L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Welcher Wels ist das? (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   L260 oder L411? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=27851)

Waldy 03.12.2010 21:35

L260 oder L411?
 
Hallo Leute,

sind das L260 oder L411?
Die Tiere sind ca 1,5 Jahre alt.
Geschlecht schon erkennbar?

Nr1:





Nr2:





Nr1 links, Nr2 rechts.


Gruß Waldy.

L-ko 03.12.2010 21:50

Hi Waldy,

... ich sehe beide als L260 an.

Viele Grüße
Elko

bufo² 03.12.2010 22:16

Hallo, sicherlich L260, mE beides Weibchen. Viele Grüße, Michael

mathieu 03.12.2010 22:19

Jepps, das sind 260er:spz:

Gruss Mathieu

L80KR 04.12.2010 11:56

Hallo Waldy,

Kann mich denn anderen nur anschließen L260er

Stefan H. 04.12.2010 12:01

Hi.
Zitat:

Zitat von bufo² (Beitrag 195078)
Hallo, sicherlich L260, mE beides Weibchen. Viele Grüße, Michael

sehe ich ebenfalls so.

Joernfie 04.12.2010 13:49

Moin Moin,
ich habe auch eine WF-Gruppe L411. Oder ?

Woran macht ihr fest, dass es sich dabei nicht um 411 er handelt.

Leider kann ich gerade keine Fotos machen, da da ein einhängekasten mit Nachwuchs drin hängt.

Aber es wäre schon zu wissen ob ich nur l260 oder 411 da schwimmen habe und ggf. weitergebe.

Gruß

Joern

ChristianB 04.12.2010 15:59

Hallo Joern,

deine Tiere sind L411, habe die Tiere gesehn, die haben eine ganz ganz feine Zeichnung, oder nicht? Und die Farbe ist nicht ganz so kräftig wie bei L260, die vergrauen im alter.

Die L260 Männchen werden zwar auch etwas dunkler, bleiben meiner meinung nach aber schöner.

Gruss Christian

Joernfie 04.12.2010 19:24

Hi Christian,

wie so hast du eine WF-Gruppe gesehen ?:abt:

Gruß

Joern

ChristianB 04.12.2010 20:17

Hallo Joern,

nicht irgend eine, deine Gruppe. Die hast du doch aus Badbergen oder nicht?

Gruss Christian

Joernfie 04.12.2010 20:28

Hi !

Yepp hab sie aus badbergen !

dann bist du da auch stammgast oder wie?

Gruß

Joern

ChristianB 05.12.2010 08:42

Hi Joern,

ich kenne ihn schon länger, wir kommen gut miteinnander aus. Ab und an besorge ich ihn was, wenn er was sucht, da ich schon mehr rumkomme als er.

Gruss Christian

Blues-Ank 05.12.2010 16:29

Hi!

Zitat:

Woran macht ihr fest, dass es sich dabei nicht um 411 er handelt
Am aussehen. Die beiden sind fast immer leicht zu unterscheiden, siehe DB.


Zitat:

Und die Farbe ist nicht ganz so kräftig wie bei L260, die vergrauen im alter
Meine vergrauen schon mit 2cm. Auch in dieser Größe kann man bei meinen (ob das die Ausnahme oder die Regel ist kann ich nicht beurteilen) den Unterschied zwischen L260 und L411 sofort auf den allerersten Blick erkennen.


lg Ansgar

ChristianB 05.12.2010 16:44

Hallo Ansgar,

wenn deine schon mit 2cm vergrauen, dann solltest du vielleicht mal Farbfutter füttern. Das kann schon etwas helfen, das die Tiere schöner aussehen.:bae:

Du mußt auch mal davon ausgehen, das nicht jeder alles weiß. Auch wenn es welche gibt, die das meinen. Wie sagt man, man lernt nie aus.

Gruss Christian

Alenquer 05.12.2010 18:27

Nahmd

Wenn die Larven sich umgefärbt haben erkennt man die Unterschiede schon.
Wie Ansgar schon anmerkte gibt es hier eine sehr gute Datenbank.

Sich einfach mal die Mühe geben und dort hineinschauen, dort sind sehr gute Fotos und Berichte.
Dann erledigen sich viele Fragen einfach von selbst, dafür leistet das Datenbankteam sehr gute Arbeit und investiert viel Freizeit.
Da frag ich mich dann wofür, wenn keiner rein sieht.

Blues-Ank 06.12.2010 00:07

Hi Christian!

Zitat:

wenn deine schon mit 2cm vergrauen, dann solltest du vielleicht mal Farbfutter füttern. Das kann schon etwas helfen, das die Tiere schöner aussehen
Echt jetz? Dass es Farbfutter gibt, was z.B. bei Cichliden speziell den roten Farbanteil fördert war mir klar, aber dass sowas auch den schwarz-weiß-Kontrast fördert is mir neu. Was fütterst du denn?

Aber ich seh das so: Wenn ich Fische möchte, die mit 2cm aussehen wie L260, und am besten auch wenn sie größer sind auch noch aussehen wie L260, dann muss ich mir keine L411 anschaffen, dann hol ich mir 20 NZ L260 für nen schmalen Taler und gut is. Wenn ich L411 aber toll finde, und die NZ schon von Afang an aussehen wie Mama und Papa, dann freu ich mich dass meine NZ haargenau so aussehen wie ich mir einen typischen L411 vorstelle.

lg Ansgar

ChristianB 06.12.2010 10:44

Hi Ansgar,

das war nur Spaß, das fördert natürlich nicht die schwarz/weiß Färbung.

Serafutter füttere ich haupsächlich: Spirulina, Plankton, color Granulat, vipachips, o-nip, dekapsulierte Artemia usw.. Ab und an gibt es auch lebende Artemia die aber vorher etwa 45 minuten im Leitungswasser schwimmen damit der Salzgehalt rausgeht.

Da hast du natürlich recht, würde ich mir auch paar Nachzuchten kaufen um später eine eigene Zuchtgruppe aufzubauen.

Gruss Christian

Joernfie 06.12.2010 18:29

Hallo Christian,

ja netter Typ und der hat auch wohl Ahnung. So saubere Becken habe ich noch nie gesehen.

Bei Ihm sieht man immer das Gegenteil von dem was hier vermittelt wird.Kaum Holz in den Becken, sehr wenig Höhlen und keine einzigste Pflanze. ( Bevor hier jetzt die Überlehrer wieder kommen und fragen wo die Threads sind, wo das drin steht.......dieses ist nur ein Gefühl von mir !)

Aber anscheind funtz das ja.

Gruß

Joern

Alenquer 06.12.2010 19:15

Sry, ihr Beiden.


Was hat das nun mit der Bestimmung/Unterschiede l260/L411 zu tun?

Joernfie 06.12.2010 20:24

Hi Volker,

erstmal soviel, dass meine L411 auch wirklich l411 sind. und dann......ist das small talk der da gerade so rein passt.

Gruß

Joern

Waldy 07.12.2010 20:26

Hallo Leute,

danke für eure Antworten!

Gruß Waldy.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum