L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Mal etwas nicht alltägliches (2): LH 11 (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=30040)

Acanthicus 14.11.2011 15:36

Mal etwas nicht alltägliches (2): LH 11
 
Hi,

ein neuer Hybrid aus Thailand, von dem ich letzte Woche erfahren habe: Pseudacanthicus sp. "LH 11"



Mehr dazu in unserer Datenbank!


lg der Daniel

d´r älbler 14.11.2011 17:42

Schönes Tier aber leider wieder ein Hybrid mehr :(

gruß thomas

roloffia 14.11.2011 21:48

Hi,

S....e, wieder ein Hybrid !

Gruß,
Christoph

bigbird 15.11.2011 02:39

Hi,

Schoenes Tier, aber nicht mein Ding diese Hybriden ............:nnd: gruesse jan

kuhmuhvieh 15.11.2011 09:46

Moin,

wenn man das Wort "Hybrid" bei diesem Tier mal aus dem Kopf streicht,
dann hätte jeder der für diese Tiere zu haben ist, mit ganz großer Sicherheit gerufen: HIER HIER ich nehm welche!

Die Tiere sind doch sensationell!!!

mfg Robin

MarkusK 15.11.2011 10:15

Hi Robin,

Zitat:

Zitat von kuhmuhvieh (Beitrag 209153)
mit ganz großer Sicherheit gerufen: HIER HIER ich nehm welche!

Da wär ich mir nicht so sicher, denn das Tier ähnelt schon dem L114 (jedenfalls bei etwa gleicher größe) und den holt sich ja auch nicht jeder der auf Kakteene steht, aber schlecht sieht der nicht aus :p

WelsFamilie 15.11.2011 11:04

Ich find Hybriden auch nicht toll, und hübscher als normalos ist er auch nicht.
hoffentlich gibts nicht irgendwann nur noch Hybriden... :(

Walla 15.11.2011 11:25

Hallöchen Leute,

es wird in absehbarer Zeit eh sehr viele Hybriden geben. Es wird bald so aussehen wie in der Diskuszene. Fragt dann noch einer danach, wie die Tiere mal in der freien Natur aussahen? Gerade die Asiaten sind ja so drauf, alles zu verfremden und verfälschen. Ich selbst bin gegen diese Art des Züchtens, aber das ist ja schon lange bekannt. Dennoch hilft es nichts. Manchmal fühle ich mich wie ein Hamster im Rad. Ich laufe und laufe und komme keinen Meter vorwärts.

Und so lange man die Hybriden als schön empfendet, so lange werden sie auch Käufer finden. Da gebe ich Robin uneingeschränkt recht.

Liebe Grüße
Wulf

roloffia 15.11.2011 13:57

Hallo Wulf,

Zitat:

Hallöchen Leute,

es wird in absehbarer Zeit eh sehr viele Hybriden geben. Es wird bald so aussehen wie in der Diskuszene. Fragt dann noch einer danach, wie die Tiere mal in der freien Natur aussahen? Gerade die Asiaten sind ja so drauf, alles zu verfremden und verfälschen. Ich selbst bin gegen diese Art des Züchtens, aber das ist ja schon lange bekannt. Dennoch hilft es nichts. Manchmal fühle ich mich wie ein Hamster im Rad. Ich laufe und laufe und komme keinen Meter vorwärts.

Und so lange man die Hybriden als schön empfendet, so lange werden sie auch Käufer finden. Da gebe ich Robin uneingeschränkt recht.

Liebe Grüße
Wulf
Genau !!!

auch ich bin seit Jahren gegen Hybriden, aber jedes Mal wurde mir „ins Bein gepinkelt“ – auch hier. :frusty:

Vor einigen Jahren wo ich sehr intensiv mit Killis beschäftigen war, konnte zum Glück feststellen das bei Killis in der Regel nach F3-4 (reine F3-4, kein Rückkreuzung) wurde mit dem Zucht zu Ende, NZ war Steril. Zum Glück!

Grundsätzlich nur Kreuzungsexperimente für Art/Unterartbestimmung

Außer dem Ist die Killi Gemeine (DKG) sehr diszipliniert und duldet keine Hybriden Verbreitung – sie werden verfüttert, genau das gleiche wünsche mir in der Wels Gemeinde.

NEIN – für Hybriden

Leider bei den Welsen ist anderes, es scheint zu sein das es kann ins mehrere Generationen gehen und vielleicht muss überhaupt nicht als Steril enden.

Schade dass die Barriere bei Welsen nicht gibt! Oder ?
Genau das macht mir noch mehr graue Hare auf dem Kopf! Leider meine Hilferufe werden nicht erst genommen und ich habe denn Verdacht das in paar Jahren werden sehr viele Hybriden in Umlauf sein und konnte keiner mehr sagen was in Becken genau hat.

@all

Ich denke das es ist schon Zeit hart und offenkundig darüber reden und schreiben, vielleicht neue Rubrik bei L-Welse.com ?

Was denkt Ihr?

Gruß,
Christoph

kuhmuhvieh 15.11.2011 15:22

Hallo Christoph,

dein Text ist extrem schwer zu lesen!?

Grundsätzlich bin ich auch kein Freund von Hybridisierung,
ABER wer sagt uns denn das es in der Natur nicht auch passiert?
Unter Umständen pflegst du zu Hause auch eine REINE Form von Tieren die vielleicht schon seit x Generationen Hybriden sind.

Das Thema ist lang und breit diskutabel,
nur muss jeder für sich den richtigen Weg finden.

Eins zum Schluss:
Vielleicht macht es das ganze einfacher wenn diese Art von Tieren einfach anerkannt wird, denn macht nicht immer das verbotene den Reiz aus?
Wenn zudem die Tiere auch als solche verkauft werden kann jeder selber entscheiden ob er diese kauft oder nicht.
Ich werde sie nicht kaufen!!!

MfG Robin

Acanthicus 15.11.2011 15:23

Hi Christoph,

Zitat:

Zitat von roloffia (Beitrag 209167)
Ich denke das es ist schon Zeit hart und offenkundig darüber reden und schreiben, vielleicht neue Rubrik bei L-Welse.com ?

hier wurde bereits sehr oft und ausgiebig darüber diskutiert. Mit der Einführung der "LH-Nummern" haben wir eine ganze Welle im Forum losgetreten, was auch gut so ist! Nur die Augen zu machen und sich sagen, dass Hybriden schlecht sind bringt nämlich nichts, es gibt sie nunmal und es gibt weitaus mehr als ich bis vor kurzer Zeit angenommen habe.


lg Daniel

Schelle 15.11.2011 15:33

Hab ich dir doch gesagt Daniel ... das in Asien sehr gezielt an Hybrieden gearbeitet wird.

Nun hast du ja anscheinend erste kontakte dahin um Bilder zu bekommen.

Blues-Ank 15.11.2011 21:06

Hi!

Quizfrage:

Was ist der Unterschied zwischen lebendgebährenden Zahnkarpfen, Buntbarschen, Welsen und Karpfenartigen auf der einen Seite, und Harnischwelsen auf der anderen Seite?


lg Ansgar

kuhmuhvieh 15.11.2011 21:44

Hallo Ansgar,

Variante 1: es gibt keinen!!!

Oder Variante 2: Das verschließen der Augen des Pflegers!!!

MfG Robin

stefan1984 15.11.2011 21:44

Die meisten L-Welse sind bald vom Aussterben bedroht!

Acanthicus 15.11.2011 21:47

Zitat:

Zitat von stefan1984 (Beitrag 209200)
Die meisten L-Welse sind bald vom Aussterben bedroht!

Ich hoffe sehr, dass das ironisch gemeint ist und ein Smiley fehlt! Und wenn nicht: Weshalb?


lg

roloffia 15.11.2011 22:38

Hi Robin,

Zitat:

Unter Umständen pflegst du zu Hause auch eine REINE Form von Tieren die vielleicht schon seit x Generationen Hybriden sind.
Genau das macht mir zu schaffen, Beispiel:
- ich habe 12 „Echte“ 260 gekauft, jetzt nach 1 Jahr sind die Tiere ca.8 cm Groß und sehen wie L411, :frusty:
- ich habe 7 „Echte“ 318 gekauft, jetzt 6 Tiere mit 7 cm siehen wie 318 aber ein Tier wie 260, wie aus dem Buch! :frusty:
- uzw.

So bald das Belo Monte Projekt umgesetzt wird kennen einige Wels Arten unwiderruflich verloren gehen, dann haben wir in Becken viele Mischlinge und keine Chance auch Reine Stämme mehr.

Soll ich mich schon darüber freuen und Passiv warten, oder gegen Hybriden was tun? :o

Gruß,
Christoph

roloffia 15.11.2011 22:52

Hi Daniel,

Zitat:

Zitat von Acanthicus (Beitrag 209172)
hier wurde bereits sehr oft und ausgiebig darüber diskutiert. Mit der Einführung der "LH-Nummern" haben wir eine ganze Welle im Forum losgetreten, was auch gut so ist! Nur die Augen zu machen und sich sagen, dass Hybriden schlecht sind bringt nämlich nichts, es gibt sie nunmal und es gibt weitaus mehr als ich bis vor kurzer Zeit angenommen habe.
lg Daniel

soll das heißen Augen zu und durch - das kann nicht ernst nähmen. :nnd:

Gruß,
Christoph

Blues-Ank 15.11.2011 23:44

Hi Christoph!

Zitat:

Soll ich mich schon darüber freuen und Passiv warten, oder gegen Hybriden was tun?
Wenn du die Existenz von Hybriden als negativ empfindest, sollst du darauf achten, dass bei dir keine Hybriden entstehen. Eventuell kannst du auch unwissende Aquarianer aufklären, damit diese nicht versehentlich Hybriden produzieren. Das solltest du tun. Nicht weniger, aber keinesfalls mehr. Jemanden auszugrenzen, weil er ein Fan von Hybriden und Zuchtformen ist, und an diesen Arbeitet, wäre grundfalsch. Hybriden zu Verteufeln führt nur dazu, dass sie im geheimen gemacht werden, und unter falscher Bezeichnung weitergegeben werden.

Zitat:

- ich habe 12 „Echte“ 260 gekauft, jetzt nach 1 Jahr sind die Tiere ca.8 cm Groß und sehen wie L411,
- ich habe 7 „Echte“ 318 gekauft, jetzt 6 Tiere mit 7 cm siehen wie 318 aber ein Tier wie 260, wie aus dem Buch!
Und die Elterntiere sahen ganz normal aus?


lg Ansgar

roloffia 16.11.2011 08:04

Hi Ansgar,

Zitat:

Zitat von Blues-Ank (Beitrag 209210)
Hi Christoph!
Und die Elterntiere sahen ganz normal aus?
lg Ansgar

- die "Echte" 260 sind von Privat und die Elterntiere sehen grau wie es sein muss/sollte, viel schwarz-weis und Kontrastreich. Wieso seine Jungtiere bei mir "Grau" und graue breite Streifen haben kann ich nicht erklären.
- die 318 habe über Großhandel bekommen - Elterntiere nicht gesehen.

Denke das gleiche Dilemma werden einige von uns haben. ;)

Zitat:

Wenn du die Existenz von Hybriden als negativ empfindest, sollst du darauf achten, dass bei dir keine Hybriden entstehen. Eventuell kannst du auch unwissende Aquarianer aufklären, damit diese nicht versehentlich Hybriden produzieren. Das solltest du tun. Nicht weniger, aber keinesfalls mehr. Jemanden auszugrenzen, weil er ein Fan von Hybriden und Zuchtformen ist, und an diesen Arbeitet, wäre grundfalsch. Hybriden zu Verteufeln führt nur dazu, dass sie im geheimen gemacht werden, und unter falscher Bezeichnung weitergegeben werden.
GENAU, und nur dass wollte ich erreichen - nicht mehr und nicht weniger => AUFKLÄREN, vielleicht dann folgt der VERNUNFT. :o

Gruß,
Christoph

kuhmuhvieh 16.11.2011 08:14

Moin,

DER Vernunft, ist diesem Forum mit Sicherheit am größten, zumindest was die Saugmäuler angeht.
Oder meinst du ein etablierte Aquarianer wird wissentlich Hybriden unter falschem Namen weiterverkaufen?

Deine Aufklärungsarbeit in allen Ehren aber ich denke das Sie HIER am falschen Platz ist.

Zumal du diese auch anprangerst.

Daniels voran gegangen Beitrag ist auch nicht weiter hinzuzufügen.

MfG Robin

roloffia 16.11.2011 08:28

Hi,

Zitat:

Zitat von kuhmuhvieh (Beitrag 209214)
Moin,
Deine Aufklärungsarbeit in allen Ehren aber ich denke das Sie HIER am falschen Platz ist.
Zumal du diese auch anprangerst.
MfG Robin

wenn so ist dann Plädiere für www Umbenennung auf z.B. l-Welse & Mischlinge, bzw. l-Welse & Mist.

Gruß,
Christoph

kuhmuhvieh 16.11.2011 08:37

Moin,

wenn du deinen Standpunkt vertrittst ist das völlig in Ordnung,
aber führe deine Aussagen mit klarem Verstand aus!

Ich bin bei dem Thema raus.

mfg Robin

ps: was passiert denn bei dir mit dem Satzbau?

roloffia 16.11.2011 08:40

Hi,

Zitat:

Zitat von kuhmuhvieh (Beitrag 209214)
Moin,
DER Vernunft, ist diesem Forum mit Sicherheit am größten, zumindest was die Saugmäuler angeht.
MfG Robin

Nö, nö, sieht nicht so aus.

Zitat:

Oder meinst du ein etablierte Aquarianer wird wissentlich Hybriden unter falschem Namen weiterverkaufen?
Da bin ich micht sicher ob das nicht oft genug vogekommen ist.

Definier bitte „etablierter Aquarianer“ - für mich Gummi-Begriff :evil:

Gruß,
Christoph

roloffia 16.11.2011 08:46

Hi,

Zitat:

Zitat von kuhmuhvieh (Beitrag 209216)
Moin,
ps: was passiert denn bei dir mit dem Satzbau?

Dass https://www.l-welse.com/forum/showth...194#post209194

Zitat:

Hallo Leute
Wir sind ein L-Wels Forum und kein Deutsch Forum.
Ich finde Rechtschreibfehler auch nicht schlimm.
Schlimmer finde ich Texte zulesen ohne ., oder sonstige Satzzeichen.
Mfg Jürgen
alles andere ist pure Frechheit!

Gruß,
Christoph

Alenquer 16.11.2011 09:54

Hi Christoph

Ich glaube das du einer von vielen bist der manche L Welse nicht unterscheiden kann.
Dann bist du einer der letzten die sowas rausposaunen darf:

Zitat:

wenn so ist dann Plädiere für www Umbenennung auf z.B. l-Welse & Mischlinge, bzw. l-Welse & Mist.
Am schwierigsten bis gar nicht zu bestimmen ist der Wurmlinienhypancistrus, da kannst du dich gerne mit beschäftigen.
Mit Gentest z.B..

Weiterhin bei vielen Welsen der Artenstatus gar nicht geklärt, falls du dich auf L Nummern berufen möchtest(natürlich gilt hier erstmal die vorläufige Bezeichnung nach der wir uns richten sollten).

Man sollte unterscheiden zwischen einer gezielten(das warum lasse ich mal aussen vor) und einer aus Unwissenheit entstandenen Hybridisierung.
Letztere fällt dem Aquarianer gar nicht auf(z.B. Wurmlinienhypancistrus und Panaqolus).

Zitat:

Oder meinst du ein etablierte Aquarianer wird wissentlich Hybriden unter falschem Namen weiterverkaufen?
Die gibt es bestimmt irgendwo auf der Welt, weil es einige Leute gibt die wollen unbedingt L98, L173, L236 und L250.
Nur ist das nicht zu beweisen und man muss da ganz vorsichtig sein.

Alles im allem bleibt nur die Aufklärung, verhindern wird man es nicht können.
Und wenn du damit nicht klar kommst, Christoph, musst du dir andere Fische kaufen.

Zitat:

die "Echte" 260 sind von Privat und die Elterntiere sehen grau wie es sein muss/sollte, viel schwarz-weis und Kontrastreich. Wieso seine Jungtiere bei mir "Grau" und graue breite Streifen haben kann ich nicht erklären.
Wie sehen die Elterntiere nun aus?
Wie groß war das Gelege?
Bilder wären nicht schlecht.

roloffia 16.11.2011 18:25

Hi Volker,
Zitat:

Zitat von Alenquer (Beitrag 209224)
Wie sehen die Elterntiere nun aus?
Wie groß war das Gelege?
Bilder wären nicht schlecht.

Ad.1 - in der Tat, ich habe mit verschrieben, bitte "grau" in Klammer streichen, korrekt ist:
Zitat:

Zitat:
die "Echte" 260 sind von Privat und die Elterntiere sehen (grau) wie es sein muss/sollte, viel schwarz-weis und Kontrastreich. Wieso seine Jungtiere bei mir "Grau" und graue breite Streifen haben kann ich nicht erklären.
Ad.2 - Gelegegröße? wieso? das ist mir absolut neu, sie steht in keinen Zusammenhang zur Farbe und Muster!

Ad.3 - Bilder? Wo zu?
Wie Du bestimmt weis, besonderes bei Fotografieren von Wurmlinienhypancistrus je nach eingestellte Parameter: Blickrichtung, 1xBlitz, mehrere Biltze, eingestellte Zeit und Blende, aus einen Tier unzählige Fischaufnahme wo jedes Bild zeigt zwar das gleiches Tier, aber in andere Farbe bzw. Graustuffe. Fragt den Ralf, Er kann das aus "erste Hand" erklären. ;)

Zitat:

Ich glaube das du einer von vielen bist der manche L Welse nicht unterscheiden kann.
Oh nö, aber Du kannst sie auswendig ??? :evil:

Gruß,
Christoph

michl11 16.11.2011 18:25

Hallo Volker,

Ich glaube du spielst wegen der Gelegegröße darauf an,ob es der L 411 Monte Dourado ist oder?

Oder dort schon ein Hybrid zwischen L 260-L 411

Wie sehen die Elterntiere nun aus?
Wie groß war das Gelege?
Bilder wären nicht schlecht.

Gruß michl

Alenquer 16.11.2011 19:11

Nahmd

Zitat:

Ad.2 - Gelegegröße? wieso? das ist mir absolut neu, sie steht in keinen Zusammenhang zur Farbe und Muster!
Zitat:

Ich glaube du spielst wegen der Gelegegröße darauf an,ob es der L 411 Monte Dourado ist oder?
Der Michl versteht mich.

@Christoph

L411 von L260 zu unterscheiden geht ab 1,5cm, bei Hybriden wird es schwierig.

Blues-Ank 16.11.2011 23:33

Hi Christoph!

Zitat:

AUFKLÄREN, vielleicht dann folgt der VERNUNFT.
Aufklären ist toll, aber das geht anders. Aufklären ist neutral, ohne Wertung. Keine Hybriden=Vernunft und Hybriden=Unvernunft ist nicht neutral, sondern mit Wertung. Hier fließt deine persönliche Meinung ein, das nennt man dann nicht "Aufklären" sondern "überzeugen wollen". Zum Aufklären gehört auch, andere Meinungen zu tolerieren (tolerieren im eigentlichen Sinne, NICHT im Sinne von "akzeptieren"!!!).

Zitat:

Definier bitte „etablierter Aquarianer“
Unter einem "etablierten Aquarianer" verstehe ich jemanden, der einen guten Ruf zu verlieren hat. Wenn z.B. Ingo Seidel dir echte L260 Nachzuchten anbietet, kannst du davon ausgehen, dass er sich absolut sicher ist, dass es L260 sind. Er ist sicherlich niemand, dem es egal wäre, wenn die Leute über ihn sagen würden "kauf da bloß nix, der hat doch nur Mischlinge". War jetzt nur ein beliebiges Beispiel, das trifft sicherlich auf sehr sehr viele Use hier zu.

Zitat:

Gelegegröße? wieso? das ist mir absolut neu, sie steht in keinen Zusammenhang zur Farbe und Muster!
Indirekt schon. L260 legen normalerweise nicht viel mehr Eier als z.B. L46, L70, L174 oder L262, sagen wir mal bis so etwa um die 20 Eier. L411 (und durch den Heterosis-Effekt vermutlich auch L260xL411) legen normalerweise sehr viel mehr Eier als die genannten, gerne auch mal 30-40 oder sogar mehr Eier, je nach Größe des Rogners.

p.S.: In meiner Nähe gibt es einen Einzelhändler, in dessen Laden schon vor über eineinhalb Jahren L333 x H. contradens rumschwammen. auf Nachfrage, was diese schicken aber doch ungewöhnlich aussehenden Hyps denn seien, bekam ich die Auskunft L333 x contradens. Damit habe ich überhaupt kein Problem. Ein Problem habe ich nur mit Betrügern, die versuchen aus "preisgünstigen" Welsen etwas zu basteln, das sich als L236/L173/L098/L250 schön teuer verkaufen lässt. Wenn dies vorsätzlich passiert, ist es für mich (wie schaut das eigentlich rechtlich betrachtet aus?) nackter, reinrassiger, billiger Betrug.

lg Ansgar

Alenquer 17.11.2011 06:59

Mooin Ansgar

Zitat:

Zitat von Blues-Ank (Beitrag 209270)
(wie schaut das eigentlich rechtlich betrachtet aus?) nackter, reinrassiger, billiger Betrug.

Du bist in der Beweispflicht und da die Bestimmung recht schwierig bis unmöglich ist, Arschkarte.

Welsfreund57 17.11.2011 12:25

Einen schönen Guten Tag Euch allen.

Das ist mal ein schönes Thema.

Sind denn eigentlich,
wenn man das mal aus längerer Frist betrachtet,
nicht alle L-Welse irgendwo Hybriden?

Irgendwann in grauer Vorzeit gab es wohl einen Ur- L-Wels.
Mutter Natur hat ein bischen gespielt
und schon entstanden weitere Alt- L- Welse.
Daraus wurden dann im Laufe der Zeit die Artenvielfalt.
Warum also sollte es dann verwerflich sein,
Hybriden zu züchten?
Nein, ich hab mit Sicherheit nicht vor,
sowas selbst zu machen,
aber ich möchte nicht wirklich wissen,
wieviele der in der L-Liste aufgeführten Welse Hybriden sind.
Nachweisen, da geb ich Volker recht,
ist wohl nicht möglich.
Aber wie schon geschrieben,
selbst die Natur lässt solche Tiere zu.
Da wird dann hier auch über die ach so bösen Asiaten geschrieben.
Wer sagt denn eigentlich,
dass dies nur im asiatischen Raum so gehandhabt wird?
Südamerika ist unendlich groß und niemand kann da ausschließen,
dass dies dort nicht auch passiert.
Man muss sich mal überlegen,
wieviele "Neuentdeckungen" in den letzten Jahren hier in Europa auftauchten.
Wirklich alles völlig neue Arten,
die man bisher nicht gesehen hatte?

Meine Meinung dazu:
Kommerz gilt halt überall auf der Welt
und macht vor Reinhaltung einer Art nicht halt.


LG
Welsfreund 57.:):):)

Borbi 17.11.2011 17:51

Tach,

Zitat:

Irgendwann in grauer Vorzeit gab es wohl einen Ur- L-Wels.
Mutter Natur hat ein bischen gespielt
und schon entstanden weitere Alt- L- Welse.
Wenn wir so anfangen (resp. auf diesem Niveau argumentieren), müssen wir aber auch gleich alle akzeptieren, dass es "Fische" gar nicht gibt, da keine monophyletische Entität.

Ansonsten will ich mir hier nur den Einwurf erlauben, dass streng zu unterscheiden ist zwischen Arten, die sich auch in der Natur über den Weg schwimmen und evtl. über "Artgrenzen" hinweg Nachkommen zeugen und Fischen, die unter Garantie unter natürlichen Umständen gar nicht die Gelegenheit hätten, miteinander Nachkommen zu zeugen, da mehrere tausend Kilometer entfernt voneinander vorkommend.

Grüße, Sandor

roloffia 17.11.2011 18:31

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hi Ansgar!

Zitat:

Zitat von Blues-Ank (Beitrag 209270)
Hi Christoph!
Unter einem "etablierten Aquarianer" verstehe ich jemanden, der einen guten Ruf zu verlieren hat. Wenn z.B. Ingo Seidel dir echte L260 Nachzuchten anbietet, kannst du davon ausgehen, dass er sich absolut sicher ist, dass es L260 sind. Er ist sicherlich niemand, dem es egal wäre, wenn die Leute über ihn sagen würden "kauf da bloß nix, der hat doch nur Mischlinge". War jetzt nur ein beliebiges Beispiel, das trifft sicherlich auf sehr sehr viele Use hier zu.
lg Ansgar

Sehr gut und zutreffend, aber das ist „Oberliga“ :esa:

Aus dem unteren Bereich, selbst ich kann genug Beispiele auf denn Tisch stellen inkl. Namen welche ich leider nicht offen legen darf. Auch e-Mail Adresse sind mir bekannt und genau die Leute sind bei l-Welse dabei!

1. Saarland – angeboten wurden L173b zum Preis von L173.
Zur gegebenen Zeit war schon der L450 in DB definiert. Anfrage nach Bilder und Richtigkeit des Bezeichnung L173b bezüglich den sehr Hoch gesetzten Preis und Hinweis das L173b dem L173 nicht gleich ist, wurden sehr schnell und bitter Böse beantwortet!

2. Großraum Frankfurt a.M. – „falsche“ Trio L260, Preisanfrage s. schnell beantwortet, Bilder ausgeschlossen! ca.10-12 Stunden später zweite sehr Böse Antwort das ich nach Preis frage und mich nicht zurück melde,und und und – da frage mich selbst, ist 12 Stunden Wartezeit zu schon zu viel ?! :mad:

3. Großraum Nürnberg – angeboten wurden L236 zu sehr "gute" Kondition inkl. Staffelpreis, zugeschickte Bilder zeigen „graue“ Fische, nachgefragt – dann kam Antwort das sich um NZ von L173a (Aq.Glaser – Import 2008) handelt und die „Weislinge“ wurden schon ausselektiert, deswegen liegt der Preis auch niedrig. Weil die Auskunft war sehr vertrauensvoll und angenehm habe Bestellt und ein Schwung Jungfische (2,5-3cm) bekommen. Jetzt nach 1,5 Jahre sind die Tiere schon fast so weit und ich hoffe auf NZ, bin gespannt ob auch „weise“ Tiere dabei werden.
Ps. selbstgemachte Bilder zeigen die Fische mit viel weisanteil, aber ich denke das nur Blitzefekt ist.
...,oder ich liege falsch und die Welse sind 236.
Anhang 5609

Anhang 5610

Anhang 5611

In allen 3 Fällen ist mir die Name bekannt und die Leute sind sicher unten uns.
Ich gehe da von aus das auch diese Leute halten sich selbst für „etablierte A.... „. :hrh:

Was ich damit sagen möchte, es ist nicht einfach sichere reinerbige Fische, oder ausreichende Info zu bekommen und wie auf immer, erst wenn die Fische Zuhause sind und im Becken sich gut eingelebt haben, kommen nach und nach Fragen über Fragen.

Zitat:

L260 legen normalerweise nicht viel mehr Eier als z.B. L46, L70, L174 oder L262, sagen wir mal bis so etwa um die 20 Eier. L411 (und durch den Heterosis-Effekt vermutlich auch L260xL411) legen normalerweise sehr viel mehr Eier
Es ist mir bekannt, aber beide Beispiele aus Post#17 habe erwähnt nicht zum L-Nummer Klärung, nur zu zeigen was man bekommt sowohl vom Privat wie auch in Handel.

Ich denke das die Frage: "Hybrid oder nicht" ist ausgerechnet jetzt wichtig.

@Volker
was denkst Du bei den L236, sind sie "echt"?
Sie sind z.Z. ca.7,5cm Groß

Für konstruktive Antwort werde mich freuen.

Gruß, Christoph :stz:

Alenquer 17.11.2011 19:17

Nahmd

Zitat:

@Volker
was denkst Du bei den L236, sind sie "echt"?
Ich sehe nur Wurmlinienhypancistrus in Backsteinen.
Ich habe L 450 die sehen teilweise genauso aus.
Desweiteren kenne ich nur eine sichere Quelle für L236, von dem Rest lass ich einfach die Finger.

roloffia 17.11.2011 20:48

Hi Volker,

Zitat:

Zitat von Alenquer (Beitrag 209289)
Desweiteren kenne ich nur eine sichere Quelle für L236, von dem Rest lass ich einfach die Finger.

na ja, die Tiere sind bei mir seit 1,5 Jahre dann müssen auch bleiben.
Backsteine auch, vielleicht werde mir noch was bauen müssen.:rolleyes:

Gruß, Christoph

Blues-Ank 17.11.2011 21:07

Hi!

@Welsfreund:

Zitat:

Sind denn eigentlich,
wenn man das mal aus längerer Frist betrachtet,
nicht alle L-Welse irgendwo Hybriden?
Nö, Zuchtformen, entstanden durch Selektion und nicht zwingend durch Hybridisierung.

Zitat:

Sehr gut und zutreffend, aber das ist „Oberliga“
Also, wenn ich hier schon inmitten der "Oberliga" herumlungere, hab ich auch kein Problem damit, gleich zuzugreifen, wenn so jemand hier seine NZ anbietet. Muss ja nicht immer Fischbörse sein.

@all:

Ich denke, Hybriden und deren Züchter zu verteufeln und auszugrenzen, erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Hybriden absichtlich unter falscher Bezeichnung verkauft werden. Wenn man Hybriden ganz neutral betrachtet, dann erhöht das die Wahrscheinlichkeit, dass Leute, die gezielt Hybriden züchten um besonders schöne Tiere zu schaffen, ihre Errungenschaften stolz der Öffentlichkeit präsentieren und sie unter richtiger Bezeichnung weitergeben. Und wenn sich ausnahmslos jeder User hier gegen Hybriden ausspricht, wird das keinen Einfluss auf deren Entstehung haben. Hybriden gab es, gibt es, und wird es immer geben. Ob man die Augen davor verschließt, oder nicht, intressiert weder den Züchter des Hybriden noch den Hybriden. Dann lieber aufgeschlossen mit ehrlichem Interesse an die Materie rangehen, es zwingt einen ja niemand Mischlinge zu halten. Es ist kein Problem WF oder reinrassige NZ zu bekommen, sei es beim Importeur, sei es über den Marktplatz hier, oder sei es über einen Züchter, den man bei einer L-Wels-Veranstaltung kennenlernt. Es gibt viele "dicke Fische" und "Urgesteine" in der Szene, die sich ausschließlich offline bewegen.

lg Ansgar

Walla 18.11.2011 06:36

Hallöchen Ansgar,

es darf aber nicht vergessen werden, dass durch die Zucht von Hybriden es bald keine Originale mehr geben wird. Da liegt das Problem, denn in der Natur wird es einige Welse bald nicht mehr geben und desshalb ist es in meinen Augen wichtig, diese Arten reinerbig zu erhalten.

Liebe Grüße
Wulf

Alenquer 18.11.2011 07:32

Moin Wulf

Zitat:

desshalb ist es in meinen Augen wichtig, diese Arten reinerbig zu erhalten.
Was willst du denn mit z.B. so hässlichen Hypancistrus die wenig Weissanteil haben, viel schlimmer noch, die haben keine Wellenlinien und sehen nicht dem Vorbild ihrer Vorstellungsfotos ähnlich.
Dann kostet mal eben ein Willhaben L173 in 4-5cm 500 Euro und es wird bezahlt. Was sie nun letztendlich sind ist nicht zu klären.

Hunde und Katzen züchtet der Mensch auch nach seinen Vorstellungen, hier passiert genau das gleiche.

Ausserdem will man unbedingt Pseudacanthicus vermehren, macht auch nicht jeder.
Da wird schon mal was zusammengeschmissen weil der eine Platzmangel hat oder weil die Tiere recht rar sind und man keine Pärchen zusammenstellen kann.

roloffia 18.11.2011 07:41

Hallo Wulf,

Zitat:

Zitat von Walla (Beitrag 209300)
durch die Zucht von Hybriden es bald keine Originale mehr geben wird. Da liegt das Problem, denn in der Natur wird es einige Welse bald nicht mehr geben und desshalb ist es in meinen Augen wichtig, diese Arten reinerbig zu erhalten.
Liebe Grüße
Wulf

100 PRO ! :spz:
Kurz und Schlagkraft auf den Punkt gebracht! Leider mir ist das über mehrere Post nicht gelungen.
Wulf - ich hoffe das ich deinen Zitat nicht zu viel missbraucht habe :ce:

Gruß, Christoph


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum