L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   pumpe für hmf (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=29082)

stefan1984 06.06.2011 21:34

pumpe für hmf
 
Hallo, ich wollte mal fragen, ob ihr mir eine leise und sparsame Pumpe für einen hmf eines 112 liter Aquariums empfehlen könnt. Zu teuer sollte sie nicht sein.
Vom Gefühl würde ich etwa 300-400Liter in dee Welsbecken nehmen. Liege ich da komplett verkehrt?
lg
stefan

bigbadbraun 07.06.2011 07:15

Hi stefan,

Du kannst ja mal hier schauen. Ichempfehle für einzelne Becken immer die Hoffmann Pumpen. Die gibt es auch regulierbar (z.b. hier). Damit fahre ich sehr gut. Ich denke aber, dass Du für ein 112l AQ nicht wirklich die ganz großen brauchst. Stattdessen würde ich noch zusätzlich für mechanische Filterung sorgen.

Grüße,

der brauni

stefan1984 07.06.2011 10:05

Ich dachte auch eher en eine kleine Powerhead, Membranpumpen sind ja doch etwas laut durch ihre Vibrationen

stefan1984 07.06.2011 21:33

Was haltet ihr von dem Aquael Circulator 650 Powerhead mit 200-650 Litern im mattenfilter? Von der Leistung hat der gute Reserven. Nur die Lautstärke wäre noch interessant. Habe schon in meinen Nanos die minifan von Aquael. Mit denen bin ich eigendlich zufrieden

Rohga 08.06.2011 11:12

Hi Stefan,

ich höre meine Aquel nicht!

Gruß,
Eric

stefan1984 08.06.2011 12:06

Also meinst du, die ist gut?
Am besten gefällt mir eine von Tunze, aber der Preis ist doch recht hoch.
Werde dann wahrscheinlich zur Aquael greifen. Es sei denn, es kommen noch weitere Vorschläge

bigbadbraun 08.06.2011 14:10

Hallo zusammen,

also die Aquael werde ich auch einmal testen. Finde auch die Idee mit der LED UV Sache gut. Auch das werde ich mal probieren. Vielleicht gibt es dann sowas auch mal in einer Strömungspumpe (ich hoffe).
Sonst kann ich die Hydor pico sehr empfehlen, die ist bei mir klein, leise, stark, verbrauchsarm, usw. Hat also IMHO (bisher) nur Vorteile.

Grüße,

der brauni

stefan1984 08.06.2011 14:54

von denen habe ich auch schon gehört.
kenne jemanden, der mit zwei 1200er seinen hmf im 800liter aq betreibt.
sollte ich die mit 385litern nehmen, oder für strömungliebende harnischwelse doch lieber die 600er?
der stromverbrauch ist wirklich sehr gering

edit:
habe gerade gelesen, dass die einen leistungsregler besitzt, dann würde ich die 600er nehmen.
mal sehen

nelix89 08.06.2011 14:57

Hi,

also ich betreibe meinen HMF im 160er mit der Proflow t 600 von JBL, hat eine Leistung von 590l/h und braucht 5 Watt, ich bin sehr zufrieden mit dem Teil, da es auch regelbar ist.

Felix

-Stefan- 11.06.2011 20:06

Hallo!

Warum machst du es nicht über Luft. Es gibt sehr leise Membranpumpen. Den Luftheber kannst du dir ganz leicht selbst aus PVC formen. Wenn du dort dann noch nen Mini Ausströmer reinsteckst, statt nur den Schlauch, dann wird mehr Wasser mitgerissen und es kommt nicht zum "Gluckern" durch zuviel Luft. Das hat den Vorteil, dass die Durchflussgeschwindigkeit sehr niedrig ist und dennoch viel Sauerstoff eingeleitet wird. Wenn du hinter die Matte noch Keramikröhrchen oder Ähnliches platzierst, erreichst du eine super biologische Filterung des Wassers. Ich würde eher eine zusätzliche Pumpe installieren, die durch eine hohe Leistung Strömung erzeugt und mechanisch filtert.

Also ich verwende dieses Prinzip der getrennten mechanischen und biologischen Filterung erfolgreich in einem 45l Becken. Während meine 4 jungen L 333 in einem 160l Becken mit Außenfilter kaum gewachsen sind, kann ich ihnen jetzt trotz des deutlich kleineren Beckens quasi beim Wachsen zuschauen. Sie haben jetzt einen selbst gebauten (luftbetriebenen) Filter aus Plexiglas gefüllt mit Schwamm, Torf und massig Keramikröhrchen und zur Schnellfilterung einen kleinen Innenfilter mit angegebener Leistung von 350l/h.

Und noch ein Nachtrag: UV LED ist quatsch! Die sind zwar günstig, bringen aber auch nichts! Außerdem ist eine dauerhafte UV Filterung so ziemlich das schlimmste, was du deinen Fischen antun kannst, zumindest falls du vorhast, Fische abzugeben oder falls du die UV Filterung irgendwann entfernst. Klasse ist es aber bei schlimmen Algenplagen. Da hängst du das Ding ein paar Tage rein und dein Becken sieht aus wie geleckt! Auch wenn du Barschlaich oder ähnliches ohne Eltern aufziehen willst, kannst du durch kurzzeitigen Einsatz eines UV Filters eine Laichverpilzung verhindern.
Aber danach sollte das Ding wieder weg!

MfG Stefan

stefan1984 12.06.2011 01:53

ich meinte auch das modell ohne uv.
ichbetreibe überhaupt kein uv-klärer.
das einzige, was ich in meinem 900er benutze ist ein ozonisator.
die röhrchen hinter der matte sind eine gute idee, aber eine membranpumpe will ich nicht im wohnbereich haben. das summen hört man immer, da der schrank keine türen hat

stefan1984 15.06.2011 10:52

Damit hier kein Streit entsteht, wollte ich anmerken, dass ich persönlich keine UV-Filter haben möchte.
Ich hatte damals mal einen UV-Klärer an meinem Aussenfilter. Konnte keinen Effekt feststellen und habe ihn wieder abmontiert.
Wenn ihr wollt, könnt ihr ja auch in einem extra Thread weiter diskutieren.
Ich dachte hier eher an konkrete Pumpenvorschläge.
Die Powerhead mit 600 Litern in der Stunde halte ich für angemessen.
Ohne UV liegen die ja bei etwa 10-20 Euro.

Acanthicus 15.06.2011 10:59

Hi,

habe die UV-Diskussion mal abgetrennt: https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=29137



lg Daniel

stefan1984 15.06.2011 19:00

Und ich habe mich für den Eheim Powerhead mit 650 Litern in der Stunde entschieden. Mit 6 Watt finde ich den Verbrauch angemessen.
Auch weiss ich, dass die Pumpen nahezu lautlos sind.
Ist identisch mit dem des Powerball 180.
Die Leistung sollte also passen. Habe vorhin schon den ersten Mattenfilter eingeklebt. Ein Probelauf folgt entweder heute Nacht, oder morgen früh.
Nur der Steg, der den Sand zurück hält, muss noch Trocknen.
Dann einen 50W Heizstab rein und fertig. Beleuchtet wird mit einer 18W T8


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum