![]() |
Bunt, bunter, bunt gespritzte Corydoras aeneus
|
Hallo,
bin sprachlos! :frusty::frusty: Kann nicht Verstehen, dass man den Tieren das antut.:mad: Gibt es solche Tiere in Deutschland zu kaufen?? Hoffe nicht. Servus Thomas |
Hi,
ich glaube nicht, dass die Farbe den Welsen irgendwie schadet. Trotzdem muss das nicht sein! Ich hab mich schonmal umgehört, aber solche Tiere scheinen noch nicht bei uns angekommen zu sein. Sollte es passieren, kann ich mir vorstellen, dass sie ähnlich schnell verboten werden wie die veränderten Zebrabärblinge vor 2 (?) Jahren. lg der Daniel |
Hi Daniel,
in den 90ern gab es das schonmal, da waren auch welche in Deutschland im Umaluf. Allerdings nicht lange. Seitdem habe ich keine mehr gesehen. Gruß, Mathias |
Hallo,
ich hoffe auch mal das so was bei uns nicht in umlauf kommen wird. die armen tiere!!!! so was muss ja von den kommen,find so was nicht schön!:frusty::frusty::frusty::frusty::frusty::fr usty: lg andrea |
Hallo,
ähnliche Aeneus bei denen der Farbstoff in den Schwanzflossenansatz injiziert wurde gab es schon in den 90ern und auch die bepinselten Glasbarsche, die der gleiche Lieferant anbietet. Sie wurden damals als "Discoglasbarsche" verkauft. Der Verkauf ist in Deutschland nach dem Tierschutzgesetz Gott sei Dank verboten aber leider gibt es immer schwarze Schafe, die trotzdem versuchen so etwas hier bei uns an den Mann zu bringen. Ein Einzelhändler, der solche Fische anbot wurde damals zu einer Geldstrafe verurteilt und ihm wurde im Wiederholungsfall der Entzug des §11 Tierschutzgesetz, den man zum Verkauf von Wirbeltieren benötigt, angedroht. Viele Grüße Alfons |
Leider stimmt das.
In den frühen 90ern wurden Corydoras aenaeus mit rotem Farbstoff an der Seite aufgespritzt. Diese Tiere sah ich bei einem Großhändler in Stuttgart. Auf meine Nachfrage räumte er ein, dass diese Tiere künstlich gefärbt waren. Man sah auch deutlich die Einstichstelle. LG Welsfreund57:(:(:( |
Hallo zusammen,
solange es irgendwo Menschen (oder besser Idi.....) gibt die für solche Quälereien Geld ausgeben wird es leider auch immer wieder zu solchen, um es vorsichtig auszudrücken, Fehltritten kommen. Gruß Andre |
....kranke Sch....!! Da muss einem doch wirklich jeglicher Ansatz von Gewissen fehlen die Welse so zuzurichten bzw nicht einmal ein kleines Häufchen von Inteligenz und Naturverbundenheit derjenigen vorhanden sein, die sich solche Fische kaufen...
Mich macht sowas ne Mischung aus wütend und traurig, aber ich denk da bi ich nicht der einzige dems so geht. Gruß Tobi |
das Perverse an solchen Sachen ist ja auch das es so viele Zierfische gibt die von Natur aus wunderschöne Farben haben...also wer etwas "Buntes" will hat doch die große Auswahl sich Tiere auszusuchen, die auch ohne Manipulationen plakaktiv sind...
Schönen Sonntag Alfons |
Hallo zusammen,
ich sehe das ähnlich wie Alfons.Wer was buntes möchte sollte sich entsprechende Tiere aussuchen. Wer es sehr bunt mag dem stehen alle Möglichkeit von Meerwasseraquarien offen. Dafür muß man aber nicht zu unnatürlichen Mitteln greifen Gruß Andre |
So etwas sollte man verbieten. Hoffe mal das wird in Deutschland boykotiert.
|
kann ich nicht verstehen wie man sowas machen kann,sieht total unestätisch aus,finde orginal is immer noch am besten und wer es bunt haben will soll sich eben ein kakadubuntbarsch o.ä holen...
|
Hallo,
Leider werden immer mehr neue genetisch veränderte, künstlich gefärbte oder sogat tätowierte Fische in Asien angeboten. Zum Glück hat sich das noch nicht in Europa verbreitet. Aber Stierkämpfe, die aus Europa kommen sind auch keinesfalls besser. Da darf man nicht immer auf die Asiaten schimpfen, wie es oft passiert. |
Nabend!
ich glaube nicht das sowas in Deutschland den Markt erobern kann. Wer wird den sowas kaufen wollen? Pervers! Gruß Dennis |
Hallo Dennis,
es ist doch schon erschreckend, wie viele halter von Parrots es schon in Deutschland gibt, ist das auch schon ein dunkles Vorzeichen. Bei Malawis gibt es auch schon extrem viele Qualzuchen. |
Ein sch*** sowas will doch keiner haben
Oder weis hier jemanden der sowas kauft? Ich wüsste keinen.... Ich Schließ mich der Meinung an dass sich Leute dich bunte Fische wollen sich Guppys kaufen sollen die sind bunt.... Ich Boykottiere mit! |
Oje wer sowas mag......
Zu den Fischen passt auch toll bunter, hässlicher, künstlicher Kies und die kleine Stadt von SpongeBob Schwammkopf und schöne künstliche Pflanzen! Naja sowas dürfte nich verkauft werden... Gruß Dennis |
Hallo,
sowas gibt es leider schon seit Jahren. Gerade bei den Parrots, die werden ja auch ganz gefärbt oder auch nur teilweise Tattoowiert... Finde ich abartig... Ich finde es sowieso schade das man sowas tut. Generell sollte man doch die natürlichkeit der Fische bewahren und abgesehen davon gibt es Farbmäsig doch was für jeden. Es gibt so viele Farbformen da brauch man in meinen Augen nichts mehr zu machen. Aber ich glaube in Zukunft wird gerade bei unseren L-welsen noch mehr "experimentiert" werden. So wies beim Ancistrus sp. L0815 ist. Irgendwann gibts vielleicht mal einen flächig schwarzen Hypancistrus, ob das nötig ist... Edit: Was ich gerade auf der Seite von Daniel noch entdeckt hab... https://www.allfishthailand.com/expo...d=1&cate_id=32 mfg Giuseppe |
Alles grausam und hässlich.
Hab das mal noch schlimmer in meinem Thai-Urlaub gesehen: tätowierte Fische mit den Initialen des Halters, bei Glasbarschen und bei :(:(:( Diskus. ... Kein Kommentar besonders nicht bei Naturfarbwundern wie Diskus. Gruß Mareo |
Hi,
demnach schadet es den Tieren doch: https://www.practicalfishkeeping.co....t.php?sid=5451 lg Daniel |
Hallo,
ich würde ja gerne mit denen "in Kontakt treten". Leider sind die zu weit weg. Nicht mal schreiben geht, da diese Seite außer Funktion ist. Kotz..... Grüße Herbert |
Hi,
du kannst dem Anbieter und "Produzenten" eine ganz simple Mail schreiben wenn du möchtest. Es ist ein Händler, der gerne seine Tiere loswird. Irgendwo weiter vorne im Thema ist dazu ein Link. lg Daniel |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum