L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Aquaristik allgemein (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Nimm 2 statt einen (Heizstab) (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=28705)

PirnaerAquarianer 04.04.2011 20:32

Nimm 2 statt einen (Heizstab)
 
Hallo,

ich habe neben meinem Diskusbecken im Wohnzimmer noch einen kleinen Kellerraum mit 6 Becken, in dem ich einige wenige Arten L-Welse halte und zum Teil auch vermehre.
Heute früh traf mich der Schlag, als ich das sah:











Was war passiert?

Ich filtere das 80er Standard-Becken (112 Liter) mit einem Thermofilter E**im 2126. Dieser ist mit einem Temperaturfühler, der die 210 Watt-Heizung regelt, ausgestattet. Leider gab es in der Nacht einen Defekt (ob am Sensor oder der Heizung direkt kann ich noch nicht sagen), so dass die Temperatur im Becken heute früh bei 41°C lag.

Das Becken war besetzt mit einer Gruppe L333 (5 adulte Tiere mit etwa 40 Kleinen) und Anetome helena. Natürlich war da nichts mehr zu machen.

Warum berichte ich das hier?

Man liest ja immer wieder mal, dass man anstelle eines großzügig bemessenen Heizers besser zwei, für den Einzelgebrauch unterdimensionierte, Heizstäbe verwenden sollte. Mein Beispiel macht deutlich, weshalb dieser Aussage doch Bedeutung zugemessen werden sollte.

annajo 05.04.2011 03:40

Hallo Volkmar,

es tut mir Leid, was deine L-Welsen da passiert ist.

In diesem oder anderen Foren liest man immer wieder, dass ein Heizstab das AQ zum "Kochen" bringt.

Nicht nur dass da mal schnell einige zig Euros "verkocht" sind, sondern es sterben auch noch sinnlos Tiere.

Was ich mich immer frage ist, warum schafft es die Industrie NICHT, einen Heizstab herzustellen, der verlässlicher ist. Ich wäre sogar bereit, auch mehr dafür zu zahlen.

Glückauf,
Edwin

Mhykk 05.04.2011 07:17

Hi Volkmar,
das ist echt Mist :( Schade um die Tiere! Das gab es doch vor nicht all zu langer Zeit schonmal...

Der von dir verwendete ist ja nichtmal ein no-name Produkt, da frage ich mich echt, was bei günstigeren Exemplaren dann so alles passiert.

Billjo 05.04.2011 07:20

Hallo Volkmar,

bin total entsetzt, was Deinen Fischen passiert ist. Hätte das gar nicht für möglich gehalten, dass der Heizer das Aquarium bis auf 41 Grad erwärmt. Schade um Deine Tiere.

Grüße

Thomas

fischfreund22 05.04.2011 09:17

Hi,
mein beileid das ist dann nun schon der 2te Fall in 4 Wochen..

Grüß

bigbadbraun 05.04.2011 10:29

Hallo zusammen

und erst einmal mein Beileid. Das ist immer sch...ade und frustriert ungemein.
Ich versuche da auch schon immer eine gute Lösung für das Problem zu finden. Aktuell betreibe ich meine Becken mit einem Thermostat und daran jeweils 2 Heizer mit gerade einmal genug Power für etwas über 1/2 Beckenvolumen. Die Heizer stelle ich dann etwas über die Solltemperatur ein.
Generell denke ich, dass man nicht viel mehr an Vorsichtsmaßnahmen machen kann. Sollte doch jemand Ideen haben, dann nur raus damit! :)

Ach ja, von Thermofiltern halte ich gar nichts, auch wenn ich es schon verstehen kann, dass es toll ist keine oder wenig sichtbare Technik im Becken zu haben. Das kann man aber auch per HMF lösen...

Grüße und "Kopf hoch!"

der brauni

bigbird 05.04.2011 10:41

Hi

Mein Beileid und sorry das dies passiert ist. Es ist schon erstaunlich wie schon berrichtet, das mann heut zu Tage dieses Problem nie zu loessen bekommt. Die Technik muss doch etwas haben um so etwas zu verhindern. Ich habe immer 2 Heizstaebe in jedem Tank um zu verhindern das einer nicht heitzt aber anders rum kann ich nur denken an die Temperatur Alarm die man kaufen kann. Schade fuer deine L333 . gruesse jan

Schwuppy 05.04.2011 12:10

Hey

Es gibt für sowas eine Bioterm pro von Hobby.
Das ist geeignet für die Aquaristik und Terraristik.
Das Gerät schaltet dank eines Sensors automatisch die Stromzufuhr ab wenn es zu warm wird.
Und es piept als alarm wenn es zu kalt oder zu warm wird.
Optimal fürs Aquarium.

firewriter46 05.04.2011 19:50

Hi,

ich finde, dass dies eine echte Frechheit ist! Wenn ich ein Auto kaufe, bei dem nach 2 Jahren eines der Räder abfällt und ich deshalb gegen einen Baum fahre, würde ich den Hersteller verklagen. Der Hersteller muss doch sicherstellen, dass die relevanten Funktionen auch entsprechend der Nutzung funktionieren und ein derartiger sicherheitsrelevanter Defekt ausgeschlossen wird.

Vielleicht sollte man das ja mal versuchen und auch auf Schadenersatz klagen, damit die Hersteller es verstehen?

Steff_ 05.04.2011 21:44

Hi,

erst mal ist es wirklich traurig, was dir da passiert ist! Schade um die Tiere und sinnlos obendrein.

Ich halte es mit meinen Heizstäben so, dass ich im Handbuch Aquarientechnik von Hanns-J. Krause nachsehe, welche Heizerstärke mein Aquarium maximal auf etwa 30 °C aufheizt. Die wird dann auch gekauft, bisher ist mir allerdings auch noch nie einer ausgefallen (verwende Eheim-Jäger und JBL).

Wenn ich in den Urlaub fahre, dann werde ich je noch einen 2. Heizstab anschaffen, der dann etwa die Mindesttemperatur maximal erreichen wird und niedriger eingestellt ist als der Hauptheizer. So springt der Backup-Heizer nur an, wenn der Hauptheizer ausfällt und dass beide gleichzeitig ausfallen/überhitzen ist sehr unwahrscheinlich.

Gruß

Stefanie

Clemens 05.04.2011 22:25

Hi mein Beileid zu den Fischleichen.
Man muss zwar extra für zahlen, aber es gibt eine Fischversicherung,.
Ein Kumpel von mir hat seine eigene Zucht und bei Stromausfall oder sonstigem wo er nichts für kann würde ja sein ganzen Kapital drauf gehen,. Weiß nicht genau wie die Versicherung heißt und ob sich sowas bei dir lohnt, aber wenns schon das 2. Mal passiert ist wäre dass ja ne Variante,.

Micke77 07.04.2011 09:34

Hallo zusammen

Erstmal tut es mir leid für deine Tiere. Es ist halt so, das wir in der Aquristik auf Technik angewiesen sind. Fällt die Technik aus oder versagt, sind wir meist machtlos, ausser man bemerkt es gerade... Aber wer sitzt schon 24h vor dem Becken.

Man kann sich Gedanken machen wie man ein Becken betreiben kann das möglichst Ausfall sicher ist. Alles kann man nicht absichern, aber gerade das Thema Heizung ist ein leichtes so zu betreiben das da nichts passieren kann. Auch ich hab zuerst ein Becken gekocht bevor ich mir Gedanken darum gemacht habe. Daher erstaunt es mich auch nicht wie naiv viele Aquarianer Heute mit dem Thema Heizleistung umgehn.

Ich weiss, vorwürfe sind das letzde was jetzt gebrauchen kannst. Trotzdem nuss ich sagen, ein 210W Heizstab in einem 112L Becken ist massiv zu gross. Da hast du fast 2W pro L Heizleistung. Das brauchst du nie. Die effektive Heizleistung kann man berechnen. Anhand der Berechnung sollte dann der Heizstab ausgewählt werden. In der Regel reicht 0,5W bis 1W pro L Heizleistung locker.
Als zusätzliche Sicherheit gibt es Thermocontroller. Wurde in einem vorherigen Beitrag schon erwähnt. Ich verwende folgende Controller:

https://www.wasserchemie.ch/Produkte...r-atc-300.html

Sorry hab gerade kein Link für DE zur hand...

Im grossen und ganzen kostet das sicher was wenn man ein paar Becken so Ausstattung will. Dafür bist auf der sicheren Seite. Wenn ich Hochrechne was mich meine Fischsuppe im L46er Becken gekostet hat, dann hat mich das Ausstattung von 14 Becken mit kleineren Heizstäben und Thermocontroller immer noch weniger gekostet als meine Fischsuppe...

Grüsse Michael

maik 01.05.2011 12:31

Hallo Leute,
zumThema überhitzte Aquarien kann ich auch was sagen.Und zwar muß ich zu dem von Brauni gesagten einwerfen,das Technik hinter einem HMF mit Vorsicht zu geniessen ist.Ich hatte in meinem L374 Becken den Heizer hinter dem HMF damit es schön ordentlich aussieht.Nun hat man ja das Problem,das die Filtermatte sich langsam zusetzt.Dann ist es bei mir passiert, das die Pumpe mehr Wasser wegpumpt,wie durch die Matte nachfließt.Damit stand der Heizer oben etwa 3-4cm im Freien und hat auf dauerheitzen geschaltet, da die Umgebungstemperatur im Keller niedriger ist.Das Becken hatte eine Temperatur von 37,4Grad und zwei L374 haben es leider nicht geschafft.
Seitdem habe ich die Aquarien mitTemperaturcontrolern aus dem industrieellen Bereich ausgestattet.Die geben Minimum-und Maximumalarm und schalten die Heizung bei max elektrisch weg.
viele Grüße
maik


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum