![]() |
Hi Sascha,
das schaut nach einer Bakteriellen Infektion aus. Eine Bekannte hatte so eine schnelle Reaktion bei Hypancistrus zebra auch gehabt. Sie hat dies analysieren lassen und dabei wurde festgestellt, dass das ein recht heftiges Bakterium war. Name kann ich dir allerdings nicht mehr sagen. Zur Gegenmaßnahme: Wenn es bemerkt wird ist es zu spät, war die Aussage vom Doc :wacko:. LG Frank |
Hi,
das Komische ist nur, daß es denn Männchen ZUM GLÜCK gut geht. Auch die Guppys sind fit, ebenso wie die 4-5cm großen Sturisoma Aureum Nachzuchten, die ich vergessen habe zu erwähnen. Gerade die Sturis sind doch empfindlicher als die 200er???!!! Gruß Sascha |
|
HiHo,
unter meinen "Images" habe ich noch mehr Bilder der Tiere hochgeladen. Meint ihr, der Einsatz vom Bactopur Direct war sinnvoll, um wenigstens die 2 Männchen zu "schützen" bzw davor zu bewahren??? Gruß Sascha |
Hallo Sascha
Sind die Tiere so stark aufegbläht oder sehr sehr dick vom Füttern? Du schreibst nichts bzgl. geblähter Bauch, darum interpretiere ich das war Normalzustand? Für mich wirken die exterm ungesund dick!! Sind die beiden Männchen auch so? Gruss Simon |
Hi Simon,
hast Recht, hab ich vergessen. Die Männchen sind flach auf der Unterseite und an den Hüften, Normalzustand würde ich sagen. Ich weiß aber auch nicht, ob es bei den drei Weibchen Laichansatz oder aufgebläht ist... Gruß Sascha |
Hi Sascha
One way to find out: aufschneiden und nachschauen! Aber ich denke, wenn die Laichansatz hätten oder sooo dick vom Füttern wären, wäre dir das doch aufgefallen??!! Gruss Simon |
Mahlzeit
Ich denke auch das es was bakterielles ist. Wie schon geschrieben geht das schneller als man gucken kann. Ob 13cm Tiere schon geschlechtsreif sind, bzw. man die Geschlechter überhaupt schon unterscheiden kann bezweifel ich mal. Die Chance wäre gegeben mich eines besseren zu belehren. |
Hi,
ja es ging schnell, so daß es fast kein Laichansatz sein kann. Aufschneiden kann ich nicht, bin ich zu weich für... Weiber denk ich, da die zwei Übrigen an den Brustflossen länger bestachelt sind als die drei Tiere. Gruß Sascha |
Hi,
auf die gleiche Weise hatte ich vor kurzer Zeit auch einige L200 verloren. Urplötzlich und ohne Grund. Die Mägen sind deutlich aufgedunsen, wie bei mir. Das unterscheidet kranke von gesunden Tieren. Anscheinend ansteckend, daher sicherlich bakteriell. Sieh dir das mal an https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=25799 Meine Tieren sahen auch so aus. Schade um die schönen Tiere. Nun heißt es schnell handeln, damit du die anderen 2 nicht noch verlierst...Ich hatte dann das JBL Fluronol2 verwendet und teilweise Einzelbäder gemacht. Das hat 2 Stück meiner Tiere geredet. Die anderen sind leider wie bei dir verstorben. Auch nur auschließlich die L200. Die L333 und L374 hat es nicht interessiert. Die waren nicht betroffen. Auch keine anderen Fische. Darf ich fragen, woher du die Tiere hast? |
Hi,
ich hatte sie bei einem Großhändler, der bei der ...börse inseriert bestellt. Gruß Sascha |
Moin Sascha
hast du in den letzten tagen was am Becken verändert z.b. neue Fische Pflanzen oder so? bactopur ist gut aber nur wenn man weiß was die Tiere haben vom Foto aus würde ich auch sagen Bakis aber genau ist immer so ne sache hoffentlich kommen die anderen unbeschadet durch Gruß Thomas |
Hallo Sascha,
tut mir leid um deine schönen Tiere. Mir ist auch ein L200 mit aufgeblähten Bauch vor einigen Wochen verendet, den übrigen ging es aber auch gut. Danach hatte ich auch viel recherchiert. Man liest sehr oft, dass diese Pflanzenfresser sich zwar gern auch auf tierisches Futter stürzen, dieses aber nicht entsprechend verdauen können. Das würde ja u.U. zu den aufgeblähten Bäuchen passen, wenn der Verdauungstrakt einen Schaden genommen hat und dadurch vielleicht Infektionen dazugekommen sind. Ist natürlich nur eine Spekulation. Verfütterst du zusätzlich noch Gemüse? Ich versuche immer darauf zu achten, dass nicht zu viel Frostfutter auf den Boden gelangt, so dass die L200 und L128 nicht zu viel davon abbekommen. Dazu noch Gemüse, diverse Tabletten und die Wasserpflanzen dürfen sie auch verspeisen. ;) Grüße Anja |
Hallo,
Gemüse habe ich nicht verfüttert, immer nur Welstabs, FloFu und ab und an Artemia bzw Muschelfleisch. Gruß Sascha |
Hallo,
Zitat:
Gruß Sascha |
Hallo
Was ich nicht ganz verstehe, wiso Fütterst du ein Vegi mit Muschelfleisch? Also für mich sieht das nach Probleme im Magen Darm Bereich aus. Mal abgesehen davon das dir die Weiblichen Tiere verstorben sind, was schon etwas seltsamen ist, aber auf Muschelfleisch und der gleichen würde ich zukünftig verzichten. Aber ich denke die Theorie von Anja kann da gut hinkommen. Probleme im Magen Darm Bereich, was eine Infektion zur folge hatte... Grüsse Michael |
Hallo zusammen,
ja, die Tiere sollten vom Grundsatz her herbivor ernährt werden. Meine Gruppe L200 bekommt alle 7-10 Tage auch mal eine Runde Artemia, schwarze Mückenlarven oder Muschelfleisch. So verfahre ich nun schon seit gut 1,5 Jahren und ich habe bisher keinerlei Probleme mit Infektionen oder aufgeblähte Bäuche. Ich denke auf die Mischung und die Menge kommt es an. In der Natur werden die Tiere sicherlich auch mal an etwas Totem probieren auch werden Insektenlarven oder sonstiges bestimmt nicht direkt "ausgespuckt". Abgesehen davon sollte man auch mal auf die Verpackungen der Futtermittel schauen. In eigentlich allen Futtermitteln ist Fischmehl Hauptbestandteil. Ich verfüttere unter anderem auch sera spirulina tabs und JBL spirulina flakes. Auch bei diesen noch so grünen Futtermitteln ist Mischmehl ein großer Bestandteil. Somit werden unsere Tiere ohnehin nicht rein herbivor ernährt. Das ist auch der Grund warum ich persönlich nicht glaube, dass bei den Tiere das Verfüttern von tierischen Produkten DER Auslöser der Infektion war. Viele Grüße. Stephan |
Hallo,
aktuell ist es so, daß es den beiden übriggebliebenen Tieren top geht. Sie schwimmen wie gewohnt umher und fressen normal. Sie kriegen, da ich persönlich momentan nicht daheim bin, nur jeden 3. Tag nen halben Teelöffel Diskusgranulat bzw 6 kleinere Spirulina Welschips. Leider bin ich mir immernoch nicht sicher, ob es nun was bakterielles war oder doch nen anderen Grund hatte. Gruß Sascha |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum