L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Aquaristik allgemein (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Welche L-Welse zu diesem Besatz? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=28251)

Surrealys 27.01.2011 22:32

Welche L-Welse zu diesem Besatz?
 
Hallo :)

wir haben uns ein 240l Becken (120*40 Grundfläche) gekauft das aktuell am einfahren ist.

Unsere WW:

KH 12
pH 7,5 - 8 (Erkenn da auf der Farbkarte keinen Unterschied)
GH 12

Es kommt wg. der Pflanzen noch eine CO2 Anlage ans Becken, die Werte ändern sich also vl. noch ein wenig.

Wir haben uns folgenden Besatz vorgestellt:

2 (4) Goldkopfskalare
10 - 15 Kirschfleckensalmler oder Rotflossen-Glassalmler
10 - 15 Diamant-Regenbogenfische

Was für ein L-Wels würde hier noch dazu passen? (Wir hätten gerne eine kleine Gruppe mit ca. 5 Tieren vor)
L450 und L134 gefallen mir sehr gut. Aber es gibt ja so viele, da hab ich ein wenig den Überblick verloren.

Becken soll 27 - 28 °C war sein.

Hier mal ein Bild unseres Aquariums:



Danke für eure Hilfe :)

lg
Surreal

AsterixX 27.01.2011 22:44

Hi Surreal,

schau dir Bitte vor dem Kauf Welsbecken an...
Und informiere dich über die jeweilige Art gründlich.

LG Frank

Clemens 27.01.2011 23:01

Hi Surreal,.
Also eine Co2 Anlage ist mit L-Welsen nicht vereinbar, denn Die Fische mögen es sehr Sauerstoffreich. CO2 kann deine Fische schnell sterben lassen, dannhabe ich eine Holzwurzel bei dir gesehen aber sonst ist dein Becken recht hell, Welse lieben es aber eher dunkel,.
Versuch doch entweder mit noch mehr Pflanzen dein Becken erstmal voller zu bekommen, und dann noch mit vielen Verstecken aus Holz, Ton oder Schiefer oder oder es zu verdunkeln,.
Es sieht im Moment nicht Welsfreundlich aus,. Vielleicht wartest noch ein halbes Jahr bis die Pflanzen alle gut vermehrt sind,.

Ist nicht böse gemeint, Schau mal in unserer Datenbank nach deinen Wels-Lieblingen, dort kannst du recht viel über Ihre Bedürfnisse lesen,. Gruß Clemens

Surrealys 27.01.2011 23:09

Huhu

Ich verstehe die Holzliebhaber-Welse brauchen wirklich viiiiiele Wurzeln XD

Na da passt ein L450 oder ähnlicher Wels vl besser. Da wir ja nicht zu kleine Fische haben (die kleinsten ca. 6 cm) sollte ein carnivorer Wels kein Problem sein.

Was meint ihr?


Edit:

Das Becken steht seit Dienstag. Montag kommt nochmal ein großer Schwund Pflanzen. Also das sollte kein Problem werden. Höhlen etc Kauf ich erst wenn ich weiß dass ich L-Welse halten werde.
Frühestens in ein Paar Wochen (nach dem Nitrit-Peak) wuerde ich die Tiere kaufen. Aktuell sind Mopani oder Morkien (weiß grad nicht welche) und Son Stück MoorHolz drin. Aber ich tendiere gerade eher zu Carnivoren wie dem L450. L134 ist gestrichen.

^^



Dank euch und lg

Surreal

Clemens 27.01.2011 23:19

Nun egal ob Holzfresser oder nicht, so ist dein Becken trotzdem noch zu hell,. Den Link den dir AsterixX geschrieben hat verdeutlicht glaube ich auch, das die Welse Lichtscheu sind,.

Surrealys 27.01.2011 23:28

Ps: bzgl CO2 Düngung


6CO2 + 6H2O + Licht -> C6H12O6 + 6O2

Mehr CO2 = mehr O2

Oder hab ich da was missverstanden? :(

Lg

Die verwirrte Surreal

Clemens 27.01.2011 23:36

Ich kann deiner Rechnung nicht folgen,.
Aber um so mehr CO2 umso weniger Sauerstoff,. Wenn du Fische im Becken hast dann könnte es sein, dass du garkeine CO2- Anlage benötigst,.
Habe noch nie solch eine Anlage gehabt und bei mir wachsen die Pflanzen auch von alleine,.
Ich habe einen Langzeitdünger unter dem Kies,. In der Einlaufphase habe ich gut gedüngt jetzt dünge ich garnicht mehr,.

Surrealys 27.01.2011 23:36

Huhu

Natürlich. Und wie ich schrieb kommt jetzt erst mal noch ein großer Schwung Pflanzen dazu (nach 2!!!! Tagen ist kein Becken dicht bewachsen)

Es ging mir auch weniger um das Becken. (was die Welse an Speziellem brauchen - Wurzeln Holz Röhren Verstecke etc - Kauf ich rechtzeitig bevor die Welse einziehen)

Es geht um die Vergesellschaftung mit og Fischen.

Thx und lg

Surreal

Clemens 27.01.2011 23:50

Nungut, habe nur dein leeres Aquarium gesehen, da sind bei mir die Alarmglocken angegangen,.
Also ich kenne die Fische nicht,. Skalare werden zu groß für dein Becken, meiner Meinung nach sollte man Skalare ab einer Wasserhöhe ab 50cm Halten(50cm Wasser+xxcm Boden +xxcm zur Oberkante)
Kirschflecksalmler brauchen leicht sauren Wasser und soweit ich gerade gelesen habe auch weiches, aber schau selbst nach https://www.aqua4you.de/fischart684.html oder https://www.aqua4you.de/fischart696.html werden bis 6cm groß,
Diamant-Regenbogenfische mag es eher gegensätzlich zu L-Welsen https://de.wikipedia.org/wiki/Kirschflecksalmler hier kannst du auch schauen: https://www.aqua4you.de/fischart180.html werden bis 6cm groß

Ich denke du solltest eher nur den Kirschflecksalmler halten davon dann aber gleich mehr 20-25 + die Welse,. Gruß Clemens

Surrealys 27.01.2011 23:55

Diese Rechnung ist die chemische Formel für Photosynthese. Pflanzen bilden aus CO2 Wasser und Licht = Zucker und Sauerstoff. Natürlich nicht "je mehr CO2 desto besser" sondern die perfekte Dosis CO2 damit das CO2 richtig verwertet wird und somit die Pflanzen optimal Sauerstoff produzieren. Ohne CO2 keine Photosynthese somit auch kein Sauerstoff.

2* 6CO2 + 2* 6H2O + Licht -> 2* C6H12O6 + 2* 6O2

Mein CO2 ist jetzt schon an der Untergrenze und die Pflanzen hatten bis jetzt kaum Zeit zu Verwertung.

So hab ich das verstanden.

Oo ??? Ah ich hab Chemie immer schon gehasst XD

Back to Topic bitte. L-Welse mit dem angestrebten Besatz möglich?

Lg Surreal

Clemens 28.01.2011 00:02

Also du könntest in die Formel sonst was schreiben, chemie habe ich gerade so bestanden und das ist 10Jahre her,.
Also wenn die ersten Fische einziehen wirst du sicher auch ein höheren CO2 Wert haben,. Jetzt wo das Becken noch so leer ist muss sich ja erstmal was entwickeln,.

Also der obige Besatz geht schon untereinander nicht, die Variante wie es geht habe ich dir schon beantwortet,. Gruß Clemens

Karsten S. 28.01.2011 19:31

Hi,

Zitat:

Zitat von Clemens (Beitrag 197853)
Aber um so mehr CO2 umso weniger Sauerstoff

das ist leider genau so Quatsch wie:
Zitat:

Zitat von Surrealys (Beitrag 197857)
Ohne CO2 keine Photosynthese somit auch kein Sauerstoff.

Es ist richtig, dass Pflanzen für die Photosynthese CO2 benötigen und Sauerstoff produzieren, aber im Aquarium sollte man nicht auf die Photosynthese angewiesen sein.
Viel Sauerstoff kommt über die Wasseroberfläche ins Wasser:
viel Oberflächen-Strömung => viel Sauerstoff im Wasser.

Eine zu hohe CO2 Konzentration im Wasser verhindert, dass die Fische das beim Stoffwechsel im Körper unweigerlich entstehende CO2 nicht mehr abgeben können und sich selber vergiften.
Da kann dann der Sauerstoffgehalt im Wasser so hoch sein, wie er will; das hilft dann auch nichts mehr.
Es gibt auch keinen zwingenden Zusammenhang zwischen Sauerstoff- und Kohlendioxydkonzentration im Wasser (was immer gerne behauptet wird).
Es ist nur so, dass Maßnahmen zur Erhöhung der Sauerstoffkonzentration in der Regel den durch die CO2-Düngung unnatürlich hoch konzentrierten CO2 wieder austreiben.

CO2 Düngung braucht man nur in holländischen Pflanzenaquarien und da haben typische Harnisch-Welse nichts verloren.
In Welsbecken sind CO2-Anlagen nicht zu empfehlen, auf gar keinem Fall ungereglte und ebenfalls auf gar keinem Fall zum Einstellen des pH-Werts, das kann leicht in der Katastrophe enden, wenn man nicht weiss was man tut (und die Gefahr sehe ich hier durchaus).

Am besten die ganz empfindlichen Pflanzen weglassen und auf eine CO2-Anlage komplett verzichten.

Bitte haltet Euch mit Tipps zu Themen zurück, von denen Ihr ganz offenbar wenig versteht. Damit ist keinem geholfen.

Gruß,
Karsten


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum