![]() |
Nachzucht L114
Hallo!
Bei meiner gestrigen Aquarienreinigung habe ich überrascht feststellen dürfen, dass ich in einem der Becken junge L114 habe. Ich halte 4 Tiere gemeinsam in dem Becken 2M/2W mit ca. 20cm bei den W und 25 cm bei den M. Besonders überrascht hat mich, dass ich weder etwas von der Paarung noch von dem Gelege etwas mitbekommen habe. Des weiteren hat mich dir große Anzahl der Jungtiere überrascht. Das sind locker 150 bis 200 Junge. Jetzt habe ich die Jungen in ein eigenes becken überführt, in der Hoffnung diese Tiere aufziehen zu können. Da mir das bereits bei Hypancistren sowie Pekoltia gelungen ist, gehe ich davon aus das es auch hier klappen wird. Mal sehen wie sie sich entwickeln. Heinz |
Moin Heinz,
na herzlichen Glückwunsch!!! Dann mach doch bei den Spinosus genau das gleiche, vermutlich nichts. :p MfG Robin |
Hi Heinz!
Auch von mir Glückwünsche!!! Bin neugierig: Wie groß sind die kleinen? In letzter Zeit irgendwas am Becken verändert? lg Ansgar |
Hallo Ansgar,
die Kleinen sind gut 1 cm lang. Ich habe am Futter etwas verändert. Da ich meine Rochen abgegeben habe und ich somit in meiner Kühltruhe noch 3 Kilo Stinte hatte, habe ich angefangen die Tiere damit zu füttern. Da stehen die Pseudacanthicus total drauf. Die haben unheimlich am Masse zugenommen, obwohl ich nicht täglich damit gefüttert habe. Ansonsten habe ich etwas öfters das Wasser gewechselt (2x die Woche 80%) sowie eine Strömungspumpe mit 6000 ltr. /Std. eingesetzt. Davor habe habe ich nur wenn es unbedingt notwendig war das Becken und auch den Filter gereinigt. Sonst fällt mit nichts weiter ein. Heinz |
Solche Überraschungen versüßen doch das Leben. :esa:
Gratuliere dir dazu. Wie verfütterst du die Stinte? Im Ganzen, unaufgetaut. Kannst du mir ein paar mehr Info´s geben? ... ach und Bilder wären toll. Nicht von den Stinten :y_smile_g |
Entschuldigung, aber ich muss eine kleine Korrektur vornehmen.
Natürlich habe ich keine Stinte sondern tiefgefrorene Sardellen verfüttert. die sind nicht so groß wie Stinte. Die kann in 1 kg-beutel kaufen. Aufreißen, auftauen, reinwerfen. Und wnn man Lust drauf hat, ist man die eben selbst. :-) :-) Heinz |
Hoi,
Kannste nicht ein paar Bilder einstellen :) Gruß Dennis |
Hallo Heinz,
erstmal herzlichen Glückwunsch dir zur erfolgreichen, wenn doch zufälligen Vermehrung ;-) Hau mal paar Bilder raus, auch von der Fütterung ;-) |
Moin,
und schreib doch mal dein Wasserwerte auf. Gruß Dennis |
Moin
Zitat:
Zitat:
Zitat:
@Heinz, mit 200 wirst du kaum hinkommen, ich denke das du da noch 50-80 zuzählen kannst. Ich bin mal gespannt ob das große Sterben bei ca. 3cm auch bei dir beginnt. |
Hi Volker!
Mal ne Frage: Zitat:
Ist denn eigentlich mittlerweile bekannt woran das liegen könnte? Hat das was mit dem (nicht-)Vorhandensein von Bodengrund im Aufzuchtbehälter zu tun oder kann man das nicht so genau sagen? lg Ansgar |
Hi Ansgar
Ich habe bei Jungwelsen generell Sand als Bodengrund, eigentlich in jedem Becken. Meine These war das zuviele Jungtiere in einem Becken sind. Aber das wurde von anderen hier nicht bestätigt. Bisher hab ich keine Kenntnisse warum das sein könnte. |
Ingo erzählte letztens von deformierten Flossen bei seinen 452ern, was er auf die Fütterung mit rein pflanzlichem zurückführte.
Nachdem auf ein Granulat umgestellt worden war, dass auch "fleischliche" Bestandteile hatte, gab es die Probleme nicht mehr. |
Zitat:
doch das wurde zumindest von mir schon in einem anderen thread bestätigt bzw. vermutet. Bei mir hörte das Ganze auf als ich die jungen L-114 auf mehrere Becken aufteilte und alle Becken mit Holz richtig "vollballerte" ohne andere Parameter zu verändern. Grüße Alfons |
Hi
Zitat:
Als ich beim 2ten Gelege die Tiere den Dottersack aufbrauchen ließ hatte ich auch keine deformierten Tiere mehr. Es kann auch sein das kein Bodengrund bei Ingo vorhanden war. Mögliche Ursachen gibt es viele. Zitat:
|
Moin Moin
Ich wollte mal erfragen wie die kleinen sich machen. Wachsen sie gut ab ? Ausfälle ? Hast du sie überhaupt aus dem Elternbecken entnommen ?? |
Hallo!
Ich habe den Großteil der Jungtiere aus dem Elternbecken entfernt. Das Wachstum ist gut. Die im Elternbecken verbliebenen Jungfische wachsen schlechter. Das Männchen sitzt wieder auf einem Gelege. Dieses mal habe ich es mitbekommen. Mal sehen wie viele Jungfische die Höhle verlassen werden. Ich werde mal Bilder der Jungfische einstellen. Heinz |
Hi Heinz!
Oh mann das geht ja rund bei dir :D Glückwunsch! lg Ansgar |
Hi Heinz,
gibt es schon was neues? Gruß Joern |
Hi Heinz,
ich bin auch neugierig was sich tut. Dazu interessiert mich das Becken. Vielleicht kannst Du ja schnell ein paar Fakten und ein Bildchen posten. Danke! Grüße, der brauni |
Huhu,
hmmm wollte mal fragen ob es was neues gibt? Oder habe ich was nicht mitbekommen, weil hier schon so lange nix mehr geschrieben wurde :mjm: Was wurde aus dem 2ten Gelege? Gruß Dennis |
Moin Heinz,
wie schaut's denn bei dir aus? Lange nichts neues zu diesem Thema gehört. MfG Robin |
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum