L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   wasserhärte (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=27861)

@_L134_@ 06.12.2010 15:27

wasserhärte
 
hallo,
ich hab mal eine evtl blöde frage:
ich habe hier bei uns eine wasser mit den werten:
GH7
KH14
pH 7,2
würdet ihr dieses wasser für die zucht von hypancistren oder ähnlichem als ausreichend empfinden?
mfg franz

Bachspautzer 08.12.2010 09:42

Hallo,
hast du KH nicht mit GH vertauscht???

Gruß Sascha

@_L134_@ 08.12.2010 14:58

nein das war kein versehen;) Ist wirklich so.
mfg franz

nelix89 08.12.2010 16:50

Hi Franz,

ich hab zwar selber keine Hyps aber eine Kh von 14 ist schon wirklich heftig. Ich denke nicht, dass da was geht.

Felix

Nordmann75 08.12.2010 18:25

Hey Franz ,

schon seltsame Wasserwerte

also schwimmen deine L134 , L260 und die LDA33 in dem Wasser ?!?

Ich würde die Welse darin nicht halten wollen.

Unsere Wasserwerte in der Stadt sind : GH 27, KH 14 , PH 6,9 und da kenne ich auch mehr als genug die Welse/Fische in dem Leitungswasser halten. Wenn du denen denn erzählt das die Fische bestimmte bedürfnisse haben zum wohlfühlen - bekommt man auch noch dumme sprüche.

Bei einigen Wasserwerten kommt man um eine Osmoseanlage oder Vollentsalzer nicht vorbei.
Wer würde nicht gerne den Wasserhahn aufdrehen und "Zuchtwasser" bekommen .......
Das klappt wohl nur in der Schweiz ......... ;-)

Gruß Sascha

stephan_rlp 08.12.2010 20:02

Hallo,

oder auch im tiefen Westerwald (Nordwestliches Rheinland-Pfalz).

Habe bei einem Züchter dort PH 6,8, GH 5 und KH 3 gemessen. Leitfähigkeit um 200 µs. Muss ich noch mehr sagen?

Zum Thema: Ich persönlich würde zur Haltung als auch zur Zucht das Wasser deutlich mit härtefreiem Wasser verschneiden. Die Möglichkeiten hat Sascha bereits beschrieben.

Viele Grüße.
Stephan

nelix89 08.12.2010 20:16

Hi,

zum Thema "Zuchtwasser". Bei meiner Oma kommt das kühle Nass mit einer Kh von 1 aus der Leitung...

Felix

Bachspautzer 09.12.2010 08:21

Hallo,
Zitat:

oder auch im tiefen Westerwald (Nordwestliches Rheinland-Pfalz).

Habe bei einem Züchter dort PH 6,8, GH 5 und KH 3 gemessen. Leitfähigkeit um 200 µs. Muss ich noch mehr sagen?
Auch bei mir in Rheinland-Pfalz Nähe Flughafen Hahn kommt aus der Leitung:
pH 7,5, GH 5, KH 3, Leitfähigkeit 170.

Wie kann es sein, daß die KH größer als die GH ist??? Ist die GH nicht die Summe aus allem???????
Zitat von Wikipedia:
"Resultiert bei der Analyse eines natürlichen Wassers für die Carbonathärte ein höherer Wert als für die Gesamthärte, so enthält dieses Wasser auch Natriumhydrogencarbonat. Die Carbonathärte ist in diesem Fall identisch mit der Gesamthärte, da diese nicht größer als die Gesamthärte sein kann."

https://de.wikipedia.org/wiki/Wasserh%C3%A4rte



Gruß Sascha

Borbi 09.12.2010 08:51

Tag,

Zitat:

Wie kann es sein, daß die KH größer als die GH ist??? Ist die GH nicht die Summe aus allem???????
Zitat von Wikipedia:
"Resultiert bei der Analyse eines natürlichen Wassers für die Carbonathärte ein höherer Wert als für die Gesamthärte, so enthält dieses Wasser auch Natriumhydrogencarbonat. Die Carbonathärte ist in diesem Fall identisch mit der Gesamthärte, da diese nicht größer als die Gesamthärte sein kann."
das kommt daher, dass keiner* von uns die "KH" misst, sondern das SBV.
Und das kann größer als die GH sein.

Grüße, Sandor

*) Achtung, Verallgemeinerung!

Bachspautzer 09.12.2010 09:19

Hi,
also ist die Bezeichnung auf den Tropfentests falsch???

Gruß Sascha

AsterixX 09.12.2010 09:31

Hi,

ich habe eine GH von 16-18.
Hypancistren vermehren sich prächtig auch ohne Wasserpanschen.
Andere Arten kann man davon auch nicht wirklich abhalten...

Bei relativ "einfachen" Arten klappt das bei mir, jedoch bei anspruchsvolleren bin ich mir nicht so sicher ;).

LG Frank

Borbi 09.12.2010 09:32

Tag,

Zitat:

also ist die Bezeichnung auf den Tropfentests falsch???
Gegenfrage: würdest Du einen Test kaufen auf dem ohne weitere Erklärung "SBV" steht?
In Wassern mit "normalem" Ionenverhältnis sind die beiden sowieso in guter Näherung gleichzusetzen.

Grüße, Sandor

Simon86 09.12.2010 09:45

Hallo zusammen

Zitat:

Das klappt wohl nur in der Schweiz ......... ;-)
Jeder Züchter hier bei uns arbeitet mit Osmose. Meist kommt da GH 20+ und KH 10+ aus der Leitung! :nnd:


Zum Thema KH grösser GH:
Ist da evtl. eine Enthärtungsanlage im Keller installiert?
Mit der Analge wird Magnesium und Calzium reduziert -> GH sinkt.
Die KH bleibt unverändert!
Heisst das Wasser bleibt aus aquaristischer Sicht hart.
Aber einige Überbauungen benutzen das, damit man weniger Kalkablagerungen hat!

Gruss Simon

@_L134_@ 09.12.2010 13:02

ja, so eine anlage haben wir im keller. Die reduziert aber die KH auch deutlich eigentlich hätte unser wasser so werte um 30 Kh und 30GH.
mfg franz

Simon86 09.12.2010 13:49

Ok möglich. Aber eben die nimmt hauptsächlich Calzium und Magnesium raus und dies wiederum beeinflusst vor allem die GH.
Aber deine Werte sind eindeutig wegen dieser Anlage!!

Ist für Fische kein Weichwasser.

Zitat:

würdet ihr dieses wasser für die zucht von hypancistren oder ähnlichem als ausreichend empfinden?
Da bekommst du natürlich zig Meinungen und es wurde auch schon viel diskutiert. Es gibt wohl Leute, die das so machen und auch erfolgreich vermehren.
Ich persönlich bevorzuge in dem Falle eine UOA.

Gruss Simon


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum