L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Welcher Wels ist das? (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Mal wieder einer mit ohne Namen (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=29539)

JulianS 21.08.2011 12:57

Mal wieder einer mit ohne Namen
 
Hi Leute,

hab hier einen schönen Baumarktfang. Angeblich ein Albino Hipostomus, der ca 15 cm gross werden soll. :confused:
Meine Frau und ich denken aber eher es ist ein Liposarcus pardalis. Was meint Ihr??
Freu mich auf eure Antworten!

AsterixX 21.08.2011 13:03

Hi Julian,

schon gelesen?

Zitat:

der ca 15 cm
mal 3 wohl schon eher :bae:.

LG Frank

Acanthicus 21.08.2011 13:18

Hi,

vergleich mal hier mit den Bildern recht weit unten: https://www.l-welse.com/reviewpost/s...ct/825/cat/all

Ansonsten wäre ein Bild hilfreich....

Und: Hypostomus


lg Daniel

JulianS 21.08.2011 13:21

Hi,

@ Asterixx, na gut das wir ein grosses Becken mit ca 600 - 1000 l planen. :smk:
dann passt er ja da gnz gut rein mit seinem Kumpel den wir schon haben.

@ Daniel, bild is in meiner Galerie...

stefan1984 21.08.2011 16:29

Hallo,
wenn ich das Tier so sehe denke ich, dass es ein Liposarcus ist. Die Tiere wachsen sehr schnell. ich habe einen Wabenschilderwels vor 11 Monaten mit 4cm gekauft, der ist jetzt 35cm groß. Also besser schnell planen.

JulianS 21.08.2011 20:02

Wachsen die echt so schnell??
oder bekommen sie von Dir Kraftfutter. :mjm:
wir rechnen und planen derzeit noch mit "halber Kraft" da noch einige Vorraussetzungen erfüllt werden müssen. Aber wenn dann sollte es schon flott gehen.
Mal was anderes, wie groß sind eure Becken? und habt ihr darüber abdeckungen oder nicht?
Braucht man überhaupt welche, werden die empfohlen, oder kann man das Becken auch nach oben offen lassen??? :rty:

stefan1984 21.08.2011 20:29

Ich habe si in meinem Diskusbecken (250x60x60), welches abgedeckt ist.
Erstens habe ich Katzen und zweitens sind da Kaktuswelse drin, die ich nicht vorm Aquarium finden möchte.
Mit 20cm im Jahr musst du auf jeden fall imemr rechnen. der kleinere gleichaltrige ist mit 25cm etwa soviel gewachsen. Der dicke ist wohl eher eine Ausnahme, die aber dennoch oft vorkommen. Vor kurzem musste ich mich vom kleineren Tier trennen, da es ständig vom großen angegriffen wurde und immer weniger Futter abbekommen hat. Eine 80er Tiefe hätte ich gern gehabt, war aber Platzmäßig nicht drin.
Meine Welse bekommen sehr viel frisches Gemüse, die Kakteen garnelen dazu noch Granulat und Wafers. Auch sehr viel Frostfutter wegen den Disken. Ich füttere die Disken auch 2-3 mal am Tag, darum wachsen sie vielleicht etwas schneller.

JulianS 21.08.2011 20:42

Kann ich bei den Katzen verstehen. :-) haben wir auch, aber die halten wir in einer separaten, leerstehenden, Wohnung.
Springen denn Welse so hoch aus dem Wasser? Hab bisher darüber noch nichts gelesen. Dann wäre es natürlich besser eine Abdeckung zu haben. :confused:
Persönlich würde mir ein offenes Becken mit abgehängter Beleuchtung sehr gut gefallen. Dann könnten etwaige Pflanzen nach oben hinaus wachsen... was uns sehr gut gefallen würde. :okd:

stefan1984 21.08.2011 20:50

Nur die Kaktuswelse sind dafür sehr bekannt. Vom Pardalis oder dem Wabenschilderwels habe ich da auch noch nichts zu gehört.

JulianS 21.08.2011 20:59

Die gleiche Antwort gab mir meine Frau auch gerade. ;)
Dieses Wissensdefizit muss ich wohl mal ausgleichen ... :wacko:
Aber der Kaktuswels sieht ja echt klasse aus. Würde mir auch gefallen.
Naja mal sehen. wenn erst das grosse Becken steht haben wir ja ne Menge Platz. Da muss dann der eine oder andere noch her.
Nur nimmer aus dem Gartenfachmarkt. Wer weiß was man sich da sonst noch so holt... :eek:

stefan1984 21.08.2011 21:05

Wenn du genug Ahnung hast, dann kann man die da auch kaufen. Die Anlage sollte nur gepflegt sein. Bei unserem Hornbach geht das. Man muss sich nur selbst schlau machen und die Arten kennen und wissen, worauf man alles achten muss. Aber es musste bestimmt schon jeder Aquarianer sein Lehrgeld bei Händlern lassen. Leider geht das dann meist auf kosten der Tiere. Ich kann dir den Welsatlas von Mergus empfehlen. Ich habe beide Bände als WC Lektüre im Bad. Sehr interessant.

Alenquer 21.08.2011 21:05

Hallo zusammen

Das Kaktuswelse springen sollen höre ich persönlich zum ersten Mal.
Mir ist seit Jahren kein einziger aus dem Becken gelangt(ausser ich habe ihn gekeschert).

stefan1984 21.08.2011 21:13

Es wird ihnen von vielen Welsexperten und Haltern nachgesagt, selbst Ingo Seidel spricht es im Welsatlas Band 2 an. Er sagt, dass es die wohl häufigste Todesursache von Kaktuswelsen ist, wenn sie vorm Aquarium austrocknen. Auf eine Abdeckung sollte nicht verzichtet werden. Diesen Hinweis findet man in weiteren Büchern. Mein L25 Männchen ist auch Nachts schon das eine oder andere Mal gegen die Abdeckung geknallt.

Alenquer 21.08.2011 21:26

Hallo Stefan(Begrüßung)

Zitat:

Es wird ihnen von vielen Welsexperten und Haltern nachgesagt
Den einen oder anderen kenne ich und auch mehrere Händler.
Wie gesagt höre ich zum ersten Mal davon das sie sehr bekannt sein sollen das sie springen.
Was ich mir vorstellen kann, ist das sie bei Kämpfen mit anderen übers Ziel hinausschiessen.
Aber einfach so mal springen, nö und ich hab die nur in 30 bzw. 40 cm hohen Becken.

Zitat:

Er sagt, dass es die wohl häufigste Todesursache von Kaktuswelsen ist, wenn sie vorm Aquarium austrocknen
Ich wette das das für alle Fische gilt.

Mein Abschiedsgruß ist in meiner Signatur.

stefan1984 21.08.2011 22:05

Das mit den Kämpfen kann schon sein. Da geht es ja schon ordentlich ab.
Mein L25 ist da aber weniger beteiligt. Die P. Leopardus sind da schon ruppiger. Aber bei deren Größe muss ich keine Angst haben, dass sie die Abdeckung durchbrechen, da sie noch nicht sehr groß sind

Hummer 21.08.2011 22:16

Hi Stefan,

Volker hat dich schon darauf hingewiesen:

Bitte formuliere deine Posts mit einer Begrüßung und einer Verabschiedung! Eine Strukturierung wäre auch von Vorteil.

Halte dich bitte an die hiesigen Gepflogenheiten, alles andere kommt respektlos rüber!

Danke !

Gruß

Bine

stefan1984 21.08.2011 22:28

In ordnung, habe den Gruß in die Signatur gesetzt, so kann ich ihn nicht mehr vergessen. Eine Begrüßung kam bei meinem ersten Post in dem Thread, die muss doch nict ständig wiederholt werden. Ich denke, ich bin recht höflich und freundlich mit meinen Formulierungen, so dass sich niemand über mich ärgern muss. Werde mich aber weiter bemühen.

Alenquer 21.08.2011 22:36

Hi Stefan

Ich wüsste schon gerne was du schreibst allgemein in die Runde wirfst oder jemanden bestimmten ansprichst.
Da wir hier nur virtuell sind wird das recht schwierig.
In der richtigen Welt sehe ich meine Ansprechpartner an.

Und ab und zu einen Absatz in einen Text zu bringen erleichtert das Lesen ungemein.
Wenn ein Buch so geschrieben wäre wie du schreibst, würdest du es kaufen?

JulianS 22.08.2011 08:13

Moin Leutz,

danke für eure vielen Antworten. Jetzt weiss ich zumindest schon mal das manche Welse im Eifer des Gefechts dazu neigen aus dem Becken zu hüpfen... Dann wirds wohl nix mit meinem offenen Becken mit Hängebeleuchtung. :(

Fischray 22.08.2011 09:25

Hi Julian

Zitat:

Antworten. Jetzt weiss ich zumindest schon mal das manche Welse im Eifer des Gefechts dazu neigen aus dem Becken zu hüpfen...
Nicht nur Welse.
Alle Fische!

Gruß Ralf

nelix89 22.08.2011 09:30

Hi,

ich hatte etwa 8 Jahre ein Becken ohne Abdeckung mit Hängebeleuchtung, aber Fische sind mir höchstens 2 rausgesprungen. Viel schlimmer finde ich die imense Wasserverdunstung.
Jetzt liegen Glascheiben drauf und alles ist wunderbar.

Felix

JulianS 22.08.2011 10:04

Hi,

@ Ralf,
natürlich Springen alle Fische.... :p
ABER: es macht einen Unterschied, wenn das wasser ca 20 - 30 cm unterhalb des Glasrandes steht, und dieser Abstand von einem gemeinen Guppy oder Platty o.ä. in der Grösse überwunden werden muss, oder von einem 30 - 60 cm Riesen Lipo... :confused:
@ Felix,
hattest du das becken unterm Fesnter stehen das da soviel verdunstet ist??

nelix89 22.08.2011 10:28

Hi,

nein, das Becken stand nicht unter einem Fenster. Aber wenn man Wasser auf 26-27°C erwärmt und noch schön Oberflächenbewegung hat verdunstet das auch so schnell genug.
Nebenbei ist das auch eine unglaubliche Energieverschwendung Aquarien offen zu betreiben, auch ein Grund warum ichs im Endeffekt dann abgedeckt habe.

Felix

Paps 22.08.2011 11:16

Hallo zusammen,

Zum offenen Becken und ob Welse springen:
Ich denke Wildfänger verhalten sich anders wie Nachzuchten.
Meinen WF habe ich am Anfang öfters ausserhalb gefunden. Zum Glück unversehrt.

Sonst tauchen sie gerne zusammen auf und holen sich einen Schwung Luft. Obwohl genügend Luft ins Becken hineingepumpt wird.
Da es große Tiere sind kommen sie ca. 5 - 7 cm aus dem Wasser.

Sie ziehen auch in der Dämmerung (mein Licht geht tagsüber für 3 Std aus) oder Nacht gerne unter der Wasseroberfläche lang.
Ab und zu erklingt dann dies *klatschen* welches Sportfischer vom Nachtangel her kennen. Man sagt die Welse rollen sich dann... oder jagen.

Meine Filterausläufe sind alle neben einander und verursachen eine gute Strömung. Immer wieder beobachte ich, wie vor allem der Alte, sich direkt vor diesen Ausfluss stellt und ihn fast zudrückt, mit wachsender Begeisterung. Dadurch spritzt das Wasser in alle Richtungen und dort habe ich das Becken mit Scheiben abgedeckt. Da sonst Tabete und Teppich leiden.

Da mein Bett daneben steht und jeder Aquarianer sofort hellwach ist, wenn das Wasser ein anderes Geräusch macht, habe ich einige schlaflose Nächte gehabt. :D

Mit der großen Wurzel, die nun im Becken ist, liegen sie auch des öfteren direkt unter dem Wasserspiegel und dösen. Aber nur in den Bereich wo keine Scheibe über dem Becken liegt. Ob das andere ihnen zu warm ist? ka.

Deshalb plädiere ich immer zu Becken mit einer Höhe von 60cm, wenn man solche Fische halten möchte. Wenn man eine längere Zeit 10 cm Platz hat zwischen Glasscheibe und Wasserstand, springen die C.Sterbais auch höher aus dem Becken, beim Luft holen. In einem Paludarium gut zu beobachten.
Das einigste was aus dem Becken springt, sind die Schwertträger. Aber das wird wohl natürliche Auslese sein :hrh:

JulianS 22.08.2011 12:19

Hi Frank,

Danke für die ausführliche Beschreibung. Ich werde es dann entsprechend bei der Planung und beim Bau berücksichtigen.

Wie gross ist denn dein Becken? Wie gesagt wir sind derzeit in der Planung für ein grosses Becken. Wir haben einen Liposarcus in der Gold-Albino Form, und seit kurzen auch einen weißen Albino (siehe Galerie) bei dem wir noch nicht genau wissen welche Art es ist. Ausserdem 2 "blaue Antennenwelse", einen L 333 und einen Clown-Pleco.
Vielleicht kannst Du mir nen Tipp geben zwecks Grösse usw.

Zu den Wurzeln, müssen das spezielle Wurzeln aus dem Herkunftsland sein (Brasilien / Amazonas) oder kann man da generell irgendwelche nehmen?

Wenn Du sagst 60 cm hoch sollte das Becken sein, wie hoch sollte denn dann das Wasser stehen?

Danke im voraus für Deine Antworten

Paps 22.08.2011 14:32

Wie schon erwähnt ist mein Becken eher zu klein: 160x70x65 (BxTxH)
Tipp geben? Wie groß dein Becken sein soll? Nun so groß wie nur geht.
Stefan hat da doch einiges zu geschrieben, dem ich so zustimme.
Du weißt doch: steht dein Becken erst mal einen Monat ist es dir schon zu klein :hrh:

Wurzeln gibt es hier im Forum eine Menge Links oder man lockt eine Forumsgruppe mit einem Faß Bier an und schickt sie ins Moor :spz:
Da gibt es bestimmt einige die dir Tips geben können. Ich habe meine aus Hannover, von einem Aquaristikfachgeschäft, günstig erstanden.

Wasserhöhe 55 cm.

Edit: Ach nun habe ich dieses Posting mit diesem Becken für Liposarcus pardalis verwechselt.
Hier findest du noch einiges an Tips Julian.

JulianS 22.08.2011 15:43

Hi Frank,

danke für die Antworten. Die Tipps aus dem verlinkten Thread hab ich auch schon gelesen. Danke für den Hinweis. :spz:
Letzte Frage, für welches Exemplar hältst Du den Kleinen weissen der in meiner Galerie zu sehen ist?
Verkauft wurde er uns als Hypostomus sp. Albino. Ein Albino ist er definitiv aber bei dem Hypostomus bin ich skeptisch da er, wie auf dem Bild ersichtlich, 12 Weichstrahlen hat. :y_smile_g
Werden die albinotischen Hypos/Lipos eigentlich genauso gross wie die normalen Lipos? Einen "goldenen" nicht-albino in der normalen Grösse sieht man ja hier in der Datenbank. Aber keinen weissen. :nnd:
Danke im voraus.

Acanthicus 22.08.2011 16:13

Hi,

die albinotischen L. pardalis erreichen die gleiche Endgröße, ja. Und um so einen handelt es sich auch bei deinem Exemplar. Ein Albino ist auch in der DB gezeigt.

Auszug aus unserer Datenbank:


Die Liposarcus pardalis werden oft auch als Albinos im Handel angeboten.
Hier mal ein Exemplar mit ca. 5 cm Größe.

lg Daniel

JulianS 22.08.2011 18:40

Hi Daniel,

danke für Deine Antwort. Den Wels in der Datenbank hab ich schon gefunden. Und unser "goldener" sieht genauso aus. Jetzt haben wir aber noch einen weiteren als "Spielgefährten" dazu besorgt, der allerdings ein richtiger Albino, mit weisser "Haut", ist. Siehe Bild in meiner Galerie.
Wir vermuten, da auch er 12 Weichstrahlen, hat das er von derselben Gattung ist.
Wie alt werden denn eigentlich diese hübschen "Kawenzmänner"? :confused:

stefan1984 22.08.2011 19:45

hallo Julian,
Wie alt sie genau werden können ist nicht so bekannt.
Aber geh mal von 30-40 Jahren aus, wenn dem Tier optimale Lebensbedingungen geschaffen werden.

Die Wurzeln sollten aus weichem Holz bestehen, zB Mangroven.
Es muss aber kein Südamerikanisches Holz sein. Wichtig ist aber, dass dass Holt durchgetrocknet ist und keine Rinde mehr hat. Ich habe bereits gute erfahrungen mit Buchen und Eichenwurzeln von umgestürzten Bäumen gemacht.

JulianS 22.08.2011 20:31

Hi Stefan,

Danke für Deinen Tipp. Da bin ich erleichtert das man auch einheimisches Holz nehmen kann. Das was der Baumarkt verlangt is ja teilweise nicht mehr realistich... :eek:

Ich denke ich werde mal einen versuch starten was hier gut ankommt.
Das die so alt werden hätte ich nicht gedacht :huh: ich hab mit 15 - 20 Jahren gerechnet. Aber dann weiss man wenigstens für was man so ein Grossprojekt macht.

Acanthicus 22.08.2011 22:17

Zitat:

Zitat von JulianS (Beitrag 205834)
Wir vermuten, da auch er 12 Weichstrahlen, hat das er von derselben Gattung ist.

Vielleicht habe ich mich nicht deutlich genug ausgedrückt: Euer Wels ist ein Liposarcus pardalis "albino".


lg der Daniel

stefan1984 22.08.2011 22:45

Hi Julian,
Ich habe in meinen Becken sehr viele Mangroven, die ich aus Kleianzeigenbörsen erstanden habe. Da bekommt man sehr schöne Meter-Wurzeln schon ab 25Euro.

Beim einsatz von heimischen Hölzern bitte immer den NO2-Wert im Auge behalten. War er nicht durchgetrocknet genug, kann das schwerwiegende Folgen haben. Also lange vorm Einsetzen der Fische die Wurzeln rein.

JulianS 23.08.2011 07:03

Guten Morgen zusammen,

@ daniel: Danke für deine Info. Wir haben 2 davon. Einer sieht genauso aus wie er in der Datenbank abgebildet ist. Rote Augen und einen bräunlich goldenen Körper. Der zweite hat ebenfalls rote augen ist aber richtig weiss. Deswegen hatte ich auch die Frage nochmals gestellt. :-) Aber da haben wir glaub ich aneinander vorbei geredet.

@ stefan: Danke für den Wurzel-Tipp. Werden wir dementsprechend beherzigen. Bei dem Grosen Becken wollen wir ca 3-4 Wochen Einlaufphase berücksichtigen. Ich denke das sollte genügen, oder wie ist Deine Meinung?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum