L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Welcher Wels ist das? (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Was soll ein Hirschhornwels denn bitteschön sein?? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=28647)

Atoran Dark 25.03.2011 10:04

Was soll ein Hirschhornwels denn bitteschön sein??
 
Diesen Jungwels habe ich vor kurzem von nem Kollegen geschenkt bekommen. Das Elternpaar hat er unter dem Namen Hirschhornwels erworben. Leider finde ich im Internet nicht mal annährend einen Wels mit dieser Bezeichnung.

Nach ein bisschen rumsuchen hier in der Datenbank, glaube ich zwar das es ein "Gemeiner Ancistrus" ist aber ich bin mir halt nicht sicher. Deswegen hoffe ich das ihr mir helfen könnt das genau zu bestimmen.

Der Vater hat einen anständigen Antennenwuchs bei dem sich einige Antennen in 2 Enden aufspalten. Deswegen und wegen dem mal heller mal dunkeler wirkenden Bereich vor der Rückenflosse kam ich zu diesem Schluss.

Mit Photos kann ich hier leider nicht dienen weil ich die wegen einer Fehlermeldung nicht hochgeladen bekomme. Ich habe aber 3 Photos in die Galerie gesetzt, damit ich überhaupt Bildmaterial vorweisen kann.

https://www.l-welse.com/gallery/brow...3&userid=11980

Leider ist kein Bild von der Unterseite bei, da er keinerlei anstalten macht sich mal an die Scheibe zu hängen. Selbst die vorhandenen Bilder zu bekommen, war ein Geduldspiel das sich fast zweieinhalb Stunden hinzog.
Auch ist von dem helleren Bereich vor der Rückenflosse im Moment kaum was zu sehen. Sobald ich da mal eindeutige Bilder habe, werde ich sie gleich hochladen!!

Wegen dem Datum und der Uhrzeit nicht wundern, die Digicam hab ich mir heute morgen geliehen und war zu faul die richtig einzustellen. Bilder sind von heute morgen, gegen 10 Uhr geschossen ;-)

nelix89 25.03.2011 10:29

Hi,

ja, du hast da einen gemeinen Antennenwels, Ancistrus sp.
Vielleicht ja der Name Hirschhornwels wegen dem "Geweih" bei adulten Männchen?

Felix

Atoran Dark 25.03.2011 10:47

Erstmal danke ich dir für deine Info.

Ich schätze auch mal das der Name Bezug auf die verzweigten Antennen nimmt. Aber leider ergab meine Suche unter diesem Namen keinerlei Treffer. Man findet wohl Welse aus Hirschhorn aber keinen Hirschhornwels bei Google :)

Nun hab ich wenigstens Gewissheit und kann meinem Kollegen auch sagen welche Art das is. Das ist für ihn ja doch ne wichtige Info, da er Nachzucht betreibt.

Vielen Dank nochmal :spz:

marion 25.03.2011 11:24

er sollte damit aufhören nachzucht zu betreiben
vermehren sich ärger wie karnickel
wohin mit 50 nachwüchsern alle paar wochen?
wie/wo sie pflegen bis sie abgabebereit sind?
baba
marion

ach ja so kein holz ist in dem becken bitte ein geeignetes zulegen

Atoran Dark 25.03.2011 11:48

Holz werd ich wohl heute oder morgen noch holen, wollte nur erstmal ne sichere Bestimmung haben, nicht das ich nu Hartholz hole wenn ich Weichholz brauche.

Wird aber auf jeden Fall so schnell wie Möglich nachgeholt und eingesetzt!!

Ansonsten hab ich noch ne kleine Höhle mit Innenraum irgendwo zwischen 15 und 20 cm lang und ca. 6 bis 8 cm breit und den Leuchtstein auf dem ich ihn fotografiert habe. Brauche ich denn außer dem Holz noch etwas dringend oder sind sonst die Umgebungsvorraussetzungen annehmbar??

Ich werde meinem Kollegen nachher mal gut zureden das er das einstellt mit der Nachzucht. Ich denke mal das deine Einwände ihn ein wenig zur Besinnung bringen werden, da er auch nur ein einziges Becken stehen hat.

Auch dir Danke für deine Hinweise Marion, ich werde alles tun damit unser Wels ein langes und glückliches Dasein bei uns haben wird!!!!

marion 25.03.2011 11:56

was lebt denn sonst noch im becken?
wieviel von den welsen hast du übernommen?
beide gschlechter vorhanden?
wie gross ist das becken?


ich persönlich finde becken am schönsten+artgerechtesten,wenn sie natürlich eingerichtet sind.
robuste ,welsgerechte pflanzen,viel weiches holz
leuchtsteine und so kram wäre nix für mich+hat auch für die fische keinen nutzen.
aber schönheit liegt ja im auge des betrachters:y_smile_g

baba
marion

Atoran Dark 25.03.2011 13:30

Also das Becken ist 80 cm lang, 30 breit und 40 hoch. Übernommen habe ich nur den einen und werde mich hüten mir ein Weibchen davon zu zu holen. Dann hab ich ja auch die Sorgen mit der Nachzucht. Vieleicht kommt demnächst noch ne andere Art zu, die dann aber auf meinen Wels abgestimmt gekauft wird, damit er nicht so alleine is.

Ansonsten sind noch 6 Guppy`s drin , ca. 20 Red Fire-Zwerggarnelen (auch als Red Cherry bekannt) und um die 10 Glasgarnelen.

Den Garnelen entsprechend wurde auch die Pflanzenwahl getroffen. Der Wels kam ja erst als das Becken schon so gut wie fertig eingerichtet und bepflanzt war.

marion 25.03.2011 15:15

gute entscheidung kein pärchen zu halten:okd:
schönes weiches holz besorgen
und viel spass mit dem anci
sind supernette welse

baba
marion

Atoran Dark 25.03.2011 15:48

Den Spaß hab ich jetzt schon, es ist richtig schön anzusehen wie er seine Runden durchs Becken dreht.

Noch das Holz und evtl. ne weitere Höhle und dann sollte er sich rundum wohl fühlen.

Danke, du hast mir als Neulings-Aquarianer echt geholfen!!!

Lieben Gruß

Benny

marion 25.03.2011 16:08

gerne:D
baba
marion

Karsten S. 25.03.2011 18:42

Hi,

kann es sein, dass der "Hirschgeweih"-Antennenwels (LDA 72) gemeint war ?!
Den würde ich nach den Bildern auch nicht ausschließen wollen.

Gruß,
Karsten

Atoran Dark 25.03.2011 19:13

Also sowas musst du mich nicht fragen, ich bin doch noch Neuling :p

Aber mal im Ernst, ich habe vorhin noch mit meinem Kollegen gesprochen und der war Felsenfest davon überzeugt das ihm der als Hirschhornwels gegeben wurde.

Ich selber habe da noch wenig Plan und kann nur danach gehen was ich lese und an Bildern sehe. Ich denke mal um das eindeutig bestimmen zu können, werde ich wohl in regelmäßigen Abständen neue Bilde von meinem Exemplar posten.

Sobald er ausgewachsen is, hoffe ich das er dann eindeutiger zu bestimmen ist.

Lieben Gruß
Benny

Jorschi 25.03.2011 21:04

Hallo,
ich find einige Bemerkungen ziemlich "großkotzig".
z.B.:
Zitat:

Zitat von marion (Beitrag 200308)
er sollte damit aufhören nachzucht zu betreiben
vermehren sich ärger wie karnickel
wohin mit 50 nachwüchsern alle paar wochen?
wie/wo sie pflegen bis sie abgabebereit sind?
baba
marion

Es gibt doch für einen Anfänger nichts schöneres als den ersten Nachwuchs aufzuziehen.
Egal ob es der normale Ancistrus oder ein Zwergbuntbarsch oder einige Red Fire Garnelen sind.
Es ist auf alle Fälle schöner als an noch so "schwierigen" Tieren zu verzweifeln.
Wenn man die Tiere auch zu einem Spotpreis oder für einen Gutschein abgibt. Es wurden auf alle Fälle Erfahrungen gesammelt.
Es kann nicht jeder mit L200 und CO. anfangen.
Nach einigen Nachzuchten wird jeder seine Zuchttiere "runterfahren".

Ich selber habe wieder zwei Gelege des normalen Antennenwelses schwimmen und werde sie wohl mit 4-10cm für 1 bis max 1,50€ an Aquaianer in meiner Umgebung abgeben.
Meine Meinung...

Stefan H. 25.03.2011 21:14

Hi,
Zitat:

Zitat von Jorschi (Beitrag 200319)
ich find einige Bemerkungen ziemlich "großkotzig".

inhaltlich aber komplett richtig.

Zitat:

Es gibt doch für einen Anfänger nichts schöneres als den ersten Nachwuchs aufzuziehen.
Sicher ist das so. Aber glaub mir, ich wäre froh gewesen, wenn mich jemand zu meiner Anfängerzeit davor gewarnt hätte, daß sich Pelvicachromis pulcher ebenfalls vermehren wie die Karnickel. Man hat nur ein Becken, also muss bald ein weiteres her. Viele Händler winken am Telefon gleich ab. Es ist bei diesen Standardfischen wirklich nicht einfach Abnehmer zu finden.

Jorschi 25.03.2011 21:26

Hallo Stefan,
Ihr habt ja Recht.
Es ging mir ja auch nur um die ERSTEN ERFAHRUNGEN.
Ich hatte als kleiner Junge auch Pelvicachromis pulcher und habe mich an der Brutpflege sehr erfreut. Hätte ich mir damals ein Paar Schmetterlingsbuntbarsche gekauft hätte ich wohl länger auf die Brutpflege warten können(nicht aufs laichen).
Wollte halt nur sagen: Jeder fängt mal klein an und macht später seinen eigenen Weg.
Hier hatte ja ein Neuling geschrieben.

marion 26.03.2011 04:18

gosskotzig ist das nicht
sondern einfach realität

wohin mit den kleinen zum aufziehen bis zur abnehmegrösse?
und wohin mit 50jungfischen alle paar wochen?

ja es ist schön,nachwuchs aufzuziehen,aber die sollten genug platz haben,die chance auf einen guten platz.
und nicht,wie bei vielen sich stark vermehrenden fischen mal im clo landen.
-ja das passiert häufiger,als man glaubt.

damals als ich noch keine geschlechtertrennung machte
hatte ich alle 5-6 wochen ca 50 jungfische.
das war vor mehr als 10 jahren,und tierhandlungen haben sie mir aus der hand gerissen,und auch noch bezahlt dafür.die zeiten haben sich aber sehr geändert.die ancistren sind in viele becken eingezogen,haben sich gut angepasst+vermehrung ist kaum aufzuhalten.

hier in wien z.b bekäme ich keinen einzigen anci los
nichtmal umsonst,nichtmal wenn ich was draufleg.

baba
marion

Atoran Dark 26.03.2011 05:48

Guten Morgen allerseits,

also ich habe Marions Bemerkungen weniger als grokotzig sondern auch mehr als Hinweis verstanden. Ich habe zwar erst mein erstes Becken am Start aber mein Kollege hat seins schon ein paar Jahre. Und mittlerweile schaut er seinem dritten Wurf Welsen beim wachsen zu.
Er fand die Hinweise auch nicht verkehrt, da er nun auch schon 3 Generationen Nachzucht im Becken hat.
Von der ersten Generation sitzt aber nur noch ein Weibchen mit drin, das ich mir da fast weggeholt hätte. Das lass ich aber bleiben.
Ich habe zwar noch ein leeres 45l Becken stehen aber da hab ich noch keinen Filter für. Außerdem wollte ich das eigentlich nutzen um einen farblich sehr starken Red Fire Stamm zu isolieren und zu züchten und nicht um tonnenweise Wels-Babys großzuziehen. Das sich dieser Wels so extrem vermehrt, war da genau der richtige Tip im rechten Augenblick.
Versteht mich nicht falsch, die Intresse L-Welse zu züchten ist definitiv da, nur will ich es halt ruhig angehen lassen. Ich will das nämlich auch nicht so weit kommen lassen das ich die Jungtiere wegen Platzmangel ins Klo hauen muss!!!!!

Mit 3 definitiv Eier tragenden Glasgarnelen, wovon eine dieses Wochenende wohl Babys bekommt, habe ich bald genug kleines Gewusel im Becken.
Obendrein habe ich auch 2 tragende Red Fire. Das is für mich als Anfänger mehr Zuchterfolg als ich mir zum Start erhofft hatte.

Und das Thema Abgabe is hier bei dem Wels wohl auch eher kritisch. Wenn man bei Kleinanzeigen im Netz schaut, habe ich im Umkreis von 15 Kilometern 3 Züchter die Ihre Jungtiere meistens für 50 Cent abzugeben haben und damit auch nicht sehr Erfolgreich zu sein scheinen. Und da hab ich meinen Kollegen noch nicht mit eingerechnet.

Alles in allem kann ich mich halt nur bedanken und mir die Tips zu Herzen nehmen und dementsprechend handeln. Ich finde es super das ihr euch so mit meiner Frage beschäftigt :klt:

Lieben Gruß
Benny


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum