![]() |
Schiefer
Hallo,
ich suche einen Aquarianer welcher in der Gegend von einem Schieferabbaugebiet lebt oder arbeitet. Für mein Aquarium (Aquascaping) brauche ich eine ausgesägte Schieferplatte so 3-4cm, Länge ca 50-60cm, Breite ca. 25cm. Im Zoo- oder Baustoffhandel bekommt man so was nicht. Wer kann helfen? Bitte eine PN, Danke! mfg Leo |
Hallo, wenn du auch mit schwarzen Basaltplatten leben kannst, die bekommt man auch im OBI.
|
Hi
Beim Dachdecker gibt es Schiefer in 30 cm x 60 cm. Gruß Ralf |
Hallo,
Basalt geht nicht! Brauche Schiefer da meine Steine und Höhlen in Schiefer! Dachdecker haben nur die dünnen Platten. Gut wenn ich die übereinander lege geht das auch. Ich frage beim Dachdecker nach! Falls jemand zu 3-4cm starken Schieferplatten was beitragen kann bitte melden! mfg Leo |
Hi,
also 3cm scheint das Dickste zu sein was es so gibt. Guckst du hier hier und bei Tante Google.... Gruß Holger |
Hi,
du suchst bestimmt sowas:https://cgi.ebay.de/Schiefer-Schiefe...item4aacd9f734 Bekommt man auch in guten Bauhäusern. LG Dev |
Hallo Dev,
richtig das suche ich. Im Stuttgarter Großraum bislang leider nicht gefunden!!! mfg Leo |
Hi,
Schiefer in der Form liegt bei einem Natursteinhändler in unserer Gegend in großen Mengen rum. Ich habe dort selbst Schieferplatten mit meinem Schwager rausgesucht. Frage bei Natursteinhändlern nach. VG Ben |
Hallo Leo
wenn Du 44 km in richtung Ulm fährst kommst Du nach Holzmaden da würde ich mich mal umschauen da wird oder wurde abgebaut. Ein Naturkunde Museum ist auch dort, da hatte ich mal gelesen das man auf den Abraumbergen nach Fosilien suchen darf. Kannst aber auch mal bei einem Steinmetz in Holzmaden umschauen. :spz: |
Hallo,
im Stuttgarter Raum habe ich noch keinen Natursteinhändler gefunden der größere Schieferplatten am Lager hat. Klaus. Das mit Holzmaden kenne ich, dort liegt Ölschiefer. Scheinbar soll während des 2 W-krieg versucht worden sein Schiefer zu Öl zumachen. Ölschiefer so liest man ist fürs Aquarium nicht zu gebrauchen, oder hat jemand andere Erfahrungen mit diesem Schiefer? Der Holzmadener Schiefer soll auch nicht so hart sein, bröselig! mfg Leo |
Moin,
schau mal beim Hornbach(Baumarkt)... bei uns hier Oben..gibt es gelegentlich vernünftige Platten..auch dickere.. oder wie die anderen schon sagten beim Natursteinhändlern... Gruss Frankee |
Hi Leo,
du suchst bestimmt so etwas, https://www.schieferbergwerk.de/index.htm klick dich mal durch die Seiten, sehr interessant sind die Bilder der Produkte, zB. Garten und Landschaftsbau, wenn du die Gabionen ansiehst kannst du erahnen wie gross und dick diese "Platten" sind, die gibt es natürlich auch in klein (legosteinformat), eben in allen Größen und Stärken, und wenn gewollt nach Mass geschnitten und nach Wunsch bearbeitet. Ideal für den Bau von Welsaquarien. Macht zum Beispiel auch Rückwände in allen Größen aus einer Platte... der Clou, dieser Schiefer ist absolut "aquarientauglich", keinerlei ölhaltig usw. man kann sich nach Absprache mit dem Besitzer Rohmaterial aus den Loren nehmen (Quasi frisch aus dem Berg...:D ) weniger schön für dich, der Bruch liegt im nördlichsten Franken bei Geroldsgrün, ein Steinwurf von Thüringen entfernt. Vielleicht haste ja Bekannte oder du selbst kommst mal in die Gegend... lohnt sich jedenfalls... Gruss, Jochen. |
Hallo Jochen,
besten Dank für den Link! Zu Deinem Hinweis- Vielleicht haste ja Bekannte oder du selbst kommst mal in die Gegend... Oder Forum Mitglieder die aus der Ecke kommen und mich unterstützen. Falls Jemand aus der Ecke ist und mir helfen kann bitte gebe mir eine PN. mfg Leo |
Zitat:
kann ich nur bestätigen, habe auch schon Natursteine vom Händler verwendet. Ist leider nicht ganz billig aber immer wieder nachzubekommen.... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum