![]() |
L066
Hallo!
Könnt ihr mir irgendwas über den L66 bezüglich Wasserwerte, Futter, Tmeperatur, Zucht und so weiter sagen??? Wäre echt supi :spze: :spze: |
@Benni
Soweit ich weiss ist es bei allen Hypancistrus-Arten dasselbe, wenn ich da jetzt nicht falsch liege brauchst du hier nur bei L46 nachzulesen. Hier hast du nochmal einen Link bye DangerMouse |
Hallo!
:wacko: Das habe ich auch schon gehört, aber vielleicht hat ja irgendwer nen besonderen Tip...... :angel: |
Hi Benni,
Wie du weißt halte ich ja meine L66 zusammen mit den L46. Die haben 29°C warmes Wasser mit 2° gH und pH 6,5. Als Futter mögen meine L66 etwas mehr grünes als die L46. Gurke, Rosenkohl, Kartoffel, Paprika und Brokkoli werden sehr gerne gefressen. Neben diesem pflanzlichen Futter fressen sie ebenfalls Artemien und Mückenlarven. Zur Zucht kann ich dir nichts weiter sagen, aber vielleicht kann das ja ein anderer Foren-User. mfg Norman |
HI!
Mein L66 steht auf Granulat rot! Auch die Mückis frisst er mit Liebe! Auf Salat, Gurke oder Karotte habe ich ihn allerdings noch nie gesehen! :no: Meiner Meinung nach von den WW her nicht so anspruchsvoll wie L46! Gruß Ralph! :vsml: |
Hallo zusammen,
ich habe seit letztem Sonntag 2 L-66. SInd echt schöne Tiere. Ich habe bis jetzt folgendes versucht: (hervorgekommen ist noch nie einer. Habe heute noch Crevetten gekauft. Ich probiere die Morgen mal aus) -Schwarze Mülas -Weisse Mülas -Artemia Golden Gate -Cychlops (gebe zu, sehr feines Futter ;o) -Wasserflöhe -Diskus-Gefriermix (mit folgendem drinn: Krill, Mysis, Artemia salina, weisse Mülas, "Crayfish", spinat, Spirulina, Mineralien) Ich denke jedoch, nachdem sie sich eingewöhnt haben, werden sie schon rangehen :-) (hoffentlich in in beiden Sinnen des Wortes :sport: ) Gruess, Dämu |
HAllo!
Danke für eure vielen Erfahrungen! Aber hat auch jemand Zuchterfahrungen??????????Echt nicht????? :noo: :noo: |
Bald Benni Bald ! ;)
mfg Norman |
|
Hallo!
@Norman: Abwarten.... :col: @Lamerara: Danke für den Link, ist ja schonmal etwas...... :spze: ;) |
@Benni
Das ist der gleiche Link den ich schon am anfang des themas gepostet habe.... :vsml: Da haste nicht so schön danke gesagt :cry: ;) naja...egal hauptsache du findest das was du möchtest :spze: MfG DangerMouse |
@ DM!
Sorry, habe den Link nicht gesehen! :redf: Aber doppelt hält besser! ;-)))) Gruß Ralph! |
@Ralph
Ist ja nicht so tragisch.... Würde ja selber lieber von eigenen Zuchterfolgen berichten.., aber mit 3 Weibchen (wahrscheinlich) sollte dies nicht klappen :noo: bye DangerMouse |
@ DM!
ja, da wird's schwierig! *g* mein solo Tier würde sich da auch schwer tun! :) Leider kann ich nicht mal sagen, welches Geschlecht er (sie) hat! Während alle anderen Welse brav wachsen, ist der kleine Racker noch immer so, wie ich ihn gekauft habe! :!: Hypancistrus wachsen ja langsam, aber ich habe ihn sicher schon 3 Jahre! Mal sehen, vielleicht wird es ja noch was! Gruß Ralph! |
@Ralph
es ist sicher richtig das Hypancistrus langsam wachsen, Aber der L66 ist der schnellste von dennen (soweit ich weiss) und nach 3 Jahren sollte man schon sehen was es ist! Meine sind zweieinhalb und man sieht es !!!! (ich hoffe es zu sehen...lol) Irrtümer sind ja nicht ausgeschlossen !!! bye DangerMouse |
@ DM!
Mein Tier ist ncoh immer ca. 8 cm groß! Ich gestehe, ihm nicht so viel aufnerksamkeit zu schenken Da er sich meistens versteckt, sehe ich ihn auch nicht so oft! Gruß Ralph! |
Habe das Bild vergessen!
Leider ist es nicht besonders gut! Gruß Ralph! |
Hallo!
Ein Bekannter von mir zieht L66 und der macht das ungefähr so: -Viel Holz und Schiefer im Becken -Tonhöhlen (bevorzugt mit Seiteneingang) -Viel Strömung -Nur alle 4-5Wochen einen kleinen Teilwasserwechsel und keinen Mulm absaugen!Ja wirklich er schwört darauf und es funktioniert!! -Zu denn WW kann ich leider nix genaues sagen!! |
HAllo!
@Dangermouse: Sorry........den Link hab ich links liegen gelassen weil ich dachte es sei was über die L46 Zucht! :hmm: @Mokie: Das ist ja mal ne ganz neue Theorie, ich ahbe bisher überall nur gelesen, dass man täglich Wasserwechsel machen soll! :hmm: Muß man wohl mal testen....... :vsml: |
@Panaque nirgolineatus
Ist dir noch nie aufgefallen wie es die Welse lieben sich im Mulm zu Baden?? Seit dem ich das weiß sauge ich in meinen Becken nicht mehr denn Mulm ab und alle füllen sich soweit ich das beurteilen kann Pudelwohl!! Zum Wasserwechsel ich gehe im Moment soweit das ich in meinem Zuchtbecken für L2 seit Dez. erst einen WW gemacht habe und siehe da sie sitzen in denn Höhlen und ich konnte gestern einen beim fäscheln beobachten!Mal sehen ob´s was wird!! :wacko: |
Hmmm... alle meine Hypancistrus machten bisher nicht den Eindruck als dass sie im Mulm gerne baden würden.
Sie ziehen irgendwie die "saubereren" Stellen vor... :hmm: Trotzdem werd' ich das mal ausprobieren... mfg Norman |
Hmm... Vieleicht ist bei dennen ja auch wie beim Menschen die einen mögen´s sauber den anderen is es egal :hmm:
Mein Beckannter hat auf jeden Fall mit der Metode sehr viel erfolg denn bei ihm schwimmen derzeit ca. 100 Junge L66 rum!!Und ständig kommen neue dabei!! :spze: |
Oh, 100 von den kleinen Rackern sprechen für sich ! :spze: :spze: :spze:
mfg Norman |
@all
:hmm: na mal sehen wie sich alles so entwickelt.... mein Becken ist auch nicht gerade 100% auf Hypancistrus getrimmt. Trotzdem kommen Gelege beim L260 zustande und immerhin schon ein (1) Baby, muss nur noch der Laichverpilzung den Kampf ansagen. Mal schauen wohin das führt !! Auch erstmal gucken ob das Männchen das neue Weibchen annimmt. Tschöööööö... DangerMouse |
Hi Danger !
Tollen kleinen L260 hast du da... :) Hat es endlich geklappt ? Schaut ja so aus ! :kltsch: :spze: :kltsch: Mal sehn' ob sich bei mir das auch bald einstellt mfg Norman |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum