![]() |
Welche Welse passen zusammen?
Hallo,
ich bin grad dabei mein Aquarium zu verändern. Es geht um ein 240 Liter Becken, Temperatur 27°-28° und ph-Wert 7,5 - 8 (hab meinen Filter mit Torf neu eingerichtet, dass der ph-Wert etwas sinkt). Der momentane Besatz ist: - 2x 213 (deswegen kamen die Antennenwelse raus aus Angst vor Hybriden-kann das passieren???) - 2x 18 (beide sind 5 cm groß und laut dem Fischverkäufer würde das Becken passen wenn alle genug Futter kriegen.) - 2x bei denen ich nicht genau weiß welche L-Welse sie sind. Hab sie aus einem Rochenbecken gerettet. Einer sieht aus wie ein 213, dem die Rochen aber leider die Schwanzflosse angeknappert haben. Der zweite könnte ein L-142 sein. Er ist 5 cm groß. Hab das Becken mit großen und kleinen Wurzeln aufgebaut und habe mit Steinen eine Höhle gebaut. Der Bodengrund besteht aus Kies. Ich bin nun am überlegen ob ich evtl. noch L333 oder L260 mit ins Becken nehmen kann. Für eure Hilfe oder Meinungen wäre ich sehr dankbar. Liebe Grüße Herxi |
Hallo Herxi!
Wenn der zweite tatsächlich ein 142er ist,bekommst Du aber auch Probleme zwecks der 18er (Bilder wären sehr hilfreich :y_smile_g). Also,wenn ich jetzt richtig aufgepasst habe,dann schwimmen momentan 6 Welse (3 davon bis 12cm und 3 bis max. 30cm) in Deinem Becken!?! Also ich würde evtl. schon noch 3-7 der genannten Welse in Betracht ziehen-Beide finde ich als geeignet, wobei mir die Einrichtung etwas zu denken gibt (Bild wäre hier auch hilfreich :y_smile_g)-da scheiden sich die Geister,aber ich gehöre zu der Fraktion "Sand" als Bodengrund und Steinhöhle ist zwar superdupergut und Wurzeln natürlich auch,aber Du solltest überlegen,ob wirklich genug Verstecke vorhanden sind-die werden sich mit Sicherheit nicht alle in die Steinhöhle quetschen :wgr:!! Also kurz zusammengefasst: hau hier drei Bilder rein und dann sehen wir schon!!! Gruss Sven :fishing: |
Hi,
Zitat:
Es wäre aber wirklich hilfreich, erstmal die beiden Unbekannten zu bestimmen. Ist sonst nichts im Becken, sprich irgendwelche Barben, Salmler etc.? Ich finde das Becken jetzt schon ganz gut besetzt, du musst ja bedenken, dass die Welse alle noch größer werden. Hypancistrus würde ich nicht einsetzen. Wenn, dann müsste es schon etwas sein, dass die gleichen Nahrungsansprüche stellt. lg Daniel |
Zitat:
L333 und L260 sind mehr oder weniger Allesfresser. L18 braucht zwar überwiegend Pflanzliches ist aber auch nicht gegenüber Tierischem abgeneigt-eine gute Freundin gibt ihren L18ern zweimal wöchentlich MüLas oder ShrimpSticks... Dann würd ich eher die L142er in ein anderes Becken umziehen lassen. Gruss Sven :fishing: |
Hi Sven,
L 142 und L 18 passen gut zusammen, da muss man gar keinen umsetzen. Wenn du an Hybriden denkst, dann kann ich dich beruhigen. Alle drei (wenn es denn ein L 142 ist) sind erst 5 cm groß und selbst wenn sie adult wären, wären Hybriden sehr unwahrscheinlich. Natürlich fressen auch Pflanzenfresser, bzw. Aufwuchsfresser in diesem Fall tierische Nahrung, aber man sollte ihnen nicht zu viel geben. Nur weil sie es fressen, heißt es nicht, dass es auch gut für sie ist. lg Daniel |
Hi Daniel,
ja,hab an Hybriden gedacht. Okay,hab natürlich keine Erfahrung bei den Beiden und vertrau Dir da einfach mal ;)! Und beim Futter geb ich Dir natürlich auch Recht-nicht alles,was gefressen wird ist auch gut! Beim L18 rät aber sogar der bede-MiniAtlas dazu und natürlich meine gute Freundin. LG Sven :fishing: |
Hallo zusammen,
bin grad am verzweifeln. Ich versuche grad Bilder hochzuladen aber sie sind zu groß (?). Vielleicht kann mir meine männliche Unterstützung morgen helfen. Hab hier auch schon das Forum durchsucht aber die Anleitung hat auch nicht geklappt. Momentan sind noch im Becken 1 Skalar (sein neues Zuhause wird auch gerade vorbereitet, dort sind auch meine Antennenwelse drin), 2x Siamesische Rüsselbarben und ein Schwarm Neons. Ansonsten hab ich geplant im meinem baldigen Urlaub das Becken komplett neu zu gestalten, sowie das Anntennenwels und Skalarbecken. Da gibts noch reichlich zu tun. Liebe Grüße Herxi |
Hi Noname!
Entweder Bilder verkleinern, oder bei www.imageshack.us hochladen und hier verlinken. Grüße, Christian |
Hallo,
ich hab es endlich geschafft. Auf den ersten Bilder sieht man die zwei Welse, bei denen ich die genaue Art nicht weiß. Auf dem ersten Bild sind alle vier Welse, die ich aus dem Rochenbecken habe. Auf dem zweiten Bild ist der fragliche L 142er und auf dem dritten der fragliche L 213er, dem die Schwanzflosse abgeknabbert wurde. https://www.l-welse.com/gallery/disp...p?imageid=5573 https://www.l-welse.com/gallery/disp...p?imageid=5572 https://www.l-welse.com/gallery/disp...p?imageid=5571 Das ist mein momentanes Becken. Wie gesagt es befindet sich noch im Umbau. Derzeit ist erst eine der großen Wurzeln, weil die zweite sich noch in der Wanne zum sinken bringt-sie kommt dann zwischen die Steinhöhle und den Gräßern. Außerdem sind die Welshöhlen nicht sichtbar auf dem Bild weil momentan eine Wurzel darauf liegt. Es kommen auch noch kleinere Wurzeln mit dazu. Bitte auch nicht so auf die Scheibe achten, das wird noch alles gemacht. https://www.l-welse.com/gallery/disp...p?imageid=5570 https://www.l-welse.com/gallery/disp...p?imageid=5569 LG Herxi |
Hi! (hast du auch einen Namen??)
Ich sehe da einen Ancistrus sp., einen Hypancistrus zebra, einen Peckoltia sp. und einen Baryancistrus. Das zweit Bild taugt leider nicht viel. Zu dem dritten: Hast Du auch eine Seitenansicht? Evtl. mit aufgestellter Rückeenflosse?? Grüße, Christian |
Hi Christian,
sry Herxi ist mein Spitzname und ich werde so von allen genannt. Eigentlich Christine. Bis jetzt hab ich leider vom zweiten Bild kein besseres und vom dritten Bild habe ich bis jetzt nur diese Ansicht. Werde mal versuchen mit meiner Kamera vom dem Aquarium zu lauern und ein besseres Bild zu kriegen. Danke erstmal für die erste Beurteilung. Lg Christine |
Hallo Herxi
auf dem ersten Bild in dem Eimer versuche ich mich mal Links L181 Ancistrus sp. Der obere wo die zwei aufeinander Parken L46 Hypancistrus sp. Zebra der dadrunter L15 oder L288 Peckoltia sp. da bin ich mir nicht ganz sicher ob der Letzte ein L142 ist kann man so nicht sagen für die genaue bestimmung bräuchte man bessere Bilder |
Hi Christian,
sry Herxi ist mein Spitzname aber eigentlich Christine. Leider kann ich momentan nicht mit besseren Bildern dienen. Werde aber versuchen mit meiner Kamera vor dem Aquarium zu lauern und vielleicht kriege ich ein besseres hin. Trotzdem danke für die erste Beurteilung. LG Christine |
Hi,
hatte gehofft, dass es ein L134 sein könnte. Auf jeden Fall ist es ein Männchen und wurde auch schon anscheinend von den Rochen attackiert. Habe mal gelesen, dass L 134 im Alter von der Gelbfärbung her dunkler werden. Kann ich ihn trotzdem in einem Becken halten, in dem nur L-134 sind und was wäre wenn es doch keiner wäre und sie sich vermehren? Sollte es Probleme geben kommt er auch in ein anderes Becken. Nur wie gesagt momentan kann ich nicht mit besseren Bildern dienen. LG Christine |
Hallo Herxi
Zitat:
Schön wäre nochmal ein Bild von der Seite, wo man die Schwanzflosse gut sieht. Aber auch ohne das sage ich mal, recht sicher L 184. L 134 sind es auch sicher nicht, aber welche Peckoltia-Art es genau ist, wird mit dem Foto wohl kaum zu klären sein. Gruß, Karsten |
Hallo,
ich denke mit L184 liegst Du schon sehr gut, ich gebe mal zu bedenken, dass der vermeindliche Peckoltia auch durchaus ein Zonancistrus (L52) sein könnte. Ohne Seitenansicht würd ich das nicht ausschließen. Gruß Frank |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum