![]() |
Ancistrus l144(Nicht Original) gekreuzt mit Ancistrus sp. super red
hi Leute,
ich hab da mal ne Frage... Ich habe in meinem Becken einige L144 (nicht die Originalen:nnd:).Darunter sind auch ausgewachsene Männchen. So jetzt habe ich vor einigen Tagen von einem Bekannten ein Ancistrus sp. "super red" Weibchen bekommen. Habe dieses vorübergehend dazugesetzt. Am nächsten Tag schau ich rein und was sehe ich? Das Weibchen steckt mit meinem größten L144 Männchen in der Höhle. Kurze Zeit später in die Höhle geschaut und es sind Eier drin. Jetzt meine Frage: Welche Farbe setzt sich jetzt in der F1-Generation durch???(Rot oder Gelb) Oder mit was kann ich jetzt rechnen??? |
Hi,
Mit was für einer Farbe zu rechnen ist weis ich nicht, kann man denk ich nichtmal so genau sagen da beides zuchtformen von Ancistrus sp. sind. Würde mich aber interessieren was rauskommt, halt uns doch bitte auf dem laufenden vielleicht auch mit Bildern, wobei ich anmerken muss dass die Hybridisierung eigentlich vermieden werden sollte. |
Hi Robert,
da es sich bei beiden Varianten um Zuchtformen handelt, kann dabei nur eine neue Variante entstehen, aber keine Hybriden... Grüße, Christian |
Ja das mit der "Hybridisierung" war ja nicht gewollt. Wollte das Weibchen nur vorübergehend reinsetzen, bis ich mein 2. Aquarium hochgefahren habe. Meine Idee war ein Becken mit Ancistrus sp. "Super rot" zu halten. Konnte ja nicht wissen das es so fix geht. Was mich wirklich interessiert ist, was für eine Farbe ich jetzt erwarten kann. Wenn im 1. Fall "gelb" rauskommen würde und ich die Beiden nicht gemeinsam in der Höhle gesehen hätte, würde ich das ja gar nicht merken das es "Hybride" sind. Wenn ich die dann weggegeben hätte ohne dieses Wissen, wäre ja doof.
|
Hi,
ich würde nicht mit gelbem Nachwuchs rechnen. Nach meinem Kenntnisstand ist der Xanthorismus hier rezessiv. Wie es sich bei den Roten verhält weiss ich nicht. Gruß, Karsten |
hi Karsten S.,
ist eigentlich auch mein Gedanke bei Xanthorismus. Habe jetzt nach "externen" Erfahrungen gesucht. Muss aber leider feststellen, das es keine veröffentlichten Ergebnisse gibt. |
Zitat:
*dummen post vom jungspund lösch* Also werden es L666? :D |
hi Robert,
Also falls die Jungtiere durchkommen, werde ich den Spitznamen: "L666" vergeben. Natürlich nicht offiziell. :-) |
Das ist das rote Weibchen.
https://s7.directupload.net/file/d/2...pwnwb9_jpg.htm Das Gelbe Männchen sitzt ja jetzt in der Höhle! Foto folgt. |
Hallo,
das selbe ist bei einen bekannten von mir passiert da war nur das Männchen rot und das weibchen ein falscher L144 ein paar der kleinen leben noch und sind jetzt ca 4cm groß das kuriose an der Sache ist nur das die aussehen wie meine Ancistrus Rio Paraguay in der größe der einzige Unterschied ist die haben einen rot gefärbten Bauch (die Hybriden) kann mir das einer erklären wie das zustande kommen kann? Mfg Marcus |
hi Markus,
also grundsätzlich muss ich sagen, das mir folgende Möglichkeiten im Kopf rumgegeistert sind: 1. Die werden alle "gelb" aber heterozygot (mischerbig). Muss aber anmerken das es der unwahrscheinlichste Fall ist, weil "gelb" gegenüber "normal" rezessiv vererbt wird. Wie sieht es mit "gelb" und "rot" aus???? 2. Die werden alle "rot" aber heterozygot. Was ich bis jetzt für am wahrscheinlichsten hielt. 3. Habe eine Vermutung gehabt, dass es eine "normale" Färbung in irgendeiner Ausprägung sein wird. Denke sowieso, das der Rote Antennie etwas mit dem Rio Paraguay zu tun hat. Schon allein die Körperform und teilweise die Größe.... Naja, aber das ist reine Fantasie. Ich lasse mich gerne von jemand der es besser weiß aufklären. |
Ja, den Wels in der Höhle hab ich leider nicht aufs Bild gebracht. Aber ich hab mein anderes Männchen fotografiert. Er sind eigentlich genauso aus, nur ist der andere etwas größer.
https://s7.directupload.net/file/d/2...k58cbr_jpg.htm |
Zitat:
In der klassischen Tier- und Pflanzenzucht wird alles, was aus der Verpaarung zweier reinerbiger Rassen, Formen, Linien, Sorten ... einer Art hervorgeht, als Hybriden, Bastarde, Mischlinge ... bezeichnet. Der Begriff "Hybride" ist nicht auf Nachkommen von Artkeuzungen beschränkt. https://www.l-welse.com/forum/showpo...60&postcount=9 --Michael Die Nachkommen aus der Verpaarung von "roten" und "gelben" Ancistren dürften (in der F1) wildfarben (=braun) sein. |
Zitat:
https://www.jbraunwarth.de/Ancistrus.htm Der Abschnitt über "Rote" ist interessant. Also geh ich mal davon aus das es "normal"-gefärbte Tiere werden. |
Hab mal ein Bild gemacht. Also durch die orangene Farbe des Dottersacks kommt die eigentliche Farbe nicht ganz zur Geltung. Aber man kann die rötliche Farbe doch etwas erkennen. In echt ist die rote Farbe etwas intensiver.
https://s7.directupload.net/file/d/2...gp9rj2_jpg.htm |
https://s14.directupload.net/file/d/...uecdep_jpg.htm
Hier sind die Jungtiere noch sehr dunkel. Als der Dottersack aufgebraucht war wurden sie etwas heller. https://s1.directupload.net/file/d/2...4t4mzz_jpg.htm |
Hälst du uns mit den zwergen auf dem laufenden, bis man was erkennen kann?
Bin gespannt wie die *L666* Dann aussehen wenn sie größer sind |
Ja klar, mach ich. :fishing:
|
Cool vielen dank:)
|
Hallo Unbekante!
Zitat:
2). aus dem Kreuzung entstehen Hybriden 3). F1 - unbestimmbar, weil Du denn Genotyp und Phänotyp des Elterntieres nicht kennst. Gruß, Christoph |
Hallo Christian,
Zitat:
Gruß, Christoph |
Hallo,
noch eins liegt mir am "Herz": Finger weg von Kreuzungs-Experimenten! :mad: Sonst werden in kurzen nur Hybriden im Hobby. Gruß, Christoph |
Zitat:
|
Zitat:
Gruß big_m |
Hi,
Zitat:
Wer sich etwas an die Gepflogenheiten hier im Forum anpasst, bekommt in der Regel mehr und nettere Antworten ;). Gruß, Karsten |
Hallo,
Ich finde, das Zitat:
Und zwischen "liegt mir am Herz" und Klappspaten ist doch ein himmelweiter unterschied. |
hi,
also grundsätzlich kann man über Sinn und Unsinn bis zum Tag des "Jüngsten Gerichts" diskutieren. Ist aber gar nicht das Thema. Ich habe mich am Anfang klar positioniert. Außerdem wollte ich bewusst jegliche "FÜR" und "GEGEN" Posts vermeiden, da sonst keine vernünftige Diskussion möglich ist. Zitat:
Zitat:
Ich will nochmals daran erinnern, dass ich "NUR" Infos bezüglich meines "VORFALLS" haben wollte. Schnell aber feststellen musste, das es für den Laien keine brauchbaren Infos im Netz gibt!! Ich denke, dass es viele Laien oder "möchtegern Züchter" gibt, die bewusst oder unbewusst, gewollt oder ungewollt vor diesem Problem stehen und diese Infos (vor allem Bilder) für klare Verhältnisse, bezüglich des Aussehens sorgen. --->Lange Rede, kurzer Sinn: Eine Provokation ist nicht die Absicht die ich verfolge! Ich möchte einen sachlichen Erfahrungsaustausch! Einen User, den es interessiert, gibt es (ein paar Beiträge weiter oben) auch. Gruß big_m |
Hey,
Ist bei Deinem Nachwuchs schon eine Färbung erkennbar? Wenn ja, welche und sind alle gleich oder unterschiedlich ? |
hi Robert,
ja es ist ist schon eine Färbung sichtbar! Wobei ich nicht bestätigen kann was ein Forum-Teilnehmer auf der ersten Seite geschrieben hat. (Rote Bäuche....Rio Paraguay....) Es scheint so, als ob sie nicht alle gleich aussehen. Wobei der überwiegende Teil gleich ist. (schätze mal so ca. 80-90%-->sehr grobe Schätzung :D) Der überwiegende Teil hat eine für mich interessante Färbung (hell-grüne leicht ins gelbliche gehende Grundfärbung und sehr viel helle Flecken/Streifen, die grau, weiß oder ein blasses gelb sein könnten). Wobei der Vorderteil des Fischkörpers mit Kopf mehr ins gelbliche geht und der hinter Bereich eher ins hell grüne. Habe in einem anderem Becken noch Ancistrus-Schleier Nachwuchs (wildfarben), die in etwa gleich alt sind und die normale wild-Färbung sieht auf jeden Fall bis jetzt ganz anders aus. Und die restlichen Fische kann ich noch nicht richtig beschreiben. Eins fällt mir nebenbei auf, hat zwar nichts mit der Farbe zu tun, aber fällt mir halt so auf. Der Nachwuchs der Schleier ist bei gleichen Halterungsbediengungen viel anfälliger. Bei der Zufalls-Kreuzung habe ich bis jetzt keine Ausfälle zu verbuchen. Bei den Schleier sind es schon ca. 10 Jungtiere.......komisch Gruß big_m |
Grün?!
Ich dachte ja an vieles aber nicht grün :D Ich finde das echt interessant mal zu erfahren was da raukommt (bevor ich Haue bekomm, nein ich werde meine Pseudacanthicus L65 nicht mit meinen L333 kreuzen :D) Kannst ja demnächst mal Bilder reinstellen ;-) |
Ja, das mit den Bildern ist im Moment noch schwierig, da die jetzt in einem größeren Becken sind und mein Objektiv leider zu schwach ist. Werde versuchen mal ein paar zu fangen und aufs Bild zu bekommen.
|
So,
sorry das es so lange gedauert hat, aber es war mit meinem objektiv leider nicht möglich was vernünftiges aufs bild zu bekommen. Jetzt sind die Tiere etwas größer und eins habe ich fotografieren können! hier der link: https://s7.directupload.net/file/d/2...2uk77r_jpg.htm Gruß big_m |
Hallo,
nun zum Thema "Kreuzungen" bitte hier: https://www.meine-fischboerse.de/l46..._0_289423.html Vielleicht werden einige User das Problem jetzt erkennen und endlich kapieren !!! Gruß, Christoph |
Hallo,
nur zur Ergänzung des LH2: https://www.l-welse.com/reviewpost/s...t/1425/cat/120 Viele Grüße. Stephan P.S.: Ich bin auch kein Freund von Kreuzungen. |
hi, @roloffia @stphan_rlp
erstmal finde ich es gut, dass ihr euren Standpunkt hier so schlagkräftig untermauert. Aber ich glaube, dass eigentlich schon alles dazu gesagt und geschrieben wurde! Eure Ängste und Sorgen kann ich nachvollziehen, finde sie aber übertrieben. Das ist meine persönliche subjektive Meinung, die ich auch keinem aufzwingen möchte. Soweit ich richtig informiert bin, gibt es kein Gesetz, welches "Kreuzungen" verbietet. Nicht falsch verstehen, dass soll hier kein Aufruf sein. Aber solange es nicht verboten ist und Kreuzungen zu hause im Aquarium vorkommen, wird es kaum möglich sein es zu verhindern. Das was du tun kannst ist, die Angebote zu ignorieren! Wenn keine Nachfrage besteht werden die Leute es auch lassen! Und hier im Forum sind doch eh alle dagegen. Aber wenn man so wie ich eine Zufallszucht hat, sollte man das auch posten! Gruß big_m |
Hallo großes M,
ich habe ausschließlich klargestellt, dass meine Verlinkung keine Pro-Kreuzung Einstellung darstellt. Ich habe gehört, dass Foren unter anderem dem Meinungsaustausch dienen sollen. Wenn alles gesagt ist, frage ich mich auch warum du dich erneut rechtfertigst. Auch ich finde, dass eigentlich alles gesagt ist. Gruß. Stephan |
Nahmd big_m oder so
Zitat:
Wenn du mir erklären kannst wo es anfängt und es aufhört, versuche ich es zu verstehen. Aber da es sich ja nur um eine weitere "Zuchtform" handelt ist es ja egal. Natürlich ist es nicht verboten Arten zu kreuzen. Ich finde es aber eine Frechheit dieses gezielt(nicht von dir) zu tun und unter einem begehrten Namen oder als Rarität zu verkaufen. Es gibt reichlich Beispiele dazu, die ich jetzt nicht aufzählen möchte. Zitat:
Glaube ich kaum, man kann die Unwissenden nur aufklären und an die Leute appelieren Hybriden zu vermeiden. |
Zitat:
was ich nicht ganz deutlich machen konnte ist, dass man es eben nicht verhindern kann und so lange es auch nicht verboten ist, ist jegliche Kritik aus meiner Sicht auch etwas komisch. Letztendlich darf jeder anbieten was er möchte. Und solange derjenige auch jemand findet der diese Tiere kauft....was willst du dagegen machen? Oder ich oder sonst wer? So wie jeder hier seine Meinung haben darf, darf auch jeder x-beliebige Fische haben und auch anbieten. Ich sehe das eben nicht so kritisch, da ich glaube, wie in einem Beitrag weiter oben schon geschrieben, dass der Markt sich ganz von allein regelt. Wenn eine hybride Form "gut" aussieht, dann wird sie eben auch eine Verbreitung finden. Ich finde diese Diskussion (über Kreuzungen) einfach sehr anstrengend, weil sie kein Ende hat. Ich möchte hier niemanden von etwas überzeugen, weil eben jeder seine eigene Meinung haben darf. Es gibt welche die sind für, welche dagegen und welche die eben wie ich, neutral sind. Jeder hat das recht sein Hobby auszuleben wie er möchte, auch die, die Hybride gut finden. Ich poste die Bilder meiner Zufallszucht eben als Aufklärung. Jeder der diesen Thread gelesen hat und die Bilder gesehen hat, kennt jetzt das Aussehen und den Ursprung der Tiere. Gruß big_m |
Sry Big Mac oder so
Schade das du den Sinn ernsthafter Arterhaltung in der Aquaristik nicht verstehen kannst und willst. Dann machen wir eben aus L400 und H.zebra einen L 173, ist ja nicht verboten. Vielleicht biegen wir uns noch einen L250 zurecht, sieht gut aus, ist selten, bzw. gibt es gar nicht zukaufen. L236 sollen recht einfach herzustellen sein. Man könnte die Liste endlos fortführen, weil, ist ja nicht verboten und man sollte das doch nicht so kritisch sehen, ne? Und komm mir bitte nicht damit das es in der Natur auch so ist. |
Zitat:
Dort kannst du mit Zahlen um dich werfen, deine Meinung als die einzig wahre darstellen, alles andere kritisieren. Ich habe keine Lust darauf. Ich habe hier einzig die Bilder meiner Zufallszucht veröffentlicht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum