![]() |
L27 aus welchem Fluss?
Hallo,
könnt ihr mir verraten aus welchem Fluß mein L27 stammt? Danke und Gruß Gipsy King |
Hi ?
Wie denn? Aus einem Fluß in Südamerika kommt er aber! Gruß Ralf |
|
Hi,
hehe zweimal fast das gleiche Bild, was soll man auf dem einen erkennen, das man auf dem anderen nicht sieht? Wie gross ist das Tier? Aus den populären Flüssen, würde ich den Rio Tocantins ausschliessen wollen. Vielleicht ein Rio Xingu.... ![]() Als was hast den denn gekauft? |
Hab den beim Becken dazu bekommen. Also momentan ist er 20 cm groß. Im Vergleich zu dem Tier auf dem Bild ist er aber nicht so glänzend und nicht so hell. Der dunkle Farbton überwiegt auf jeden Fall.
Mit den Bildern haste natürlich recht, das eine (schärfere) Bild hätte auch gereicht. ;) |
Hi,
bei den brasilianischen Panaque hat man wohl die L-Nummern Regel etwas gedehnt ausgelegt, hier reicht der Fangort Brasiilen schon um an eine 27 zu kommen. Günstigerweise gibt man dann hinter der Nummer den Flussnamen an, wo er gefangen wurde. Wenn er wirklich schon 20cm hat kann er natürlich auch aus einem ganz anderen Fluss kommen, die bräunliche Streifenfärbung irritiert mich etwas. Wie schön wär es hätte man es bei den Wurmlinienhyps auch so gemacht, es wären alles L 66 Rio Schlagmichtot |
Hey,
danke erstmal für deine Antworten. Das hier verstehe ich nicht ganz, kannst du mir das mal erläutern? Ändert sich die Färbung mit dem Gewässer?! Zitat:
|
Hi,
man kann wohl anhand der Färbung und des Zeichnungsmusters bei den Panaque L 27 schon eingrenzen woher sie kommen. Beispiele: Panaque spec. L 27 Rio Xingu ![]() ![]() Panaque spec. L 27 Rio Tocantins: ![]() ![]() Panaque spec. L 27 Rio Araguaia ![]() ![]() |
Salü
Zitat:
= Nein die Färbung in anderem Gewässer ändert sich nicht. Sie ist im vornherein vorhanden. = andere Standortvarianten oder in diesem Falle andere Flussvarianten. Aber wenn man einen Xingu Panaque in den Araguaia tut, wird er dadurch nicht gelber un zum Araguaia-Panaque. lg Udo |
Das ist mir schon klar, hab deinen Post nur irgendwie überinterpretiert, da du so auf die 20 cm abgespielt hast. Sind deine Tiere so zutraulich (gehe davon aus, dass die Aufnahmen von dir selbst stammen), dass du sie auf die Hand nehmen kannst?
Mir scheint, dass bei allen L27 Arten die hellen Farbtöne eher überwiegen, dass scheint bei meinem nicht so zu sein. Zudem verwundert es mich, dass er meiner Wurzel reichlich wenig Beachtung schenkt, ausser vielleicht unter ihr zu wohnen. :) Gemüse und entsprechende Tabs hingegen scheint er sehr gerne zu Fressen... |
hui, mein post sollte eigentlich über dem von cattleya stehen. ;)
|
Zitat:
Die Beiträge sind in zeitlicher Reihenfolge sortiert. LG Andi |
Hi,
nein das hat nichts mit Zutraulichkeit zu tun. Wenn ich die Tiere nach dem Kauf umsetze, mach ich das immer von Hand, weil ich es m.E. für schonender halte. Bei dieser Gelegenheit werden sie vermessen und fotographiert. Ich würde die Tiere niemals extra für ein Photoshooting herausfangen. |
Salü
Zitat:
lg Udo |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum