![]() |
Synodontis Brichardi und Feuerschwanz?!?
Hallo liebe Wels Liebhaber,
ich freue mich, seit heute an eurem Forenleben teilhaben zu dürfen und möchte euch auch gleich mal um eure Hilfe bitten. Und zwar bin ich aufgrund meines Umzugs nun stolzer Besitzer von 2 Synodontis Brichardi, welche mir mein Vormieter, mehr oder weniger unfreiwillig, in einem veralgten 60l Aquarium überlassen hat. Da ich mit Fiederbartwelsen generell keinerlei Erfahrungen habe, weiß ich nicht, ob die Vergesellschaftung mit gewissen Aquarienbewohnern aus meinem eigentlichen Becken funktionieren würde. Beim Durchstöbern der Internets habe ich in Erfahrung gebracht, dass diese Art eine sehr empfindliche Haut hat, welche bei Streitigkeiten schnell Verletzungen aufweisen kann. Mein Aktueller Besatz: 450 Liter Eckaquarium mit 70% Befplanzung, Wurzeln und 2-4mm Quarzkies. 10 Neonsalmler 7 Rubinbarben 1 Feuerschwanz 2 LDA 25 25 Zwerggarnelen Meine Bedenken sind jetzt, dass der Feuerschwanz die beiden zarghaften Fiederbartwelse in Stücke fetzt. Feuerschwänze sind ja eigentlich Gruppentiere und in folge einer Falschberatung vor fast 10 Jahren pflege ich ihn nun in Einzelhaltung, allerdings ist er es gewohnt das ganze Becken für sich zu haben und würde sicherlich mit den ebenfalls Revier bildenden Fiederbartwelsen krieg beginnen und diesen auch gewinnen. Was meint ihr? Würde das gut gehen, da evtl genug Platz da ist, aufgrund keiner weiteren Bodenbewohner und genügend Versteckmöglichkeiten oder lieber den Feuerschwanz raus nehmen? Besteht evtl auch die Gefahr, dass meine Zwerggarnelen spurlos verschwinden?^^ Liebe Grüße Sonja |
Hi
Zitat:
Ich denke, mit dem Feuerschwanz wird es keine Probleme geben. Oder ist der total territorial? Aber die Garnelen könnten gutes Futter werden. Wundert mich, dass der Feuerschwanz das nicht auch so sieht. Gruß Ralf |
Danke für deine Antwort.
Schade, dass sonst niemand Erfahrungen hat. Dann werd ich es wohl mal versuchen. |
Zitat:
LG Andi |
Die Überschrift dieser Foren Kategorie lautet:
,,Sonstige Welse - Restliche Welt - Afrika, Asien, ... Synodontis, Chaca & Co." |
Hey du Schlaumeier,
Zitat:
LG Andi |
Zitat:
Hallo Sonja Deine Fische stammen von (mindestens) 3 unterschiedlichen Kontinenten. Wie soll da eine Artgerechte Haltung im Becken stattfinden? Lg Sagesmia |
Nennt man Gesellschaftsbecken...:-)
Und die Fische, die ich bisher zusammen gefplegt habe, haben sich wunderbar miteinander verstanden und sich auch stets wohl gefühlt und vermehrt. Und niemand kann mir erzählen, dass man nur mit einem Artenbecken bzw nur wenn alle Aquarienbewohner vom selben Kontinent stammen eine Artgerechte Haltung erziehlen kann. Es gibt viele Fische, die sich von den Wasserwerten und dem restlichen Besatz her mit einander vergesellschaften lassen. Und zu den afrikanischen Welsen.....deshalb frage ich ja, weil ich die nun hier im 60er Becken sitzen hab und nicht weiß, ob es Sinn macht, sie in meinem anderen Becken unterzubringen?!? |
Zitat:
Sry, dass es bei dir so an kam Andi. Ich dachte mir lediglich, wenn es hier so einen Forenbereich gibt und auch sichtlich einige Synodontis Halter, dann versuch ich es doch einfach mal. Und das diese Art Wels wohl vermutlich eher weniger in so ein Gesellschaftsbecken passt, waren ja auch meine Bedenken, genau deshalb wollte ich mir ja ein par Meinungen einholen. In dem 60er Becken, wo sie derzeit sind, fühlen sie sich ganz sicher nicht wohl. Liebe Grüße |
Zitat:
Eine Artgerechte Haltung fängt dann an, wenn alle (Fische) die gleichen Haltevorraussetzungen haben. Das fängt bei den Wasserwerten an, geht über Beckeneinrichtung, Licht, Futter usw. .....Und ich hoffe Dir ist schon aufgefallen das die Kontinente dieser Erde nicht unbedingt alle gleich aussehen oder gleich geschaffen sind? Wo habe ich geschrieben, das nur Fische vom gleichen Kontinent in einem Becken Artgerecht gehalten werden können? Auch Fische von gleichen Kontinenten können total unterschiedlich angepasst sein und nicht in einem Aquarium zusammenpassen. Und in der Natur "fühlen" sich auch nicht alle Fische "wohl" und "verstehen" sich und dennoch vermehren sie sich. Zurück zu meiner Frage, wie schaffst Du es das Deine Tiere in der Zusammensetzung artgerecht gehalten werden? Alleine die LDA 25er fühlen sich in Gruppen viel wohler..... Das soll keine Kritik an Dich sein. Lg Sagesmia |
Also an deiner Aussage habe ich absolut null auszusetzen.
Ich stimme dieser voll und ganz über ein.!!!! Und kritik kannst du mir gern geben, solange sie nicht auf falschen Annahmen oder Vorurteilen basieren. Deine erste Aussage hatte sich so angehört, als wären Gesellschaftsbecken generell nicht Artgerecht und jeder Aquarianer, der nicht ein wirklich 100% perfektes Aquarium hat, quält seine Fische oder so.^^ Da sollte man doch lieber einen freundlichen Tip geben, anstatt jeden winzigen Fehler gleich aufs übelste zu verurteilen. Aber solch schriftliche Aussagen kommen ja öfter mal ganz anders rüber, als sie gemeint sind.:-) Und es Stimmt. LDA 25 sind Gruppentiere. Genauso wie Feuerschwänze. Diese beiden Arten werden in meinem Becken nicht Artgerecht gehalten. Womit ich zugebe, dass bei mir verbesserungspotential herrscht, doch ist nicht jeder Aquarianer ein perfekter Mensch und es gibt Aspekte, die du im Moment deiner Aussage garnicht weißt, zb dass die Beiden LDA 25er der Restbestand einer Aquarienauflösung einer guten Freundin waren. Ich sollte endlich mal noch ein par dazu setzen, das stimmt voll und ganz.*mitsichselbstschimpf* Den Feuerschwanz wollte ich schon vor einer halben Ewigkeit weg geben, doch ich habe nicht einen Halter gefunden, der eine Gruppe dieser Tiere hält, in die er mit der Größe rain passen würde. Die meisten halten ihn in Einzelhaltung, so wie er mir ja damals auch verkauft wurde, und wissen garnicht, dass es Gruppentiere sind. Achso und meine Fische kommen insgesamt von 2 verschiedenen Kontinenten, und zwar Asien (Barben, Feuerschwanz) und Südamerika (Neons, LDA25). Für alle meine Bewohner sind meine Wasserwerte, sowie die Einrichtung absolut ok. Für die Synodontis wären sie allerdings nicht optimal, weshalb ich eben Bedenken habe, sie da mit rein zuzusetzen. Nur wenn ich mir die Becken, der meisten Aquarianer so anschaue, wird es sehr schwer ein passendes Zuhause für die beiden zu finden. Wäre halt die Frage, wieviel alternativen im Bezug auf Einrichtung und Vergesellschaftung kann man bei diesen Tieren eingehen, damit sie sich trotz weniger optimaler Gegebenheiten wohl fühlen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum