![]() |
L260 erstes Gelege!
Hallo zusammen,
so nun ist es endlich soweit! Meine L260 haben ihr erstes Gelege! Ich habe nun die Möglichkeit die Höhle so liegen zu lassen wie sie ist, oder ich leg sie vorsichtig in einen Gerdkasten. Dass ich nicht viel Action und reinleuchten soll ist mir bewusst. Mit was seid ihr bisher besser gefahren? Vielen Dank für die Tipps schonmal! Grüße Patrick |
Hallo Patrick,
schönes Gefühl, oder? Mir ging es vor ein paar Wochen genauso. Mein L260 Mänchen hat sich ab dem ersten Gelege 1a um die Eier/Jungtiere gekümmert. Solange das Männchen die Eier in Ruhe bewedelt, würde ich alles so lassen wie es ist. Wenn die Jungtiere schlüpfen gehen die ohnehin nicht direkt stiften. Gruß. Stephan |
Hi,
ich habe Wildfänge von den, muß Stephan recht geben, das Männchen kümmert sich sehr gut um die Jungtiere. Was ich jetzt gerade hatte war, das Jungtiere den Dottersack noch nicht aufgebraucht haben. Aber das Männchen mit dem Weibchen in der gleichen Höhle wieder zusammen saß und die kleinen Jungtiere dazwischen rumwuseln. Mittlerweile hat er ein Gelege und Jungtiere sind auch vom Gelege davor mitdrin. Sind wirklich sehr produktive Tiere, wenn die erstmal eingespielt sind. Gruss Christian |
Hi Patrick,
ich lege die Höhle immer in ein EHK rein und warte bis die Kleinen rauskommen. Bei mir kann ich leuchten soviel ich will, das stört ihn in keinster Weise. Zitat:
Bischen kühler und man hat ruhe :spz:. LG Frank |
Ok, ich hab die Höhle mit Eier und Papa mal in den Gerd-Kasten.
Reine vorischtsmaßnahme, so beim ersten mal. Bin ganz aufgeregt :D hoffentlich wirds was! Bis jetzt schauts ganz gut aus! Werde euch auf dem Laufenden halten! Schöne Grüße! |
Mahlzeit
Zitat:
Gerade beim ersten Mal sollte man die Biester einfach mal in Ruhe lassen. Ich verstehe nicht was das ganze Gefummele immer soll. Am besten jede Stunde mal reinleuchten und die Tiere stören. |
Hallo,
ich sehe es ähnlich wie Volker. Solange die Jungtiere nicht geschlüpft sin, bringt es in meinen Augen nichts die Höhle samt Männchen umzusetzen. Die Eier werden bestimmt nicht aus der Höhle abhauen und sich in den Aufbauten verstecken. Viele Grüße. Stephan |
Zitat:
Naja habe noch rotkopfsalmer im becken und möchte vermeiden dass diese sich über die eier hermachen falls er sie rauswedeln sollte. Kommt doch immer wieder einmal vor. P.s. Die funzel bleibt bei mir aus. Greets Patrick |
Hi Patrick
Natürlich kommt es vor, hauptsächlich wenn das Männchen die vorsätzlich aussortiert. |
Hallo,
Klar, wenn du kein reines Artenbecken hast ist das natürlich was anderes. (Ich weiß gar nicht mehr wie das ist Salmler im Becken zu haben). Viele Grüße. stephan |
Hi
heute morgen habe ich die ersten geschlüften im GerdKasten gesichtet. Die meisten sind noch in der Höhle beim Papa, 2 waren vor der Höhle wobei einer davon leider schon tot war.. werde mal ein Bild machen wenn mehr draussen sind ;) Grüße Patrick |
Hi
nochmal ne Frage: Wie lange lasst ihr den Bock mit ihm Gerkasten? so nach und nach kommen jetzt die Kleinen raus aus der Höhle. Solange bis alle draussen sind? Oder "spült" ihr die dann nach ner gewissen zeit aus der Höhle? Grüße Patrick |
HI,
also nun sind alle aus der Höhle. Insgesamt habe ich 26 Stück gezählt wobei es 2 Ausfälle gab. Also bleiben 24 kleine L260 :)) Schon ein großer Wurf die diese Art oder? Grüße Patrick |
Hi Patrick
Da das Gelege(werfen tun Hunde, Ratten usw.) sehr groß ist glaube ich das du entweder L 411 hast oder evtl. 411 Weibchen mit einem L260 Männchen gekreuzt hast. Normalerweise sind die Gelege nicht größer als 20(im Schnitt 13 Eier). Bilder der Elterntiere würden Gewissheit bringen. |
Hi,
tja das weis ich natürlich auch nicht. Habe auf jedenfall alle Welse aus einem Stamm. Also alle gleichzeitig bei einem Züchter gekauft. Habe mal in der Datenbank nachgesehen und gesehen dass es durchaus mal vorgekommen ist dass ein Gelege sogar eine Größe von 27 hatte. Bei der nächsten Gelegenheit werde ich mal Bilder vom Vater machen. Kann man vielleicht auch bei den Jungtieren einen Unterschied erkennen zwischen L260 und L411? Denn da könnte ich ja dann in nächster Zeit mehrere Bilder liefern ohne großen Aufwand. Grüße Patrick |
Natürlich kann es sein das mal ein größeres Gelege vorkommt.
Falls du schon Hybriden aus L 411 und L 260 erstanden hast wird es schwierig, anhand von Bildern. |
HI
ok werde mal bei dem Züchter nachfragen woher denn seine "L260" kommen. Grüße Patrick |
Besorg doch einfach Bilder damit man nicht im Dunkeln stochert.
Von seinen Tieren, von deinen und von den Jungwelsen. Man kann viel schreiben. |
Hi hier mal Bilder von den kleinen (Tag 2 nach dem Schlüpfen)
und Repräsentativ ein Bild eines vemeintlichen L260 oder L411. Ob das jetzt der Vater oder die Mutter ist weis ich nicht, aber bei mir sehen alle so aus. Und je mehr ich mir die Welse ansehe könnten es wirklich L411 oder sogar schon Hybriden sein.. Die Farbe und das Muster sprechen für L411 allerdings sind sie nicht so hochrückig wie die L411... Grüße Patrick https://imageshack.us/photo/my-images/401/pb270079.jpg/ https://imageshack.us/photo/my-images/17/pb270080.jpg/ https://imageshack.us/photo/my-images/683/pb270081.jpg/ |
HI !
Für mich sieht der aus, wie meine L411..................... Gruß |
Hier mal ein Bild von Tag 4.
Schärfer bekomm ich es einfach nicht hin mit der Kamera...zumal die auch nie ruhig halten :D ![]() Uploaded with ImageShack.us achja das ist nur ein Teil, der andere Teil versteckt sich gerade ;) Grüße Patrick |
|
Hi Volker,
ok wird wohl noch paar tage dauern. hier nochmal ein Bild: ![]() Uploaded with ImageShack.us Grüße Patrick |
|
Hi!
Falls es doch noch paar stille Mitleser gibt die es interessiert, wir sind nun bei Tag 10 und die kleinen erfreuen sich bester Gesundheit. Es sind immer noch alle 24 und ich beginne langsam mit dem Füttern, da er Dottersack fast aufgebraucht ist.:spz: Grüße Patrick |
|
Stille Leser!
Hallo Patrick!
Mach nur weiter!!!! :esa: Gruß Anja |
Hallo, auch ich verfolge deienen Thread weiter. meine kleinen brauchen leider noch bestimmt ein jahr, bis sie so weit sind. Für mich gehören sie zu den schönsten Welsen überhaupt
|
Hallo Patrick,
deine letzten Bilder bekomme ich nicht groß! Was fütterst Du und wieviel? mfg Leo |
Nahmd
Zitat:
Ich habe nur das beklemmende Gefühl das deine Elterntiere schon Hybriden aus L260 und L 411 sind. Wenn sich bei deinem Nachwuchs keine klaren Linien demnächst abzeichnen wie bei dem Jungtier von mir oben, gehe ich von Hybriden aus. |
Zitat:
klick die Bilder einfach an, dann kommst auf die HP von imageshack und kannst sie dort ansehen. Füttern tu ich aktuell Hauptsächlich mit JBL Nobil Fluid. Ein bisschen Zeit lass ich noch vergehen dann kommt noch mini Spirulina Granulat und Futtertabletten welche zerbröseln hinzu. Bis jetzt schauts sehr gut aus und die kleinen nehmen sichtlich an Länge zu. Mal sehen ob ich später noch paar pics machen kann. Grüße Patrick |
Hi, die sehen doch schon ganz gut aus die kleinen!! Wünsch dir weiterhin viel Erfolg bei der Aufzucht der Kleinen.
Mfg Fabi |
|
Hi,
so wir sind bei Tag 23 und alle erfreuen sich nach wie vor bester Gesundheit. Geschätzt haben sie aktuell eine Länge von 1,8cm. Ein 25l Becken steht schon eingefahren bereit für den anstehenden Umzug. Wobei es wohl noch etwas dauern wird. Was meint ihr? Ab wann umsetzen ins 25l Becken? Hier noch paar aktuelle Bilder: ![]() ![]() Schöne Grüße Patrick |
Hi Patrick
Aufgrund der Zeichnung die die Tiere aufweisen sind für mich deine Elterntiere schon Hybriden aus L 260/411. Auch die Gelegegröße für das erste Mal spricht dafür. |
Hi,
ich sehe das ähnlich wie Volker. Meine L260 in Mini haben in der Größe/Alter ein anderes Muster als deine. LG Frank |
Hi,
hm das ist sehr schade.. Gibt es denn dann eine Nr. für die kleinen? Ab wann verlassen bei euch die kleinen die Aufzuchtkästen? Grüße Patrick |
|
Hi Patrick,
wie wäre es mit Hypancistrus sp. hybrid? Oder L0815 (will keiner haben Wels)? Ich weiß, ist gemein. Mit ca. 2cm setze ich meine um. LG Frank |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum