![]() |
Rotpunktancistrus
hi leute
wer kann mir helfen mit den Rotpunktancistrus. Habe 5 Tiere so wie es aussieht 1 Männchen und 4 Weibchen. Diese sitzen momentan noch in meinen 60er Becken. Sollen aber bald in mein 80er einziehen. Wollte jetzt konkret fragen wie siehts mit der Zucht aus was muss ich beachten. Habe bisher nur kurz gehört geht nur in Weichem Wasser ein anderer hat mit mir gesagt geht bei ihm auch im harten wasser. Mein Wasser selbst ist hart ph 7,5 Dgh bei 25. Bisher gehts ihnen gut hab sie im Dezmber als 3-4cm große Tiere gekauft und nun sind sie alle mindest 6cm groß Männchen gut 7cm. Also will ich wissen was ihr zum Wasser meint wie sollte es sein? Beckeneinrichtung wie? denke eher an schlichten ohne Boden mit Röhren und Holz. Will sehr hygienisch halten. |
Guten morgen,
Ich habe auch eine kleine Gruppe.....und habe mehrmals Jungtiere gehabt, obwohl wir hier auch etwas härteres Wasser haben. Das Problem was man bei den Rotflecken immer wieder hört ist, schlechte Brutpflege. Mein Bock hat jedes Gelege rausgeschmissen. Bis ich eine neue Wurzel ins Becken gepackt habe, die einige Hohlräume hat. Nun klappt es bestens!:y_smile_g Wassertemperatur: 25 Grad Bodengrund finde ich besser! Gruss Sven |
Hallo,
also ich selber habe 2 paare und halte die kleinen in realtiv weichen Wasser Ph 6,4 KH 2-3 und GH7 ich würde einen Bodengrund empfehlen ausser im aufzuchtbecken da habe ich auch keinen drin. Bei mir laichen sie aller 2 monate caa ab habe gerade wieder ca. 30 kleine im Aufzuchtsbecken. ich habe aber auch schon gehört das man die kleinen in härteren wasser ziehen kann was aber dann nicht regelmäßig funktionieren soll. Mfg marcus |
Hi
Im Allgemeinen laichen die Ancistren leichter und regelmäßiger in weicherem Wasser ab. Eine GH von 25 ist schon recht hart. Zum Aufwachsen ist es schon in Ordnung. Wenn sie alt genug sind und überhaupt nicht wollen, kann man immer noch mit den Wasserwerten rumspielen. Erst mal würde ich es so probieren. Du meinst sicher den Ancistrus Sp. "Rio Paraguay". ![]() ![]() Gruß Ralf |
:sup: Oha, das sind aber schöne Tiere und Aufnahmen :spz:
Ein interessanter Wels, vielleicht sollte ich mir doch einmal den Ancistrus wieder anschauen. Sind bei mir, durch die ganze L-Schwemme, irgendwie in den Hinterdrund geraten. :o |
Hallo Fischray
sehr schöne Fotos. Solche Tiere würde ich suchen. Habe mal vor 2 Jahren 30 Stück in 2-4cm gekauft aber sie entwickelten sich leider sehr schlecht. Vielleicht hat ja jemand welche abzugeben. Viele Grüße KleinerWels |
ok danke leute schon mal vorab.
Hab auch dran gedacht das Wasser auf weiches Wasser umzustelle. Das mit dem Bodengrund weis nicht wollte die Junge im selben Becken aufziehen daher kein Bodengrund.Wobei Laub ne idee wäre. |
hallo
ich wäre auf der suche nach einem pärchen.bin aber in tirol zuhause!!!hat wer eine idee??? gruß michael |
wollte mal in die Runde werfen: was kosten die den so bei euch? ich denke ich werde sie sciher ned verkaufen wenn ich auch für die Komplettegruppe vor paar monaten 30 Euro gezahlt hab.
Findet ihr ein 80er Becken ausreichend für 5 Tiere plus nachwuchs? |
Hallo also ich würde sagen für die 5 tiere grenzwertig da meine doch sehr aktiv sind und wenn dann noch nachwuchs dazu kommt wird es eng also mein erster wurf der kleinen war auch gleich gute 30stück. Also wenn man die bei mir in der ecke überhaupt einmal bekommt bezahlt man meist pro Tier zwischen 5 und 10€ ist natürlich abhängig von der größe.
mfg |
Hallo,
ein 80er Becken ist für 5 Tiere völlig ausreichend. Die Tiere bleiben mit 10 cm deutlich kleiner als viele andere Ancistren. Und selbst wenn zusätzlich 30 kleine Tiere im Becken schwimmen macht das eigentlich kaum was aus. Die adulten Tiere sind bei mir tagsüber tendentiell zurückhaltend. An Preisdiskussionen werde ich mich nicht beteiligen. Das muss jeder selbst wissen was er bereit ist für die Tiere auszugeben bzw. was er für seine Nachzuchten nimmt. Viele Grüße. Stephan |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum