L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Welcher Wels ist das? (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   L-201 oder H.contradens? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=29619)

Thorwolf 03.09.2011 21:51

L-201 oder H.contradens?
 
Hallo,
Da ich vergangenen Dienstag meine L-201 umsetzen musste, hatte ich gelegenheit die scheuen Tiere mal zu knipsen.
Vorweg möchte ich gleich sagen, ich habe keine Erfahrung im erstellen von Bildern und ich war etwas unter Streß, da das Becken aus dem ich sie rausgenommen habe gleich wieder bezogen wurde.

Nun ja, vielleicht könnt Ihr mir ja helfen.
Gekauft habe ich sie als L-201, bin mir aber nicht sicher, weil erstens, mein Vorbesitzer sie bei Hr. Fröhlich gekauft hat und dieser bezeichnet sie "L-201-H.contradens".
zweitens, sind sie mit 12cm (die großen) wohl zu groß für L-201
Ich weiß es nicht was es nun ist und hoffe Ihr könnt mir helfen.

Außerdem wüsste ich gern wie die Geschlechter sind.
Die Tiere sind alle fünf stachlig.
Wäre schön wenn jemand die Geschlechter erkennen könnte, ich habe schon eine Ahnung, aber traue mir nicht wirklich eine Bestimmung zu.









Serge 04.09.2011 00:53

Hallo,
L201
Viele Grüsse
Serge

Acanthicus 04.09.2011 09:21

Hi,

alles Männchen.


lg Daniel

Blues-Ank 04.09.2011 13:42

Hi!

Alles Hypancistrus contradens, allen Männchen, beides 100%ig sicher, ohne jeden Zweifel ;)

lg Ansgar

Thorwolf 04.09.2011 15:09

Hi,
Das es alles Männchen sind befürchte ich auch.

@ Ansgar woran erkennst Du, das es H. contradens sind?

Zur Größe wollte ich noch schreiben:
Im dritten Bild, der zweite von rechts ganz oben in der dreier Reihe ist der größte mit über 12 cm.
Der ganz rechte oben und der darunter sind deutlich über 10 cm.
Ganz unten rechts etwa 10 cm.
Ganz links in der oberen Reihe etwa 9 cm.

Blues-Ank 04.09.2011 15:13

Hi Toni!

Schau mal in der DB nach unter L201 und contradens...dann siehst du es auch recht schnell. Oder nimm die Suche unter "contradens" zu Hilfe, da findest du auch einiges.

lg Ansgar

Thorwolf 04.09.2011 16:00

Hi Ansgar,
Das habe ich natürlich getan und genau der Datenbankeintrag H.contradens hat mich zum Zweifeln gebracht, das meine Tiere L-201 sind.
Allerdings gibt es auch unter L-201 zwei Bilder die zutreffen könnten.
Du schreibst auch in einem anderen Beitrag: "Auch H. contradens ist in gewissem Rahmen variabel",
somit traue ich mir eine bestimmung der Tiere nicht zu und frage lieber Leute die mehr erfahrung haben wie ich.

@ Serge, ich habe gesehen das Du schon oft auf "L-201 oder H.condratens" Beiträge geantwortet hast.
Welche Merkmale bringen Dich den auf L-201?

Blues-Ank 04.09.2011 16:31

Hi Toni!

Das mit der Variabilität war im Bezug auf Färbung und Zeichnung gemeint. Große, wuchtige Tiere mit langen Köpfen sind conttradens, L201 sehen bissl aus wie kleine leicht mopsköpfige contradens mit kleinen Punkten.

Hast du nen Foto mit Seitenansicht parat?

lg Ansgar

Thorwolf 04.09.2011 16:49

Hi Ansgar,

Leider habe ich beim umsetzen nur von oben geknipst.
Ich werde es mal versuchen, sie im Becken von der Seite zu erwischen.
Sie sind halt sehr scheu, deshalb wirds wohl schwierig.

Body76 04.09.2011 16:55

Hi Toni, also wie Du selbst geschrieben hast sind die Tiere von Herr Fröhlich, ich habe sie als 3/3 gekauft. Das sich auch ein Herr Fröhlich mal irren kann, bleibt nicht aus. Dann war das verstorbene Tier von mir tatsächlich ein Weibchen, denn den Nachwuchs hast du ja selbst gesehen. Auch wenn hier sich alle sicher sind das es sich bei den 5 um Männle handelt, ich glaube das der Wels ganz rechts auf dem 2ten Bild ein Weible ist. Wenn nicht tuts mir echt leid das Du ne reine Männergruppe hast, glaub ich aber net. Ich glaube ich habe Dir eh von meiner L66 Gruppe mal erzählt die ich hatte, 7 Tiere, alle bestachelt ohne Ende, aber alle 2-3 Wochen Nachwuchs. Würde mich einfach wundern wenn sich der gute Herr Fröhlich von 3/3 auf 5/1 täuschen würde, zumal die Tiere ja recht groß sind und schon waren.

MfG Norbert

Serge 04.09.2011 17:49

Zitat:

Zitat von Thorwolf (Beitrag 206424)
Hi Ansgar,
@ Serge, ich habe gesehen das Du schon oft auf "L-201 oder H.condratens" Beiträge geantwortet hast.
Welche Merkmale bringen Dich den auf L-201?

Hallo,
Ich hatte nicht alles gelesen und schnell geantwortet. Wenn die Tiere mehr als 10 cm haben sind es sicher Contradens.
Ich hatte schon beide Arten (Heute nur noch Contradens)
Meine L201 waren kleiner als die Contradens und meine Contradens haben alle sehr grosse Punkte.

Ich habe dann L201 gesagt nur wegen den Punkten.
Den Rest, Form usw ist sehr schwierig für alle Hypancistrus Arten. Wenn eines Tages einige Arten Hypancistrus, wo jeder hier die genauenn Mermahle kennt den selben Nahmen bekommen.........


Viele Grüsse
Serge

Thorwolf 04.09.2011 17:53

Hi Norbert,
Also erst mal, ich mache Dir da auch überhaupt kein Vorwurf.
Täuschen kann sich da sicher jeder mal.
Sollte es wirklich eine reine Männchengruppe sein, versuche ich halt ein paar Mädels zu bekommen oder zu tauschen, ich hab ja kein Streß.

Das Tier was Du als Weibchen ansprichst, war auch immer mein Kanditat für Weib.
Allerdings, wenn Du ein Foto weiter unten schaust Bild 3, siehst Du bei dem gleichen Tier das die Bauchpartie schon wieder schmaler wirkt als der Kopf.
Auf dem Bild 2 ist das eher so das eben der Bauch breiter wirkt.

Blues-Ank 04.09.2011 22:13

Hi @ all!

Bitte bitte bitte, bei der Geschlechterbestimmung von großen Hyps, NICHT auf die Bäuche achten! Hier zählen Kopfgröße und -Breite, Bestachelung an Kiemendeckel, Brustflosse und auch am Hinterleib/Schwanzflosse, und das Verhalten (Höhlen besetzen und verteidigen). Wenn man nach dem Bauch geht wird meine 5er Männergruppe contradens sofort zu einer reinen Weibertruppe. Ist nur halt leider keine, weil die riesigen und kräftigen weil fett und bullig gefressenen Männchen nach und nach alle Weibchen umgebracht haben.

Wenn man große Tiere vor sich hat, die recht schlank aussehen, dann kann man das auch heranziehen, aber nur wenn das runde Tier in den anderen Unterscheidungskriterien auch eher weiblich wirkt.

lg Ansgar

Thorwolf 16.09.2011 00:48

Zitat:

Zitat von Serge (Beitrag 206430)
Ich hatte nicht alles gelesen und schnell geantwortet. Wenn die Tiere mehr als 10 cm haben sind es sicher Contradens.

Meine L201 waren kleiner als die Contradens und meine Contradens haben alle sehr grosse Punkte.

Ich habe dann L201 gesagt nur wegen den Punkten.
Den Rest, Form usw ist sehr schwierig für alle Hypancistrus Arten.

Hallo Serge,

Habe mir am Mo bei Amazon Aquatics zwei Weibchen für meine Gruppe gekauft.
In dem Becken mit den H.contradens war noch ein einzelner L-201.
Nachdem alle Tiere aus dem Becken in einem Behälter zum sortieren saßen, griff sich Patrick den einzelnen L-201 und mit der anderen Hand einen H.contradens um mir die unterschiede zu zeigen.
Also wo ich es so direkt vor Augen hatte, war es schon deutlich zu sehen, das sie unterschiedliche Körperformen haben.
Die H.contradens sind bei gleicher Körperlänge massiger/breiter und der Kopf ist vorn dreieckig.
Bei den Tieren da war es auch so, das die L-201 kleinere Punkte hatten.

Es geht nichts über praktische Vorführung eines Fachmanns ;-)

@ Ansgar
Wie und warum haben den deine Männchen die Weibchen umgebracht?
Da mach ich mir ja gleich Sorgen um die Damen, den das Verhalten der Gruppe hat sich nun mit dem einzug der zwei Weibchen geändert.
Die Weibchen werden zwar ignoriert, aber die Männchen verteidigen massiv ihre Röhren, sie akzepzieren nun nicht mehr wenn ein anderes Männchen neben der Röhre liegt.
Einer wurde sogar leicht angeraspelt.
Vorher war alles friedlich und die konnten nebeneinander liegen, waren aber auch deutlich schreckhafter.
Jetzt lassen sich die Herren auch mal am Tag sehen.

Blues-Ank 16.09.2011 12:08

Hi Toni!

Naja die Weibchen wurden so stark angeraspelt, dass ich trotz Behandlung einen Pilzbefall nicht verhindern konnte...so wurden es nach und nach immer weniger Weibchen. Heute ist es ne reine Männertruppe. Such immernoch Weibchen, aber keiner will welche rausrücken.

lg Ansgar


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum