L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Beleuchtung (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=27383)

Karl 23.09.2010 20:19

Beleuchtung
 
Hallo zusammen,
möchte mir bald ein Aquarienregal bauen. Soweit ist alles klar, nur weiß ich noch nicht, wie ich die Becken beleuchten soll, könnt Ihr mir da helfen?
Hat evtl. jemand Erfahrung mit LED-Licht? Wenn ja, wo bekommt man so etwas?

Würde mich freuen, wenn Ihr ein paar Tips habt :)

Gruß, Karl

Tammi 23.09.2010 20:45

Hi Karl LED gibt es in Warm oder Kaltlicht ,ich bevorzuge Warmlicht ,LED `s bekommst du in jedem Baumarkt .
Wenn du was spezielles haben willst zb Aquaristik könnte ich dir Zajac Empfehlen ,aber das kostet nen Schweine Geld :(.
Wenn du aber Handwerklich einigermaßen geschickt bist ,fahr zum nächsten Baumarkt :).

Lg Tamara

Karl 23.09.2010 21:09

Hi,
naja, handwerklich geschickt, was muss man denn da veranstalten, um s eine LED-Leiste an die ein Holzbrett zu bekommen?:irr:

Gruß, Karl

Tammi 23.09.2010 21:19

GRÖHL* eben :brl: .
Also Nagel dir doch son paar Dinger an dein Zuchtregal fest :y_smile_g .

Lg Tamara

dev500 23.09.2010 21:35

Hallo Karl,

habe meine Beleuchtung auf LED-Röhren umgebaut.
Schau mal hier rein :
https://www.diskus-forum.eu/forum/in...D=757&pageNo=1

Und schon was von Oswald wegen den L183 gehört??

LG Dev

bigbadbraun 24.09.2010 08:19

Hi Karl,

ich beschäftige mich auch mit dem Thema und finde die Seite hier recht informativ. da kannst Du acu einmal schauen.

Grüße


der brauni

PS: Informier' uns (oder zumindest mich) bitte was Du letztlich fabriziert hast ;)

Suckermouth Jo 24.09.2010 08:41

Hallo
Ikea hat übrigens so ein LED-Teil, bestehen aus Leisten in 25 cm Länge die man zusammenstecken kann. Problemlose Montage. Das Coole ist dass man die Farben wechseln kann per Knopfdruck. z. BSp. von weiss auf blaues Nachtlicht. Name des Produkts: "Dioder"
Ich hab die Leisten in ein Aluprofil geklebt und mit durchsichtigem Klebband eine "Frontscheibe" gemacht.
Gruss
Jo

Karl 24.09.2010 10:02

Hi Leute,
danke für die Antworten.
@Detlev: Ja, hat geschrieben, aber er hat momentan keinen Nachwuchs, soll mich aber bald noch mal melden, danke nochmal an Dich für den Tip!

Schaue mir die Links nachher mal an!

Danke

Karl

Rohga 24.09.2010 11:15

Hallo zusammen,

ich bin auch noch immer auf der Suche nach einger geeigneten Lösung.
Das hört sich mit LED ja immer ganz toll an. Aber, wenn man sich mal die Anschaffungskosten betrachtet, dann muss man schon einige Stunden das Licht anlassen, bis sich das amortisiert.
Ich wollte mir am 30.09. mal die Bauleuchten bei dem blau-gelben Supermarkt anschauen. Vielleicht wäre das für mein/dein Regal einen Alternative. Das was ich bisher im Baumarkt gesehen habe, war mir auch alles eindeutig zu teuer.
@brauni: den Link finde ich gut, aber mal wieder keine Angaben was die Dinger kosten :(

Schönen Freitag euch noch!

Eric

AsterixX 24.09.2010 11:39

Hi Eric,

ein Tastenklick weiter, wird dir geholfen.

LG Frank

dev500 24.09.2010 12:17

Hallo Eric,
hier die Kosten für meine Beleuchtung.


Zuleitungspaar 12 Euro (passt auf alle LED-Röhrenlängen)
LED-Röhre 26 Euro
Stecker 1 Euro
Zusammen 39 Euro

LG Detlev

Karl 24.09.2010 13:19

Hallo,
Detlev, so wie Du beleuchtest ist mir (denke ich) klar, wie.
Aber ich habe gerade gerade in dem Link von Bigbadbraun gelesen, dass es nur 59cm, 90cm, 120cm und 150cm Längen gibt, aber die Röhren müssen doch genau über das Becken passen, oder?
Hast du vielleicht ein Bild?


Gruß, Karl

dev500 24.09.2010 13:44

Hallo Karl,

ich habe auch nur eine 60cm Röhre über einem 1m Becken.
Das ist hell genug so das ich sie schon zur Seite gedreht habe.
Werde heute abend mal ein paar Bilder machen.

LG Dev

dev500 24.09.2010 13:49

Hi Karl,

wenn du mal Hilfe brauchst kommst du
bei mir vorbei.
Wohne ja in Bonn und Köln ist nicht weit weg.
Oder biste nächsten Samstag auf der Messe in Duisburg ?

LG Dev

Karl 24.09.2010 13:49

Ach, kommt dieses Zuleitungspaar nicht auf di beiden seitlichen Beckenränder?
Werden die dadrüber befestigt?

Gut, freue mich auf Fotos:blm:

Karl

Karl 24.09.2010 13:50

Bin Samstag auch auf der Messe!

Wo wirst du denn am Samstag sein?

Karl

Bachspautzer 24.09.2010 14:15

Hi,
ich habs noch einfacher gelöst:
Ne Holzlatte überm Becken befestigt, mittig ein Loch rein, damit ne E27 Baufassung rein paßt und ne 1,5 Watt LED Birne reingeschraubt mit 120 Grad Abstrahlwinkel und das Becken 50x50 ist komplett ausgeleuchtet.

Gruß Sascha

dev500 24.09.2010 14:33

Hallo Karl,

habe mir auch einen Holzstreifen geschnitten,
60cm Röhre ausgemessen und dann die Zuleitungspaare
angeschraubt...Röhre rein....fertig.

Bin auf der Messe ab 9.00 Uhr.
Muss ja noch einige Schieferhöhlen ausliefern.:esa:
Treffen ist dort kein Problem.

LG Dev

dev500 24.09.2010 14:42

Hab noch alte Fotos.....

https://farm5.static.flickr.com/4036...172_z.jpg?zz=1

https://farm5.static.flickr.com/4041...bc0_z.jpg?zz=1

und das sind die L183 von Oswald

https://farm5.static.flickr.com/4134...0da65887b3.jpg

LG Dev

Karl 24.09.2010 14:53

Hi,
jetzt hab ichs kapiert!
Das sieht nicht so schwer aus, das müsste auch ich hinbekommen! :D

Mein Gott sind die L183 schön! Hattest du von deinen mal Nachwuchs?
Herr Hanke sagte, ich solle mich im Herbst noch mal melden, dann meint er doch wohl noch dieses Jahr, oder?

@Detlev: Okay, irgendwie werden wir uns schon finden dann:okd:
Mich wirst du erkennen, ich bin klein :

Gruß, Karl

Rohga 24.09.2010 15:19

Hi,

bedanke mich auch für die INfos ;)
Wir könnten ja ein Gummersbach, Bonn, Köln-Treffen veranstalten :y_smile_g:y_smile_g
Werde auch ab 09:00 Uhr am Samstag da sein. Mal schaun, ob ich euch finde :fishing:

LG,

Eric

firewriter46 24.09.2010 15:35

Hallo,

ich habe mittlerweile fast alle meine Becken mit LEDs beleuchtet. Darunter auch gut bepflanzte Becken. Ich hatte auch hier früher einen tread dazu, der leider gelöscht wurde. @MODs: Bitte belebt den doch wieder. Dort sind Bilder und jede Menge Infos zu den LEDs.

Von Röhren kann ich bisher nur abraten, außer man greift zu Qualitätsprodukten. Da gibt es auch einige Produkte speziell für Aquarianer aber leider >100€/Stk. Sehr euch dazu mal den Beitrag auf Aquanet.tv an: Interzoo 2010: Es werde Licht - LED, HQ ...
Ist empfehlenswert.

Ich empfehle Spots. Die nutze ich auch selber. Am Besten sind 12V Spots. die gibt es auch in jeder Farbe. Ich habe unter anderem welche mit 70 LEDs. So kann man sich einen schönen mix zusammensetzen. LED emmitieren technisch bedingt in einem sehr schmalen Spektrum. Pflanzen brauchen natürlich ein möglichst breites. Ich kann daher die Farbe daylight empfehlen in Kombination mit weiss und warmweiss. Bei mir wachsen die Pflanzen gut und die Spots sehen zudem auch besser aus, als eine Leiste. Außerdem kann man die LED Spotbirnen leicht austauschen bei defekt (sollte nicht vorkommen, kommt aber häufiger vor).

Ich habe auch 2 Röhren: Sehr schwache Lichtausbeute, hoher Preis, unflexibel, Leistungsverlust über die Zeit.

dev500 24.09.2010 15:57

Hallo Karl,

hatte 3 Gelege von denen.
Leider sind die immer rausgewedelt worden
und der Diskus hat dann den Rest gemacht.

Können ja eine Uhrzeit ausmachen dann treffen wir uns oben
wo die Veranstaltungen sind.
Dort kann man in Ruhe mal was sitzen.

Der Ossy ist auch am Samstag auf der Messe.
Vielleicht sehen wir ihn ja da.
Werde ein gutes Wort für deine L183 dann einlegen.:okd:

LG Dev

nelix89 24.09.2010 16:04

hi zusammen,

@sascha: darf man fragen wie tief das becken mit der 1,5 watt birne ist und ob das licht reicht, dass pflanzen wachsen?

felix

Bachspautzer 24.09.2010 16:23

Hi,
die Becken sind 50x50x40 (lxbxh) und die Leuchten haben 6500K. Pflanzen habe ich keine drin, da Welszuchtbecken. Aber bei dem Licht sollten Anubias usw bestimmt wachsen???!!!

Gruß Sascha

Karl 24.09.2010 22:51

Hi,
ja,wir können gerne eine uhrzeit ausmachen, wo wir uns treffen!
Dann können wir ja mal über die LEDs reden, und so! :)
Detlev, das wäre echt nett, wenn du bei Herr Hanke ein gutes Wort für mich einlegst! Manche Leute verkaufen ja anscheinend nicht sehr gern an etwas jüngere, aber ich hoffe das ist bei Herr Hanke nicht der Fall, finde diese Welse so schön!

Also, wer schlägt Uhrzeit und Treffpunkt vor?

Gruß, Karl

dev500 25.09.2010 10:09

Hallo Karl,

ich schlage 13.00 Uhr oden bei den Vortragsräumen vor.
Dann kann man sitzen und eine kleinen Snack einnehmen.


LG Dev

Karl 25.09.2010 10:55

Okay, ich weiß zwar nicht wo ich die finden werde, aber das klappt schon!:y_smile_g

Karl 25.09.2010 10:57

aber noch mal zu den LED. habe gestern mal nachgeschaut, diese Zuleitungspaare kosten bei mir 36€!

dev500 25.09.2010 13:46

Hi Karl,

schau hier :https://www.aquaristikshop.com/Produ...tungskabel.htm

ich habe die T5 genommen für die LED Röhre.

LG Dev

dev500 25.09.2010 13:48

oder mal auf der Messe schauen.

LG Dev

Karl 25.09.2010 14:35

Hi Detlev!
Ah, Klasse, ich dachte schon, ich müsste jetzt 36euro pro Stück bezahlen.
Falls es die auf der Messe nicht gibt, werde ich die dann bei dem online-Shop bestellen!

Gruß,Karl

Karl 26.09.2010 08:26

Moin,
schaut mal: https://shop.afterbuy.de/Superflux-3...7869753_u1326/

Was haltet Ihr davon?

Gruß, Karl

Rohga 29.09.2010 06:24

Guten Morgen,

meint ihr diese wären geeignet:
https://www.aldi-nord.de/aldi_angebo...50_7066_5.html

Wünsche euch allen einen guten Tag!

VG,

Eric

firewriter46 30.09.2010 16:30

Hi,

Zitat:

Zitat von Rohga (Beitrag 192448)

wie erwähnt: ich kann nur von Röhren abraten.

Rohga 30.09.2010 17:44

Hi Enrico,

das sind doch keine Röhren.
Oder verstehe ich da was falsch.
Na ja, anschauen werde ich es mir wohl.

Gruss,

Eric

Karl 03.10.2010 10:20

Tach zusammen,
ich werde wohl erstmal doch nicht mit LED beleuchten, da ich mir auch vorerst keine neue Anlage bastle. (Kommt aber noch!)

@ Detlev und Eric: Das war ja wohl nichts mit dem Treffen :D
Wusste aber auch nicht wer Ihr sein solltet..
Achja, Detlev, dein Postfach schein voll zu sein o.Ä.

Gruß, Karl

Blues-Ank 03.10.2010 14:46

Hi!

Zitat:

schaut mal: https://shop.afterbuy.de/Superflux-30...7869753_u1326/

Was haltet Ihr davon?
Gar nichts. 2,4W und 65Lumen bedeuten rund 27Lm/W , ne T5 Leuchtstoffröhre hat über 100Lm/W. Fazit: mit ner T5 ist das Becken viel viel heller und verbraucht weniger elektrische Leistung pro Lichtstrom.

Wäre verständlich wenn man eine sehr helle LED benutzen will, um seinen HQI-Strahler zu ersetzen (Sonnenkringeleffekte), aber 75° Abstrahlwinkel und 65 Lumen...das wird nix.

Der Streifen aus dem Link ist mit Superflux-LED bestückt, aber fürs Aquarium sollte man schon High Power LEDs nehmen, die um die 100Lm/W leisten, sonst verbraucht man einfach mehr Strom als mit Leuchtstoffröhren. HQI kann man mit LEDs ersetzen um Strom zu sparen, kein Problem (nur sehr sehr teuer), aber was die Effizienz (Lumen pro Watt) angeht ist T5 LSR mit Reflektor zur Zeit das Beste. Es gibt auch schon LEDs die an die Leistung rankommen, aber damit ein Becken beleuchten wird teuer.


lg Ansgar


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum