L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Krankheiten (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   L200hf - Pilz? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=28802)

Cisko 20.04.2011 21:55

L200hf - Pilz?
 
Angaben zum erkrankten Tier:
4 L200hf - Neuzugang ~10 Tage
Auffälligkeiten:
- Atmung schnell
- frist nicht (konnte ich zumindest nicht beobachten
Verhalten:
Schwimmt hektisch:
Apathisch:
Aggressiv:
Versteckt sich nicht mehr:
Lässt sich unterdrücken:
Aussehen des erkrankten Tieres:
abgemagert im Vergleich zu den Dicken L204
Aussehen und Verhalten des weiteren Besatzes:
sonst keine Auffälligkeiten
Fütterung:
Verschiedene Sorten tabs/wavers, Wels Granulat, rote Mülas, Zuchini
Wasserwerte:
Temperatur:29
Ammoniak (NH3):
Ammonium (NH4):
Kupfer (CU):
pH-Wert:
Karbonhärte (KH):
Gesamthärte (GH):
Nitrit (NO2):
Nitrat (NO3):
Wie gemessen:

Wasserwechsel:
- Regelmässig alle 2 Wochen 50%
- vor 4 Tagen und heute jeweils 50%
Wasseraufbereitung mit:

Informationen zum Becken:
offenes Becken mit HMF,
Beckengröße:
120 x 60 x 50
CO2-Anlage:
keine
Einrichtung:
viel Holz, Steine und Höhlen (Bambus und Ton)
Aquarium läuft seit Jahren
Besatz:
2 Rückenstreifzierschildkröten, 4 L204, 10 Sterbais, ~15 Salmler
Neuerungen / Wann:
Die 4 L200hf kamen vor 10 Tagen neu hinzu
Vorherige angewandte Medikation:
bisher keine
Für das akut erkrankte Tier bisher angewandte Medikation:
aktuell 4 SMB Blätter und Wasserwechsel

Weitere Informationen / Bilder:

Für mich würde ich im ersten Moment auf Pilzbefall tippen, bin mir aber nicht 100% sicher und auch nicht, wie ich weiter vorgehen soll.
Alle 4 sind betroffen, mehr bzw. weniger
Von dem kleinsten, welcher auch am am stärksten betroffen ist, hab ich mal ein Bild gemacht.


Cisko 28.04.2011 12:02

Hy,

ich hab jetzt heute den dritten Tag wo ich eine Salzbehandlung durchführe.
(5 Liter - 70gr Salz - 15Min)

die 4 Patienten hab ich in einen Einhängekasten vorerst, so das ich das Salzbad separat durchführen kann.

2 große udn 2 kleine und jeweils ein großer und ein kleiner sind stark befallen. Genau diese haben auch arg eingefallene Bäuche.
Leider kann ich keine wirkliche Besserung feststellen.

Aus dem Einhängekasten konnte ich jetzt aber bessere Bilder machen.

Hat mir jemand noch Tips???

https://www.bilder-hochladen.net/files/7ttk-7-jpg.html

Alenquer 28.04.2011 12:13

Mahlzeit

Zitat:

Zitat von Cisko (Beitrag 201338)

Hat mir jemand noch Tips???

Entweder Schildkröten oder Fische.

Cisko 28.04.2011 14:17

Die Antwort versteh ich jetzt nicht, da ICH kein Problem mit der Haltung beider habe, sondern ein Problem mit dem Neuzugang.

Da dies kein Optimaler Zustand ist, ist mir klar, können wir gerne in einem anderem thread diskutieren falls dir das wichtig ist. Du kannst dich dann aber schonmal über die Gattung schlau machen die ich halte und dann wirst du feststellen, das die Welse die ich halte gleich groß sind wie die Schildkröten, falls du dir Gedanken machst wegen der Welse, falls du dir Gedanken machst über die Schildkröten müsstest du erst mehr Fragen stellen, da du nciht weist, wie ich mit denen umgehe, ob es einen Sonnenplatz gibt, ob ich eine verminderte Aktivitätsphase im winter einführe, usw.

Da aber deine Aussage mit 0 und nix bei meinem Problem geholfen hat und auch nix mit der eigentlichen Fragestellung zu tun hat, bitte nicht hier.

Hier übrigens noch ein Bild.
https://www.bilder-hochladen.net/files/7ttk-8-jpg.html

Gruß Ralf

Alenquer 28.04.2011 16:06

Hi Ralf

Zitat:

da ICH kein Problem mit der Haltung beider habe
Du hast die Probleme nicht, aber die Welse(ich auch)

Da Schildkröten nette Wasserverpester sind und du die Wasserqualität die die Welse brauchen so gar nicht erreichen kannst(ausser bei einer Durchflussanlage) wirst du IHMO das Problem nicht beseitigen.
Alle 14 Tage 50% Wasserwechsel bei dem Besatz, da musst du dich nicht über erhöhten Keimdruck und anderen schlechten Werten gar nicht wundern.

Da die Welse schon hohlbäuchig sind sehe ich kaum Hoffnung.
Mir ist es egal was andere (im Internet oder sonst wo) meinen ob die Haltung funktioniert.
Ich will gar nichts wissen über deine fischfressenden Schildkröten.
Es ist ja noch nicht mal annähernd eine artgerechte Haltung.

Schön das du Seemandelbaumblätter benutzt, was sollen die denn bei dir bewirken?
Wunderheilung?

Bedenke einfach mal das verschiedene Tiere auch bestimmte Vorraussetzungen brauchen.


Du möchtest dein Problem gelöst haben?

Tiere trennen und artgerecht halten.

Cisko 02.05.2011 21:03

ohje...
..du hast auch deinen Doktor in WelsKunde gemacht und bildest dir auch noch voll was drauf ein...
Weiter wie über den WelsTellerrand zu schauen ist bei dir wohl nicht drin.
Sonst hättest wohl mehr rausgelesen wie nur das Wort Schildkröten und hättest wohl gemerkt, das der NEUZUGANG das so schon mitgebracht hat.

Keine ahnung von Schildkröten, aber "es ist ja im allgemeinen bekannt" ( gelle) das sind wasserverpestende und fischfressende 30cm große Viecher...so "hörts" mans doch...

Mein Beileid, kannst warscheinlich nichts für.

Den Welsen gehts übrigens schon deutlich besser. Hab mit dem obigen Bild bei meinem örtlichem Händler mal nachgefragt und er hat auf "bakterielle Mischinfektion" getippt und mir baktopur (flüssig) empfohlen. Nach dem wir zusammen ein paar Bilder im I-net vergliechen haben und die Nebenwirkungen recht harmlos aussahen, hab ichs versucht.

Die zwei die nur leicht befallen waren sind wieder im Becken, da an denen nichts mehr zu sehen war.
Die beiden die stark befallen waren, sind noch im Einhängekasten, haben auch keine eingefallen Bäuche mehr und sehen deutlich besser aus als vorher, wie man auf dem Bild sehen kann.
https://www.bilder-hochladen.net/files/7ttk-9-jpg.html

zum Vergleich nochmal vom 28.04.
https://www.bilder-hochladen.net/files/7ttk-7-jpg.html

Gruß Ralf

Alenquer 02.05.2011 21:24

Nahmd Ralf

Zitat:

Zitat von Cisko (Beitrag 201567)
Weiter wie über den WelsTellerrand zu schauen ist bei dir wohl nicht drin.
Mein Beileid, kannst warscheinlich nichts für.

Nein, ich kann nichts dafür das amerikanische Schlidkröten nicht mit südamerikanischen Welsen(auch anderen Fischen) nicht zusammengehalten werden sollten, nur weil es dem Menschen gefällt und von einigen funktionierend gemacht wird.

Kauf dir doch Mata Mata ist doch egal.

Zitat:

Sonst hättest wohl mehr rausgelesen wie nur das Wort Schildkröten und hättest wohl gemerkt, das der NEUZUGANG das so schon mitgebracht hat.
Nein, auch dafür kann ich nichts, das du dir offensichtlich kranke Fische kaufst.


Zitat:

das sind wasserverpestende und fischfressende 30cm große Viecher...so "hörts" mans doch...
Bevor ich losschreie informiere ich mich.

https://www.aquaristik-live.de/begin...g-t102732.html

Tu dir was gutes und erfreue dich an deiner "artgerechten Haltung".
Wird schon klappen.
Ein Mittelchen hier, eins da.
Wenn einer stirbt, kommt Nachschub, ist ja nur ein Fisch.

Cisko 02.05.2011 22:13

Jo, mein Fehler das ich kranke Tiere gekauft hab...bin sicher der erste dem das passiert.

Hab leider keine kleinbleibende Südamerikanische Schildkröten gefunden, sonst hätte ich da sicher drauf geachtet.

Dein link ist nett, aber du vergleichst doch grad net mein Becken mit der 54liter pfütze wo der da von schreibt?

Das meine Zusammenstellung nicht optimal ist hab ich auch schon zugegeben, aber war nicht die Ursache für das Problem, wofür ich Hilfe gesucht hab

Du greifst gerne an, bzw. provozierst gern gelle....
"Ein Mittelchen hier, eins da.
Wenn einer stirbt, kommt Nachschub, ist ja nur ein Fisch."
Das war das erste mal, das ich Medis angewendet hab. Solltest eigentlich gemerkt haben, das ich hier zuerst Hilfe gesucht hab, bevor ich medis kaufen gegangen bin.
Daher auch meine Erstmassnahme mit den SMB. Meine zweiter Versuch waren Salzbäder, und erst dann kamen medis zum Einsatz.

Leider wollte mir aber keiner helfen, sondern sich nur profilieren.
Dir wärs doch lieber gewessen, mir wären die Tiere gestorben, als das du mir helfen hättest wollten,...ist ja nur ein Fisch.....

Gruß

Alenquer 02.05.2011 23:03

Hi Ralf

J
Zitat:

o, mein Fehler das ich kranke Tiere gekauft hab...bin sicher der erste dem das passiert.
Ne, das liegt aber nicht am Tier sondern am Käufer.
Denn bei dem liegt die Informationspflicht und zwar vorher.
Komischerweise informiert man sich beim Auto- oder Stereoanlagenkauf Tage, wenn nicht sogar Monatelang vorher.

Zitat:

Hab leider keine kleinbleibende Südamerikanische Schildkröten gefunden, sonst hätte ich da sicher drauf geachtet.
Natürlich, denn so ein Ursprungshabiat kann man sicher mit nem Aquarium gleichsetzen.
Soll heissen, das Futterangebot, Wasserqualität und Fluchtmöglichkeiten ein bisschen anders sind.

Zitat:

Dein link ist nett, aber du vergleichst doch grad net mein Becken mit der 54liter pfütze wo der da von schreibt?
Nein, ich zitiere daraus:

Zitat:
Welche Fische du hältst, ist der Schildkröte völlig wurscht. Die frisst alles.

, brauchen viel Technik und - entschuldigung - sie scheißen wie verrückt

richtig, die fressen noch keine Fische


Also wenn du Wasserschildis halten willst, dann in einem größeren AQ.
Und wenn du fische halten willst, dann behalte dein AQ. o. nimm ein größeres aber ohne Landteil u. ohne Schildi.


Zitat:

Leider wollte mir aber keiner helfen, sondern sich nur profilieren.
Dir wärs doch lieber gewessen, mir wären die Tiere gestorben, als das du mir helfen hättest wollten,...ist ja nur ein Fisch.....
Da ich erst(wie andere bestimmt auch) gar nicht auf diese Haltung eingehen wollte/konnte, schrieb ich sofort das du trennen sollst.
Dann hätte man sich über eine Behandlung unterhalten können.

Da du aber unbedingt diese diese supoptimale Haltung unbedingt willst bist du auf Konfrontation gegangen um deine Handlungsweise zu rechtfertigen.

Zitat:

.du hast auch deinen Doktor in WelsKunde gemacht und bildest dir auch noch voll was drauf ein..
Dafür braucht man keinen Titel, das weiss jeder fortgeschrittener Anfänger.

Auf eine weitere Diskussion lege ich keinen Wert.

Paps 03.05.2011 08:29

Hallo Ralf,

vor langer langer Zeit, also im letzten Jahrtausend ;) , bekam ich von meinem Vater 2 Wasserschildkröten geschenkt. Als kleiner JUnge kamen sie in mein 200 Liter Becken und sahen recht hübsch aus.

... dann saßen sie hinter meinem Ancistrus und langsam wurde ihr Hals länger .... schnapp und ein Stück aus der Schwanzflosse war draussen. Das ging ja gar nicht und ich kann dir nicht mehr sagen, was mit ihnen passierte, es ist zu lange her. Sie verschwanden zumindestens aus meinem Becken.

Ja, sie fressen Fische und ja ihnen ist es egal ob es ein Goldfisch oder teurer L - Wels ist. Da du L 200 Highfin(!!!!) hast, werden diese Highfinflossen als erstes in ihren Mägen verschwinden.
Die langen Flossen locken sie regelrecht an und sie graben die Fische sogar unter Steinen aus. Auch wenn sie es jetzt noch nicht machen, es ist als wenn du einen Löwen mit der Milchflasche aufgezogen hast, irgendwann wird er zubeißen. Es ist in seinem Blut und Genen.

Das mit dem Wasserverunreinigen, kann ich leider auch nur bestätigen - ok seid dem sind fast 40 Jahre vergangen und die Technik ist besser geworden, aber die Belastung des Wassers ist immer noch sehr stark. Hier im Forum kann man lesen, was dann mit den Fisch so alles passieren kann. Zudem ich eine Bekannte habe, die ein Schildkrötenbecken besitzt. Da setzt sie Guppies rein, als Futter.

Zitat:

Zitat von Cisko (Beitrag 201569)
..... Dir wärs doch lieber gewessen, mir wären die Tiere gestorben, als das du mir helfen hättest wollten,...ist ja nur ein Fisch.....

Dieser Satz ist nur gemein, keiner wünscht hier jemanden das. Egal ob mit Schildkröte oder ohne.

Übrigens konnte ich auch nicht erkennen, dass du sie schon krank gekauft hast. In 10 Tagen kann ne Menge im Becken passieren....
Und Volker sagte ja gleich am Anfang, trenne sie doch mal, um dann über die Behandlung zu sprechen.

So wünsche ich Dir viel Erfolg bei deinem Versuch, nur wird es nicht funktionieren. Das es deinen Welsen besser geht, das freut mich.
In diesem Sinne....

Edit: Der Link von Volker sagt ja alles :)

Paps 03.05.2011 08:47

Es ließ mir keine Ruhe: hier ein paar Links:

Wasserschildkroeten

Hier das Datenblatt, aus der geht hervor, sie braucht Winterruhe:
Zitat:

Filter:
Ein großvolumiger Außenfilter ist erforderlich um eine ausreichende Wasserqualität
zu erhalten. Geeignete Filtermedien sind Filterwatte und z. B. Tonröllchen. Diese
ermöglichen die Ansiedlung wichtiger Filterbakterien zur biologischen Filterung.
Winterruhe:
Chrysemys picta dorsalis benötigt ca. von Dezember bis Februar eine verminderte
Aktivitätsphase bei ca. 10°C-15°C. Die Temperaturen und Beleuchtungsdauer sollten
zur Simulation eines Jahresrhythmus über das Jahr immer angepasst werden.
Mögliche Gestaltung siehe z.B. hier:
https://www.zierschildkroete.de/temperatur.html
Wissensdatenbank

Das mögen aber deine L 200 nicht!

Unter Futter: Sie benötigen Fischfilet =
Zitat:

Vom Gehalt nicht so wertvoll wie ganze Fische (kein Kalk aus Gräten, keine Mineralien aus inneren Organen)
Ach und übrigens ist dein Becken leider zu klein, für 2 Tiere. Da gibt es ziemlich harte Vorgaben vom Landwirtschaftsministeriums.

So steht in den Links alles, was Volker schon erwähnte. Aber vielleicht hilft es dir weiter. ;)

Cisko 05.05.2011 21:48

Der erste Kommentar von Volker war kein Hinweis zu meinem akutem Problem, sondern ein Hinweis auf meine Mangelhafte Haltung. Konnte da leider nicht herauslesen, das ich das machen soll, das die Heilung besser verläuft.

Von was für einem Becken geht ihr eigentlich bei mir aus? Ich hab doch geschrieben 120 x 60 x 40 (wobei 40 der Wasserstand ist)??
Zu klein für 2x 12cm Schildkröten? Ja die sind Ausgewachsen, waren so groß als ich die bekommen hab und sind es jetzt immernoch!!
Bitte nciht mit der Rotwange verwechseln, die "ja so süß" im Denner schwimmt udn später als 30cm in nem 54liter Becken endet.

Ich glaube mich auch zu entsinnen, das ich irdendwo was geschrieben hab, das man sich erst mit einer Thematik auskennen sollte, bevor man mit allgemeinen Klischees angreift. Dabei hab ich auch was von einer verminderten aktivitätsphase geschrieben und nichts von einem Winterschlaf, da ist nämlich ein Unterschied.
Witzig, Schildkröten können dann fast den ganzen Tag unter Wasser pennen, da macht man sich am Anfang schon fast Sorgen.

Sonstige Technik hab ich natürlich auch, Sonnenplatz mit HQI und entsprechender Sonnenzeit zur Jahreszeit. Hab bisher auch keine Krankheiten bei den Schildis gehabt.

Das die Fische fressen ok...meine sind dafür zu faul....und ich hab die schon ein paar Jahre..hatte mal ein paar Neons ohne Schwänze, aber auch das waren die noch zu mühsame Beute um sie ganz zu fressen.
Seit ca einem 3/4 Jahr hab ich 5 L333 als klein in dem Becken gehabt (Mittlerweile im Keller in einem anderem Becken, aber alle 5 leben noch)
Meine 4 L204 haben noch keine Flossenverluste gehabt.

Achja..das gute Landwirtschaftsministerium. Als ich vor Jahren die Schildkröten gekauft hab, wusste ich noch nicht, das die Nachweispflichtig sind. Da ich jetzt die Welssucht hab und mittlerweile auch über die Nachweispflicht bescheid weis, hab ich meine 2 Mädels dort melden wollen, so das ich neue Besitzer finden kann. So..nu hab ich das Schreiben daheim, das ich für die Tiere einen Abstammungsnachweis brauch und ein Kaufvertrag nicht reicht, solang darf ich die Tiere nicht hergeben. Der ehemalige Besitzer meldet sich natürlich nicht zu dem Thema.

So ist die aktuelle Situation, wie genau ich da jetzt weitermach ist mir auch noch nicht 100% klar. Momentan tendiere ich zu einem kleinem Überwinterungsbecken im Keller, ist aber auch nicht das was ich mir Vorstelle. Muss mit dem Amt nochmal sprechen, was für Optionen ich noch hab.

Vielleicht hilft ja das auch mal für mehr Verständnis.
Denn noch ist fraglich warum man einen Hilfesuchenden mit konfrontation begegnet und ihm nicht hilft. Das Thema hies nicht "kann ich Schildkröten mit L-Welsen halten"

btw. hab ich folgendes erster vorgeworfen bekommen:
"Ein Mittelchen hier, eins da.
Wenn einer stirbt, kommt Nachschub, ist ja nur ein Fisch."

Auch nicht grad nett, oder? Zumal ich GENAU DAS nicht tue und hier nach Hilfe gesucht hatte !!!!!

aber..nach meiner momentanen Erfahrung in diesem Topic, wird all mein geschriebenes wieder überlesen und neue oder alte Sachen vorgeworfen, viel spass dabei

L80KR 05.05.2011 22:41

Hallo Ralf,

was Volker von dir wollte um das ganze zu verbesser war das Welse auch von uns Separiert werden.
Um die Krankheit gezielt zu bekämpfen.

Welse sind was die Wasser Qualität angeht anfällig auf verunreinigungen, wodurch sich dann Pilze bilden können.

Bei Pilzen gehe ich meist so vor das ich Kochsalz(ohne Jod) verwende und die Temperatur auf 30° anhebe .

Auf die Schildkröten möchte ich jetzt auch nicht weiter eingehen nur das der Kot nicht gut ist für die Heilung .

stephan_rlp 06.05.2011 06:24

Hallo,

Zitat:

Denn noch ist fraglich warum man einen Hilfesuchenden mit konfrontation begegnet und ihm nicht hilft. Das Thema hies nicht "kann ich Schildkröten mit L-Welsen halten"
Wenn ich wegen Motorproblemen in die Werkstatt fahre, darf mich der Mechaniker ruhig damit konfrontieren, dass ich das falsche Öl verwendet habe.

Manchmal frage ich mich mit welcher Erwartungshaltung manche Leutchen hier ihre Probleme posten. Ich denke es ist mehr als genug zur Lösung des Problems und der möglichen Einflussfaktoren gesagt worden. Was möchtest du denn noch?

Viele Grüße.
Stephan

Cisko 06.05.2011 23:24

Man o Man ..solche planlosen Diskusionen bin ich ja garnicht gewöhnt und hab ich auch echt nicht in einem so professionellem Forum erwartet...

@L80KR
Vielen Vielen Dank für eine vernüftige und freundliche Antwort auf die Frage zu meinem Problem. Danke

@stephan
ist nicht dein ernst? mit deinem Motorenöl...
so wie du da Beispiel schreibst hab ich auch kein Problem!!!
Ich komm mir grad vor, als ob ich beim Mechaniker bin, ihm sag ich hab nen Steinschlag in der Scheibe und er sagt mir, das mein Wischwasser leer ist.
Nicht das du denkst, ich hab dein Beispiel falsch verstanden. Ich hab kein Problem damit, wenn man mich auf Fehler hinweist, ich lerne gerne dazu.
Bei meinem Beispiel würde ich dannach auch das Wischwasser wieder auffüllen, aber es war schlicht und ergreifend nicht auf meine Frage geantwortet.

Ich möchte eigentlich gar nichts mehr schreiben, das mir echt zu blöd ist, aber gleichzeitig provoziert mich diese Engstiernigkeit die hier an den Tag gelegt wird enorm grad.

Gruß

Alenquer 07.05.2011 06:25

Moin

Eigentlich wollte ich ja nicht mehr, aber das

Zitat:

mich diese Engstiernigkeit die hier an den Tag gelegt
schlägt dem Fass wohl den Boden aus.
Provokationen und Engstirnigkeit, da werfe ich den Ball mal zurück.

Du lässt wohl kein Mittel aus um deine Haltung der Tiere zu verteidigen nur um deiner Willen.
Weil du es toll und schön findest und die Interessen der Tier hinten an stehen.

Zitat:

solche planlosen Diskusionen bin ich ja garnicht gewöhnt und hab ich auch echt nicht in einem so professionellem Forum erwartet...
Planlos?!, ich würde eher sagen das du nicht damit gerechnet hast in so einem Fachforum Antworten bekommen hast, die du nicht hören willst.

Boar, unfassbar was Menschen alles dürfen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum