglich mindestens 50% ww. Ich kann nun auch nicht genau sagen ob ich besagten Wels nun schon 5 oder 6 Jahre habe aber ich finde ihn absolut Ok im Grössenwachstum. Aber wie bereits gesagt, Bilder folgen. LG Doro |
Hi,
@all die dem Thema Hybridisierung negativ entgegen stehen, HIER ist es berechtigt. Da es hier nicht gezielt sondern willkürlich geschieht. Ich denke auch das die Tiere irgendwann abgeben werden müssen und wohin kommen sie dann? Zum Bekannten der ein Aquarium hat? Zum Fischhändler um die Ecke? ... Hier sollte Aufklärungsarbeit geleistet werden, trau dich Christopher!!! MfG Robin |
Hallo Robin,
tja mit den Hybriden habt ihr vollkommen recht nur räum du mal ein 1000L Becken auf! Falls es interessiert, ich arbeite selber im "Fachhandel" und die Fische landen mit sicherheit nicht beim Händler um die Ecke, genausowenig dort wo ich arbeite. Dies tut hier aber nichts zur Sache. Mein letzter Versuche (vor ca. 2 Monaten) die Welse dort rauszufangen ist kläglich gescheitert! Wer aber gerne bei mir ein bisschen leerfischen möchte ist herzlich eingeladen ;) |
Hallo,
Zitat:
Viele Grüße Ben |
Hallo Ihr Lieben,
also wenn wir nun über den L25 zu meiner Haltung, dann noch dazu kommen ob ich qualifiziert bin oder nicht, dann möchte ich hier nicht weiter diskutieren! Ob und wie jemand qualifiziert ist kann aus der Ferne gar niemand beurteilen! Da ich selber auch Mod in einem Forum bin möchte ich euch doch bitten beim eigentlichen Thema zu bleiben. Sonstige Fragen beantworte ich gerne per PN! Mir ist durchaus bewusst das die Hybridisierung nicht optimal ist und von mir auch nicht so gewollt war! Leider ist es nun so und bei gegebenem Anlass werd ich die Fische trennen. Hilfe dabei ist gerne Willkommen! Und bitte hört auf darüber zu spekulieren ob ich nun Ahnung habe oder nicht, über die genaue Zuordnung definitiv wenig, sonst hätte ich nicht diesen Thread eröffnet und nachgefragt! Also wenn das Licht später wieder an ist gibts nochmal Foto's. Ansonsten bedanke ich mich schonmal bei denen die mir versucht haben zu helfen. |
Hallo Doro,
ich habe das nicht direkt auf dich bezogen, deswegen hatte ich es auch so offen formuliert. Ich wollte nur einwenden, dass das eine nicht notwenigerweise etwas mit dem anderen zu tun hat. Soetwas sind vielleicht Anhaltspunkte, das reicht aber nicht aus um etwas in die eine oder andere Richtung zu schlussfolgern. Es besteht kein direkter kausaler Zusammenhang. Genauso dieser Satz: Zitat:
Vielleicht bin ich heute kleinlich, aber die Argumentationsweise erschien mir nicht schlüssig. Im übrigen gehört es auch durchaus zum Thema, dass dir andere Personen im Rahmen der Beschäftigung mit Fischen Hinweise geben, um evtl. die Haltungsbedingungen für deine Fische zu verbesseren. Ich wäre jedenfalls dankbar für solche Hinweise. Man sollte nicht immer gleich einen Angriff auf die eigene Person annehmen. Viele Grüße Ben |
Hallo,
also hier hab ich nochmal neue Bilder, leider kann ich hier keine mehr hochladen und nun hoffe ich das man es so auch sehen kann! https://img100.imageshack.us/img100/4712/img0326a.jpg https://img341.imageshack.us/img341/6543/img0311dx.jpg https://img256.imageshack.us/img256/4443/img0313uj.jpg https://img811.imageshack.us/img811/3269/img0324i.jpg Eigentlich ist mir egal was es ist nur wäre es schön wenn ich es wüsste ;-) |
Hi,
Zitat:
Dein Wels ist ein L 114, basierend auf der groben Punktierung, auchw enn sie wirklich sehr fein ist. lg Daniel |
Hallo Daniel
danke für deine Antwort! Dann ist er oder sie also ein L114 :D nun weiss ich wenigstens was es ist. Kannst du vielleicht noch kurz erläutern was die Unterschiede sind oder die Hauptmerkmale der Unterscheidung? Kann man bei dem Tier sehen ob es ein Männchen oder Weibchen ist? |
Hi,
ich zitiere mal unserer DB: Zitat:
Was die Geschlechtervrage angeht, da halte ich mich bei den Fotos noch raus. Besser wäre eine Dorsalansicht. lg Daniel |
Hallo Daniel,
sorry das ich nochmal so nachharke! Wenn ich aber mein Tier mit den Bildern von deinem Link vergleiche sieht meiner nicht wie ein L114 aus! Entweder habe ich Tomaten auf den Augen oder einen Knick in der Optik, ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren. Deine Aussage Zitat:
Vielleicht gibt es noch bessere oder andere Unterschiede? Ich bin leicht verwirrt! :eek: |
Hallo Doro
Ich muss meine Bestimmung aufgrund der neuen Bilder zurücknehmen. Es ist ein L 114, ein besonders selten hübsch gezeichneter. Der L 427 ist noch ein anderer Pseudacanthicus der juvenil sehr schwer von L114 zu unterscheiden ist und sich Adult schwarz färbt. |
Hi
Diese Tiere sind sehr stark miteinander verwandt. Man könnte sie auch Pseudacanthicus cf. leopardus nennen. Sie haben verschiedene Fundorte und unterscheiden sich in kleinen Merkmalen. Es wird mit großer Wahrscheinlichkeit sogar noch weitere Fundort-Varianten geben. Dein Tier ist, glaube ich, 25 cm. Da L 427 nur als Jungtier so aussieht und später sehr dunkel wird, sollte es keiner sein. Bei den anderen ist es die Kopfmusterung und nicht die Farbe der Flossen, da diese sehr variieren. Hier mal L 114. ![]() Hier mal ein Pseudacanthicus leopardus. ![]() Gruß Ralf |
Hallo Ralf,
vielen Dank für dein Vergleich, also habe ich nun definitiv einen L114! Falls jemand das Geschlecht noch bestimmen kann (ich würd sonst gerne das passende Gegenstück dazu kaufen) wäre das sehr flott! Oder sollte ich das lieber sein lassen? Zur Verfügung würde vorerst ein 576L Becken oder auch sogar das 1000er stehen. Wobei ich dort ja erst meine "Hybriden" aussortieren muss! Aber es eilt ja auch nicht so. Natürlich möchte ich das es meinen Fischen gut geht, egal ob Diskus oder Wels aber wenn er besser alleine lebt dann soll es so sein. Zu was ratet ihr mir? Wäre denn eine Gruppen- oder Paarhaltung möglich in kombination mit Diskus? |
Hallo Doro, ich halte 5 kleinere P.Leopardus zusammen mit Disken und anderen L-Welsen, sowie Sterbais.
Sie schwimmen in 900 Litern. Ich denke aber, dass man bei der Größe später nicht mehr als 3 oder 4 Tiere zusammen halten sollte. Aber Tiere sind individuell im Charakter. Da geht probieren über studieren. Zwei gehen mM aber auf jeden Fall zusammen in 1000 Litern zu deinem Besatz. Sie sollten nur genügend Verstecke haben. |
Nahmd
Von Litern würde ich gar nicht reden, wichtig ist eine ausreichende Grundfläche. Für das Geschlecht bräuchte man Bilder von oben. |
Hi Doro...
Wenn es eine Dame ist ... das Gegenstück kannst du bei mir bekommen falls du mal wieder im Heiligen Ruhrgebiete oder in der nähe unterwegs bist. Ein Paar solltest du in 600 Liter halten können ... ( ich denke mal deine Becken sind Tief genug ;-) Dann einfach wie per PN schon geschreibselt ...legger Garnele und Lachsfilt .... und einem Versuch der vermehrung steht nichts im wege. Gruß |
Hallo all, für mich ganz klar ein L114, der "echte" Leopardus sieht anders aus und hat eine andere Zeichnung, ist tiefer und kräftiger orange gefärbt, hier zwei "echte" mit ca. 20cm beim Streiten und einer bei Ankunft auf dem Trockenen bei mir zuhaus.
![]() ![]() ![]() Hallo Forenleitung, könnt Ihr hier an Board denn bitte mal eine anständige Bildanhanggröße und Menge an Volumen freigeben, das Hin- und Her mit dem auswärtigen Bildupload oder dem Löschen alter Anhänge ist oberlästig, alte Beiträge haben dann keine Bilder mehr... das kanns doch nicht sein. |
Hallo Axel,
tolle Tiere die du da zeigst :klt: Da geht sicher ab und zu die Post ab! @Timo, sicherlich probier ich das aus, muss dann mal schauen was so alles auf der Stockliste ist, vermutlich dann wieder ein Rätselraten da ja nicht immer alles so stimmt was angegeben wird! |
Moin Axel,
Lad deine Bilder doch in der Galerie hoch und verlink die dann hier ;-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum