L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Ernährung der Fische (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=17)
-   -   Wieviel Füttern? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=27664)

Lejla 02.11.2010 08:07

Wieviel Füttern?
 
Hallo zusammen,
wir haben ja ein neues aquarium mit viiiielen welsen drin ^^
ich habe aber das gefühl, dass wir zu viel füttern!

momentan füttern wir etwa 3 green algae wafers tgl.
geben auch gemüse mit rein.
was würdet ihr bei ca 36 welsen geben? bis auf 2 (ein Wabi der bald weg is, und 1 Antennenwels) sind alles jungtiere.

lieben dank für eure antworten
lejla

tie-bomber 02.11.2010 08:22

HI,

kommt darauf an, was für Welse es sind...
verschiedene Welse - verschiedene Anforderungen an die Nahrung...
Bei mir sind es 5 L333 und 2 L204 und 9 c. sterbai... Die L204 schreddern die große Moorkien-Wurzel, für die L333 und sterbai gebe ich Artemia (alle 2 Tage), ansonsten noch 3 Welschips und 2 vipachips (jeden Tag)... Am Sonntag ist Fasten angesagt...

Ich würde sagen, dass bei der Anzahl von Welsen, die du hältst, die Nahrung nicht zu viel ist... wie kommst du zu dem Entschluss, dass das zu viel ist? Wasserprobleme? Algen?

LG Sascha

Wie neu ist das Becken??

Lejla 02.11.2010 08:39

hi,
vielen dank für die schnelle antwort!
das becken ist noch sehr neu, wir haben die fische leider zu früh eingesetzt und hald immer wieder mal mit nitrit zu kämpfen, machen aber jeden 2./ oder jeden tag ww je nach wert, den fischis selbst geht es zum glück gut. (habe auch nen thread angefangen zu dem thema.)
wir sind hald anfänger und hatten alles zu schnell.... leider!!

wir haben 8 antennenwelse, ca 15 albino-panzerwelse, 10 metallpanzerwelse, 2 Kongo's und 1 Wabenschilderwels...

lg lejla

Plecofan 20.11.2010 07:36

Hi Lejla,
Jungtiere kann man nicht oft genug füttern und täglicher WW hilft beim Wachstum und gegen Nitrat.
Besorg Dir mal Activat von Reiner Weber (Webrot bei Ebay) sind Filterbakterien und fressen Dein Nitrat auf.
Hab ich in allen Becken, früher in der Diskusanlage und heute bei den L-Welsen ( 14 Becken mit 2500L)
Macht ein klares Wasser und hilft etwas gegen Nitrat. Der beste Nitratkiller ist WW.

Borbi 20.11.2010 07:41

Tag Thomas,

Zitat:

[...]sind Filterbakterien und fressen Dein Nitrat auf.[...]
das musst Du mir mal genauer erklären.
Welche Bakterien sind das denn, dass die Nitrat verwerten? Schwimmen die einfach so im Aquarienwasser rum oder siedeln die sich im aeroben Filter an? Und was kommt als Stoffwechselendprodukt dabei raus?

Danke und Grüße,
Sandor

Alenquer 20.11.2010 16:22

Hi Sandor

Ich denke er hat da was verwechselt.
Activat
Da spar ich mir lieber das Geld und nehme Frischwasser, wechseln muss ich das Wasser sowieso, da das Mittel leider kein Nitrat abbaut.

Borbi 20.11.2010 16:41

Moin Volker,

Zitat:

Ich denke er hat da was verwechselt.
..ehrlich gesagt, hoffe ich das bei einem langjährigen Diskuszüchter..

Allerdings steht auf der eBay-Produktseite tatsächlich (ganz am Schluss):

Zitat:

[...]hemmt den Nitratzuwachs durch Nitrobacter[...]
...was ich zum Anlass genommen habe, auf meine gewohnt subtile Art nochmal nachzufragen..
Aber ich bin sicher, das hattest Du in meiner Antwort schon erkannt.. :ce:

Grüße, Sandor

Alenquer 20.11.2010 18:44

Hi Sandor

Soweit hab ich gar nicht gelesen.
Also hat das Mittel anerobe und aerobe Bakterien, oder wie?
Das heisst also, erst wandelt es Nitrit in Nitrat um und macht das Nitrat zu Stickstoff ohne eine anaerobe Zone zu haben.

Am besten gefallen mir diese Aussagen über das Allheilmittel oder teurerem Frischwasserersatzes:

Zitat:

Nitrifizierer vermehren sich normalerweise sehr langsam...Activat beschleunigt dies, durch lebende, direkt besetzende Populationen.

Was man alles so in einem geschlossenen Kanister am Leben erhalten kann ist schon erstaunlich.

hemmt den Nitratzuwachs durch Nitrobacter

Nitrobacter bauen Nitrat ab?

aktiviert den Selbstreinigungsmechanismus

Scheibenklar ohne zu wischen, Dreck absaugen entfällt.

schauen Sie einmal durch Ihre Frontscheibe und anschließend sehen Sie einmal durch eine Seitenscheibe...die Durchsicht hier ist sicherlich eine andere, wahrscheinlich etwas trüber...

Wenn es kein Würfel ist sollte das normal sein.

Jochen 20.11.2010 23:28

Hi,

zum fett gedruckten im obigen Beitrag...

wer das glaubt,
kauft sich morgen eine Dose roter Bulle und stürzt sich vom Olympiaturm, in der Hoffnung Flügel zu haben...:fbr:

Der ist auch nicht schlecht...:lch:

Zitat:

Zitat von Alenquer (Beitrag 194560)
Das heisst also, erst wandelt es Nitrit in Nitrat um und macht das Nitrat zu Stickstoff ohne eine anaerobe Zone zu haben.

wünsche ein schönes WE...

Jochen.

Yasa 21.11.2010 00:19

Hallo miteinander,

es geht wohl nichts über Wasserwechsel, Wasserwechsel und nochmals Wasserwechsel, besonders wenn das Becken noch nicht ausreichend eingelaufen ist und ziemlich zeitnah (wovon ich hier ausgehe) eine große Gruppe Welsis reingesetzt wurden.
Da helfen leider auch keine Mittelchen. Da es sich hier um die Frage nach Nitrit, nicht Nitrat handelt, denke ich, dass Geduld gefragt ist, bis sich der Bakterienhaushalt eingespielt hat.
Zum Thema Füttern ist mein Vorschlag mehrmals täglich (da Jungfische) kleine Portionen zu füttern, so dass kein großer Rest im Becken vor sich hin gammeln kann. Dazu die WW und eine große Portion Geduld :-))

Liebe Grüße
Sabine

Plecofan 28.11.2010 07:33

Moin zusammen,

wie sich das Thema weiterentwickelt ist schon recht nett. Dass man durch den Einsatz von egal welchen Mitteln keinen Wasserwechsel, Dreck nicht mehr absaugen oder keine Scheiben mehr sauber machen braucht, habe ich ja auch nicht behauptet.
Ein Wasserzusatzmittel kann lediglich unterstützen, habe halt mit Activat die besten Erfahrungen gemacht.
Wem es zu teuer ist , muß es ja nicht benutzen. Meinen früheren Diskus und heute meinen Welsen bekam, bekommt es gut.

realcyrus 28.11.2010 12:33

Hallo Thomas,

hast Du mal einen Vergleich gefahren? So parallel einige Becken mit und einige ohne Aufbereiter?

Alenquer 28.11.2010 12:53

Hallo Thomas

Zitat:

Ein Wasserzusatzmittel kann lediglich unterstützen, habe halt mit Activat die besten Erfahrungen gemacht.
Die Werbeaussaugen unterstützt es bestimmt nicht, da sie einfach falsch sind.

Zitat:

Meinen früheren Diskus und heute meinen Welsen bekam, bekommt es gut.
Es gibt zig Aquarianer die mit der richtigen Pflege ohne dieses Mittel den gleichen Effekt haben.

Paule79 23.12.2010 20:34

Hallo,
ich hänge mich einfach mal an.

Ich habe 6 L 134 ca. 3-4cm klein.

Ich füttere sie täglich mit entweder
1 Futtertablette,oder 1 Frostwürfel (rote,weiße,schwarze Mückenlarven,Cyclops,Artemia,Bachflohkrebse,Tubif ex)oder Lebendfutter
Rote und Weiße Mückenlarven,Tubifex und Wasserflöhe.
Manchmal bekommen sie auch Granulatfutter entweder Elos Svb oder Söll Kelp Pellets,ach ja und manchmal nehmen sie auch Pflanzen aus dem Aquarium,bzw.bekommen Algenblätter aus dem Asia Markt.

Gemüse:
Gurkenscheibe,oder Zucchini

Was meint ihr ist es zu wenig,falsch oder zuviel?

Wüsste ich jetzt wie man Fotos hier einsetzt würde ich euch den Bauch der kleinen zeigen können.

Ci@o
Carsten

zierfischpoint 01.04.2011 17:13

Also auf der sicheren Seite seit ihr wenn ihr jede Woche einen Teilwasserwechsel macht. Und die Welse machen doch immer eine Menge Dreck wie z.B. auch das ständige Raspeln an den Wurzeln und der Mulm liegt auf dem Boden.

Die Tiere werden es euch danken mit kräftigen schnellen Wuchs und Gesundheit.

Ich finde das nur eine oder zwei Tabletten bei 8 Antennenwelsen und Corys doch ein wenig zuwenig ist. Da ist dann der Futterneid doch sehr groß und die kleinen könnten dann eher leer ausgehen.

Gruss
Peter


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum