L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Welcher Wels ist das? (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Welcher Wels ist das? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=29693)

Fischray 19.09.2011 18:41

Welcher Wels ist das?
 
Hi

Kann jemand erkennen, was das hier für Welse sind?:ttu:




Gruß Ralf

andi 19.09.2011 18:44

... sch... das sieht teuer aus :(

AsterixX 19.09.2011 18:49

Hi Ralf,

sind das Ancistren..
Daraus könnte man noch ne schöne leckere Fischsuppe zaubern!

LG Frank

ChristianB 19.09.2011 18:50

Hallo,

sieht aus wie Hy. zebra.

Was ist da denn passiert? Sieht wirklich nicht schön aus.

Gruss Christian

Alenquer 19.09.2011 18:53

Hi Ralf

H. zebra Endstadium

Sind das die wo du vergessen hast.......


die Luft wieder aufzudrehen?

Leider kann ich mir nicht verkneifen das es mit der Höhle zu spät ist oder soll das eine Grabbeigabe sein für den Fischhimmel?

ChristianB 19.09.2011 20:09

Hi Volker,

was heißt vergessen die Luft wieder aufzudrehen? Wenn ich ehrlich bin, würde ich die nicht mal abdrehn.

Aber wirklich schade um die Tiere.

Gruss Christian

MarkusK 19.09.2011 20:24

Sehr schade um die Tiere, wie viele waren es denn?

Fischray 19.09.2011 20:25

Hi

Zitat:

Sind das die wo du vergessen hast.......
Der große Fehler war eher den automatischen Wasserwechsel nach der
Filterreinigung nicht wieder anzustellen (täglich 10%).
Das gab dann eine Nitrit-Vergiftung oder es kam dadurch zum pH-Sturz.:frusty:

Zitat:

Leider kann ich mir nicht verkneifen das es mit der Höhle zu spät ist oder soll das eine Grabbeigabe sein für den Fischhimmel?
Nee, da stecken noch welche drin, die nicht mehr alleine raus kommen werden.:kef:

Die Dummheit kostet mal kurz zwanzig Alttiere und zwei Dutzend junge.:ill:
Ich wusste gar nicht, dass da so viele drin waren...

Gruß Ralf

Paps 19.09.2011 21:08

:wacko: oha so ein Bild tut richtig weh....
Mein Beileid zu dem Verlust.

Baron Ätzmolch 19.09.2011 21:41

Zitat:

Zitat von Fischray (Beitrag 206950)
Der große Fehler war eher den automatischen Wasserwechsel nach der
Filterreinigung nicht wieder anzustellen (täglich 10%).
Das gab dann eine Nitrit-Vergiftung oder es kam dadurch zum pH-Sturz.
[...]
Die Dummheit kostet mal kurz zwanzig Alttiere und zwei Dutzend junge.

Mahlzeit!

Ich hatte beim vorletzten Jahreswechsel in einem Becken mit 30 geschlechtsreifen Weibchen vergessen, den Filter wieder einzuschalten.
Über Nacht fast die Hälfte eingegangen, der Rest hat's überlebt.
Auch 'ne Form von Auslese, so nach dem Motto "Nur die Härtesten kommen durch".

Da hat das Jahr gleich gut angefangen. Spitzengefühl, wenn man die Arbeit von ein paar Jahren im Klo runterspülen darf.

--Michael

Alenquer 19.09.2011 21:41

Zitat:

Zitat von Fischray
Ich wusste gar nicht, dass da so viele drin waren...

Naja, da Ralf die ja hält wie andere Ancistrus sp. Wald und Wiesen kommt er drüber weg.:wgr:

Blues-Ank 19.09.2011 22:59

Hi Ralf!

Autsch, sowas tut weh. Tut mir wirklich Leid um deinen Verlust.

Aber auch wenns schwer fällt, positiv bleiben! Nach nem Rückschlag muss man wieder aufstehen, und eins ist mal sicher: DIESER Fehler passiert dir bestimmt nicht mehr.

lg Ansgar

Fischray 20.09.2011 17:42

Hi

Zitat:

Auch 'ne Form von Auslese, so nach dem Motto "Nur die Härtesten kommen durch".

So könnte man es auch sehen. Zwei Zebras haben es überlebt in dem Becken,
ein Tier davon ist ausgerechnet ein Mops.
Die Sterbais haben überlebt.

Zitat:

Spitzengefühl, wenn man die Arbeit von ein paar Jahren im Klo runterspülen darf.

Zitat:

DIESER Fehler passiert dir bestimmt nicht mehr.

In drei Jahrzehnten Aquaristik habe ich inzwischen so unglaublich viele Möglichkeiten entdeckt, wie man seine Fische umbringen kann, das ist schon erschreckend.

Gruß Ralf

AsterixX 20.09.2011 18:10

Hi Ralf,

Zitat:

In drei Jahrzehnten Aquaristik habe ich inzwischen so unglaublich viele Möglichkeiten entdeckt, wie man seine Fische umbringen kann, das ist schon erschreckend.
Teile sie mit uns, dann könnte der eine oder andere der zu viele
von so'n Wels hat das anwenden :wgr:.

Man lernt eben nie aus. Überall steckt der Fehler im Detail :mad:.

LG Frank

Fischray 20.09.2011 20:21

Hi

Ich hatte mal einen super Einfall: Da die kleinen Erlenzapfen
im Aquarium von den Welsen gerne zerraspelt werden, könnte
man ja vielleicht auch einen Tannenzapfen nehmen.
Im Garten habe ich ja etliche nutzlose Tannen mit Massen an Zapfen.:kef:

Ich habe einfach mal einen federleichten trocken Zapfen in ein
Becken mit L 144 Nachzuchten geworfen, so als Wurzelersatz.
Schon nach ein paar Stunden ist mir beim Absammeln der L 144-Leichen
aufgefallen, dass da auch noch eine Gruppe L 127 im Becken drin lag.:frusty:

Gruß Ralf

Lamina 22.09.2011 13:10

Hallo,

auch ich gehöre zu den nicht verschonten.
Ist zwar schon einige Jahre her aber ich dachte mal ich müßte mein Aufzuchtbecken mit nem Tauchsieder ein bischen anwärmen weil der Wasserwechsel ein wenig kalt ausgefallen ist.
Leider klingelte es an der Tür und es wurde spät und ich ging ins Bett und ich hab meine Tiere nicht um Hilfe schreien gehört.
Es war nur noch die Hälfte Wasser drinn am nächsten Morgen und die Tiere waren zu Brei zerfallen. Geschätzte 50 L46 und 50 L201 mit 3-4cm.
Danach hab ich vor Frust alle 40 großen Zebras verkauft, und daß bereue ich bis heute wie ich so Dumm sein konnte.
Aber ich hab schon wieder welche :)

Gruß Björn

Drago 22.09.2011 19:02

Hallo,
oh man, das tut richtig weh wenn man die Katastrophen so liest...
Also immerschön Temperatur prüfen und gucken obs blubbert und bloß die Stecker drin sind...
Bei mir hab ich die Probleme bisher (toi, toi, toi!) nur mit den Garnelen (Filter mal ne weile am Motor nich geputzt; Bakterien da en mass und hops da scheiden sie dahin:frusty:
Gruß, Franzi

bigbird 22.09.2011 22:01

wow, mein Beileid. Bricht mein Herz. Gruss Jan

mteiwes 24.09.2011 09:27

Ich dachte immer, man kann von sowas verschont bleiben, aber vor zwei Monaten hats mich auch erwischt. Ich habe meine kompletten Zuchtgruppen von L46 (Heizer-Thermostat kaputt, ca 37 Grad Wassertemperatur) und L260 (Filterausfall über Nacht) innerhalb von 2 Wochen verloren.
Natürlich habe alle anderen Fische in den Becken überlebt...................
Darum mein Rat, alte Technik genauestens zu kontrollieren und beizeiten auszutauschen. Auch ein computergesteuertes Backupsystem kann helfen bei Sauerstoffmangel etc ist aber wegen der Meßsonden ziemlich teuer.

Glücklicherweise habe ich genügend Tiere der nächsten Generation, ist also kein Totalausfall gewesen

Fischray 24.09.2011 09:53

Hi

Ein Ausfall der Belüftung kann schon katastrophal ausfallen.
Das habe ich natürlich, wie viele anderen ebenfalls, erleben dürfen.
Ich habe mir in der Anlage schon vor vielen Jahren angewöhnt, die Belüftersteine
und die Luftanheber mit verschiedenen Pumpen zu betreiben.
Außerdem auch noch auf unterschiedliche Sicherungen gelegt.
Das kann richtig Kosten sparen!

Gruß Ralf

Fischray 24.09.2011 09:59

Hi

Zitat:

Ich habe meine kompletten Zuchtgruppen von L46 (Heizer-Thermostat kaputt, ca 37 Grad Wassertemperatur)
Mit einem ordentlichen Sprudelstein können höhere Temperaturen wesentlich
besser verkraftet werden.
Das ganz große Problem ist ja, dass bei höheren Temperaturen der
Sauerstoffgehalt abnimmt.

Gruß Ralf

Schneewolf 20.10.2011 09:49

Hi,

bei mir hatte der Heizstab das Aquarien auf über 45°c gebracht.
Da hat mir leider meine gute Belüftung auch nicht geholfen.

Alenquer 20.10.2011 10:35

Mahlzeit

Heizstab oder Tauchsieder?
Oder anders gefragt, wie bekommt man einen 300 Watt Heizstab in ein 60l Becken?

Blues-Ank 20.10.2011 20:43

Hi!

Zitat:

wie bekommt man einen 300 Watt Heizstab in ein 60l Becken?
Horizontal.

lg Ansgar

Flundi 21.10.2011 17:00

Auch von meiner Seite mein herzlichstes Beileid,

ich warte noch auf mein erstes L46 Gelege ( Drei Tiere sind möglicherweise Nachkommen von Michaels toten L46 Weibchen), nicht auszudenken wie ich mich fühlen würde, wenn bereits "erfolgreiche Zuchttiere" über den Jordan gehen würden.

Da ich oft mehrere Tage nicht zu Hause bin, fahre ich in einem meiner Becken die Heizung zweistufig und zudem in einer Klarwasserkammer. Stufe 1: Schego Regler mit Thermofühler, dieser regelt Stufe 2 : Zwei Jäger Heizer mit jeweils der halben nötigen Leistung auf 27° und 29° eingestellt (Tipp kam von Udo Wanninger auf den ersten Intl. L-Welstagen). Eines der beiden Regelsysteme wird wohl halten.

In meinem großen Becken habe ich mir den Luxus geleistet, eine 350 AH Batterie drunterzustellen und diese über ein Relais an eine 12 Volt Schego Luftpumpe anzuschließen. Diese versorgt wiederum einen kleinen Tschechen Heber. Davon erhoffe ich mir, dass bei einem Stromausfall mit Langzeitstopp ( FI Schalter aktiviert) wenigstens ein bisschen Luft über mehrere Tage ins Becken kommt und ein Filter noch etwas durchströmt wird. Weiterhin hoffe ich, dass durch die einhergehende Abkühlung des Wassers sich auch der Stoffwechsel im Becken insgesamt reduziert.

Abschließend hoffe ich jedoch am meisten, dass ich niemals erfahren muss, ob diese Maßnahme auch wirklich greifen wird.

Solange man einen Fehler nicht zwei mal macht, kann man sich auch nichts vorwerfen.

Viel Glück an alle

Roman


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum