![]() |
Geschlechter Leporacanthicus joselimai L264
Hallo zusammen,
Ich habe zwei "große" L264 und würde gerne wissen was für Geschlechter sie sind. Wenn die Bilder nicht helfen dann bitte ich um Tipps wie ihr sie sehen möchtet. Danke im vorraus P.s. Pm wenn ich die Bilder verkleinern soll. :spz: ![]() ![]() ![]() |
Tag,
Zitat:
Scharf, mit dem ganzen Kopf von beiden. Beide Tiere auf einem Bild, im gleichen Eimer (oder verwandten Gerät). Grüße, Sandor |
Hallo
das linke tier würde ich sagen ist zu 99,99% ein männchen bei dem anderen möchte ich nichts zu sagen da ich es bei dem tier nicht genau sehen kann meine vermutung geht aber auch in richtung männchen. lg dennis |
Hi!
Mein Tip: Links der Milchner (langer Kopf, helles Grau), rechts der Rogner (kürzerer Kopf, dunkleres Grau). Vorausgesetzt natürlich dass beide adult sind. lg Ansgar |
Hi Ansgar,
vor geraumer Zeit habe ich das mit dem 4RollenFreak "bewiesen", das man die Geschlechter nicht anhand der Färbung unterscheiden kann. Bei ihm war die Färbung wie deine Vermutung ist (so waren die Geschlechter wirklich), bei mir ist es genau anders rum ;). Ohne Top Ansicht und Größenangabe wäre das nur eine Mutmaßung. Wobei ich auch eher zu zwei Männchen tendiere... LG Frank |
Hi!
@Frank Das stimmt. Aber ich mutmaße mal dass der Helle nen viel längeren Kopf hat. Was lässt dich (ohne Größenangabe und Topansicht) eher zu 2M tendieren? @Michael Wie groß sind sie denn? Ein Eimerbild würde vermutlich diese Spekulationen ratz fatz beenden :D lg Ansgar |
Nahmd
Besonders das letzte Bild zeigt den kurzen Kopf. Kurzum, Bilder sind nicht geeignet für eine Bestimmung. Schliesse mich da Borbi an. |
Hi Ansgar,
tendieren heißt nicht das es so ist. Das der helle Bursche ein Männchen ist sollte klar sein. Auf dem ersten Bild haben bei beinahe die gleiche Position, deren Kopfform erscheint mir recht gleich. Schlußfolgerung, beide haben das gleiche Geschlecht. Nur eine Draufsicht lüftet das kleine aber feine Geheimnis... LG Frank |
Hallo zusammen,
Danke erst einmal für die Schätzungen. Hatte mir das aber schon fast gedacht das ich sie rausholen muß. Bei der größe könnte ich jetzt nur schätzen, darum werde ich morgen mal versuchen die zwei einzufangen. Dann werde ich sie mal aus allen Ecken ablichten und vermessen. Beim vermessen einmal Kopf bis Schwanzflossenende oder Schwanzflossenansatz? |
Hallo zusammen,
ich hoffe das die Bilder jetzt passen. Der helle Wels ist vom Kopf bis Schwanzflossenansatz 10cm und total 13cm.(große) Der dunkle Wels ist vom Kopf bis Schwanzflossenansatz 9cm und total 12cm.(kleine) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Hi
Ich werde das dumme Gefühl nicht los das es sich bei dem helleren Tier um einen L 263 handelt. |
Hi Michael,
meine Tendenz hat sich bestätigt. Edit: @Volker Wie kommst du darauf? Bei mir ist die Färbung der Geschlechter ähnlich verschieden ;). Als kleine Burschen sahen sie komplett gleich aus. Ich hätte kein Zweifel. LG Frank |
Hallo Frank,
so wie die Zwei sich in der Tupperschüssel benommen haben dachte ich mir das auch schon fast. Der helle Große versuchte immer denn dunklen Kleinen zu verjagen. @Volker : Haben die L263er denn auch die weißen Flossenspitzen die meiner hat? |
Hi,
es wäre schön, wenn ein gutes Foto von Michael sich in der Datenbank wiederfindet! Eines bei der die Färbung, sowie das Geschlecht recht gut zu sehen ist. Evtl. auch explizit darauf hinweisen! Schau mal hier Michael und verleiche mit deinen Tieren. Ich habe nur einmal Adulte Tiere live gesehen, könnte mich somit auch täuschen. Denke aber, das beide deiner Welse echte L264 sind. LG Frank |
Hallo Frank,
ich habe mal die Bilder verglichen. Die L263 aus der Datenbank habe an der Rücken und Schwanzflosse keine durchgehenden Punkte wie sie bei meinen sind. Die Punkte auf dem ganzen Korper sind auch bei meinem größer und gleichmäßiger. Wenn du mir deine Emailadresse oder Icq Nummer per PM schickst kann ich dir die Bilder zukommen lassen die ich geschoßen habe. |
Nahmd
L264 sind grau, L 264 gehen ins beige oder bräunliche. Ob man jetzt ein Punktmuster mal wieder als Unterscheidungskriterium nehmen sollte weiß ich nicht. Wie junge L 263 in der Färbung aussehen wüßte ich jetzt auch nicht, da ich noch keine gesehen habe. L 263 wurden fast immer als L 264 verkauft. Sicher ist wohl das die Tiere keine Färbung aufweisen die Rückschlüsse auf das Geschlecht schliessen lassen. Wer sagt mir nun das es sich bei euch nicht um 2 verschiedene L Nummern handelt? |
Hi Volker,
ausschließen können wir das nicht... Selber habe ich auch noch keine kleine L263er gesehen. Bei mir ist die farbliche Differenz auch vorhanden, würde dennoch stark behaupten das meine L264er sind. Sonst hätte ich schon viele Hypbriden in Umlauf gebracht :rolleyes:. Ob jetzt paar Punkte in der Rückenflossen ein Unterscheidungsmerkmal ist, wäre zu klären, bei genügend Vergleichstiere/Fotos wäre das evtl. möglich! Nur wieviele echte sind im Umlauf? LG Frank |
Nabend Volker
die Bilder aus der Tupperschüssel sind Schreckfärbungen. In natura sind beide Grau nur der eine Hell grau mit weißen Spitzen und der andere Dunkel grau ohne weiße Spitzen. Wird aber auf den Fotos durch die Torf Filterung als braun beige wieder gegeben. Ich habe hier im Forum von Keule-22, noch drei kleine bekommen, welche aber gerade mal 3-4 cm Messen und alle drei sind von hell grau bis beige bis dunkel grau. Das mit der Farbengeschlechter bestimmung weiß ich das das nicht zutrifft. Das habe ich auch schon von Keule-22 gehört. |
Hallo Zusammen
Ich habe schon L-263Nz gesehen :y_smile_g,mit 3 cm haben sie ein schöne beige farbung. Die auf die bilder sind L-264. Gruss Mathieu |
Nabend Mathieu,
schon in der Suche gewesen nach dir. Mir fiel dein Name nicht mehr ein aber ich wußte das du L263er hast . Kannst du bitte denn mal ein Paar schöne Bilder von denn Eltern und denn Jungen machen ? Damit wir die Zwei (L263,L264) besser unterscheiden können! |
Hallo,
Schick mir mal deine e-mail adresse. Gruess Mathieu |
Hallo zusammen,
also ich habe die Bilder von mathieu bekommen ,danke noch mal an dieser stelle! Bei seinen Tieren ist es auch so das an der Schwanz und Rückenflosse die Punkte nicht bis in die Spitzen gehen. Ich würde mich freuen wenn noch mehr Besitzer von L263 Bilder einstellen könnten oder mir schicken könnten, damit wir vielleicht mehrere möglichkeiten haben die Tiere auseinander zuhalten. |
Hi,
der Mathieu darf gern seine Bilder hier veröffentlichen ;). Wir würden uns alle sehr darüber freuen. LG Frank |
Hallo Frank,
Hier ist ein mal das Thema von Mathieu rausgesucht wo er ein Bild drin hat . https://www.l-welse.com/forum/showth...313#post195313 |
Hi Michael,
das kenne ich schon :spz:. Nur leider bei den Fotos erkennt man das nicht wg. der Rückenflosse. LG Frank |
Hallo Frank,
Ich habe noch eins von ihm was ich aber nicht ohne sein einverständnis hier einstellen möchte. Da kannst du beim männchen das schön erkennen. |
Hallo Frank
Du kannst sie einstellen;) Gruess Mathieu |
Hallo zusammen,
hier ist das Bild von Mathieu von dem L263. |
Das ist die Weibchen;)
Gruess Mathieu |
Hi Mathieu,
Hi Michael, vielen Dank. Selbstversändlich ist das ein Weibchen :abt:. LG Frank |
Hey, Total Hübsch :) Darf ich dich grad mal fragen wie sie sich bei dir benehmen? sind sie eher scheu oder relaxed? LG Carmen
|
Hallo Carmen,
Die sind bei mir Faul liegen meist in einer Wurzel oder auf Höhlen. Aber Scheu nicht umbedingt, ausser wenn meine 2 Jährige Tochter sich hecktisch vor dem Aquarium bewegt. Nur auf Engenraum streiten die zwei sich gerne. |
Ah, Dankeschön, tja das kenne ich meine wird im Feb. auch 2J. und ist genauso ;)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum