![]() |
L46
Angaben zum erkrankten Tier:
Auffälligkeiten: Verhalten: Schwimmt hektisch: Apathisch: Aggressiv: Versteckt sich nicht mehr: Lässt sich unterdrücken: Aussehen des erkrankten Tieres: Aussehen und Verhalten des weiteren Besatzes: Fütterung: Wasserwerte: Temperatur: Ammoniak (NH3): Ammonium (NH4): Kupfer (CU): pH-Wert: Karbonhärte (KH): Gesamthärte (GH): Nitrit (NO2): Nitrat (NO3): Wie gemessen: Wasserwechsel: Wasseraufbereitung mit: Informationen zum Becken: Beckengröße: CO2-Anlage: Einrichtung: Besatz: Neuerungen / Wann: Vorherige angewandte Medikation: Für das akut erkrankte Tier bisher angewandte Medikation: Weitere Informationen / Bilder: was ist das , kann mir jemand Helfen ? Ich habe ganz bewusst kein Fragebogen ausgefuellt . Es ist ansteckend oder verbreitet sich auf alle Faelle . https://imageshack.us/photo/my-images/684/md000929.jpg/ https://imageshack.us/photo/my-images/694/md000920.jpg/ gruss Steffen |
Hallo Steffen,
das sieht wie ein Tumor aus. Das endet meist unglücklich für den Halter.. LG Frank |
und Tumore sind ansteckend , vielleicht doch Lymphocystis ?
Es sind immer nur die Brustflossen betroffen . |
Hallo Steffen,
Zitat:
Wir haben den Fragebogen ganz bewusst entworfen, um besser helfen zu können... Zitat:
Hast Du noch andere Fische im Becken? Haben die es auch bekommen? Ach, ich vergaß, Du wolltest ja bewusst keine Fragen beantworten... Schade eigentlich, manch einer hier würde Dir evtl. helfen wollen, und um den (oder die?) Fisch(e) wäre es auch schade, wenn die Hilfe zu spät kommt... Kopfschüttelnde Grüße, Christian |
Hallo zusammen!
Also aus medizinischer Sicht kann ich nur sagen das ein Tumor nicht ansteckend ist! Es können sich nur Metastasen bilden, in den erkrankten Wels! Liebe Grüße Anja! |
bitte loeschen , habe den Fragekatalog ausgefuellt .
Bin mal gespannt , was meine Hoehlen dazu beitragen koennen . |
L46
Angaben zum erkrankten Tier:
Hyp. zebra Auffälligkeiten: Kot sehe ich keinen , da sie nichts Fressen . Seh es jedenfalls nicht das sie Fressen . Haben keine weiteren Verletzung . Es sind immer nur die Brustflossen betroffen . Verhalten: Schwimmt hektisch: Apathisch: Aggressiv: Versteckt sich nicht mehr: Lässt sich unterdrücken: on Aussehen des erkrankten Tieres: Pumpt wie ein Maikaefer . Ansonsten Gut , kein eingefallener Bauch . Aussehen und Verhalten des weiteren Besatzes: Normal , gut . Es sind 4 Tiere betroffen . Fütterung: Frost Artemia , Cyclops , Raedertierchen . Spirulina Tabs , Sak Energy , Cyclop Eeze ,verschieden Granulate , Artemianuaplien Wasserwerte: Temperatur:29-30 Ammoniak (NH3): Ammonium (NH4): Kupfer (CU): pH-Wert: Karbonhärte (KH): Gesamthärte (GH): Nitrit (NO2): Nitrat (NO3): Wie gemessen: Wasserwechsel: jede Woche 75-90 % Wasseraufbereitung mit: normales Leitungswasser , keine Panscherei Informationen zum Becken: groessere Version von Eheim 2052 , weiss gerade die Nummer nicht . Hat 11 Patronen . Luftheber und Luftstein noch Beckengröße: 7-11 cm CO2-Anlage: Einrichtung: Wurzeln , ca. 50 Hoehlen , Schieferseine benutze ich seit mehreren Jahren die selben . EIn paar Anubien , sind auch bereits Jahre drin . Keine neuen Pflanzen oder Einrichtungsgegenstaende die letzten Jahre . Besatz: Nur Zebs 24 ausgeewachsen Tiere und ca. 50 NZ von 3-4 cm Neuerungen / Wann: gibt es keine . Letzte Aenderung vor ca. 5 Jahren . Vorherige angewandte Medikation: Nichts , ausser dumm gucken . Fahre Freitag wenn ich Urlaub bekomme in ein Institut nach Paderborn oder Hannover . Für das akut erkrankte Tier bisher angewandte Medikation: nichts Weitere Informationen / Bilder: https://imageshack.us/photo/my-images/684/md000929.jpg/ https://imageshack.us/photo/my-images/694/md000920.jpg/ |
Hi,
bei einer Beckengröße von 7-11cm kein wunder das einige so ausschauen :bae:. Meine Tip hast du bereits, dass es sich um ein Tumor handelt, dagegen kannst du nichts machen. Nur abwarten und hoffen... LG Frank |
bin gerade im Stress .
Tumore sind ansteckend ? Beckengroesse 300 L Brutto , 120/50/50 . Keine Co 2 Anlage . |
NEIN!!!!!
Und wenn hätten glaub ich die Menschen ein viel größeres Problem, oder??? Grüße Anja |
deshalb ja .
|
Nahmd
24 Adulte, 50 Nachzuchten, 50 Höhlen ect. auf 120x50cm. Sry, das ist definitv zuviel auch wenn man sie nicht sieht. Auch bei den größeren WW sehe ich das Problem in der Reinlichkeit, da ich mir nicht vorstellen kann das zwischen den Höhlen gut abgesaugt werden kann. Da wird ein Tummelplatz für Bakterien sein. |
Volker , auf dich habe gewartet ^^
Ich habe das Becken vor ca. 3 Monaten erst richtig rein gemacht . Sand raus , Schieferplatten als Bodenplatte genommen , diesen Schiefer benutze ich seit Jahren - faellt weg . Zu dem dreck unter den Hoehlen und wie auch immer ... da ist klar mal bissl dreck , aber nicht viel . Beim WW halte ich das neue Wasser dort gern hin und sauge den alten Modder gleich mit weg . Glaubs mir , dort ist es OK . Es sieht aus wie ein Tumor , also vergiftungserscheinung . 4 Tiere haben mehr oder weniger diese Knolle(n) . Achja , zu der Besatzdichte : Ich kenne andere Becken die nicht besonders groesser sind wie meines und dort tummeln sich ganz ander Stk.-zahlen . Butter bei der Fische ... fuer was haelst du es - Tumor ? |
Vielleicht ist es auch ne Hauterkrankung, die ansteckend ist- Wucherungen oder sowas. Das würde erklären, warum mehrere betroffen sind....
Schneid was ab und schicks ins Labor! ;-) anderst wirst du das denke ich nie raus finden! Grüße Anja |
habe ich ja vor am Freitag vor Ort beim Tierarzt / Instiut fuer Fischlis .
Aber andere Meinung frueher zu hoeren wuerde mich vielleicht etwas besaenftigen :confused: |
Moin Mosaik,
hast du auch Foto´s von den anderen Tieren ? Gruß Joern |
Hallo Mosaik,
seit wann tritt das auf? Hochansteckend scheint es ja nicht zu sein, sonst hätten es mehr als 4 Tiere... Wie Du schon schreibst, gibt Dein ausgefüllter Gragebogen nicht viele Anhaltspunkte (ausser evtl. der von Volker angedeutete). Aber, ohne den Fragebogen könnte man nur spekulieren, dass es eben Neuzugänge, zu wenig Wasserwechsel etc. sein könnten... Grüße, Christian |
Hi
Zitat:
Sry, was soll das jetzt rechtfertigen? Wenn es andere machen ist es richtig? Ich habe hier nicht den Moralapostel herausgelassen sondern versucht eine Ursache zu finden. Zitat:
Weil Bakterien sich innerhalb weniger Stunden bei den Millieu sich sehr rasch vermehren. Zitat:
Wenn nein, kann das auch eine Ursache sein. Sieht so aus das es danach aufgetreten ist. Zitat:
Wenn ich das hätte würde ich auch keine Ferndiagnose anhand von Bildern stellen. Und von Vermutungen hat keiner was. Zitat:
Zur Vermeidung habe ich meine Meinung schon geäussert. Besatz und Höhlen stark reduzieren, falls keinen Bodengrund welchen reingeben. Zitat:
|
Hi!
Wollt nur mal wissen, ob du das mit dem raus schneiden gemacht hast? Oder was ist aus den Wels geworden?? Lass mal hören! Güße Anja |
Ich habe an dem Donnerstag rumtelefoniert und habe dabei festellen muessen , dass man einige Kontakte die hier unter " Krankheiten " stehen - streichen kann .
Also versuchte ich es in Hannover , Kleintierklinik , die mich wiederum weitergeleitet haben an die Fischabteilung... was ich dort erleben durfte reichte mir dann vollends . Unter anderem sollte / durfte ich einen AB frage und Antwort stehen . Nochmaliges verbinden konnte man auch wieder in die Tonne tretten . Also habe ich mich an einen bekannten Fischdealer an Lutter gewandt , der wiederum einige Bilder von mir an einen Biologen nach Frankfurt zum Sichten schickte . Erkenntnis erst mal nur nach den Bilder zu Urteilen - Virus . Toll dachte ich mir , Aussitzen und Abwarten ?! Letztes We habe ich eine einen Fischveterinar besucht hinter Eisenach . Wir haben im Labor dann unterschiedliche Proben genommen . Jedenfalls kam raus das es kein Lyphocities , keine Parasiten , kein Tumor , keine Bakterien sind . Und zuletzt einen Kiemenabstrich , die Kiemen sahen wunderbar aus . Unterm Punkt sah man unterm Mikroskop rein gar nichts was sich bewegte . Es wurden Abstriche gemacht und angesetzt um Ressiestests zu machen . Diese Woche war ich beim Tierarzt und habe mir nach Empfhelung Baytril 2,5 % Injektionsloesung besorgt . Anwendung vom Tierarzt und Veterinaer gehen soweit auseinader , dass mir Haare straeuben . Suchte heute auch das Netz ab und werde immer unschluessiger . Gestorben ist bis heute kein Tier , aber es sind heute ca. 10 Tiere die betroffen sind , aber lange nicht so aussehen wie auf den obigen Bildern . Nach entfernung bei manchen Tieren ist auch Ruhe eingetretten , bisher . Ach ja , laut Veterinaer sind es wenige Keime die in jedem Aquarium zu finden sind . Ich schreibe staendig vom Veterinaer , ich moechte nur mal noch erwaehnen , dass es ein reiner Fischveterinaer ist , der nur mit Fischen zu tun hat . Ich habe uebernaechste Woche nochmal Urlaub und fahre vielleicht nochmal nach Leipzig , soll wohl dort auch noch nen Fischinstitut geben . Muss ich aber erst mal noch ergoogln . Das war es im grossen und ganzen erst einmal , was mir jedenfalls alles gerade so noch einfiel . |
es gibt noch einen Nachtrag , den ich eben nicht erwaehnte zu schreiben .
Ich habe vor der Haustuer mittelgrosse Baustelle wo Kanal und Trinkwasserleitung neu gemacht wurden . Es kommt fast hin , wenn ich mich recht zurueck erinnere . Es kam eigentlich fast zur selben Zeit die Wasserleitung draussen neu . Irgendwie trau ich dem auch nicht recht . Ich weiss das neue Wasserleitung mit ner Art Desinfektionsmittel gespuelt werden , damit sie halt sauber sind . Aber kann es nicht sein , dass das Wasser fuer uns Menschen OK ist , aber vielleicht nicht mom. Fischgerecht ? Ich werde Montag mich mit den Stadtwerken in Verbindung setzen und mal sehen , ob die nicht nochmal die Leitung Spuelen koennen ohne Desinfektionsmittel . Ich weiss das sie Wasserproben abgeben muessen , nachdem die Leitungen neu gemacht werden . Aber vielleicht sind die Keimbelastung doch hoeher ... Ich ziehe mom. alles in Betracht . Baytril ist ein Antibiotika. Es fallen mir immer wieder ein paar Kleinigkeiten ein .... grummel ... am Montag bekomme ich nochmal einen schrieftlichen genauen Befund . |
Ok. Dann hast du es noch nicht ausgestanden, aber drück dir die Daumen! Wenn es am Wasser liegt, hast du nicht die Möglichkeit dir Regenwasser zubesorgen? Da hättest du ja dann vielleicht ein Vergleich....
Alles Gute für deine Pfleglinge! Viele Grüße Anja |
Hallo Mosaik,
mich würde mal interessieren wie es mit dein Welsen ausgegangen ist? Was ist mit dem Rest der Welse geworden im gleichen Becken? Welche Behandlungsmethoden hast du angewandt - waren sie auch Erfolgreich? Es wäre super wenn du kurz berichten könntest. Gruss Christian |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum